Alle Rezensionen von Else

Zane gegen die Götter, Band 1: Sturmläufer - J. C. Cervantes

Zane gegen die Götter, Band 1: Sturmläufer
von J. C. Cervantes

Zane und die Mayagötter

Zane ist 13 Jahre alt, er lebt mit Mutter, Onkel und Hund in New Mexico. Er ist kein klassischer Held, anfangs ist er eher zurückhaltend, außerdem sind seine Beine unterschiedlich lang, so dass er einen Stock zum Gehen benutzen muss.

Jeden Tag ein neuer Himmel - Violet Thomas

Jeden Tag ein neuer Himmel
von Violet Thomas

Neustart mit Hindernissen

Charlotte tritt nach einem Trauerjahr eine Stelle im Londoner Kinderhospiz an. 

Totenspiel - Michael Trommer

Totenspiel
von Michael Trommer

späte Rache

1997, im Staatstheater in Aachen findet die Premiere von Julius Caesar nach wenigen Minuten ein abruptes Ende. Der Star Franz Wolf, der die Hauptrolle mimen sollte wird erschossen in seiner Garderobe aufgefunden.

Die kleine Hexe - Filmbuch - Otfried Preußler

Die kleine Hexe - Filmbuch
von Otfried Preußler

Wie man eine gute Hexe wird

Die kleine Hexe möchte unbedingt mit den anderen Hexen auf dem Blocksberg herumfliegen und an der Walpurgisnacht teilnehmen. Als sie sich diese Wünsche heimlich erfüllt, wird sie erwischt und bestraft, in dem ihr Besen verbrannt wird. Sie bekommt ein Jahr Zeit sich als gute Hexe zu entwickeln, dann darf sie offiziell an der Walpurgisnacht teilnehmen.

Die Brüder Löwenherz - Astrid Lindgren

Die Brüder Löwenherz
von Astrid Lindgren

Märchen über Geschwisterliebe und den Tod

In der Geschichte über die Brüder Karl und Jonathan Löwe schrieb Astrid Lindgren als eine der ersten Schriftstellerinnen über das Thema Tod speziell für Kinder.

 

Der totkranke Karl, der von seinem großen Bruder liebevoll Krümel genannt wird, erzählt  aus seiner Perspektive die GEschehnisse. 

Ich bleibe hier
von Marco Balzano

vom Bleiben und Vertreiben

In seinem Werk „Ich bleibe hier“ stellt Marco Bolzano die bewegte Geschichte des Ortes Graun in Südtirol vor. Das Bild des Kirchturms, der aus dem Wasser ragt, war mir bekannt, seine Geschichte bisher nicht. 

Kostbare Tage
von Kent Haruf

letzte Tage in Holt

Auch in „Kostbare Tage“ entführt uns Kent Haruf wieder in das kleine beschauliche fiktive Städtchen Holt. Ich mochte schon die Vorgänger sehr gerne und habe mich gleich wieder wohl und willkommen gefühlt, so als ob man alte Freunde besucht. 

Momo - Michael Ende

Momo
von Michael Ende

Momo gegen die Zeitdiebe

Die kleine Momo lebt alleine in einem Amphitheater in einer großen Stadt. Sie wird wie ein armes Mädchen beschrieben, etwas verwahrlost und mit alten Klamotten, meistens geht sie barfuß. Aber diese Äußerlichkeiten sind für sie und ihre Freunde bedeutungslost.

In den Fängen der Schuld - Julia Neumann

In den Fängen der Schuld
von Julia Neumann

Die Dimension von Schuld

Ein spannender und unterhaltsamer Krimi, der neben dem eigentlichen Fall auch den politischen Nahostkonflikt thematisiert.

 

Kaizen - Sarah Harvey

Kaizen
von Sarah Harvey

Prozess der kleinen Schritte

Das Cover verweist in seiner schlichten Gestaltung direkt auf ein fernöstliches Thema, Optik und Haptik des kleinen Ratgebers sind sehr ansprechend. Die liebevolle Innengestaltung mit den schönen Bildern und der übersichtlichen klaren Gliederungen in kurze Abschnitte ist gelungen. Schon auf den ersten Blick wirkt das kleine Büchlein sehr wertig. 

 

Urlaub auf Balkonien - Natalie Faßmann, Monika Kratz

Urlaub auf Balkonien
von Natalie Faßmann Monika Kratz

Tipps für das Draußen - Wohnzimmer

Der praktische und handlich Ratgeber deckt viele verschiedene Themen zur Balkongestaltung mit Pflanzen ab und bietet mit den tollen Bildern und den vielen Sachtexten eine echte Inspiration, um sich ein tolles Draußenwohnzimmer zu gestalten. 

 

Der Schimmelreiter - Theodor Storm

Der Schimmelreiter
von Theodor Storm

Erinnerungen an einen Deichgrafen

Diese Novelle von Theodor Storm widmet sich der Sage des Hauke Haien, einem Deichgrafen mit tragischem Schicksal. 

Margos Töchter
von Cora Stephan

deutsche Geschichte von 1960-90

Cora Stephan arbeitet in ihrem Roman „Margos Töchter“ ein Stück deutsche Geschichte (60er -90er Jahre) über fiktive Charaktere auf. Zu diesem Buch gibt es bereits einen Vorgängerband, diesen habe ich nicht gelesen, hatte aber auch nicht das Gefühl, dass dies für das Verständnis notwendig war. 

 

Pandatage - James Gould-Bourn

Pandatage
von James Gould-Bourn

Vater Panda und Sohn

Pandatage erzählt die tragische Geschichte von Danny und seinem 11-jährigen Sohn Will, die lernen müssen ohne Ehefrau Liz bzw. Mutter auszukommen. Trotz des schweren Verlustes und weiterer Schicksalsschläge erzählt der Autor mit leichter Hand und einer Prise Humor von deren täglichen Über-Leben.

DUNKEL - Ragnar Jonasson

DUNKEL
von Ragnar Jonasson

Huldas letzter Fall

Hulda Hermannsdóttir, Kommissarin bei der Polizei Reykjavík, steht ein paar Monate vor ihrer Pensionierung, als ihr Chef ihr plötzlich ihr Büro benötigt. Sie soll möglichst heute noch in den Ruhestand gehen, um für einen jungen vielversprechenden Kollegen Platz zu machen. Hulda kann sich mit dem Ruhestand nicht anfreunden und kämpft um 2 Wochen und einen Fall ihrer Wahl.

Meise mag Melisse - Elke Schwarzer

Meise mag Melisse
von Elke Schwarzer

Gartenmitbewohner gesucht

Elke Schwarzer stellt in ihrem Buch viele verschiedene Pflanzen vor und die heimischen Tiere, denen diese Pflanzen als Lebensraum oder Nahrungsquelle dienen. So hat man die Möglichkeit mit einer gezielten Bepflanzung bestimmte Tiere erfolgreich in den eigenen Garten zu locken. Das Buch ist wunderschön aufgemacht und mit tollen Fotos zu den Tieren und Pflanzen ausgestattet.

Carpe diem - Autumn Cornwell

Carpe diem
von Autumn Cornwell

witzige Selbstfindung

In Autumn Cornwells „Carpe Diem“ geht es um die 16-jährige Vassar, die ihr Leben ambitioniert durchgeplant hat: Nach dem besten Schulabschluss und Auszeichnungen an der Eliteuniversität Vassar will sie promovieren und mit 25 ihren Traummann heiraten sowie den Pulitzer Preis verliehen bekommen.

Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich Von einer Begegnung, die alles veränderte - Tessa Randau

Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich Von einer Begegnung, die alles veränderte
von Tessa Randau

Naja

Das kleine Büchlein ist niedlich und liebevoll gestaltet, die 120 Seiten hat man fix gelesen. Leider habe ich den Inhalt auch fix ad acta gelegt. Das Buch ist ein Dialog zwischen zwei Frauen, wobei die ältere Frau der Jüngeren Denkanstöße liefert und ihr Fragen stellt, damit diese an ihrem Leben und ihrer Einstellung arbeiten kann. Das Ganze kommt mir sehr konstruiert und flach vor.

Young Rebels - Benjamin Knödler, Christine Knödler

Young Rebels
von Benjamin Knödler Christine Knödler

Nachahmung gewünscht

Wieder ein neues Buch der "Young Rebels" Reihe, diesmal über 25 Jugendliche, die die Welt verändern, das uns vollends begeistern konnte. Optik und Haptik sind angenehm und hochwertig.

Kann Gelato Sünde sein? - Tessa Hennig

Kann Gelato Sünde sein?
von Tessa Hennig

deutsche Torten erobern Italien

Emilia ist eine einsame Rentnerin, das Highlight der Woche ist der Kaffeeklatsch mit den Freundinnen. Sie vermisst ihre Tochter Julia, die in Italien studiert. Kurzerhand entschließt sie sich zu einem Überraschungsbesuch. Jedoch findet sie Julia nicht an der Universität oder im Wohnheim vor. Zwei Studentinnen können ihr aber mit der Adresse des Liebhabers weiterhelfen.

Seiten