Rezension

Spannung mit Logikfehlern

Die Einladung -

Die Einladung
von Sebastian Fitzek

Bewertet mit 4 Sternen

Kurzfassung: Es ist ein neueres Fitzek-Buch. 

Ich vermute, alle Fitzek-Fans können mit dieser Kurzfassung etwas anfangen. Was meine ich damit? Das Buch hat eine Sogwirkung. Allein schon durch die Cliffhanger am Ende jeden Kapitels. (Wobei die oft leider auch sehr schlecht sind und nur gekünselt Spannung aufbauen!) Und durch den Schreibstil, der fast wie gesprochene Sprache ist, habe ich das Gefühl, ich stehe mit den Personen, z. B. in der Hütte. Am Ende gibt es dann wiedermal zig Wendungen, die das Finale immer mehr aufpushen. Notwendig? Nein. Spannend? Klar. Einfach gesagt: Gewusst wie.

Was gefiehl mir nicht an dem Buch, außer, wie bereits erwähnt, die gekünselten Cliffhanger? Zum Beispiel einige Logikfehler, die mir das Leseerlebnis leider etwas vermiesen. Ich kann mir auch die wildeste Geschichte ausdenken, wenn ich z. B. missachte, dass ein normal sportlicher Mensch einfach nicht eine Stunde lang 20km/h schnell rennen kann (Beispiel ausgedacht, nicht aus dem Buch). Zu "Logikfehlern" zähle ich auch Handlungen und Reaktionen, die übertrieben sind. Oder Dinge, über die sich keine Gedanken gemacht werden, obwohl das jeder machen würde. 

Ohne zu spoilern, fällt es mir schwer, viel mehr zu dem Buch zu sagen. Denn jede Erkenntnis oder Handlung im Buch ist ja genau dorthin gesetzt, wo noch etwas gefehlt hat, damit es spannend bleibt! Und das soll auch so bleiben. Deswegen: Viel Spaß beim Lesen, wenn Du Fitzek-Fan bist. Als solche oder solcher wirst Du hier nicht enttäuscht :)