Rezension

Fesselnde Liebesgeschichte in amerikanischem Kleinstadtambiente

Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things -

Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things
von Rebecca Yarros

Bewertet mit 5 Sternen

Um den Wunsch seines demenzkranken Vaters nach einer Patientenverfügung zu erfüllen, kehrt Camden Daniels nach Jahren in die Kleinstadt zurück, der er einst für immer den Rücken kehren wollte. Kaum angekommen muss er feststellen, dass sich hier absolut nichts verändert hat, Kleingeistigkeit regiert den Ort und Cam wird noch immer wegen einiger Jugendsünden abschätzig betrachtet. Eine der wenigen Ausnahmen stellt seine Jungendliebe Willow dar, doch Camden hat sich fest vorgenommen, sie auf Abstand zu halten, fühlt er sich doch schuldig am Tod seines jüngeren Bruders, der mit ihr verlobt war. Willow ist da allerdings ganz anderer Meinung, sie ist froh über Camdens Rückkehr und tut alles dafür, ihrer Liebe endlich eine Chance zu verschaffen.

"Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things" von Rebecca Yarros ist eine Liebesgeschichte, die mich schnell in ihren Bann gezogen hat. Meiner Meinung nach ist es der Autorin gelungen, das beklemmende Ambiente der Kleinstadt perfekt einzufangen, nicht ganz frei von Klischees, aber das ist es, was für mich die Realität in solchen Gemeinden ausmacht, das empfinde ich als ganz typisch amerikanisch. Tatsächlich sind mir solche Situationen und Schauplätze bereits so oft in diversen Büchern begegnet, dass es wohl nicht ganz aus der Luft gegriffen sein kann. Es gibt Kleinstadtbewohner, deren Horizont nicht über die Stadtgrenzen hinaus reicht, einen Polizisten, der glaubt, das Recht unterliege seiner persönlichen Meinung und Sympathie - und dazu gehört natürlich ein Rebell, der sich bereits in Jugendjahren gegen diese Enge aufgelehnt hat.

Jetzt könnte man einwenden, dass auch Camden einem klischeebeladenen Stereotyp entspricht, der aufmüpfige Teenager, dem aufgrund seiner rebellischen Art die Schuld an fast allem in die Schuhe geschoben wird, bis er schließlich seine Heimat verlässt und Jahre später als hochdekorierter Kriegsheld zurück kommt......aber ich denke für beinahe jeden Love Interest in einem Liebesroman lässt sich die eine oder andere Schublade finden, wenn man danach sucht. Mir war Camden jedenfalls sympathisch, auch Willow habe ich sofort gemocht, so dass es mir gefiel, die beiden durch ihre Geschichte zu begleiten. Auch die Figuren in in ihrem Umfeld fand ich authentisch und lebensecht beschrieben, ich habe sie alle als "echte Personen" wahr genommen, nicht als flache Papiergestalten.

Den Schreibstil der Autorin kenne und liebe ich schon aus ihren Fantasy-Büchern, auch in diesem Buch gelang es ihr, mich von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln. Besonders gefiel mir die Vielschichtigkeit der Handlung, es ging nicht ausschließlich um die lange unterdrückte Liebe zwischen Camden und Willow. Das Thema Frühdemenz, an der Cams Vater erkrankt war, fand genau so seinen Raum, wie die historische Vergangenheit der kleinen Stadt, deren touristische Nutzung während der Sommersaison die Lebensgrundlage für viele der Einwohner darstellt. Für mich haben sich diese verschiedenen Handlungsfäden zu einem rundum gelungenen Lesevergnügen verknüpft, das ich gern weiter empfehle.

Fazit: Mich hat die Liebesgeschichte in amerikanischem Kleinstadtmilieu von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert, ich hatte einige wirklich unterhaltsame Stunden mit diesem Buch, so das ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.