Alle Rezensionen von Giselle74

Der Ball - Irène Némirovsky

Der Ball
von Irène Némirovsky

Feine Spitzen

Madame und Monsieur Kampf sind zu Geld gekommen. Ihren Aufstieg in die gehobene Pariser Gesellschaft wollen sie mit einem Ball krönen. Besonders Madame will endlich, endlich das Leben genießen und zwar möglichst ohne ihre 14jährige Tocher Antoinette. Daher wird letzterer die Teilnahme an dem großen Fest verweigert. Das rächt sich bitterlich...

Schwarzwaldsepp - Zsuzsa Bánk

Schwarzwaldsepp
von Zsuzsa Bánk

Berührend

 Nach einem Hausbrand kommen Franziska, Fred und ihre hochschwangere Mutter bei der Oma im Schwarzwald unter. Dort ist das Leben einfacher, ursprünglicher. Und trotzdem ereignet sich dort, auf dem Hof der Oma ein kleines Weihnachtswunder.

Das Haupt der Welt - Rebecca Gablé

Das Haupt der Welt
von Rebecca Gablé

Grandios!

Mit "Das Haupt der Welt" legt Rebecca Gablé einen neuen Historienroman vor. Diesmal geht es um das frühe deutsche Mittelalter, die Zeit der Ottonen, genauer die frühen Regierungsjahre Ottos des Großen. Der Großteil der Charaktere ist historisch verbrieft, natürlich etwas ausgeschmückt, aber wie sagt die Autorin im Nachwort: "Jede Geschichtsschreibung ist Fiktion".

Herzblut - Volker Klüpfel, Michael Kobr

Herzblut
von Volker Klüpfel Michael Kobr

Für Klufti-Fans

"Herzblut" ist der neueste Krimi aus einer Reihe um den allgäuischen Komissar Kluftinger. Dieser Ermittler und sein Team, alle mit recht markanten Eigenheiten belegt, lösen Kriminalfälle mit viel Um-die-Ecke-Denken, Intuition und Humor.

Der Schwarze Hund - Levi Pinfold

Der Schwarze Hund
von Levi Pinfold

Genial!!!

"Der schwarze Hund" von Levi Pinfold ist ein Kinderbuch. Ein unglaublich geniales Kinderbuch über Angst und Erschrecken und den Umgang damit.

Die Zarentochter - Petra Durst-Benning

Die Zarentochter
von Petra Durst-Benning

Tolles Thema leider verschenkt

Ich muß gestehen, ich mag historische Romane. Ich mag sie unter anderem deshalb, weil sie die Freiheit haben, sich den Lauf der Weltgeschichte ein wenig passender zu biegen. Kleinere historische Ereignisse können zeitlich versetzt werden, Romanzen ausgeschmückt und historische Personen somit menschlicher gemacht werden.

Denk an mich in der Nacht - Joanne Harris

Denk an mich in der Nacht
von Joanne Harris

Die Saat des Bösen

Ich habe noch nicht viele Vampir-Romane gelesen, wenn man mal von den Büchern über Anton und Rüdiger und in jüngerer Zeit der Bis(s)-Reihe absieht. Ich mag aber sogenannte Gruselromane oder -geschichten, deren bekannster Vertreter wohl E.A. Poe wäre.

Wo fahren wir hin, Papa? - Jean-Louis Fournier

Wo fahren wir hin, Papa?
von Jean-Louis Fournier

Zwiespältig

Ein Vater schreibt offen und frei, ohne gesellschaftliche Konventionen zu beachten, über seine beiden behinderten Söhne. Über Freud und Leid, schöne und traurige Momente, aber vorallem über sich selbst. Er hadert, er hätte sich das Leben mit seinen Kindern anders vorgestellt, er hätte ihnen gern die Welt gezeigt, mit ihnen gespielt und gelesen.

Ich denke, also bin ich verwirrt - Christoph Süß

Ich denke, also bin ich verwirrt
von Christoph Süß

Amüsant

Nach der Leseprobe, ich muß es gleich zu Anfang gestehen, war ich ja noch nicht ganz schlüssig, ob ich das Konzept nun eher albern oder humorvoll finde. Aber nun, nachdem ich das ganze Buch gelesen habe, überwiegt doch der Humor. Eine kurze Einführung in die Geschichte der Philosophie in ansprechenden Häppchen, zu genießen bei einem guten Glas Wein und möglichst am Kaminfeuer...

Das Leben der Wünsche - Thomas Glavinic

Das Leben der Wünsche
von Thomas Glavinic

Das Leben der Wünsche

Jonas, Mitte Dreißig, verheiratet, zwei Kinder, Geliebte, mittelmäßiger Job in einer Werbeagentur - also der Durchschnittsmann schlechthin - trifft auf einen Mann, der behauptet ihm drei Wünsche erfüllen zu können. Dem alten Märchenmotiv folgend, wünscht sich Jonas, daß alle seine Wünsche in Erfüllung gehen.

Strahlend schöner Morgen - James Frey

Strahlend schöner Morgen
von James Frey

Beeindruckend!

Ein Buch, so vielschichtig wie die Stadt, die es beschreibt... Kaleidoskopähnlich präsentiert James Frey Menschen, Fakten und Träume in und um Los Angeles. Man erfährt viel über den rasanten Aufstieg L.A.s zur Metropole, Schicksale werden angerissen, manchmal weitererzählt, manchmal fallengelassen, Träume entfalten sich oder sterben den Tod der Unerfüllbarkeit.

Glückliche Ehe - Rafael Yglesias

Glückliche Ehe
von Rafael Yglesias

Berührend

Trotz längeren Überlegens weiß ich nicht wirklich, wie ich über dieses Buch schreiben soll. Ich fand es wirklich phantastisch, vermag aber nicht zu sagen, ob andere das auch so sehen würden. Ich fand es unendlich traurig, berührend, intim, aber trotzdem nicht kitschig oder dramatisch.

Der Gartenkünstler - Ralf Günther

Der Gartenkünstler
von Ralf Günther

Verschenkt!

Was habe ich mich auf dieses Buch gefreut! Die ersten Seiten hinterließen einen so guten Eindruck, daß ich auf die Buchüberraschung des Jahres hoffte.

Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen
von Hallgrímur Helgason

Ein Tag-7-Buch...

Wenn ich nichts zu lesen hätte und auch keine Aussicht , das zu ändern, würde ich ab Tag 7 von diesem Buch träumen...

Ein Auftragsmörder muß fliehen, landet als Fernsehpriester in Island und ist im späteren Verlauf auf Gedeih und Verderb seinen Priesterkollegen ausgeliefert.

Meister der Wünsche - Ali Sethi

Meister der Wünsche
von Ali Sethi

Lesenswert

Ein kurzer Einblick in das Leben einer Großfamilie im heutigen Pakistan. Der Anlaß ist die Hochzeit einer Verwandten des Ich-Erzählers. Davon ausgehend werden verschiedene Familienmitglieder dargestellt, ihr Leben und ihre Erinnerungen verknüpft.

Der Ruf des weißen Raben - Sanna Seven Deers

Der Ruf des weißen Raben
von Sanna Seven Deers

Verschenkt

Eine junge weiße Frau platzt durch Zufall in eine wichtige indianische Zeremonie und die Ahnen erwählen sie als Hilfsmedium zum Erretten der Welt. An die Seite gegeben werden ihr ein gutaussehender Ureinwohner, dessen Tante und eine indische Ethnologin, der Gegenspieler ist ein Zeitreisender namens Morris.

Moving Music - Stephanie Jordan

Moving Music
von Stephanie Jordan

Interessant!

"Moving music" ist ein Buch über Choreographen und ihren Umgang mit Musik. Am Beispiel dreier bekannter Choreographen - George Balanchine, Frederick Ashton und Antony Tudor- zeigt die Autorin unterschiedliche Ansätze und Arbeitsweisen. Während der eine versucht eine Partitur nahezu eins zu eins umzusetzen, arbeitet der nächste mit rhythmischen Verschiebungen oder gar ganz gegen die Musik.

Das Geheimnis der Lady Audley - Mary Elizabeth Braddon

Das Geheimnis der Lady Audley
von Mary Elizabeth Braddon

Erfreulicherweise neu herausgegeben!

"Das Geheimnis der Lady Audley" ist ein Krimi aus dem Jahre 1862. Die Autorin Mary Elizabeth Braddon war zu ihrer Zeit eine Bestsellerautorin, das Buch ein Riesenerfolg. Zu recht, wie ich finde! Der Roman ist ein klassischer "Whodunnit" in viktorianischem Setting: ein junger Mann sucht den Mörder seines Freundes.

Kalteis - Andrea Maria Schenkel

Kalteis
von Andrea Maria Schenkel

Kalteis

Vorweg, dieses Buch wurde mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet - und das wird seine Gründe gehabt haben... Es geht um einen Serienmörder und seine Opfer. Das Ganze wird ausschnittartig beleuchtet durch Zeugenaussagen, Vernehmungsprotokolle und kurze Berichte über die letzten Stunden der ermordeten Frauen.

Flavia de Luce 03. Halunken, Tod und Teufel - Alan Bradley

Flavia de Luce 03. Halunken, Tod und Teufel
von Alan Bradley

Auch der 3.Teil ist gelungen...

Die Krimiserie um Flavia de Luce, eine 11jährige Detektivin und hochtalentierte Chemikerin, entwickelt sich zu einem echten Lesevergnügen! Die bisher etwas holzschnittartigen Charaktere entwickeln langsam mehr Leben und man erfährt nun auch detaillierter über die privaten Probleme des Mädchens.

Seiten