Buch

Montags bei Monica -

Montags bei Monica

von Clare Pooley

Ein bezaubernder Wohlfühlroman, der Nähe, Wärme und das Zusammensein feiert! »Eine Art ›Tatsächlich ... Liebe‹ in Romanform und ein wahres Wundermittel gegen das Gefühl der Einsamkeit in unserer Welt.« Globe and Mail

Julian ist es leid, seine Einsamkeit vor anderen zu verstecken. Der exzentrische alte Herr schreibt sich seine wahren Gefühle von der Seele und lässt das Notizheft in einem kleinen Café liegen. Dort findet es Monica, die Besitzerin. Gerührt von Julians Geschichte, beschließt sie, ihn aufzuspüren, um ihm zu helfen. Und sie hält ihre eigenen Sorgen und Wünsche in dem Büchlein fest, ohne zu ahnen, welch heilende Kraft in diesen kleinen Geständnissen liegt: Als das Notizbuch weiterwandert, wird aus den sechs Findern ein Kreis von Freunden. Monicas Café wird dabei ihr zweites Zuhause, und auf Monica selbst wartet dort das ganz große Glück …

Rezensionen zu diesem Buch

Ein Wohlfühlbuch!

"Montags bei Monica" ist ein Wohlfühlbuch, aber es ist nicht seicht!

Ein alter Mann, der einiges bereut schreibt ehrlich nieder, warum er unzufrieden ist, welche Fehler er im Leben begangen hat und was er vermisst. Er lässt das Heftchen in Monicas Café liegen, in der Hoffnung, dass es jemand findet, liest und es ihm gleichtut: er fordert seine Mitmenschen zur brutalen Egrlichkeit auf!

Monica findet das Heft und ist begeistert, sie macht mit. So geht das "Tagebuch" durch immer...

Weiterlesen

Gemeinsam geht es besser

Dies ist wirklich ein Wohlfühlroman. Es erzählt die Geschichten von verschiedenen Personen, die sich alle nacheinander in ein kleines Büchlein mit dem Titel: "Projekt Aufrichtigkeit" eintragen. Es liest sich wie ein kleines Wunder, da die "Autoren" sich wirklich ans Thema halten und ihre wahre Lebenssituation und ihre Gefühle niederschreiben. Das Buch wird immer wieder "ausgesetzt" und von jemandem "gefunden" und weitergeführt. Da ist es nicht verwunderlich, dass die einzelnen Personen über...

Weiterlesen

Sei wer du bist.

Dieses Buch erzählt die Geschichte von sechs verschiedenen Menschen, die durch einen Zufall zu ihrem realen Ich stehen.

Monica fand das kleine Notizbuch eines älteren Mannes, der nicht mehr alleine sein möchte und seine wahren Gefühle niedergeschrieben hat. Um herauszufinden, wem das gehört liest sie darin und ist erstaunt. Sie nutzt diese Chance und beschreibt sich so, wie sie wirklich ist. Nicht wie die anderen sie sehen sollen und sehen.
Es wandert weiter und füllt sich mit...

Weiterlesen

Obwohl die Figuren Höhen und Tiefen erleben ein Roman zum Wohlfühlen

Der Roman „Montags bei Monica“ ist das Debüt der Engländerin Clare Pooley. Sie schildert darin die ungewöhnliche Verwendung eines Notizbuchs. Es wird von dem betagten Künstler Julian im Café der 37-jährigen Monica bewusst zurückgelassen. Auf die Außenseite des lindgrünen Hefts hat Julian die Worte „Projekt Aufrichtigkeit“ geschrieben, die erste Seite enthält dazu eine kurze Erläuterung. Der Künstler weist darauf hin, dass man meistens nicht die Wahrheit über die Personen erfährt, denen man...

Weiterlesen

Wie ein Notizbuch Leben verändert

In ihrem kleinen Café an der Londoner Fulham Road findet Monica eines Tages ein kleines grünes Notizheft mit dem Titel „Projekt Aufrichtigkeit“. Und ganz aufrichtig beschreibt hier der 79-jährige Julian Jessop sein Leben. Er ist einsam. Monica ist beeindruckt, will ihm helfen und beschreibt ihr eigenes Leben in diesem kleinen Buch, das durch verschiedenste Zufälle immer weiter wandert. Schließlich finden sich nicht nur Julian und Monica hier wieder. Auch Timothy „Hazard“ Ford, Riley...

Weiterlesen

Wohlfühlroman mit überraschenden Wendungen

Das Cover von dem Buch “Montags bei Monica” hat mich auf den ersten Blick angesprochen. Besonders gut gefällt mir die Illustration von Monicas Café. Die rot-weiß gestreifte Markise lädt ein, sich auf einen der Stühle vor dem Café zu setzen. Wer genauer hinsieht, kann auch tolle versteckte Details auf dem Cover erkennen. Auch der Klappentext hat mich direkt überzeugt und ich bin gespannt in das Buch gestartet.

Der Schreibstil hat mir auch gut gefallen. Die Geschichte ließt sich flüssig...

Weiterlesen

Aus Fremden werden Freunde

Julian ist einsam. Und genau dies und einiges mehr schreibt der alte Herr in das grüne Notizheft, welchem er den Titel „Projekt Aufrichtigkeit“ gibt und es dann anschließend in einem Café zurücklässt. Er wirft darin aber auch Fragen auf: Was wissen wir eigentlich über unsere Nachbarn? Was geht in ihnen vor? Welche Wünsche, Ängste oder Probleme haben sie? Was wäre, wenn man seinen Mitmenschen gegenüber einfach ehrlich wäre, anstatt den Schein aufrecht zu erhalten? Monica findet das Büchlein...

Weiterlesen

Hopes and Dreams

Eigentlich will Monica das kleine grüne Notizbuch zurückgeben, das auf einem Tisch ihres Cafés liegengeblieben ist und auf dem „Projekt Aufrichtigkeit“ steht, aber der Besitzer ist zu schnell verschwunden. Der Titel macht sie neugierig, sie schaut rein und ist erschüttert, was Julian sich darin von der Seele geschrieben hat. „ICH BIN EINSAM. … Mit dem Alter bin ich unsichtbar geworden. Was mich besonders trifft, weil ich früher immer im Mittelpunkt stand.“ (S. 9) Er stellt die Frage, was...

Weiterlesen

Eine schöne Geschichte, wie sich Menschen näher kommen

Jedes Kapitel wird aus der Sicht einer Person geschrieben, man lernt alle Figuren immer besser kennen und kommt ihnen näher. Die ständigen Wechsel bringen stets neuen Schwung in die Geschichte, man bangt, hofft und freut sich mit ihnen und wird durch den eingängigen Erzählstil gut unterhalten. Allerdings haben die Stories auch einige Längen, man muss sich auf die oft sehr ausführlich beschriebenen Vorgänge der Personen einlassen.

Im Grunde muss ich sagen, das Buch lebt durch die...

Weiterlesen

Ein Roman wie seine Charaktere: nicht perfekt und trotzdem nett

Ich mag Café-Romane und war deshalb sehr gespannt auf "Montags bei Monica". 

Zuallererst steht aber nicht das Café von Monica im Blickfeld, sondern der 79jährige Julian Jessop, ein alternder Künstler - in meinem Kopf war er ein Dandy durch und durch. Julian hat sich einige Jahre zuhause eingenistet, liess niemanden an ihn ran, doch nun merkt er, dass er endlich sein Schneckenloch verlassen und wieder am Leben teilhaben sollte. Er schreibt sich alles von der Leber, in ein kleines...

Weiterlesen

Die unerwartete Wirkung eines kleinen Notizbuchs

Es ist schon erstaunlich, welche Wirkung ein unscheinbares kleines Notizbuch mit dem Titel „Projekt Aufrichtigkeit“ haben kann. Monica findet es in ihrem Cafe´, und die darin niedergeschriebenen Gedanken und Gefühle von Julian berühren sie so, dass sie ihn finden und ihm helfen will. Und sie schickt das Büchlein mit ihrer eigenen Geschichte weiter auf die Reise.
Insgesamt sind es 6 Personen, die am Projekt Aufrichtigkeit teilnehmen, und sich letzten Endes alle im Monicas Cafe´wieder...

Weiterlesen

ein kleines Notizbüchlein...

Montags bei Monica erzählt die Geschichte eines kleinen Notizbüchleins mit der Aufschrift "Projekt Aufrichtigkeit". Julian - ein einsamer Künstler hat es geschaffen und in einem Café liegen gelassen. Die Besitzerin des Cafés  - Monica - findet es und fühlt sich durch den Inhalt inspiriert. Auch sie verfasst ihre Geschichte und lässt es für den nächsten Finder liegen... so kommen immer mehr Menschen in Besitz des Büchleins, erfahren etwas über die Vorbesitzer und peu a peu finden die...

Weiterlesen

Ein Buch was berührt

In ihrem Café findet Monica ein kleines Notitzbuch-in dem berichtet ein äterer Mann Julian von seiner Einsamkeit.Und das er nur weige Menschen kennt.Monoca ist berührt von seinen Worten und das Notizbuch wandert weiter-es endwickelt sich zu einem Projekt mit eigenem Leben.Monica veranstaltet in ihrem Café einen Malkurs,damit sich ihre Kunden besser kennenlernen.Und die Menschen lernen einander kennen,man erkennt ihre Ängste,Fehler und Schwächen.Durch Julians Notizbuch  schreiben verbinden...

Weiterlesen

Wohlfühlgeschichte mit unerwarteten Wendungen

In ihrem Café findet Monica ein Notizbuch namens "Projekt Aufrichtigkeit". Der Künstler Julian hat dort seine Geschichte reingeschrieben und es dort liegen gelassen. Monica schreibt wiederum ihre Sorgen in das Buch und das Notizbuch wandert weiter. So lernen sich die Protagonisten dieses Buchs kennen - und es wird definitiv nie langweilig!

Schon von der ersten Seite an war ich von dem unglaublich tollem und flüssig zu lesendem Schreibstil gefesselt. Die einzelnen Seiten fliegen nur so...

Weiterlesen

Nicht unsichtbar oder Projekt Aufrichtigkeit

Ein harmlos aussehendes Notizbuch mit der Aufschrift „Projekt Aufrichtigkeit“ bleibt auf einem Caféhaustisch liegen. Es gehört Julian. Nun kann Monica, die Besitzerin, lesen, was er fühlt. Einsamkeit, Betrübnis. Sie schreibt eigene Sorgen hinzu und möchte Julian gern treffen, um ihm zu helfen. Nicht nur sie liest in dem Büchlein. 

Es findet seinen Weg zu den verschiedensten Personen. Unglaublich, was für Reaktionen es hervorruft. Die charakterlich sehr unterschiedlichen Leser treten...

Weiterlesen

Nicht mehr allein

Monica findet in ihrem Café ein kleines Notizbuch. Ein älterer Mann berichtet dort von seiner Einsamkeit und darüber wie wenig jemand seine Mitmenschen kennt. Darüber das sich jeder und auch anderen ein anderes Bild von sich zu vermitteln versucht. Monica ist beeindruckt von diesem Projekt Aufrichtigkeit und beschreibt in diesem Heft ehrlich ihre eigene Situation. Das Heft wandert weiter. Das Projekt entwickelt ein Eigenleben, auf einmal trifft man sich bei Monica z. B.: zu einem Kunstkurs....

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
432 Seiten
ISBN:
9783442206285
Erschienen:
2021
Verlag:
Goldmann
8.76471
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.4 (17 Bewertungen)

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 27 Regalen.