Alle Rezensionen von nikolausi

Ich wollte nur Geschichten erzählen
von Rafik Schami

Der Abfall der Herzen - Thorsten Nagelschmidt

Der Abfall der Herzen
von Thorsten Nagelschmidt

Nicht die richtige Lektüre für mich

Dies ist der erste Roman, den der Autor (und Musiker und Künstler) unter seinem richtigen Namen veröffentlicht. Und das passt auch, weil die Geschichte Autobiografisches aus seinem Leben als 22/23jähriger im Jahr 1999 behandelt.

Unterleuten
von Juli Zeh

Alles andere als ein beschauliches Provinzörtchen

Der Buchtitel bezieht sich auf den Namen eines fiktiven, um sein Überleben kämpfenden Dorfes im Brandenburgischen, eine Autostunde von Berlin entfernt, und ist treffend gewählt, befindet man sich dort nämlich tatsächlich „unter Leuten“ – übrigens recht merkwürdigen -, aus deren abwechselnder Perspektive die Geschichte erzählt wird. Als da u.a.

Alles was glänzt - Marie Gamillscheg

Alles was glänzt
von Marie Gamillscheg

Ein Bergdorf im Wandel der Zeit

In melancholischer, distanzierter Tonart erzählt dieses Romandebüt von dem Leben in einem namenlosen, abgelegenen Bergdorf. Bis vor einigen Jahren wurde dort Erz abgebaut; seit das Bergwerk still gelegt ist, droht der Ort zu veröden, weil seine Bewohner in die Stadt ziehen. Ein Journalist hat sein Übriges dazu beigetragen, indem er prophezeite, der Ort werde unter Geröll verschwinden.

Justizpalast - Petra Morsbach

Justizpalast
von Petra Morsbach

Ein Leben für die Justiz

Auf dieses Buch aufmerksam wurde ich im letzten Herbst bei seiner Vorstellung durch eine Literaturkritikerin. Ich war seinerzeit der Überzeugung, es mit einem wahren Lesehighlight  zu tun zu bekommen. Der Preis von immerhin 25,00 EUR hielt mich dann noch geraume Zeit von seinem Kauf ab. Jetzt ist es endlich so weit, dass ich das Buch in den Händen halte.

Eine Liebe, in Gedanken - Kristine Bilkau

Eine Liebe, in Gedanken
von Kristine Bilkau

Eine wunderschöne Liebesgeschichte in leiser Tonart

Im Hamburg der 60er Jahre verliebt sich Antonia in Edgar. Sie - das Leben genießend, beruflichen Erfolg und Selbständigkeit anstrebend, etwas naiv; Er – etwas steif, vorsichtig, zahllose romantische Briefe schreibend. Antonias Traum von einem gemeinsamen Leben erfüllt sich nicht.

Zeit für Wolke 7 - Winfried Hammelmann

Zeit für Wolke 7
von Winfried Hammelmann

Eine Fernbeziehung zwischen Himmel und Erde

Wer hat sich nicht schon einmal gefragt, wie es wohl zugeht im Himmel, in den die Verstorbenen kommen? Einen schönen – natürlich fiktiven – Einblick vermittelt uns Lena, die mit nur 26 Jahren bei einem Motorradunfall ums Leben kommt und eben dorthin gelangt.

Das Kaff - Jan Böttcher

Das Kaff
von Jan Böttcher

Heimkehr in die Provinz

Michael Schürtz, ein Berliner Architekt in den 40ern, kehrt nach Jahren in seine norddeutsche kleine Heimatstadt zurück, was er eigentlich nie wieder tun wollte und wo er jetzt einen Sommer lang einen Job als Bauleiter angenommen hat. Erstaunlich ist, wie er schnell er, der sich als großspuriger Großstädter gibt und auf die Kleingeister des „Kaffs“ herabschaut, sich ebendort wieder einlebt.

Schwestern bleiben wir immer - Barbara Kunrath

Schwestern bleiben wir immer
von Barbara Kunrath

Auf den Spuren der Familiengeschichte

Im Leben der beiden völlig unterschiedlichen Schwestern Alexa und Katja läuft überhaupt nichts rund. Ihre Mutter ist jüngst verstorben, wenige Jahre vorher schon Alexas behindere Tochter, ihr Mann verlässt sie, die allein erziehende Katja hat Bindungsängste und Probleme mit ihrem pubertierenden Sohn.

Mit Hanna nach Havanna - Theresia Graw

Mit Hanna nach Havanna
von Theresia Graw

Zwei Frauen auf einem Roadtrip durch Kuba

Eine  fast Achtzigjährige und eine Mittdreißigerin begeben sich gemeinsam nach Kuba – die eine auf der Suche nach ihrer Jugendliebe, die andere als deren Reisebegleiterin und vor allem mit dem Ziel, eine journalistenpreiswürdige Story zu schreiben.

Der Wortschatz
von Elias Vorpahl

Eine Wortspielerei

Die äußere Gestaltung des Buches ist wunderschön, vor allem die zahlreichen Illustrationen. Inhaltlich muss man bereit sein, sich auf ein völlig ungewöhnliches Buch aus dem Genre Fantasy einzulassen. Und genau das fiel mir sehr schwer. Zurückzuführen ist das wohl auf mangelnde Fantasie meinerseits und darauf, dass die Geschichte sehr metaphernlastig ist.

Kühn hat Ärger
von Jan Weiler

Mehr Roman denn Krimi

Das Schöne an dem vorliegenden Buch ist, dass es eine breite Leserschaft anspricht. Zum einen die Leser von Romanen der Gegenwartsliteratur, zum anderen Krimi-Fans. Wie es sich letztlich einordnen lässt, mag jeder für sich entscheiden. Da eine Leiche und ein Kommissar allein noch keinen Krimi ausmachen, würde ich selbst die Geschichte eher als Roman einordnen.

Die erstaunliche Familie Telemachus - Daryl Gregory

Die erstaunliche Familie Telemachus
von Daryl Gregory

Über eine liebenswerte Familie mit übernatürlichen Fähigkeiten

Wer Fantasy-Romane mag und Spaß an Zaubereien (auch faulen) hat, wird bei diesem Buch auf seine Kosten kommen.

Der Reisende - Ulrich Alexander Boschwitz

Der Reisende
von Ulrich Alexander Boschwitz

Eine Irrfahrt mit der Bahn

Die Entstehungsgeschichte dieses Buches ist ebenso interessant wie sein Inhalt.

Die Königin von Lankwitz - Max Urlacher

Die Königin von Lankwitz
von Max Urlacher

Eine originelle Resozialisierung

Was machen zwei weibliche Strafgefangene, um nach der Haftentlassung ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, wenn sie in ihren früheren Berufen als Steuerfachgehilfin bzw. Miederwarenverkäuferin nicht mehr Fuß fassen können? Sie gründen eine Ich-AG und bieten als Dienst an, auf Wunsch ihrer (ausschließlich weiblichen) Kundinnen unliebsame Männer aus dem Weg zu räumen.

In jedem Augenblick unseres Lebens - Tom Malmquist

In jedem Augenblick unseres Lebens
von Tom Malmquist

Über Tod und Trauer

Diesen autobiografischen Roman über einen eigenen Schicksalsschlag sollte besser nur lesen, wer gesundheitlich stabil ist, damit er nicht runtergezogen wird.

Vier Schwestern - Joanna King

Vier Schwestern
von Joanna King

Scheidungskinder

Vier – sehr unterschiedliche – Schwestern aus Neuseeland verbringen einen gemeinsamen Sommerurlaub in der italienischen Region Cinque Terre. Recht bald verschwindet die zweitjüngste Schwester unvermittelt ohne Nachricht. Das ruft bei den übrigen drei zunehmende Spannungen hervor. Jede erklärt sich die Abwesenheit der Schwester anders.

Das Geheimnis meines Vaters, von dem er selbst nichts wusste - Bert Sieverding

Das Geheimnis meines Vaters, von dem er selbst nichts wusste
von Bert Sieverding

Familiengeheimnisse

Wer gerne Familiengeschichten liest, wird dieses Buch mögen.

Ein mögliches Leben
von Hannes Köhler

Im Alter auf den Spuren der Vergangenheit

Mit fast 90 Jahren reist Franz mit seinem Enkel nach Amerika, um dort die Orte zu besuchen, in denen er als 18jähriger in amerikanischer Kriegsgefangenschaft war. Viele Erinnerungen werden in ihm wach – an eben jene Zeit und an die Jahre davor sowie nach seiner Rückkehr in die Heimat, in denen er eine Familie gegründet hat, die ihn stets als harten, unnachgiebigen Mann erlebt hat.

Die Herzen der Männer
von Nickolas Butler

Kein Beitrag, um Männer zu verstehen

Schade, das Buch hat so gut begonnen und wurde dann leider zusehends schwächer. Vielleicht liegt es daran, dass ich als Frau nicht zu dem Leserkreis der Männer gehöre, die das Buch ansprechen will, wie schon sein Titel vermuten lässt. Jedenfalls stehen im Mittelpunkt drei Generationen von Männern.

Seiten