Alle Rezensionen von Streiflicht

Die Toten von Sandhamn - Viveca Sten

Die Toten von Sandhamn
von Viveca Sten

Und wieder bin ich begeistert

ich fand den einstieg diesmal noch leichter als bei den ersten beiden büchern, aber inzwischen kennt man ja auch alle namen und hat eine vorstellung von den personen und orten. ich habe dann auch bei google maps die schären angeschaut - ich glaub, da muss ich wirklich mal urlaub machen.

Deiner Seele Grab - Inge Löhnig

Deiner Seele Grab
von Inge Löhnig

Weniger Themen wären hier besser gewesen

Als ich von diesem Buch hörte, habe ich mich auf den neuen Fall von Kommissar Dühnfort gefreut. Allerdings bin ich diesmal nicht so richtig mit dem Buch warm geworden. Schade. Die Schreibweise und der Stil von Inge Löhning haben mir wie immer gut gefallen, aber ich fand, dass im Buch insgesamt zu viele Themen angeschnitten wurden.

Der wilde Garten - Barbara Claypole White

Der wilde Garten
von Barbara Claypole White

Die Liebe ist so unberechenbar wie ein wilder Garten

Die Liebe ist so unberechenbar wie ein wilder Garten. - Alleine dieser herrliche Spruch hat mir schon Lust gemacht, dieses Buch zu lesen und ich wurde auch nicht enttäuscht. Ein schönes Buch, das es sich zu lesen lohnt. Ein wunderschönes Cover, das mich bezaubert hat. Es ist herrlich romatnisch, aber nicht kitschig - genauso wie der Roman selbst. Und der letzte Satz der Kurzbeschreibung "...

Is was, Dog? - Dunja Hayali

Is was, Dog?
von Dunja Hayali

Das Leben in einer Parallelwelt

Wer einen Hund hat, der lebt in einer anderen Welt, in einem anderen Leben. Das macht Dunja Hayali in ihrem Buch "Is was, Dog?" auf wunderbare Art und Weise deutlich. Humorvoll, lebendig und warmherzig erzählt sie von ihrem Leben mit ihrer Hündin Emma. Sie nimmt sich mit viel Selbstironie selbst auf die Schippe und beschreibt, wie sie als Hundebesitzer lebt und was sie erlebt.

Ein Doc für alle Felle - Dr. Wolf

Ein Doc für alle Felle
von Dr. Wolf

Ein tolles Buch, das sogar die Tierärztin begeistert

Schon seit langem sehe ich sehr gerne die Sendung von Dr. Wolf im Fernsehen an. Er hat eine wunderbare Art, die mir sehr gut gefällt. Er ist herrlich unaufgeregt und gleichzeitig kommt er sehr kompetent und angenehm beim Zuschauer an. Egal ob hundkatzemaus, der Doktor weiß Bescheid und hat immer einen guten Rat.

Die Illusion des Getrenntseins - Simon Van Booy

Die Illusion des Getrenntseins
von Simon Van Booy

Wunderschöne, poetische Sprache

Das Cover dieses Buches fand ich eher fad und es hätte mich auch nicht angesprochen. Ganz im Gegenteil zum doch etwas mysteriösen Titel.

Sommerfreundinnen - Åsa Hellberg

Sommerfreundinnen
von Åsa Hellberg

Dieser Überraschungserfolg hat mir gefallen

Das Buch ist der erste Roman von Äsa Hellberg, die in Stockholm lebt, und gilt als Überraschungserfolg. Mit hat es ebenfalls gut gefallen. Das sommerliche Cover mit den zarten Farben passt sehr gut zum Titel.

Moin - Richard Fasten

Moin
von Richard Fasten

Ein ganz spezieller Humor

Ich fand das Buch beim Lesen des Klappentextes sehr lustig und spannend, beim Lesen haben mich die ersten Steien dann aber genervt. Nach einer Weile war ich drin und habe gerne weitergelesen. Wenn man erstmal in der Geschichte "angekommen" ist, nimmt sie einen mit. Die Beschreibungen und Figuren sind urkomisch, z.B. der Spitzname von Oma Machentut, die sich genauso ausdrückt: "machen tut".

Celeste bedeutet Himmelblau - Brigitte Pons

Celeste bedeutet Himmelblau
von Brigitte Pons

Serienauftakt mit viel Lokalkolorit

Dieses Buch ist der Auftakt um den Polizisten und Ermittler Frank Liebknecht, der im Odenwald ermittelt. Das Buch verfügt über viel Lokalkolorit, die Eigenarten, die Atmosphäre und das Leben dort werden sehr einfühlsam und gut nachvollziehbar beschrieben.

Wenn die Liebe hinfällt - Luisa Buresch

Wenn die Liebe hinfällt
von Luisa Buresch

Ja, nein oder doch vielleicht

Alia und Leander und ihre gemeinsame kleine Tochter Katie sind die Traumfamilie schlechthin. Alle glauben, dass die drei bis an ihr Lebensende glücklich zusammen sein werden. Doch dann hat Leander eine andere und alles, woran Alia geglaubt hat, ist von einem Tag auf den anderen anders. Ihre Hoffnungen und wünsche sind zuerstört und ihr Leben liegt in Scherben vor ihr.

Treibland - Till Raether

Treibland
von Till Raether

Spannend und humorvoll, aber auch etwas anstrengend

Irgendwie bin ich bei diesem Krimi etwas unsicher, wie ich ihn wirklich fand. Einerseits spannend und humorvoll, aber auch etwas anstrengend und schwer zu lesen. Raether hat viele  Wortspiele eingebaut, die zum Teil sehr lustig sind.

Wer Blut vergießt - Deborah Crombie

Wer Blut vergießt
von Deborah Crombie

Immer wieder spannend

Die Romane dieser Autorin sind immer wieder spannend und ich lese sie immer gerne. Auf dieses Buch habe ich mich lange gefreut und ich habe es sehr genossen. Das einzige, was mir nicht gefallen hat, ist die Tatsache, dass das Foto auf dem Cover überhaupt nicht zur Geschichte passt. Aber naja, das hat mich beim Lesen bzw. Durchfressen nicht echt gestört.

Sag, es tut dir leid - Michael Robotham

Sag, es tut dir leid
von Michael Robotham

Es tut mir nicht leid...

Es tut mir nicht leid, dass ich dieses Buch gelesen habe. Immer wieder ist es ein besonderes Vergnügen, ein Buch von Robotham zu lesen. So auch dieser achte Fall um Prof. Joe O`Loughlin (wobei ich mich immer frage, wie man das wohl wirklich richtig spricht :o)) Gut finde ich auch, dass man das Buch auch sehr gut lesen kann, ohne die ersten Bände zu kennen.

Sommerblau - Mia March

Sommerblau
von Mia March

Kuchen und ein nettes Buch

Dieses Buch habe ich gern gelesen, aber es ging mir nicht so wie vielen anderen, dass ich traurig war, als es zu Ende war. Für mich war es ein schönes Sommerbuch, das schon alleine wegen seines Covers perfekt zum Sommer passt. Inhaltlich hat es mich nicht ganz so angesprochen, aber es war gut und leicht zu lesen.

Die Bucht des blauen Feuers - Micaela Jary

Die Bucht des blauen Feuers
von Micaela Jary

Spannende Exkursion in die deutsche Kolonialgeschichte

Dieses Buch ist eine spannende Geschichte in die deutsche Kolonialgeschichte. Namibia heißt damals noch Deutsch-Südwest und für eine Frau ist es schwer, dass sie ernst genommen wird, selbst ein Geschäft führen darf oder einfach eigenständig leben.

Die Madonna von Notre-Dame - Alexis Ragougneau

Die Madonna von Notre-Dame
von Alexis Ragougneau

Der erste Fall für Pater Kern

Dieses Buch hat mir gut gefallen, allerdings musste ich damit erst ein bisschen warm werden. Pater Kern, der ja laut Klappentext quasi die Hauptrolle hat, tritt erst sehr spät in Erscheinung, als nach dem Mord an der jungen Frau die Polizisten wieder abgezogen sind, er zur Ruhe kommt und über die Geschehnisse nachdenkt.

Stimmen in der Nacht - Laura Brodie

Stimmen in der Nacht
von Laura Brodie

Ungewöhnliche Wendungen

Maggie ist 15 Jahre alt und hat als Kind etwas Schlimmes erlebt. Sie hat damals ihre Mutter verloren - lange Zeit denkt der Leser, dass diese tot ist, aber sie lebt "nur" getrennt von der Familie, da sie damals einen Studenten getötet hat. Maggie war zu diesem Zeitpunkt erst fünf Jahre alt und dieser eine Abend hat ihr ganzes Leben verändert.

Der Teufel von New York - Lyndsay Faye

Der Teufel von New York
von Lyndsay Faye

Ein Highlight

Dieses Buch ist eines meiner Highlights für 2014. Es hat mir von der ersten Seite an gut gefallen und ich habe begeistert weitergelesen und war sehr traurig, als ich fertig war. Nun bleibt mir mal wieder nichts übrig als zu warten, bis Teil 2 im März 2015 erscheint. Ich bin jetzt schon sehr gespannt, denn die Inhaltsangabe klingt wieder sehr gut.

Seidendrachen - Carol Grayson

Seidendrachen
von Carol Grayson

Liebe bis in den Tod

Diese Geschichte um die Liebe zwischen Jarin, dem unehelichen Sohn eines niederländischen Herzogs, und Aktio, einem asiatischen Mischling und Arbeitssklaven, fand ich sehr berührend. Schon als die beiden sich zum ersten Mal sehen, entsteht ein Zauber zwischen ihnen, der nicht von dieser Welt zu sein scheint. Sie sind wie Feuer und Wasser und dennoch das perfekte Paar.

Zersplittert - Teri Terry

Zersplittert
von Teri Terry

Ein zersplittertes Ich

Dieser zweite Teil der Gelöscht-Reihe hat mir eigentlich noch besser als der erste gefallen. In Kylas Familie stimmt irgendetwas nicht und auch die Lorder sind ihr zunehmend auf der Spur.

Seiten