Alle Rezensionen von Else

Zu Fuß durch die Hansestadt Hamburg -

Zu Fuß durch die Hansestadt Hamburg
von Tanja Breukelchen

wie man sich Hamburg erläuft

Tanja Breukelchen beschreibt in ihrem Buch zwölf Spaziergänge, die durch unterschiedliche Stadtteile Hamburgs führen und dem Leser die verschiedenen Gesichter der Stadt nahebringen und mit vielen Hintergrundinformationen aufwarten. Eine Stadtführung der anderen Art, die mir sehr gut gefällt und ich werde diese als Rundtouren geplanten Spaziergänge bestimmt noch alle ablaufen. 

Wintergemüse -

Wintergemüse
von Heidi Lorey

Manche mögen´s kühl

Heidi Lorey stellt in diesem Buch vor, wie man auch im Winter frisches Gemüse ernten kann. Nach Informationen über die Jahreszeiten, das Klima und den Klimaschutz gibt es noch praktische Anleitungen bezüglich Balkonkästen, Gewächshaus, Hochbeet, Frühbeet, Hilfsmittel und Lagerung. Allgemeine Informationen u.a. über Nitrate, Zellen, Düngung und die Fruchtfolge runden den Einleitungsteil ab.

Funkenmord - Volker Klüpfel, Michael Kobr

Funkenmord
von Volker Klüpfel Michael Kobr

typischer Klufti

Klufti versucht seinen persönlichen Cold case Fall aufzulösen, in dem er einst den falschen Täter ermittelt hat und sich nun für dessen Verurteilung verantwortlich fühlt. Außerdem wird er Interimspräsident und bekommt eine neue Kollegin. 

GOTT -

GOTT
von Ferdinand von Schirach

Grenzsituation

Schirach hat mit Gott ein Theaterstück zum Thema Suizid und Sterbehilfe geschaffen, das den Leser bzw. Zuschauer zutiefst berührt und zum Nachdenken bringt. 

Ein 78-Jähriger, geistig und körperlich gesund, ist lebensmüde und möchte Suizid mit Hilfe eines Arztes begehen. 

Der Winter des Bären - Kiran Millwood Hargrave

Der Winter des Bären
von Kiran Millwood Hargrave

fantasievolles Wintermärchen

Die Geschichte erinnert zunächst ein wenig an die Eiskönigin, ist dann aber doch ganz anders. Hier stehen mehrere Geschwister im Fokus, die mit Hilfe eines Zauberers ihren verschwundenen Bruder suchen. Wie sie dabei miteinander umgehen und was sie erleben ist wirklich toll beschrieben, Kinder können sich hier gut wiederfinden und mitfiebern. 

Mord in Highgate - Anthony Horowitz

Mord in Highgate
von Anthony Horowitz

humorvoller Krimi

Auch in dem zweiten Band um Hawthorne und Horowitz ermitteln die Beiden wieder im Stil von Holmes und Watson. Eine Prise Humor lockert den klassischen britischen Kriminalfall mit vielen Verdächtigen wunderbar auf.

Hex Files - Wilde Hexen - Helen Harper

Hex Files - Wilde Hexen
von Helen Harper

Ivy Winter - Tolle Fortsetzung

Ivy ist den Fängen des Ordens nur scheinbar entkommen. Trotz des aufgehobenen Bindungszaubers wird sie wieder in die Ermittlungstätigkeiten des Adeptus Winter eingebunden. 

Hex Files - Hexen gibt es doch - Helen Harper

Hex Files - Hexen gibt es doch
von Helen Harper

toller Mix

Fantasy, Liebesgeschichte, Humor und Krimi verbinden sich hier zu einem tollen Leseerlebnis.

Triceratops - Stephan Roiss

Triceratops
von Stephan Roiss

Eindrücklich beschriebenes Familiendrama

Das tolle Cover mit dem Triceratops, der scheinbar durch das Buch läuft, sollte Dinosaurierliebhaber nicht auf die falsche Fährte locken. Hier erwartet den Leser schwere Kost. Der Triceratops steht sinnbildlich für den Jungen, den der Autor über seine dysfunktionale Familie aus seiner Sicht sehr eindrücklich berichten lässt. 

 

Auf Messers Schneide
von Sören Prescher

Cosy Krimi aus Nürnberg

Im dritten Fall für Mark, Dominik und Felix ist Geduld gefragt. Ein erstochenes Opfer und ein geheimnisvolles Loch in der Wand seines Zimmers geben Rätsel auf. Die Ermittlungsarbeiten sind mühselig und gestalten sich schwierig, lange hat man das Gefühl, die Drei treten trotz aller Arbeit auf der Stelle.

Kalmann -

Kalmann
von Joachim B. Schmidt

Naive Weisheit aus Island

Joachim Schmidt erzählt diesen Roman aus der Sicht Kalmanns, dem Sheriff von abgelegenen Raufarhöfn in Island. Kalmann ist schon 30 Jahre alt, aber geistig auf dem Niveau eines Grundschulkindes, manchmal ist er nicht bei der Sache oder erinnert sich nicht mehr. Die Sheriff-Ausrüstung hat er von seinem stets abwesenden amerikanischen Vater bekommen und er trägt sie täglich mit viel Stolz.

Rezepte für eine gute Zeit - Melanie Zechmeister, Elisabeth Unger

Rezepte für eine gute Zeit
von Melanie Zechmeister Elisabeth Unger

Ernten - Kochen - Teilen

Superschönes Kochbuch, dass nicht nur inspirierende Rezepte enthält, die sich einfach nachmachen lassen, sondern auch mit vielen Hintergrundinformationen rund um die Produkte, den Anbau, die Vorratshaltung und zur Ernährung aufwartet.

Leben mit Auschwitz - Andrea von Treuenfeld

Leben mit Auschwitz
von Andrea von Treuenfeld

Auschwitz ist heute - immer noch und bleibend

Auch 75 Jahre nach der Befreiung des Lagers Auschwitz ist das Geschehen von damals nicht zu Ende. Andrea von Treuenfeld hat mit ihrem Buch ein beeindruckendes Werk geschaffen, welches historische Fakten zu Auschwitz vorstellt, aber vor allem die Enkel, die dritte Generation der Auschwitz-Überlebenden zu Wort kommen lässt. 

Bittermonds Bucht - Maike Harel

Bittermonds Bucht
von Maike Harel

Jukka und Lila

Jukka lebt mit Kapitän Bittermon in einer schönen idyllischen Bucht. Der Junge ist völlig ohne Bildung in der Isolation aufgewachsen. Das bringt viele Defizite mit sich, die ihm bewusst werden, als Kandidel mit ihrer Tochter Lila zu Besuch in die Bucht kommen. 

Ihr Königreich - Jo Nesbø

Ihr Königreich
von Jo Nesbø

Familiengeschichte mit Krimianteil

Außerhalb der kleinen Stadt Os wohnt Tankstellenwart Roy zurückgezogen auf dem Familien-Hof. Der Vater nannte das karge Land stets stolz „Königreich“. Der jüngere Bruder Carl kehrt nach langer Abwesenheit aus den USA zurück, begleitet wird er von seiner Frau Shannon. Im Gepäck haben die beiden eine Geschäftsidee, die ihnen viel Geld einbringen soll, auch der Ort könnte hiervon profitieren.

Jahresringe - Andreas Wagner

Jahresringe
von Andreas Wagner

Familie und Heimat

Leonore flieht als junges Mädchen wegen des Krieges aus Ostpreußen in den Westen. Sie strandet in einem kleinen Dorf zwischen Köln und Aachen, wo sie bleibt und schließlich Fuß fasst. Für eine junge Frau ohne Familie eine schwierige Situation. Sie fühlt sich entwurzelt, im Dorf bleibt sie die Fremde.

Ein ganz alter Trick - Fee Krämer

Ein ganz alter Trick
von Fee Krämer

Lustig und Fragwürdig zu gleich

Pascal ist meistens unterschwellig wütend. Sein Vater hat die Familie verlassen, der neue Freund der Mutter führte zu seiner Abschiebung vor zwei Jahren ins Internat, damit die Beiden ungestört Reisen und Leben können. Sogar in den Sommerferien bleibt er im Internat. Das ist traurig. Seine meist lustigen Streiche bleiben stets ohne Konsequenzen.

Adresse unbekannt - Susin Nielsen

Adresse unbekannt
von Susin Nielsen

Leben im Bus

Felix liebt seine Mutter Astrid sehr, aber es ist nicht immer leicht mit ihr. Sie ist unstet, manchmal depressiv, trägt aber auch ihr Herz auf der Zunge und eckt so manches Mal an. Durch ihre Art behält sie leider keine Arbeit besonders lange, was den sozialen Abstieg der Beiden noch begünstigt. Schließlich leben sie in einem Bus, sind obdachlos.

Die Sommer - Ronya Othmann

Die Sommer
von Ronya Othmann

zwischen zwei Welten

Leyla lebt zwischen zwei Welten. Sie ist die Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden. Die meiste Zeit ist sie eine Münchner Gymnasiastin, aber in den Sommern besucht sie die Familie es Vaters in Nordsyrien.

Der beste Notfall der Welt - Lorenz Pauli

Der beste Notfall der Welt
von Lorenz Pauli

besondere Freundschaften

Bens Eltern machen eine Reise zu zweit, daher muss Ben zu einer befreundeten Familie. Mit dem gleichaltrigen Gustav soll er sich das Zimmer teilen. Die Eltern freuen sich, aber die Kinder mögen sich gar nicht leiden, unglaubliche schlimme 12 Tage scheinen wie eine Unendlichkeit vor ihnen zu liegen.

Seiten