Alle Rezensionen von Stardust

Zwischen zwei Herzschlägen -

Zwischen zwei Herzschlägen
von Eva Carter

Leben retten

"Zwischen zwei Herzschlägen" von Eva Carter ist eine Liebesgeschichte, die noch eine andere, eine wichtige Botschaft, mitbringt.

Wie wir leben könnten -

Wie wir leben könnten
von Theresa Mai

Wie es funktionieren kann

"Wie wir leben könnten" von Theresa Mai ist ein Buch, dass mich wirklich sehr begeistert hat. Von der Aufmachung über die Gestaltung bis hin zum Inhalt stimmt hier wirklich alles.

Fast hell
von Alexander Osang

Weiße Nächte

"Fast hell" von Alexander Osang  erzählt eine Geschichte in der Geschichte. Der Autor will hier die Geschichte von Uwe erzählen, als Interview für den "Spiegel". Zusammen mit der Mutter von Uwe brechen sie auf zu einer Kreuzfahrt nach Sankt Petersburg. Dort erleben sie die berühmten weißen Nächte.

Die Frau im Park
von Ella Janek

Spaziergang im Park

"Die Frau im Park" von Ella Janek ist ein eher ruhiges Buch. Eva Rosenberg ist mit Leib und Seele Schauspielerin und Mutter. Da ihre Tochter durch einen Unfall an den Rollstuhl gebunden ist, gibt sie ihren Beruf auf und ist nur für das Mädchen da, was sie auch sehr gerne tut.

Grenzgängerin aus Liebe -

Grenzgängerin aus Liebe
von Hera Lind

Zwischen Ost und West

"Grenzgängerin aus Liebe" ist ein Roman von Hera Lind, den sie nach wahren Begebenheiten verfasst hat. Im Mittelpunkt der Erzählung steht hier Sophie aus Weimar. Sie ist Kosmetikerin und hat eine Beziehung zu Karsten, der aber verheiratet ist. Karsten verhilft ihr zu etlichen Vorteilen in ihrem Leben in der DDR, einem Auslandsurlaub, einem eigenen Auto und noch anderen Dingen .

Du böser, böser Junge -

Du böser, böser Junge
von Astrid Korten

Roadtrip mit ungewissem Ausgang

"Du böser böser Junge" von Astrid Korten ist zu einem Teil ein Roadtrip durch Amerika und zum anderen ein Thriller, der einen am Ende ziemlich sprachlos zurückläßt.

New York Ghost -

New York Ghost
von Ling Ma

Endzeit in New York

"New York Ghost" von Ling Ma ist ein Endzeitroman, in dem es um die rasante Ausbreitung einer Erkrankung geht, die hier sehr stark an Covid 19 erinnert. 

Everything We Lose: A Civil War Novel of Hope, Courage and Redemption -

Everything We Lose: A Civil War Novel of Hope, Courage and Redemption
von Annette Oppenlander

Der Krieg innen und außen

"Bis uns nichts mehr bleibt" von Annette Oppenlander ist ein sehr bewegender Roman über eine bewegte Zeit. Der amerikanische Bürgerkrieg war eine Zeit der Veränderungen, der Aufbrüche, aber auch eine Zeit mit viel Elend, Leid und Tod.

Deutschland ist asozial -

Deutschland ist asozial
von Stefan Daniel Krempl

Informativ und erschreckend

"Deutschland ist asozial" von Stefan Daniel Krempl ist ein sehr informatives und wichtiges Buch, dass auf Missstände hinweisen will und gleichzeitig aber auch Lösungsansätze anbietet. Auf jeden Fall ist es ein Buch, dass nachdenklich macht.

Eiskalte Thriller Box -

Eiskalte Thriller Box
von Daniel Holbe

Eiskalt gemixt

Die "Eiskalte Thriller Box" ist eine Zusammenstellung von verschiedenen Thrillern und Krimis im Kurzformat. Enthalten sind hier „Kaltes Land“ von Michael Tsokos, „Der Fleischer“ von Daniel Holbe, „Blutkristalle“ von Ursula Pozanski, „Winter des Wahnsinns“ von Veit Etzold,  „Revenge“ von Lisa Jackson und  „Augen ohne Licht“ von  S.K. Tremayne. 

Bewölkt aber trocken -

Bewölkt aber trocken
von Marion Zechner

Suchtgefahr

"Bewölkt aber trocken" von Marion Zechner ist ein Roman zu einem Thema, dass sehr oft noch als Tabuthema behandelt wird und es doch so wichtig ist, darüber zu reden. Es geht hier um Alkohol und die Folgen seines Mißbrauchs.

Nur der Tod ist unsterblich -

Nur der Tod ist unsterblich
von Reinhard Gnettner

Schreiben im Kaffeehaus

"Nur der Tod ist unsterblich" von Reinhard Gnettner ist ein mörderischer Literaturkrimi, der es wirklich in sich hat. Das Lesen hat mir hier von der ersten bis zur letzten Seite sehr viel Vergnügen gebracht, obwohl es auch um Mord geht.

Lautlos nach unten -

Lautlos nach unten
von Manfred Cibura

Der Weg des Geldes

"Lautlos nach unten" von Manfred Cibura, ist ein Buch, dass mich von der ersten Seite an begeistert hat. Der Autor versteht es, sehr rasch die Spannung aufzubauen und dann auch bis zum Schluß zu halten.

Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz
von Andrew David MacDonald

Eine Kämpferin der Wikinger

"Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz" von Andrew David MacDonald ist ein Debütroman, mit dessen Wucht ich so überhaupt nicht gerechnet hätte. Es ist sehr spannend geschrieben, emotional und mitreißend. Es ist ein Buch, dass noch lange in mir nachwirken wird.

Höllenkind -

Höllenkind
von Veit Etzold

Dantes Höllenkreise

"Höllenkind" von Veit Etzold ist der achte Fall der Reihe rund um die Patho-Psychologin Clara Vidalis. Ich habe nicht alle vorherigen Bücher der Reihe gelesen, das ist hier zum Verständnis auch nicht notwendig, ab und an wird aber Bezug genommen auf ältere Fälle.

Selbst investiert die Frau -

Selbst investiert die Frau
von Christiane Hardenberg

Klug investiert

"Selbst investiert die Frau" von Christiane von Hardenberg habe ich als Hörbuch mit einer Laufzeit von 455 Minuten, gelesen von  Beate Rysopp gehört.

Der Nachlass -

Der Nachlass
von Jonas Winner

Spiel um das Erbe

"Der Nachlass" von Jonas Winner ist nicht das erste Buch des Autors, dass ich lese. Es ist ein Thriller, indem es um ein Spiel geht, ein Spiel um ein Erbe von beachtlichem Wert. Mitspieler sind die erbberechtigten Familienangehörigen. Eine Konstellation, die von vornherein Spannung um Abgründe der menschlichen Psyche verspricht.

Der Schneeleopard -

Der Schneeleopard
von Sylvain Tesson

Innere und äußere Reise

"Der Schneeleopard" von  Sylvain Tesson ist eine Reisebeschreibung in die Hochebene von Tibet, gemeinsam mit dem bekannten  Tierfotografen Vincent Munier. Sie sind auf der Suche nach Tieren zum beobachten, filmen und fotografieren, hauptsächlich geht es hier um den seltenen Schneeleoparden.

Unterwasserflimmern -

Unterwasserflimmern
von Katharina Schaller

Reise zu sich selbst

"Unterwasserflimmern" von Katharina Schaller ist ein Roman, indem wir eine Frau begleiten. Eine Frau ohne Namen, die uns ihre Geschichte erzählt. Sie ist Anfang 30 und hat einen Partner und einen Liebhaber. Von jetzt auf gleich zweifelt sie an ihrem Leben und hat Angst vor einer Zukunft in festen Bahnen, vorbestimmt und vorhersehbar.

Dark Blue Rising (Bd. 1)
von Teri Terry

Enttäuschender Serienstart

"Dark Blue Rising" von Teri Terry ist der Auftakt einer Klima-Thriller-Trilogie. 

Seiten