Leserunde

Leserunde zu „Montecristo" (Martin Suter)

Montecristo - Martin Suter

Montecristo
von Martin Suter

Bewerbungsphase: 16.03. - 30.03.

Beginn der Leserunde: 06.04. (Ende: 26.04.)

Mit freundlicher Unterstützung des Diogenes Verlags können wir 20 Freiexemplare von Leserunde zu „Montecristo" (Martin Suter) im Rahmen dieser Leserunde zur Verfügung stellen.

Ein Personenschaden in einem Intercity und zwei zufällig entdeckte Hundertfrankenscheine mit identischer Seriennummer: Auf den ersten Blick haben sie nichts miteinander zu tun. Auf den zweiten Blick schon. Videojournalist Jonas Brand ahnt bald, dass es sich nur um die Spitze eines Eisbergs handelt. Ein aktueller, hochspannender Thriller aus der Welt der Banker, Börsenhändler, Journalisten und Politiker das abgründige Szenario eines folgenreichen Finanzskandals.

Martin Suter, geboren 1948 in Zürich, arbeitete bis 1991 als Werbetexter und Creative Director, bis er sich ausschließlich fürs Schreiben entschied. Seine Romane – zuletzt erschien ›Die Zeit, die Zeit‹ – und ›Business Class‹-Geschichten sowie seine ›Allmen‹- Krimiserie sind auch international große Erfolge. Martin Suter lebt mit seiner Familie in Zürich.

26.04.2015

Thema: Deine Meinung zum Cover

Wie gefällt Dir das Cover und die Gesamt-Aufmachung des Buches?

Thema: Deine Meinung zum Cover
buecherwurm1310 kommentierte am 16. März 2015 um 13:25

Das Cover gefällt mir gar nicht. Es ist nichts, was einen verleiten würde, sich das Buch näher anzusehen. Ich sehe auch den Bezug zur Story noch nicht.

Thema: Deine Meinung zum Cover
frenx kommentierte am 17. März 2015 um 18:05

Ich verbinde mit dem Cover nicht wirklich etwas. Warum diese Figur dargestellt ist, erschließt sich mir nicht. Ein Geldschein wäre irgendwie sinnvoller gewesen, oder Bankentürme. Aber solch eine Figur?!? Mir gefällt das Cover nicht - es sagt mir nichts.

Thema: Deine Meinung zum Cover
Curin kommentierte am 06. April 2015 um 12:19

Man versteht erst, warum das Cover gewählt wurde, wenn man das die ersten Seiten gelesen hat. Da kommt die abgebildete Figur nämlich vor.

Thema: Deine Meinung zum Cover
kommentierte am 17. März 2015 um 19:15

Ich kann nur immer wieder sagen, dass mir die Diogenes Cover grundsätzlich nicht zusagen.

Dieses schlicht weiße mit dem schwarzen Rändchen sieht in meinen Augen nach Grabbeltisch aus.

Da greife ich überhaupt nicht hin. Nunja.

Das ist halt auch ein Markenzeichen.

Diogenes lese ich daher nur, wenn das Buch irgendwo groß vorgestellt wurde und mir der Inhalt zusagt.

Was dieses Cover speziell angeht, so muss ich sagen, dass ich die Inhaltsbeschreibung wegen des Titels gelesen habe. Die Assoziation zum Grafen von "Monte Christo" war sofort da.

Der Inhalt spiegelt meine Assoziation überhaupt nicht wieder, denn mein "Montecristo" ist eher weniger asiatisch, und das Bild gibt nichts von der Inhaltsangabe wieder.

Ich finde auch das asiatische Püppchen sehr gruselig. Das liegt aber generell an meiner Abneigung zu diesen Figuren.

Tut mir leid, Diogenes. Das scheint mir total daneben gegangen zu sein.

:-)

Thema: Deine Meinung zum Cover
hea12 kommentierte am 23. März 2015 um 15:10

Mir gefällt das Cover. Ich bin generell ein Freund der Diogenes-Optik. 

Ich bin auf dem Moment gespannt, in dem sich mir erhellt, wie Bildauswahl und Geschichte zusammenpassen.

 

Thema: Deine Meinung zum Cover
Originaldibbler kommentierte am 25. März 2015 um 15:36

Ich muss jedes mal, wenn ich das Cover irgendwo sehe länger hinschauen. Da das Bild so gar nicht zu der "Graf von Monte Christo"-Assotiation passt, die der Titel auch in mir weckt, ist das Cover insgesamt interessant. Ob es zum Buch passt, kann ich noch nicht beurteilen.

Thema: Deine Meinung zum Cover
bromer65 kommentierte am 26. März 2015 um 08:14

Das Cover gefällt mir gar nicht. Ich verstehe auch den Zusammenhang zwischen dieser Figur und dem Buch nicht.

Thema: Deine Meinung zum Cover
Nadines_Bücher kommentierte am 28. März 2015 um 14:51

Eine asiatische Figur auf dem Cover eines Buchs über einen Finanzskandal - ist China als Weltmacht in Lauerstellung involviert? Da mir solch asiatischen Dinge aus Interesse ins Auge fallen, bin ich zuerst an diesem Bild und dann am Autor hängen geblieben - insofern hat das Cover für mich sein Ziel erreicht. 

Thema: Deine Meinung zum Cover
Liddy kommentierte am 31. März 2015 um 17:25

Ich habe kein Interesse an Covern. Prinzipiell nicht.

Allerdings mag ich die typische Diogenes-Optik, da diese mir verrät, dass hier was von Diogenes liegt ;)

Thema: Deine Meinung zum Cover
Bücherwürmchen12345 kommentierte am 04. April 2015 um 19:44

Also ich bin auch kein so großer Fan von Diogenes-Covern. So lange die Geschichte toll ist, habe ich aber kein Problem mit einem nicht so tollen Cover - besser als andersherum.

Ich kann mir auch noch keinen Reim daraus machen wie die kurze Buchbeschreibung zum Titelbild passen soll. Bin aber schon gespannt wie das zusammenpasst und werde gleich mal mit Lesen anfangen. 

Thema: Deine Meinung zum Cover
TanyBee kommentierte am 07. April 2015 um 09:35

Ich finde das Cover ehrlich gesagt ganz furchtbar... ich bin auf das Buch aufmerksam geworden, weil es so weit oben auf der Bestsellerliste steht und dann dachte ich mir, jetzt muss ich endlich mal was von Suter lesen. Aber nur wegen dem Cover hätte ich keinesfalls zu dem Buch gegriffen, es hätte mich eher abgeschreckt.

Bin gespannt, wie das Cover zum Inhalt paßt, vom Klappentext läßt sich das ja nicht herleiten.

Thema: Deine Meinung zum Cover
Pedi kommentierte am 08. April 2015 um 21:41

Ich mag die charakteristische Diogenes-Gestaltung sehr gerne. Besonders auch der Leinen-Einband ist immer wieder ein Genuss. Die Bilder sind mal mehe, mal weniger ansprechend. Hier scheint es eine Verbindung zum Inhalt zu geben, von daher gut. Prinzipiell gebe ich nicht viel auf Cover, nur wenn sie zu schnulzig, kitschig, chicklit- oder krachledern sind, halten sie mich vom Buch fern - meist zurecht.

Thema: Deine Meinung zum Cover
KatjaWS kommentierte am 09. April 2015 um 16:09

Das Cover scheint überhaupt nicht im Zusammenhang mit dem Titel zu stehen und auch der Klappentext liefert keine Hinweise. Genau das finde ich aber sehr spannend. Es weckt bei mir sofort die Neugier herauszufinden,  worin der Zusammenhang besteht. 

Die typische Diogenes Optik finde ich ansprechend,  da man direkt das Gefühl hat, anspruchsvolle Literatur vor sich zu haben.

Thema: Deine Meinung zum Cover
SummseBee kommentierte am 09. April 2015 um 17:07

Ich bin auch kein großer Fan der Diogenes-Cover. Aber es hat eben den Vorteil, dass man schon an der Optik erkennt zu welchen Verlag es gehört und was einem erwartet. Da ich Martin Suters Bücher sehr gerne lese greife ich eh immer wieder zu seinen Büchern. Da muss das Cover dann nicht mehr heraus stechen :) Da das Bild auf dem Cover auch was mit der Geschichte zu tun hat ist es gut gewählt.

Thema: Deine Meinung zum Cover
maraAngel2107 kommentierte am 09. April 2015 um 20:58

Also ich finde das Cover gar nicht mal so schlecht, für mich sieht es aus wie eine Japanische/Chinesische Holzfigur, was auch immer die Verbindung zum Buch sein mag, läßt vom Cover jedoch nicht herleiten. Die Figur starrt einen richtig an, man hat das Gefühl sie schaut einem direkt in die Augen, hat etwas unheimliches an sich, das man nicht einordnen kann, hm, mal sehen, was sie für eine Rolle spielt, ich lasse mich mal überraschen.

Thema: Deine Meinung zum Cover
Zissi kommentierte am 09. April 2015 um 22:47

Auf den ersten Blick konnte ich mit dem Cover auch nichts anfangen. Warum gerade diese Figur abgebildet ist und was für einem Stil sie zuzurechnen ist, weiß ich aus dem Stegreif leider nicht. Ich habe ein paar Suter-Bücher, drei sogar (grad mal gezählt ^^), hier stehen, die darauf warten gelesen zu werden, alle aus dem Diogenes. Mir geht es wie einigen anderen, so grundsätzlich kann ich mit den Covern auch nicht viel anfangen. Klar gibt's da diesen Wiedererkennungswert, aber ästhetisch-künstlerisch ist für mich was Anderes. Wobei ich dem auch nicht so eine große Bedeutung beimesse. Meist wird ein Cover für mich schön, wenn es nachträglich zum Inhalt passt und ich dadurch beim Ansehen des Covers wieder in die Geschichte eintauchen kann. Ich bin gespannt, ob das hierbei noch eintreten wird.

Thema: Deine Meinung zum Cover
lisela kommentierte am 14. April 2015 um 15:36

Das Cover würde mich nun nicht direkt ansprechen, aber schon nach den ersten Seiten wird einem klar warum dieses Bild gewählt wurde. Nun hat man eine genaue Vorstellung dieser Figur, die im Buch beschrieben wird.

Thema: Deine Meinung zum Cover
Carlali kommentierte am 14. April 2015 um 23:38

Grundsätzlich bin ich kein Fan von Diogeness-Covern. Sie sind mir meist viel zu schlicht und eintönig.

Auch bei diesem Cover ist es so. Allein anhand vom Titelbild und Titel, konnte ich nicht erkennen, warum gerade dieses Bild gewählt wurde.

Insgesamt muss ich aber sagen, dass ich schon mehrere Bücher von Suter gelesen habe und dort auch die Cover nicht immer passend fand. Trotzdem lasse ich mich nicht abschrecken.

Thema: Deine Meinung zum Cover
buchina kommentierte am 15. April 2015 um 09:53

Ich bin im allgemeinen kein großer Fan von Covern des Diogenes Verlag, mir sind sie einfach zu nüchtern. Aber der Wiedererkennungswert ist natürlich mit der immer gleichen Grundcovergestaltung sehr groß, das finde ich eigentlich sehr gut, damit hebt er sich von anderen Verlagen ab.

Auch dieses Cover sagt mir erst einmal nichts. Diese asiatische Figur und der Inhalt scheinen nicht zusammenzupassen. Erst wenn man den ersten Teil des Buches liest, versteht man was es mit dieser Figur auf sich hat. Dennoch finde ich das Bild nicht sehr passend, denn ich würde damit einen ganz anderen Inhalt erwarten und wäre dann enttäuscht. Für mich sagt das Cover asiatische Kultur, Fernweh, exotisch... aus, aber kein Wirtschaftskrimi der in der Schweiz spielt.

Thema: Deine Meinung zum Cover
parole kommentierte am 21. April 2015 um 15:55

Wie schon gesagt, finde ich diese Art von Cover nicht so ansprechend - und in wieweit das Bild in Verbindung mit dem Inhalt steht kann ich nicht beurteilen.

Thema: Deine Meinung zum Cover
lemimana kommentierte am 25. April 2015 um 14:34

nicht direkt zum Cover, aber zum Buch allgemein: der Einband ist großartig! Wie auch schon beim Buch: die Sache mit dem Dezember, möchte ich hervorheben, wie wundervoll der Leineneinband und das leicht Flexible des Einbandes ist. Man merkt wieviel Mühe man sich macht, dass auch Leser wie ich, die ohne "Hochglanzeinband" lesen, das Gefühl haben, ein tolles Buch in der Hand zu haben. Das bedeutet mir persönlich viel, da Bücher meist ohne die äußere Hülle plötzlich nicht mehr so schön und damit visuell weniger anziehend sind;) Das ärgert mich manchmal.

Daher also absolut erwähnenswert, der tolle Leineneinband!!