Leserunde

Leserunde zu "Changers" (T. Cooper, Allison Glock-Cooper)

Changers - Drew
von T. Cooper Allison Glock

Bewerbungsphase: 12.01. - 19.01.

Beginn der Leserunde: 26.01. (Ende: 09.02.)

Mit freundlicher Unterstützung des Kosmos Verlags können wir 20 Freiexemplare von „Changers" (T. Cooper, Allison Glock-Cooper) im Rahmen dieser Leserunde zur Verfügung stellen.

Am ersten Highschooltag erwacht der 13-jährige Ethan plötzlich als junges blondes Mädchen. Seine Eltern erklären ihm, dass er ein „Changer“ ist. Wie sein Vater gehört er einer Gruppe von Menschen an, die sich während ihrer Schulzeit viermal in eine andere Person – Junge oder Mädchen – verwandeln, bevor sie eine feste Identität wählen. 

Seine erste Identität als „Drew“ ist für Ethan nicht leicht: Sie muss sich mit den Regeln der Changers vertraut machen, verliebt sich und muss für diese Liebe kämpfen. Was werden die Gegner der Changers unternehmen? Und ist die Organisation, die sie unterstützt, wirklich so gut? Die wichtigste Frage aber lautet: Wer wird „Drew“ am Ende sein?

09.02.2015

Thema: Alle

Thema: Wer hat gewonnen?
Sunflower kommentierte am 20. Januar 2015 um 17:57

Leider wieder nicht. Glücksfee macht wohl noch Urlaub.

Glückwunsch an alle Gewinner!!! =)

Thema: Wer hat gewonnen?
Lenny kommentierte am 20. Januar 2015 um 18:57

Ich freu mich riesig, mein erstes Buch, was ich hier gewonnen habe! Freu mich auf die Leserunde!

Thema: Wer hat gewonnen?
katze-kitty kommentierte am 20. Januar 2015 um 19:01

Och schade, wieder nicht geklappt---,den Gewinnern viel Spaß damit ! 

Thema: Wer hat gewonnen?
memory-star kommentierte am 20. Januar 2015 um 20:59

Danke! Danke! Danke!
Ich freu mich so :-)

Thema: Wer hat gewonnen?
Esliest kommentierte am 21. Januar 2015 um 01:35

Schade, schon wieder kein Glück gehabt...

Den Gewinnern wünsche ich viel Spaß bei der Leserunde! :)

Thema: Wer hat gewonnen?
zwischenzweibuchdeckeln kommentierte am 21. Januar 2015 um 09:21

Da war die Glücksfee wohl nicht auf meiner Seite;)

Glückwunsch an die Gewinner & viel Spaß bei der Leserunde!

Thema: Deine Meinung zum Cover
Adlerauge kommentierte am 21. Januar 2015 um 11:55

Mir gefällt das Buchcover - in den Schatten spiegelt sich die andere Person -damit kommt die "Umwandlung" zur Geltung ( schätze ich mal )

Thema: Deine Meinung zum Cover
Lenny kommentierte am 22. Januar 2015 um 08:49

Ich finde das Cover nicht hübsch aber es passt zu dem Buch, denn dieses verschwommene Bild weist auf die Veränderungen hin.....

Thema: Wer hat gewonnen?
Maritahenriette kommentierte am 22. Januar 2015 um 09:43

Danke auch an den Verlag das ich bei dieser Leserunde dabei sein darf.  Freu mich riesig.  Danke auch an die Glücksfee. 

Thema: Teil I
lemimana kommentierte am 26. Januar 2015 um 11:10

Hallo zusammen;)

ich habe 2 kleine Fragen:

1. Habt ihr euer Buch schon bekommen? Ich leider noch nicht, vermutlich liegt das aber an der Schludrigkeit der Post:(

2. Wie funktioniert die Leserunde? Wer legt die Teile fest, die wir bis zu welchem Zeitpunkt lesen?

1000Dank, 

LG

Thema: Teil I
Hexenbiest kommentierte am 26. Januar 2015 um 13:53

Hallo fibroe!

Ich habe das Buch auch noch nicht bekommen, Maren hatte aber auch geschrieben, dass es beim Verschicken der Bücher zu einer Verzögerung kommt, da die Exemplare auch bei ihnen noch nicht angekommen sind (Den Kommentar von Maren findest du in der Rubrik "Wer hat gewonnen")

Welche Seiten zu welchen Teilen gehören, steht immer rechts bei der jeweiligen Leserunde. Wann du die Teile während der Leserunde liest spielt eigentlich keine Rolle.

Thema: Teil I
lemimana kommentierte am 27. Januar 2015 um 09:39

Hallo Leseschnecke,

vielen lieben Dank für deine Antwort:) Habe mein Buch gerade bekommen! 

LG und viel Spaß beim Lesen!

Thema: Wer hat gewonnen?
Büchersnegge kommentierte am 27. Januar 2015 um 11:23

Ich freu mich so, danke!!! Eben gerade hat der Postbote das Päckchen gebracht. 

Thema: Deine Meinung zum Cover
Büchersnegge kommentierte am 27. Januar 2015 um 11:28

 

Mir gefällt das Cover sehr gut!! Ich mag aber auch grün, blau, dunkle Farben sehr gerne. 

Trotzdem ist es meiner Meinung nach ein Buch was neugierig macht, dass Schattenspiel und die verschwommen wirkende Schrift. Zumindest hier hat nun gleich meine Familie neugierig gefragt was das für ein Buch ist, um was es geht, interessant, sieht toll aus. 

Der Text "Weißt du, wer du morgen bist?" erweckt zusätzlich Neugier. Ich freu mich auf's lesen:-)))

 

Thema: Wer hat gewonnen?
Anchesenamun kommentierte am 27. Januar 2015 um 16:18

Der DHL-Mann ist mir gerade entgegengefahren, als ich nach Hause kam. War ja klar... Ich hol das Buch vermutlich morgen ab und freu mich schon auf die Leserunde. :) (Bin aber jetzt irgendwie total genervt, dass ich den um nichtmal eine Minute verpasst habe.)

Thema: Wer hat gewonnen?
Zeliba kommentierte am 27. Januar 2015 um 16:19

Postbote kam gerade :D noch schnell mein aktuelles Buch fertig lesen und dann ran an dieses :D

Thema: Deine Meinung zum Cover
Birte kommentierte am 27. Januar 2015 um 18:39

Das Cover weckt bei mir Neugierde auf den Inhalt - nicht nur die Köpfe, auch die Schrift des "Titels" zeigen eine Dynamik an. Hinter dem Klappentext auf der Buchrückseite ist dann nur noch ein Schatten zu sehen - Ethan oder Drew?

Das Buch ist für mich auch haptisch sehr ansprechend - die Leitfrage, "Weißt du, wer du morgen bist?" ist glänzend und glatt vom Rest des Covers abgesetzt.

Das gewählte Grün als Hintergrundfarbe hat für mich etwas beruhigendes - hell genug, um die Schatten wirken zu lassen und dunkel genug um nicht grell zu sein. Da es hier ja der 1. Teil einer mehrbändigen Reihe ist, vermute ich aber, dass die nächsten Bände in ihrer Hintergrundfarbe wechseln.

Thema: Deine Meinung zum Cover
Birte kommentierte am 31. Januar 2015 um 23:40

Habe gerade eine Vorschau auf das Cover des zweiten Bandes gesehen - yep, Hintergrundfarbe ändert sich (zu gelb). :)

Thema: Teil I
Adlerauge kommentierte am 27. Januar 2015 um 20:17

Habe auch heute mittag mein Buch bekommen und schon die ersten 50 Seiten davon gelesen !

Der Schreibstil ist sehr flüssig und der "Prolog" fand ich recht spannend gemacht , obwohl ich mich die Frage hier stelle : Wie kann man sich bei so einer "Verwandlung" (von einem Jungen zu einem Mädchen ) sich so schnell mit abfinden ?

Bin schon gespannt ,wie die Geschichte sich entwickelt !

Thema: Teil I
Zieherweide kommentierte am 03. Februar 2015 um 22:11

Das ist auch meine Frage. Klar, Tagsüber stellt er sich die ganzen oder zumindest einige Fragen, aber nachts scheint "sie" gut zu schlafen. Ich würde Ringe unter den Augen haben, weil mich so vieles beschäftigt und ich deswegen nicht schlafen kann. Das ist so ein Punkt, der mich skeptisch zurück lässt.

Ansonsten macht es Laune zu lesen.

Thema: Teil I
Büchersnegge kommentierte am 27. Januar 2015 um 21:33

Ich habe das Bich heute bekommen und habe eben den ersten Teil gelesen. 

 

Das Buch ist in einem flüssigen Stil geschrieben. Der Prolog war spannend und ich habe den ersten Teil nun einfach durch gelesen. Man mag gar nicht aufhören, weil es spannend ist und man immer wissen möchte, wie es Ethan nun weiter geht, als Drew, in einem fremden und neuen Körper. 

Die Idee der Geschichte ist witzig und spannend.  Die Art der Erzählung , aus Sicht des Teenagers, wirklich gelungen. Ich bin jedenfalls gespannt wie es weiter geht. 

 

Thema: Teil I
Zieherweide kommentierte am 28. Januar 2015 um 11:02

Heute werde ich auch endlich mit dem Buch anfangen, vorher habe ich noch eine Kleinigkeit gefragt, denn der Verlag bittet im Titelblatt darum, dass das Buch nicht vor dem 05.02 besprochen wird. Mir wurde gesagt, dass wir gerne die Besprechung / Lesrunde starten können, aber eventuell eine Rezension erst ab den genannten Datum einstellen.

Seid ihr damit auch so einverstanden wie ich? 

Ich find es gut so und hoffe, dass wir gemeinsam viel Spaß mit dem Buch haben. =)

Thema: Teil I
Ywikiwi kommentierte am 28. Januar 2015 um 11:57

Das habe ich auch gesehen und bin natürlich einverstanden. Der 05. ist ja auch nicht mehr sooo lange hin, da läuft die LR offiziell ja noch. :)

Thema: Teil I
Büchersnegge kommentierte am 28. Januar 2015 um 12:00

 

 

Ist es dann nicht besser, auch mit den einzelnen Teilen zu warten, bzw was darüber zu schreiben? 

Ich habe Teil 1 ja schon durch, aber ich fänd es dann besser, den zweiten und dritten Teil ab 5.2. zu besprechen und dann im Anschluss die Rezension zu schreiben. So ist auch vor dem Erscheinen nicht was noch geheim sein soll schon ausgeplaudert:-). 

 

 

Thema: Teil I
Zieherweide kommentierte am 28. Januar 2015 um 12:27

Ich habe Torsten gefragt und er hat gemeint, dass die Leserunde mit dem Verlag abgesprochen ist und es deswegen soweit kein Problem gibt. Aber um dem entgegen zu kommen, wäre es schön, die Rezension erst ab dem Datum online zu stellen. Man könnte natürlich warten, aber ich lese das Buch jetzt und jetzt sind die Eindrücke noch am besten, während in ein paar Tagen schon wieder eins zwei Lektüren dazwischen liegen. Vielleicht möchte aber auch jeder für sich entscheiden. Ich hatte im ersten Moment vor noch zu warten und dann so ab dem 3 oder 4.02 anzufangen mit lesen und dann ab dem 5. meine Eindrücke zu schildern, aber weil es grünes Licht gab, mache ich das auch gerne jetzt schon.

Thema: Teil I
Anchesenamun kommentierte am 28. Januar 2015 um 15:53

Für mich ist das ok! Ich hab das Buch heute erst gekriegt, und ich bin eh nicht so schnell mit Rezis schreiben. ;-)

Thema: Wer hat gewonnen?
Maritahenriette kommentierte am 28. Januar 2015 um 12:19

Mein Buch ist auch da.  Bin gespannt ob es mir gefällt. 

Thema: Deine Meinung zum Cover
Hexenbiest kommentierte am 28. Januar 2015 um 15:30

Mir gefällt, dass das Cover nicht überladen ist. Das Grün und Schwarz passt gut zusammen und die unterschiedlichen Schatten deuten auf die verschiedenen Identitäten hin.

Was mir gar nicht gefällt ist der hellgraue Kreis in dem steht "Weißt du, wer du morgen bist?". Diesen Satz hätte man mit Sicherheit auch anders in das Cover einbinden können. Ich habe zuerst gedacht, der Kreis wäre ein Aufkleber und wollte ihn abmachen, da er, meiner Meinung nach, das Gesamtbild stört.

Thema: Teil I
Büchersnegge kommentierte am 28. Januar 2015 um 16:40

Ok, dann lese ich sich weiter und schreibe nur die Rezension dann später. 

Ich finde es auch besser direkt was zum betreffenden Teil 1/2/3 zu schreiben , denn später , nach dem Buch, liest man wieder was anderes. Am Besten gleich wenn man es gelesen hat zum betreffenden Teil was schreiben. 

 

Thema: Teil I
Maritahenriette kommentierte am 28. Januar 2015 um 16:58

Ich finde das auch so okay.  Werde mir dann etwas Zeit beim Lesen lassen. 

Man kann das Buch echt flüssig weg lesen.  Macht dann echt Spaß.

@Adlerauge Ich habe mir auch gedacht, dass man sich bei der Verwandlung nicht so schnell umdenken kann.  Anders herum:  das wäre was wein es das wirklich gäbe und man zum Schluss selber entscheiden könnte ob man Junge oder Mädchen ist.  Ob es da wohl viel  Caos gäbe? 

Thema: Teil I
Ywikiwi kommentierte am 02. Februar 2015 um 08:36

Also ich stelle mir das irgendwie schrecklich vor. Gerade die High School Zeit wird doch durch Freundschaften und die erste Liebe etc. geprägt. Und wenn man da jedes Jahr wieder neu anfängt und auch ziemlich eingeschränkt ist, finde ich das irgendwie schade. Vor allem möchte ich nicht unbedingt morgen für ein Jahr als Kerl rumlaufen. Ein Tag um zu gucken, wie es ist.. ok.. :D aber ansonsten ist mir der Preis zu hoch!

Und wenn man nichts mit einem Changer anfangen darf, aber keiner darüber reden darf, wie findet man eigentlich raus, dass der/die Auserwählte kein Changer ist? :D

Thema: Teil I
Zieherweide kommentierte am 03. Februar 2015 um 22:18

Ich denke mal, deine letzte Frage wird bestimmt schon im ersten Buch geklärt. 
Aber ich finde Drew / Ethan noch zu gelassen (gut er/ sie heult ab und an mal), das ist aber zu wenig, finde ich.
Auf der anderen Seite, finde ich es schon gut umgesetzt, dass Drew eine Erleichterung erfährt, weil sie durch den Umzug ihre alten Freunde so oder so nicht wieder sieht. Das es jedes Jahr jetzt aber zu Änderungen kommt, wird meiner Ansicht nach interessant werden. Wird er / sie bewusst oder unbewusst versuchen den Freundeskreis aufrechtzuerhalten, oder immer wieder neue Anfänge knüpfen. Jetzt ist es ja noch leicht, doch wie ist das in einem Jahr, wenn er / sie ein paar Leute besser kennen gelernt hat. Das macht die ganze Geschichte so faszinierend.

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Adlerauge kommentierte am 28. Januar 2015 um 18:26

Bin mittlerweile schon auf Seite 234 und ich bin recht angetan von dieser Geschichte (anschließend folgen noch 3 andere Bücher -praktisch eine fortlaufende Serie )

Das "Einzige" was mich stört , dass insgesamt zu wenig über die "Changers " und deren Aufgabe und Ziele erörtert wird !

Die Frage ,die mich am meistens bewegt ,ist diese : Warum 4 Verwandlungen ,um danach zu entscheiden welche "Person" man zum Schluss annimmt und warum das "Ganze" überhaupt !

Irgendwie kommt es mir eher vor die "Changers" als eine Art Sekte anzusehen , da bis jetzt zu wenig über den Sinn und ihre Fähigkeiten  geschrieben wurde !

Vielleicht bin ich aufgeklärter ,wenn ich dieses Buch zu Ende gelesen habe !

Obwohl es noch drei fortlaufende Bücher noch folgen (siehe in den letzten Seiten !

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Adlerauge kommentierte am 28. Januar 2015 um 18:27

Bin mittlerweile schon auf Seite 234 und ich bin recht angetan von dieser Geschichte (anschließend folgen noch 3 andere Bücher -praktisch eine fortlaufende Serie )

Das "Einzige" was mich stört , dass insgesamt zu wenig über die "Changers " und deren Aufgabe und Ziele erörtert wird !

Die Frage ,die mich am meistens bewegt ,ist diese : Warum 4 Verwandlungen ,um danach zu entscheiden welche "Person" man zum Schluss annimmt und warum das "Ganze" überhaupt !

Irgendwie kommt es mir eher vor die "Changers" als eine Art Sekte anzusehen , da bis jetzt zu wenig über den Sinn und ihre Fähigkeiten  geschrieben wurde !

Vielleicht bin ich aufgeklärter ,wenn ich dieses Buch zu Ende gelesen habe !

Obwohl es noch drei fortlaufende Bücher noch folgen (siehe in den letzten Seiten !

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Meteorit kommentierte am 02. Februar 2015 um 18:18

"

Die Frage ,die mich am meistens bewegt ,ist diese : Warum 4 Verwandlungen ,um danach zu entscheiden welche "Person" man zum Schluss annimmt und warum das "Ganze" überhaupt !

Irgendwie kommt es mir eher vor die "Changers" als eine Art Sekte anzusehen , da bis jetzt zu wenig über den Sinn und ihre Fähigkeiten  geschrieben wurde !"

 

da lassen die anderen drei Bücher ja noch Platz dafür. Möglicherweise wird da noch mal drauf eingegangen.

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Zeliba kommentierte am 13. Februar 2015 um 19:20

Über diese 4 Verwandlungen denke ich auhc nach. Ich meine warum gerade 4? Es muss doch sicherlich einen bestimmten Sinnhaben, das sie wählen dürfen. Das sie vier mal die Gestalt ändern. Und wie genau soetwas überhaupt möglich ist. Antworten suche ich wirklcih noch aber es ist ziemlcih gut. Die neugirde bringt die Spannung rein :D

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Ywikiwi kommentierte am 05. Februar 2015 um 07:37

Die Frage ,die mich am meistens bewegt ,ist diese : Warum 4 Verwandlungen ,um danach zu entscheiden welche "Person" man zum Schluss annimmt und warum das "Ganze" überhaupt !

 

Das ist mir auch noch nicht ganz klar. Ich vermute mal das "Warum" wird deutlicher, wenn Ethan/Drew seine 2. Verwandlung hinter sich hat. Ich meine okay, manche Dinge sind halt einfach so und kann sich keiner aussuchen, aber die Autoren müssen sich ja wirklich irgendwas dabei gedacht haben. :)

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Adlerauge kommentierte am 29. Januar 2015 um 13:32

So ,nun bin ich am Ende des Buches und viele Fragen bleiben offen !

Da aber schon im Herbst der nächste Teil von dieser Serie erscheint ,werde ich mich einfach bis dahin gedulden müssen !

Insgesamt gefiel mir das Buch recht gut :spannend und fesselnd geschrieben !!!

Werde die Rezension auch erst ab den 5ten Februar hier veröffentlichen !

Thema: Teil I
memory-star kommentierte am 29. Januar 2015 um 16:38

Mein Exemplar ist noch immer nicht da :-(

Thema: Teil I
Anchesenamun kommentierte am 29. Januar 2015 um 22:44

Hast du so eine Mail gekriegt, in der die Paketnummer steht? War jedenfalls bei mir so. Falls ja, guck doch mal auf www.dhl.de/sendungsverfolgung, wo es grad hängt. Vielleicht wurde es in eine Filiale gebracht und der Benachrichtigungsschein wurde verschlampt vom DHL-Boten (oder nicht eingeworfen)?

Thema: Teil I
littlehim kommentierte am 29. Januar 2015 um 22:56

Meins ist auch noch nicht da:( Es sollte gestern kommen, aber habe über die Paketverfolgung herausgefunden, dass mit der Adresse was schief gelaufen ist:/

Hatte die am Verlosungs Tag wegen Umzug geändert und es ist vermutlich noch an die Alte gegangen :(((( Also guck da wirklich mal nach da müsstest du herausfinden können wo es ist!

Thema: Teil I
memory-star kommentierte am 30. Januar 2015 um 13:50

Es war beim Nachbarn.. Und der neue Postbote hatte bei uns keinen Zettel eingeworfen.

Aber jetzt ist es endlich da und ich kann anfangen :-)

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Büchersnegge kommentierte am 29. Januar 2015 um 17:02

Ich habe den zweiten Teil nun fertig gelesen. Das Buch liest sich nach wie vor so schnell und flüssig, man kann es theoretisch in einem durchlesen. 

Im zweiten Teil hatte ich mir eigentlich erhofft mehr über die Changers zu erfahren, also dem Sinn und Hintergrund. Aber damit muss man sich wohl gedulden, denn es bleibt spannend und ungeklärt. Auch die Eltern - Kind - Beziehung finde ich komisch, zumindest mit einem Elternteil ist man doch meist so dicke, dass man 1001 Fragen hätte. Und gerade wo es seit Generationen Changer sind, dass Drew da nicht neugierig ist, seltsam. 

Drew, ehemals Ethan, befindet sich in einem typischen Teenie Gefühlschaos, mal ganz abgesehen von der Change Tatsache. Ich möchte nicht zu viel verraten ;-). Es ist eine spannende Geschichte. 

Ich finde allerdings bei diesem Buch, vielleicht gerade wegen dem Thema des Changers, ist es wohl wirklich erst ab 13 oder 14 Jahren zu empfehlen. Das fällt mir jetzt nochmal gerade ein. Ich wollte es eigentlich meine Tochter lesen lassen, die sonst viele Sachen liest die eigentlich für ältere sind, aber ich bin der Meinung dass dieses Buch nichts für 11, oder fast 12 jährige ist, aufgrund des Themas. Natürlich werde ich nicht verbieten reinzulesen wenn ich fertig bin, ich werde sehen ob es ihr gefällt. 

So, nun werde ich eine kleine Pause machen und dann den dritten und letzten Teil mit Spannung lesen. Ich bin extrem neugierig wie das Buch endet und hoffe mal der nächste Teil kommt dann auch in absehbarer Zeit. Ich habe nichts gefunden beim stöbern nach einem nächsten Teil bisher. 

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Meteorit kommentierte am 02. Februar 2015 um 18:21

"Ich finde allerdings bei diesem Buch, vielleicht gerade wegen dem Thema des Changers, ist es wohl wirklich erst ab 13 oder 14 Jahren zu empfehlen. Das fällt mir jetzt nochmal gerade ein. Ich wollte es eigentlich meine Tochter lesen lassen, die sonst viele Sachen liest die eigentlich für ältere sind, aber ich bin der Meinung dass dieses Buch nichts für 11, oder fast 12 jährige ist, aufgrund des Themas. Natürlich werde ich nicht verbieten reinzulesen wenn ich fertig bin, ich werde sehen ob es ihr gefällt. "

 

Darf ich fragen, wieso du denkst, dass es noch nichts für sie ist? (Neugier) :D

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Ywikiwi kommentierte am 05. Februar 2015 um 07:42

Auch die Eltern - Kind - Beziehung finde ich komisch, zumindest mit einem Elternteil ist man doch meist so dicke, dass man 1001 Fragen hätte. Und gerade wo es seit Generationen Changer sind, dass Drew da nicht neugierig ist, seltsam. 

Genau dieser Gedanke schwirrt mir auch immer im Kopf rum. Klar nicht jeder hat ein tolles Verhältnis zu seinen Eltern, aber bei Drew scheint ja eigentlich alles okay zu sein, also warum reden sie nicht mal mehr miteinander? Diese arrogante Gehabe vom Vater, dass seine Noten nie unter der Verwandlung gelitten haben, ist natürlich auch sehr hilfreich *seufz*. Frage mich echt was die Changer für eine Mission haben, wenn der Vater so überzeugt von sich und den Changers ist. 

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Adlerauge kommentierte am 29. Januar 2015 um 17:38

Hallo Büchersnegge

Die vorletzte Seite von diesem Buch ,da siehst Du alle 4 Bücher ,die folgen und darunter stehen auch schon die Erscheinungstermine !!!

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Büchersnegge kommentierte am 29. Januar 2015 um 19:07

Ah super, danke!! Aber da gucke ich erst wenn ich fertig bin genau drauf. Ich mag jetzt noch nit wissen welcher Name beim nächsten Buch steht:-)). Erst wenn ich durch bin mit lesen. 

Aber das ist ja toll, wenn da direkt mit dabei steht wann es weiter geht! 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
lemimana kommentierte am 30. Januar 2015 um 08:02

Hallo,

habe den ersten Teil nun auch durch und freue mich, dass es sich so schön flüssig lesen lässt. Irritiert war ich, dass Drew sich so schnell mit ihrem neuen Schicksal einlässt. Eine Reaktion wie weglaufen oder schreien oder sonstiger dramatischer Art hätte ich besser nachvollziehen können. Das lief mir zu glatt. Aber gut, so ganz findet sie sich ja nicht damit ab, sie rebelliert ja noch..

Ich bin gespannt was für Aufgaben die Changers denn so haben. Scheint wichtig zu sein, ist aber bisher völlig unklar.

 

LG 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Meteorit kommentierte am 30. Januar 2015 um 17:07

Hallo Fibroe,

 

schau doch mal ganz rechts, da sind mehrere Unterteilungen.

Nächstes mal für Teil 2 würde ich das auch bei der Unterteilung reinschreiben. :)
 

Thema: Teil I
Hexenbiest kommentierte am 30. Januar 2015 um 12:49

Bisher gefällt mir das Buch sehr gut, auch wenn ich deutlich merke, dass ich im Grunde nicht zur Zielgruppe gehöre.

Drews erste Tage als Mädchen sind teilweise schon witzig. "PS: Ich fühle mich fett." Da musste ich echt lachen, zum Glück war ich zu Hause und nicht in einem Bus oder so.

Was mich allerdings etwas gestört und verwirrt hat war, wie die Eltern am ersten Tag nach der Verwandlung damit umgegangen sind. Ich fand es sehr merkwürdig, dass Ethan/Drew nicht mal einen Tag hatte um mit der neuen Situation klar zu kommen, stattdessen musste sie sofort in die Schule.

Thema: Teil I
Anchesenamun kommentierte am 30. Januar 2015 um 15:00

Das hat mich auch sehr gewundert. Der arme Kerl... ähm, das arme Mädel wurde ins eiskalte Wasser geworfen. Noch dazu ist Ethan ja voll in der Pubertät, da ist es doch erst recht extrem verstörend, plötzlich den Körper eines hübschen Mädchens zu haben.

Ich hab erst den Prolog gelesen, aber möchte schon gerne meinen 1. Eindruck wiedergeben.

Der Schreibstil gefällt mir gut, Ethan/Drew hat eine lässige Art und ist sehr ironisch/sarkatisch, das gefällt mir gut und hat mir schon ein paar Schmunzler entlockt. :-) Das Buch liest sich ziemlich flott.

Was es mit den Changers, Konstanten und Advokaten auf sich hat, wird sicherlich noch spannend. Ich finde aber auch, dass das echt zu schnell ging für Ethan. Er wacht auf, ist in einem anderen Körper und muss in allerkürzester Zeit soweit damit klarkommen, dass er direkt in die Schule gehen kann. Pfff. Da hätte man ja wohl noch einen Tag oder so Eingewöhnungszeit geben können.

Ich fand es übrigens ziemlich lustig, dass sich seine Mum so über sein neues Geschlecht gefreut hat, aber ein bisschen gemein gegenüber Ethan war das ja schon. ;-)

Thema: Teil I
Zieherweide kommentierte am 03. Februar 2015 um 22:21

Ich habe ehrlich gesagt bei den Worten "Ich fühle mich fett / dick" die Augen verdreht. Ja okay, es soll mal wirklich einer sagen er / sie (vorallem letzteres) wäre 100 %ig mit ihrem Körper zufrieden, aber das ist wieder so typisch. Naja. Ich merke halt, dem einen gefällts, den anderen nicht. Obwohl mir das Lesen bis jetzt ja Spaß macht, mir sind halt nur ein paar Dinge zu lapidar.

Thema: Teil I
MiraBerlin kommentierte am 22. März 2015 um 13:06

Also, ich fand dieses "P.S." ziemlich gut, gerade weil es Mädchen in der heutigen Gesellschaft besonders beschäftigt. Jede stellt sich einmal diese Frage, was bei diesem hohen und unerreichbarem Schönheitsideal selbstverständlich ist.
Dementsprechend finde ich diese Entwicklung äußerst realistisch. Und gerade während der Periode fühlt man sich doch besonders aufgebläht...

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Büchersnegge kommentierte am 30. Januar 2015 um 14:44

Ich bin auch fertig mit dem Buch. Es endet natürlich offen, da es ja noch weitere Teile geben wird. 

Die Geschichte hat mir gut gefallen, sie war nie langweilig, immer flüssig und spannend geschrieben . 

Spaßig, dass man in Teil 1 schon eine Neugier auf den letzten Teil aufbaut wegen der Vision. 

Aber wenn die anderen Teile auch so gut sind, werde ich die gerne lesen. Schließlich möchte ich wissen wie die ganze Geschichte endet. Es wäre schön, wenn man im nächsten Teil etwas mehr über die Changers erfährt, dass war mir etwas zu schwammig . 

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Hexenbiest kommentierte am 06. Februar 2015 um 11:28

Es ist aber schon unschön, dass man aufgrund der Vorschau auf die nächsten Bände einen großen Spoiler vor die Nase gesetzt bekommen hat. Ich fände es besser, wenn ich als Leser genau wie Drew keine Ahnung hätte wer Kyle ist.

Thema: Wer hat gewonnen?
Monja Freeman kommentierte am 30. Januar 2015 um 14:50

Hallo ihr Lieben!

Ich freue mich riesig bei dieser Leserunde, meiner ersten hier auf Wasliestdu, dabei sein zu dürfen.

Herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen Gewinner und auf eine schöne Leserunde! :)

Viele Grüße

Monja

Thema: Deine Meinung zum Cover
Monja Freeman kommentierte am 30. Januar 2015 um 14:53

Mir gefällt das Cover richtig gut. In einer Buchhandlung wäre dies eines der Bücher, die mir sofort ins Auge fallen würden und die ich in die Hand nehmen würde.

Man sieht die verschiedenen Umrisse der vier Changer-Persönlichkeiten, das ist sehr interessant und die Farbgestaltung paßt prima!

Liebe Grüße

Monja

Thema: Teil I
Meteorit kommentierte am 30. Januar 2015 um 17:05

Ich habe nun auch begonnen. Ich weiß nun nicht, ist das okay so?
ich kann mich nicht bremsen. Ich musste unbedingt anfangen. :)

Ethan/Drew ist eine sympathische Hauptperson.

Das Buch lässt sich total flüssig und schnell lesen. Ich war überrascht, als ich schon den ersten Teil abgeschlossen habe!

Am Anfang musste ich bei "Ethan" immer an das Gas denken, bis ich mich dann angefreundet habe, dass es auch ein Name ist. :D

 

Dass er sich über Nacht in ein Mädchen verwandelt finde ich ein bisschen kurios. Wie schnell sowas geht und dass er in der Nacht nichts davon merkt..

Aber die Thematik finde ich sehr interessant.

 

Der Moment, als Drew sagt, was sie so für Lieblingsbeschäftigungen hat, fand ich auch witzig.

"Xbox, skaten, Call of Duty" Oh man oh man :D

 

Bis jetzt gefällt es mir also ganz gut. :)

Thema: Teil I
Birte kommentierte am 30. Januar 2015 um 19:13

*grins* "Ethan" war mir gar nicht aufgefallen :)

Thema: Teil I
Adlerauge kommentierte am 30. Januar 2015 um 19:34

Die Verwechslung von "Ethan" bezieht sich wohl auf  "Methan" (Gasgemisch" "

Wollte ich nur mal klarstellen !!!

Thema: Teil I
Birte kommentierte am 30. Januar 2015 um 19:38

Methan: Reinstoff, CH4,

Ethan: Reinstoff, C2H6

...

(ohne klugscheißen zu wollen) ;)

Thema: Teil I
Meteorit kommentierte am 30. Januar 2015 um 20:00

Also das war jetzt richtig peinlich, liebes Adlerauge..

Ethan ist was anders als Methan!!!!

Ist Ethanol für dich auch Methanol?
Gefährliche Verwechselung, so sind schon viele ins Krankenhaus gekommen!!!!

 

Danke liebe Birte, für den guten Klugscheiß. :P

Thema: Teil I
Birte kommentierte am 30. Januar 2015 um 23:24

*grins*

Thema: Teil I
Birte kommentierte am 30. Januar 2015 um 19:34

So, der erste Teil ist gelesen. Als Leseprobe hätte ich nach den ersten Seiten vermutlich die Finger davon gelassen, da mich die pubertäre Sprache doch reichlich genervt hat (in der Englischen Version empfinde ich es nicht so penetrant). Aber zum Glück wird das ja im Laufe des Textes besser.

Mit Ethan/Drew wird man mitten ins Unbekannte gestoßen: Warum wechselt die Persönlichkeit (bzw. wechselt sie wirklich? Ethan bleibt ja auch als Drew noch ganz schön stark in Ethans Gedankenwelt verhaftet, es stellt sich also eher wie ein Körperwechsel dar), warum wechselt sie gerade am 1. Schultag (einen Tag früher, und es wäre Zeit für eine neue Garderobe und die Changers-Bibel zu lesen sowie eine entspannte Kontaktaufnahme zum Advokaten), welche besonderen Fähigkeiten soll so ein Changer besitzen, warum erhält ein Changer mit dem neuen Körper nicht auch ein rudimentäres Gedächtnis in Bezug auf Dinge, die das andere Geschlecht betreffen?

Wenn denn die Changer-Fähigkeit so ein großes Geheimnis bleiben soll, warum werden sie dann gebrandmarkt? Wie passt das Geheimnis mit dem inoffiziellen Changers-Treff im Second-Hand-Laden zusammen?

Wieso scheinen sich die anderen Schüler/innen in Drews Kursen schon zu kennen - 1. Tag Highschool müsste doch für alle der 1. Tag sein (o.k., einige werden sich aus der örtlichen Middle School kennen)? Und wie kann Chloe aus Drews Kurs dann schon in der Schulmannschaft Cheerleading sein?

Und schließlich: warum passt Drew sich so an und behält nicht ihren eigenen Stil (hier könnte natürlich ins Spiel kommen, dass sich zuerst der Körper ändert und die Persönlichkeit sich dem dann allmählich anpasst).

Fragen über Fragen - aber nichtsdestotrotz ein, nach den ersten Seiten, sehr gut lesbarer Text mit guten Einfällen in Bezug auf den Geschlechtswechsel und einem guten Spannungsaufbau.

Darum: ich bin gespannt, wie es weitergeht. Vielleicht werden ja im weiteren Verlauf mit dem ersten Changers-Treffen oder dem weiteren Studium der Changers-Bibel manche Fragen schon beantwortet.

 

Thema: Teil I
Anchesenamun kommentierte am 31. Januar 2015 um 17:47

Also ich hab auch noch sehr viele Fragen, da ja über die Changers bislang kaum was offenbart wird. Aber auf manche unlogischen Zusammenhänge, die du hier ansprichst, wäre ich tatsächlich gar nicht gekommen. Z. B. wieso Chloe schon Cheerleaderin ist, hm. Aber es gibt da wohl nochmal Unterschiede zwischen der Mannschaft, in der die "Kleinen" sind und der, in der die größeren Teenies sind. Ob Chloe vielleicht schon in der Middle School Cheerleaderin war (Gibt es da schon Football?) und dadurch automatisch in das Team durfte? Ich kenn mich aber nicht mit dem amerikanischen Schulsystem aus.

Ich finde auch, dass sich Drew sehr schnell anpasst, aber vielleicht sind Kinder in dem Alter da noch etwas flexibler bzw. bleibt ihr auch keine andere Wahl. Aber dass man sich erst verwandelt, wenn man nach dem Aufwachen schon direkt in die Schule muss, finde ich auch dämlich. Und warum hat die Mutter nicht schon vorsorglich Kleidung gekauft, die Chancen standen doch 50/50, dass aus Ethan ein Mädchen wird. Und bislang weiß Drew noch gar nichts darüber, wie sie die Welt verbessern soll, dabei ist das doch die Hauptaufgabe eines Changers, wenn ich das richtig verstanden habe.

Bislang ist es quasi nur ein lustiger Bericht über einen Jungen, der plötzlich über Nacht zum Mädchen geworden ist und sich damit irgendwie anfreunden muss. Das könnte genauso gut eine "Freaky Friday"-Komödie sein, die Changers und deren Auftrag kommen bislang noch viel zu kurz für meinen Geschmack.

Thema: Teil I
Zieherweide kommentierte am 03. Februar 2015 um 22:35

Das mit den Klamotten ist auch so eine Sache, klar, hätten die Eltern was bereithalten können, zumindest ein paar gängige Dinge, aber dann hätten sie alles in verschiedenen Größen kaufen müssen, weil sie ja nicht wussten, wie groß oder klein Ethan / Drew wird, dick oder dünn, kurzes oder längeres Haar. Aber da wäre es tatsächlich sinnvoller gewesen, die Verwandlung etwas eher stattfinden zu lassen. Das wiederrum hätte aber wahrscheinlich verhindert, dass Drew Freundschaft mit Audrey schließt, bzw. es hätte ein paar Lacher für die Leser weniger gegeben. Hat also alles seine Vor und Nachteile. ^^

Thema: Teil I
Ywikiwi kommentierte am 02. Februar 2015 um 08:40

Wenn denn die Changer-Fähigkeit so ein großes Geheimnis bleiben soll, warum werden sie dann gebrandmarkt?

Das die Changers gebrandmarkt werden hat mich auch ziemlich irritiert. Bin gespannt, ob das nochmal eine größere Rolle spielen wird. Vielleicht muss man vor dem Rat immer erst sein Popöchen zeigen? ;)

Thema: Teil I
Zieherweide kommentierte am 03. Februar 2015 um 22:28

Vor allem. Das komische Ding im Kopf bleibt ja glaube ich die ganzen vier Jahre da, aber wenn Ethans Wunde weg ist, dann ist doch das Brandzeichen beim nächsten Change auch wieder verschwunden und der Spaß geht von vorne los, oder wie? Da bin ich gespannt drauf. *diabolisches grinsen* ^^

Thema: Teil I
Ywikiwi kommentierte am 04. Februar 2015 um 10:18

Stimmt daran hatte ich gar nicht gedacht! Da bin ich ja mal gespannt ob das Brandzeichen dann weg ist oder so "tief" in der Haut das es sich einfach mitverwandelt. :D

Thema: Teil I
Zieherweide kommentierte am 04. Februar 2015 um 12:36

Das wäre dann aber wirklich sehr tief, denn so eine Kniewunde, die genäht werden muss ist ja auch nicht gerade oberflächlich. Es würde mich glaube ich stören, wenn es nach der zweiten Verwandlung noch da sein würde, weil es unlogisch erscheinen würde. Aber zuviel des Guten, wegen nächster Teil und so. Jetzt ist erstmal immer noch der erste an der Reihe. ^^

Thema: Teil I
Anchesenamun kommentierte am 31. Januar 2015 um 17:40

So, jetzt habe ich auch den Rest gelesen. Ethan/Drew macht ja echt was durch, aber auch wenn es für ihn schlimm ist, ist es für mich als Leserin meist ziemlich witzig. Die Sache mit dem Vortanzen und der Menstruation - peinlich, unangenehm, aber auch wirklich lustig. Drew weiß wirklich wenig über den weiblichen Körper, aber er ist ja auch erst 14 Jahre alt, und welcher Junge in dem Alter hat sich schon so intensiv damit beschäftigt? (Abgesehen von den äußeren Reizmerkmalen des anderen Geschlechts. ;-)) Ehrlich gesagt wundert es mich doch, dass er sich noch nicht ausgiebigst abgetastet hat... aber das ist dann wohl doch etwas zu forsch für die verklemmten Amerikaner, darüber zu schreiben, schätze ich. ;-)

Es sind so gut wie alle Fragen offen, was die Changers betrifft, und ich hoffe, dass wenigstens die wichtigsten in diesem Band beantwortet werden und man nicht erst irgendwann im 3. oder 4. Band erst alles erfährt.

Den Eltern scheint der Umschwung auf ein Mädchen ja keinerlei Schwierigkeiten zu bereiten. Gut, sie hatten 14 Jahre Zeit, sich darauf vorzubereiten, aber trotzdem ist es doch komisch, wenn der Sohn, den man 14 Jahre lang großgezogen hat, plötzlich in einem anderen Körper steckt, oder? (Hier sind die Mütter unter uns gefragt. :-D)

Thema: Teil I
Birte kommentierte am 31. Januar 2015 um 23:35

Ich schiebe es auf die Erzählperspektive, dass wir beim Lesen so wenig von Drews Eltern mitbekommen - da sie die Erzählerin ist und sie von ihren Eltern wohl eher genervt ist, bleiben sie außen vor.

Thema: Teil I
Ywikiwi kommentierte am 02. Februar 2015 um 08:48

Ehrlich gesagt wundert es mich doch, dass er sich noch nicht ausgiebigst abgetastet hat... aber das ist dann wohl doch etwas zu forsch für die verklemmten Amerikaner, darüber zu schreiben, schätze ich. ;-)

Hahahahaha das habe ich mir auch gedacht! :D :D

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Birte kommentierte am 31. Januar 2015 um 23:33

Im Mittelteil der Geschichte wurde mir erst richtig bewusst, dass die Erzählperspektive ja allein Drews Sicht der Dinge ist, da wir ihre Chronik (in Auszügen) lesen. Die einzelnen Abschnitte sind auch immer recht übersichtlich, teilweise sogar nur eine halbe Seite lang. Da Drew bei der Changers-Konferenz wohl stärker mit ihrem Gefühlsleben als mit den Seminarinhalten beschäftigt war, erfährt man hier als Leser auch nur sehr wenig. Wichtigstes neues Puzzleteil sind die Gegenspieler der Changers, die Getreuen, vor denen gewarnt wird (kaum überraschend, dass diese dann auch in Drews Umgebung auftauchen und nicht gerade als Sympathieträger gezeichnet sind). Allerdings stellt sich auch die Gemeinschaft der Changer nicht ganz so "Alle sind eins" dar, wie vom Rat der Changers gewünscht - Vergleiche mit Sektenstrukturen drängen sich auch mir hier auf. Und dann ist da noch die Sache mit dem Küssen.

War im ersten Teil Cheerleading die Freizeitbeschäftigung, über die Drew berichtete, so ist es nun das Schlagzeug-Spielen in einer Band, deren Gitarrist ebenfalls ein Changer ist. Da über Cheerleading nichts mehr berichtet wird, ist es wohl für die Fortentwicklung der Handlung erstmal nebensächlich.

Mein Eindruck ist, dass Drew weiterhin versucht, ihren eigenen Weg zu finden, dabei aber nicht allzuweit von den vorgegebenen Pfaden abweicht.

Äußerst blass bleiben Drews Eltern - auch das wohl wieder Drews Teenager-Perspektive geschuldet.

Die Handlung nimmt schließlich deutlich an Fahrt auf (so dass ich auch schon bis S. 234 gelesen hatte) - einige Karten sind auf dem Tisch, manche sind noch halb verborgen - bin gespannt, was sich alles noch im ersten Band entwickelt.

 

Thema: Teil I
Lenny kommentierte am 01. Februar 2015 um 09:08

so, ich bin nun auch dabei, den Hinweis mit der Rezi ab 5.2.15 habe ich überlesen, gut, dass wir noch mal darüber geschrieben haben!!!

Ich habe gedacht, dass in diesem Buch bereits alle Verwandlungen passieren, doch die Chnagers Geschichte ist bislang noch ziemlich im Hintergrund und wir lernen hier nur Drew kennen.....das werden wohl mehr als 3 Bände nehme ich an?!

Das Buch gefällt mir gut, habe mich allerdings auch gefragt, warum Drew gleich nach diesem Schock in die Schule musste, ohne erstmal zu begreifen und damit klrar zu kommen....

Richtig gemein finde ich, dass er nicht mehr skaten kann.....

Die Gedanken von Ethan sind genial, auch das Tagebuch, das er durch seine Gedanken führt, finde ich klasse. Freu mich auf das Changerstreffen, hoffe dann auf etwas mehr Spannung, denn bislang ist es lustig, aber nicht unbedingt spannend....

Thema: Teil I
Anchesenamun kommentierte am 01. Februar 2015 um 12:05

".....das werden wohl mehr als 3 Bände nehme ich an?!"

Auf der allerletzten Seite im Buch werden die Folgebände bereits bekanntgegeben (inkl. Namen der zukünftigen Vs), da siehst du, wie viele Bände es werden. (Ich will dich nicht spoilern, falls du es noch nicht wissen möchtest.)

Thema: Teil I
Lenny kommentierte am 01. Februar 2015 um 13:54

Oh danke, das ist ja gut! 

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Hexenbiest kommentierte am 01. Februar 2015 um 11:08

Bisher gefällt mir die Geschichte ganz gut. Drew ist eine sympathische Hauptperson.

Bei der Lektüre sind bei mir aber einige Fragen aufgetaucht, die vielleicht im weiteren Verlauf noch geklärt werden.

  • Was genau tun und wollen die RaChas eingentlich?
  • Entscheidet der Rat der Changer welche V man bekommt? Wie wird einem diese V überhaupt gegeben? Eigentlich hatte ich gedacht, das wäre eher dem Zufall überlassen in wen man sich verwandelt.
  • Kommen die Changer ursprünglich von einem anderen Planeten? Oder sind sie nur eine Mutation der menschlichen Rasse?
  • Woher kommen die Getreuen? Woher wissen die überhaupt von den Changers? Gehören sie der gleichen Rasse wie die Changers an? Mit dem Unterschied, dass sie sich entschieden haben immer gleich zu bleiben.

Insgesamt wirken die Changers eher wie eine Art Sekte. Was gibt denen überhaupt das Recht die Menschen in dieser Art zu manipulieren. Sie sagen, dass sie das Zusammenleben aller verbessern wollen, aber stimmt das überhaupt? Irgendwie habe ich bei den Changers ein merkwürdiges Gefühl.

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Hexenbiest kommentierte am 02. Februar 2015 um 12:34

Habe gerade entdeckt, dass es am Ende des Buches ein kurzes Glossar gibt, wo ein paar der Fragen beantwortet werden.

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Ywikiwi kommentierte am 05. Februar 2015 um 07:53

Der Sinn und Zweck der RaChas und auch der Getreuen ist mir auch nicht ganz klar. Jede Geschichte braucht wohl seinen Bösewicht. Schade das auf dem Treffen nicht wirklich drauf eingegangen wurde. 

Wenn sie aber "bis zum Tod dafür kämpfen, dass sich ihr Blut nicht mit dem unseren vermischt" können die Getreuen schon mal keine Changers sein. Deswegen glaube ich, dass sie alle Informationen von den RaChas bekommen, warum auch immer sich diese entschieden haben, dagegen zu kämpfen. 

Thema: Deine Meinung zum Cover
Aer1th kommentierte am 01. Februar 2015 um 11:12

Ich finde, das Cover ist ein Hingucker, Im Buchladen würde es mir sofort auffallen, zum einen wegen der Farbwahl und zum anderen wegen seiner Schlichtheit.

Schaut man das Cover dann längere Zeit an, kann man entdecken, dass dort eigentlich mehrere Personen abgebildet ist. Ich finde, das passt super zum Titel des Buches und hoffentlich auch zum Inhalt.

Das Schattenspiel mit den verschiedenen Köpfen und auch dem Buchtitel finde ich sehr gelungen.

Der Aufdruck "Weißt du, wer du morgen bist?" hat mich zunächst etwas irritiert, weil ich auch dachte, es sei ein Aufkleber, den man abziehen könnte. Ansonsten finde ich den gewählten Spruch sehr gut. Ich hätte ihn nur anders ins Cover eingebettet.

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Anchesenamun kommentierte am 01. Februar 2015 um 16:33

Wie einige hier schon geschrieben habe, empfinde ich die Changers auch als Art Sekte. Ich glaube nicht, dass sie nur Gutes im Schilde führen. Auf dem Treffen hat man ja nun etwas mehr über sie erfahren, aber eigentlich auch nicht genug, um sich endlich mal ein Bild machen zu können. Die Changers wollen also die Welt so toll gestalten, dass jeder so sein kann, wie er will. Ok, aber wieso werden die Teenies dann sich selbst überlassen und nicht mehr an die Hand genommen? Von alleine finden die auch nicht unbedingt auf den Pfad der Tugend. Und Tracy ist doch auch irgendwie... überflüssig... außer dass sie Drew ermahnt, die Regeln einzuhalten, leistet sie bislang nicht sehr viel zur Unterstützung.

Das mit dem Küssen und dem Blick in die Zukunft - na ja, was ist das für eine Gabe? Die ist doch eher verstörend und belastend als "cool", finde ich. Schade, dass es mit dem Kuss zwischen Audrey und Drew nicht geklappt hat, hätte gerne gewusst, was Drew in Audreys Zukunft gesehen hätte.

Der ätzende Jason ist also einer von den Getreuen, über die man eigentlich auch nicht wirklich was erfährt, nur dass sie gefährlich sind. (Ist dann die ganze Familie so oder nur er? Sind die Getreue von Geburt an, so wie die Changers, oder ist das eher ein Club, dem man beitritt?) Aber da wird dann quasi nebenbei erwähnt, dass sie die Changers vernichten wollen, das klingt sehr gefährlich und tödlich, aber doch wird es irgendwie wieder abgewunken. Man bringt den Changers noch nichtmal bei, wie sie sich wehren können. Denn irgendwelche Superkräfte haben sie ja scheinbar nicht, außer dass Wunden schneller verheilen.

Drew/Ethan empfindet also sowohl für Jed als auch für Audrey etwas, Jed ist passenderweise das Gegenstück zu Ethan (erst Mädchen, dann Junge). Ich finde es doch erstaunlich, wie schnell sich die Teenies in ihren neuen Körpern eingelebt haben. Dadurch, dass sie quasi zwei Geschlechtern angehör(t)en, ist es auch in Liebesdingen wohl etwas verwirrend für sie.

Der Schreibstil gefällt mir schon sehr gut, man liest das Buch sehr flüssig und Drew/Ethan hat einen tollen Humor. Nur manchmal finde ich es etwas störend, dass Drew bei ihren Erzählungen zwischen Gegenwarts- und Vergangenheitsform durchwechselt.

Es bleiben halt seeeehr viele Fragen offen, und da es ja eine Reihe ist, fürchte ich, dass nach diesem 1. Band fast nichts aufgelöst werden wird. :-( Hoffentlich endet das Buch wenigstens nicht mit einem Cliffhanger und ist einigermaßen in sich abgeschlossen.

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Zieherweide kommentierte am 04. Februar 2015 um 21:53

Jed? ^^  Ich glaube mit Namen geht es dir wie mir. Meinst du Chase? Ich musste nämlich auch zweimal nachgucken, bis ich mir sicher war, dass es dieser Name war. XD

Ich habe sogar die Befürchtung, dass es einen saftigen Cliffhanger gebebn wird. Morgen weiß ich dann mehr. =)

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Anchesenamun kommentierte am 05. Februar 2015 um 15:32

Du hast Jed noch nicht entdeckt??? ;-) *hust* Ja, ich meinte Chase. Aber hach, ich war dann später zu faul, es zu ändern. Namen sind doch nur Schall und Rauch, im nächsten Buch heißt er eh wieder anders. ;-)

Thema: Teil I
Aer1th kommentierte am 01. Februar 2015 um 16:50

Auch ich habe nun den ersten Leseabschnitt beendet und bin ganz begeistert davon wie schnell ich durchgerauscht bin.

Das Buch lässt sich bis jetzt sehr gut und flüssig lesen. Ethan/Drew als Protagonist/in gefällt mir super. Ironisch, intelligent und gut erzogen.
Ich bin gespannt wie sich alles für Drew noch weiterentwickelt. Witzig fand ich die Schilderungen darüber wie einfach das als Junge doch alles gewesen ist und wie viele Gedanken Drew sich nun als Mädchen um alles und jeden macht bzw. machen muss.

Vielleicht läuft alles ein bisschen zu glatt, vielleicht gewöhnt sich Drew zu schnell an den Umstand, dass es Changers gibt, aber mich stört das im Moment nicht. Viel witzoger und spannender finde ich Drews Gedanken zu dem Wechsel und die Vergleiche zum anderen Geschlecht.

Dass der Wechsel ausgerechnet am ersten Highschooltag passiert, ist natürlich etwas fies, aber Changer sind ja nun mal per se anders, da kommen die auch mit so etwas klar. ;)

Insgesamt gefällt mir das Buch bisher sehr gut, so dass ich auch über Ungereimtheiten bzw. Logikfehler hinwegsehen kann. Mein Fokus liegt da tatsächlich mehr auf Drew und ihrer Entwicklung bzw. Identitätsfindung.

Thema: Teil I
LenasWeltderBücher kommentierte am 01. Februar 2015 um 19:39

So, ich habe nun auch endlich den ersten Teil gelesen und finde das Buch bisher echt super.

Was Ethan da passiert ist schon heftig und wünsche ich keinem. Die Umstellung ist glaube ich echt nicht ohne, wie man bei dem Cheerleader Training gut merkt. Die Stelle fand ich irgendwie lustig, war für ihn bzw für sie echt doof. Ich glaube, jedes Mädchen kann das irgendwie nach vollziehen.

Der Schreibstil ist sehr einfach zu lesen, gefällt mir aber sehr gut. Auch wenn Drew für mich noch mehr Ethan ist.

Ich finde aber, dass er bzw. sie mit dem Wechsel doch recht gut zurecht kommt. Gerade das sie direkt zur Schule muss ist schon ziemlich mies.

Bisher fehlt mir leider die Spannung, bisher ist es eher Unterhaltsam als spannend, aber ich denke, dass das noch kommt.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, was im Laufe des Buches noch alles so passiert und wie sich die Geschichte weiter entwickelt.

Thema: Teil I
Lenny kommentierte am 01. Februar 2015 um 20:26

...mir fehlt auch etwas Spannung....

Thema: Teil I
Ywikiwi kommentierte am 02. Februar 2015 um 14:16

Also mir fehlt absolut keine Spannung. Im Gegenteil, für mich ist es eigentlich schon sehr sehr spannend Ethan bei seinen ersten Erlebnissen als Drew zu begleiten und er erlebt ja in seinen ersten Tagen schon eine ganze Menge. Ich find sowas mal zur Abwechslung ganz erfrischend. :)

Thema: Teil I
Aer1th kommentierte am 03. Februar 2015 um 17:19

Geht mir genauso. Ich finde Ethans/Drews Erlebnisse und ihre Gefühlswelt schon sehr spannend.

Thema: Teil I
Zieherweide kommentierte am 03. Februar 2015 um 22:39

Vielleicht ist spannend ein zu enger Begriff? Ich würde jetzt auch nicht von Spannung reden, aber ich werde bis jetzt doch gut unterhalten. Ich glaube fesselnd passt eventuell etwas besser?

Thema: Teil I
Aer1th kommentierte am 04. Februar 2015 um 08:32

Ja, fesselnd passt da als Begriff besser. :)

Ich selber gehe mit dem Begriff spannend etwas inflationär und weitgreifend um. ;)

Thema: Teil I
Ywikiwi kommentierte am 04. Februar 2015 um 10:16

Naja fesselnd ist ja auch nur ein synonym für spannend, deswegen ist das irgendwie gehopst wie gesprungen. :D Ich finde dennoch, dass auch etwas ohne wirklich greifbare Action auch mal spannend sein kann. :)

Thema: Teil I
Aer1th kommentierte am 05. Februar 2015 um 08:35

Sehe ich genauso, dass etwas auch ohne greifbare Action richtig fesselnd/spannend ( ;) ) sein kann.

Das geht mir mit Changers im Moment so. Richtig viel Action kommt nicht auf, aber das Thema an sich ist für mich einfach spannend.

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Lenny kommentierte am 01. Februar 2015 um 20:32

...und mir fehlt noch immer etwas Spannung!

Mir gefällt die Geschichte gut, und richtig gut finde ich , die Sache mit dem Kuss....ein Stück Zukunft des Geküssten sehen! Das ist ja eine ganz prima Idee!

Natürlich verliebt sich Drew in den "Falschen" das war so klar.....

Bin sehr gespannt wie es ausgeht, ich hoffe es ist etwas abgeschlossen und ich hoffe noch mehr über die Changers zu erfahren.

 

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Birte kommentierte am 02. Februar 2015 um 00:16

Im dritten Abschnitt geht es nach meinem Empfinden um die Liebe in all ihren Variationen - dabei kommt es dann auch zum _Kuss_. Drew geht durch ein Wechselbad der Gefühle, wechselt wieder das Hobby (jetzt: Hürdenlauf), kommt in "Teufels Küche", erlebt das Eingreifen des Rats der Changer und muss sich entscheiden, wie weit sie den Vorgaben wirklich folgen will. Insgesamt wird sie als Persönlichkeit für mich greifbarer. Ihre Erkenntnis, dass ständige Veränderung  jeden betrifft, egal ob Konstanter oder Changer, ist für mein Gefühl dann aber fast schon zu erwachsen.

Durch den Tagebuchstil habe ich immer wieder den Eindruck, dass vieles nur angerissen wird, manchmal würde ich mir weniger "Blitzlicht", dafür mehr "Ausleuchtung" wünschen. Aber wie schon zum zweiten Teil gesagt, ist das dem Schreibstil geschuldet. Interessanterweise ist die (digitale) Changers-Chronik wohl in der Lage, auch gelesene Briefe und betrachtete Fotos mit aufzunehmen...

Der dritte Teil rundet die Geschichte (so das denn in einem ersten von vier Bänden überhaupt möglich ist) meiner Meinung nach recht gut ab - die Beziehungsebenen (bis auf die zu Ethans altem Kumpel Andy) scheinen erstmal geklärt. Durch die zum neuen Schuljahr anstehende Veränderung (Change 2) bleibt es aber spannend, wie an die alten Beziehungen angeknüpft werden kann.

 

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Anchesenamun kommentierte am 02. Februar 2015 um 16:31

"Interessanterweise ist die (digitale) Changers-Chronik wohl in der Lage, auch gelesene Briefe und betrachtete Fotos mit aufzunehmen..."

Ich hab irgendwie immer ausgeblendet, dass das alles ja eigentlich nur von Drew für die Chroniken aufgenommen wird. Vielleicht hat der Changers-Rat deshalb auch herausgekriegt, was wirklich mit Jason passiert ist? Ich denke eigentlich nicht, dass Chase das freiwillig erzählt hat mit der Vergewaltigung.

Aber ich denke, sobald Drew während der "Aufnahme" die Briefe liest, sind diese auch abgespeichert, denn es reicht ja schon, wenn sie etwas denkt, oder?

Thema: Teil I
Ywikiwi kommentierte am 02. Februar 2015 um 08:28

Ich habe den ersten Teil jetzt auch beendet und bin bisher richtig begeistert. :)

Die Idee gefällt mir wahnsinnig gut und Ethan als Drew ist einfach der Knaller. Es ist sehr humorvoll! :D

Außerdem frage ich mich immer wieder, wie ich an seiner Stelle wohl reagiert hätte. Auf jeden Fall irgendwie geschockter. :D Es läuft schon alles sehr glatt. Auch das er nichtmal einen Tag Zeit hatte, sich an sein neues "Ich" zu gewöhnen, ist sehr befremdlich.

Die anderen Charaktere gefallen mir aber auch sehr, obwohl ich die Eltern etwas schräg finde, vor allem ihre Reaktionen auf Drew waren sehr creepy. Aber Audrey ist toll (alleine schon wegen ihrem Namen).

Es gibt natürlich noch eine Menge Fragen aber ich bin sehr gespannt wie es weitergeht und was genau der "Sinn" von den Changers ist.

Thema: Teil I
Maritahenriette kommentierte am 02. Februar 2015 um 13:57

Ich bin jetzt auch mit dem ersten Teil fertig und habe Eure Beiträge gelesen. 

 

Bist jetzt finde ich das Buch gut zu lesen.  Es ist sehr witzig was Drew so alles neu lernen muss.  14 Jahr Junge kann man eben nicht so einfach ablegen.  Die Eltern hätte Drew aber mehr Info 's geben können.  

Mir fehlt etwas Spannung im Buch.  Dadurch das viel Situation lustig sind,  ist es trotzdem gut zu lesen 

Über die Changers werden wir bestimmt noch mehr in diesem Buch erfahren.  Jetzt geht es nur um die Verwandlung. 

 

 

Thema: Teil I
Maritahenriette kommentierte am 02. Februar 2015 um 13:59

Ach übrigens,  danke für die Info mit den mehreren Bänden.  Hätte ich übersehen. 

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Anchesenamun kommentierte am 02. Februar 2015 um 16:35

Ich bin auch fertig mit dem Buch - es liest sich einfach sehr flüssig und locker, und ich war zu gespannt, wie sich die Geschichte entwickelt.

Die Szene mit Jason auf der Party war schon hart und hat die vorherige Stimmung (immer etwas flapsig) dann doch um 180 Grad gedreht. Ich denke aber, dass die Geschichte noch zukünftig dramatischer werden wird.

Was die Changers so wollen, verstehe ich immer noch nicht so ganz, aber gut, man hat ja den Wissensstand von Drew, und ihr ist das ja eben auch noch nicht klar. Bislang ist der Rat aber noch gnädig mit Regelverstößen umgegangen.

Wenn nicht schon auf der letzten Seite die Namen der 4 Vs bekannt gemacht worden wäre, hätte ich nun auch nicht gewusst, wer Kyle ist - aber so wissen wir also dank der Vision, dass Audrey auch noch im 4. Highschool-Jahr eine Rolle in Drews Leben spielen wird.

Ich werde auf jeden Fall die kommenden Bände auch lesen, da ich Ethan/Drew richtig lieb gewonnen habe. Ich finde es nur schade, dass man so lange warten muss. :-(

Mit meiner Rezi warte ich also bis zum 5.2.

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Meteorit kommentierte am 02. Februar 2015 um 18:26

"

Wenn nicht schon auf der letzten Seite die Namen der 4 Vs bekannt gemacht worden wäre, hätte ich nun auch nicht gewusst, wer Kyle ist - aber so wissen wir also dank der Vision, dass Audrey auch noch im 4. Highschool-Jahr eine Rolle in Drews Leben spielen wird.

Ich werde auf jeden Fall die kommenden Bände auch lesen, da ich Ethan/Drew richtig lieb gewonnen habe. Ich finde es nur schade, dass man so lange warten muss. :-("

 

Oh, das ist mir ja gar nicht aufgefallen mit Kyle!!!
Das ist ja genial. Da freue ich mich schon drauf.

 

Leider muss ich dir zustimmen. Das Warten ist nicht ganz so toll.. Herbst 2016, wenn Kyle kommt, noch ein einhalb Jahre hin. Und das nächste auch erst im Herbst.. Mist.

Thema: Teil I
Zieherweide kommentierte am 02. Februar 2015 um 16:38

Die ersten 30 Seiten habe ich hinter mir. Es lässt sich gut lesen und der Schreibstil ist angenehm. Ich werde nach der Arbeit weiter lesen, denn bis jetzt ist es noch zu schwammig, um eine Meinung zu sagen. Ethan / Drew ist noch ziemlich ruhig für das, was mit ihm passiert. Aber vielleicht ändert sich das ja noch. Mal abwarten.

Thema: Deine Meinung zum Cover
Zieherweide kommentierte am 02. Februar 2015 um 16:46

Das Cover gefällt mir sehr. Es ist eines solcher, die ich von weiten sehe und dann direkt darauf zugehe, um es mir genauer anzusehen. Ich mag den Grünton, und dass es ansonsten von der Farbe her so schlicht ist. Das Schattenspiel ist toll, weil ich erst dachte, dass es nur zwei Personen darstellt, aber wenn man genau hinsieht, dann entdeckt man vier unterschiedliche Personen. Einzig der grauweiße runde Aufdruck "Weißt du, wer du morgen bist" passt meiner Ansicht nach nicht. Er macht das stimmige kaputt. Man hätte ihn anders anbringen können, oder aber auch weglassen können. Der Titel lässt sich auf noch etwas betrachten, weil er Abstufungen beinhaltet, die wie Schatten sacht hervortreten.

Und, wie schon von jemand anderen genannt: Ich habe auch beim ersten Blick an die "Starters" - "Enders" Bücher von Lissa Price denken müssen und man sieht ein paar Ähnlichkeiten auch in der Geschichte, mal schauen, ob sich die Reihe ihre Eigenheiten beibehalten kann. Ich bin gespannt.

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Meteorit kommentierte am 02. Februar 2015 um 18:16

Krasser Moment, als Drew das Tatoo sieht. Erst dachte ich noch, dass es bestimmt ein Changer sein soll, jedcoh als sie sagte, dass es ein I war, kam Spannung auf. Deswegen ist Jason so dumm zu ihr, vielleicht hat er ja sogar eine Ahnung, dass seie ein Changer ist?
Kann mir vorstellen, dass da noch ein Konflikt kommt.

 

Eine Frage die mir kam: Wenn die Getreuen von den Changer wissen, dann frage ich mich woher und wieso die Menschheit von den Changer nichts weiß?

 

Spannen geht es weiter. Echt fesselnd!

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Ywikiwi kommentierte am 05. Februar 2015 um 07:55

Eine Frage die mir kam: Wenn die Getreuen von den Changer wissen, dann frage ich mich woher und wieso die Menschheit von den Changer nichts weiß?

 

Ja das ist wirklich seltsam. Ich hoffe wir bekommen bald mehr Informationen darüber!

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Meteorit kommentierte am 02. Februar 2015 um 18:28

Dass Chase den radikalen Changern beigetreten ist, finde ich komisch..

Ich bin jetzt mit dem dritten Teil durch und mir hat es echt gefallen. Der Schreibstil ist außerordentlich gut, sodass man es locker lesen kann..

 

Ich will unbedingt erfahren ob Audrey auch irgendwas mit der Organisation zu tun hat, in der Jason ist.

 

Ich glaube Drew fühlt sich zu Audrey sowie zu Chase hingezogen. Gefühlschaos.. Mal sehen, wenn sie zu Kyle wird, wie es dann weiter geht, auch mit Chase.

 

Tut mir richtig Leid für Audrey, die wird dann ja eine große Lüge aufgetischt bekommen, wenn Drew weg ist.. :o

 

Und nun noch bis Herbst warten, bis der nächste Band erscheint... Manno

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Birte kommentierte am 05. Februar 2015 um 10:16

Ich fand es recht logisch, dass Chase zu den RaChas gegangen ist, da er sich bei der Intervention vermutlich eher ungerecht behandelt fühlte.

Und für den Plot war es ja, denke ich zumindest, auch wichtig, die RaChas näher an Drew heranzubringen, so dass die verschiedenen Gruppierungen auch mit Bekannten besetzt sind.

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
lemimana kommentierte am 02. Februar 2015 um 21:22

Hm, so richtig bin ich noch nicht warm geworden. Der Erzählstil ist flüssig, aber wirkt gehetzt (kurze schnelle "Tagebucheinträge"). Man kann gar nicht so richtig reinfühlen oder abtauchen in die Geschichte. Das Thema ist ganz spannend, 4 Persönlichkeiten, kann aber nach 213 Seiten noch nicht richtig mitreißen. Ich bin tatsächlich unsicher, ob das am Erzählstil liegt, ich hoffe einfach, dass es mich auf den folgenden Seiten noch begeistern kann.

Schön ist aber, dass man sich vorzustellen versucht wie es weitergehen könnte. Ist es die Freundin, oder ein Changer? Wer erobert das Herz von noch-Drew?

ok weiter gehts;)

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Zieherweide kommentierte am 04. Februar 2015 um 21:57

Da denke ich sogar ähnlich wie du. Der Schreibstil ist an sich angenehm und flüssig, sodass man schnell durch ist, aber eine richtige Tiefe hat es bei mir noch nicht erlangt. Ich finde es ja sogar gut, dass die Einträge nicht immer so ewig lang sind, aber irgendwas fehlt da, dass man so richtig eintauchen und mitfühlen kann...

Thema: Deine Meinung zum Cover
Bianca Riga kommentierte am 03. Februar 2015 um 09:33

Bei dem Cover dachte ich im ersten Moment es gehört zur Starters/Endes eihe, hat so Ähnlichkeit.Ich finde die Verwechslungsgefahr recht groß.

Wobei dei grüne farbe schon recht auffällt, so das einem das cover regelrecht ins Auge springt.

 

Thema: Deine Meinung zum Cover
Zieherweide kommentierte am 04. Februar 2015 um 20:27

Ich habe zwar auch an die Bücher von Lissa Price gedacht, aber wer sie kennt, der weiß, dass die beiden vorhandenen die Geschichte bereits abschließen. Also so eine große Verwechslung ist es auch nicht. Aber eine Assoziation ist da, weil beide sich mit dem Wechsel von oder in andere Körper beschäftigen. Da kann ich dir zustimmen.

Thema: Deine Meinung zum Cover
littlehim kommentierte am 03. Februar 2015 um 13:15

Juhu! Endlich ist mein Buch auch da :)
Ich schaffe es aber nur noch mit Glück diese Woche, da ich es erst Samstag wahrscheinlich anfangen kann. Aber sooo viele Seiten hat es ja auch nicht also mal schauen :)

Das Cover gefällt mir recht gut. Es ist zwar recht schlicht, aber ich mag das grün und da die abgebildete Person mehrere Schatten hat finde ich das sehr gut, da es doch zum Inhalt des Buches passt.

Thema: Teil I
buchina kommentierte am 03. Februar 2015 um 16:12

Also ich muss zugeben, dass ich das Buch in einem Rutsch gelesen habe. Das lag vor allem am locker leichten Erzählstil. Am Anfang war ich ein wenig überrascht, als es den Bruch in der Perspektive gab. So war der Prolog beschreibend, während es dann zu dem Tagebuchstil von Drew wechselte. Obwohl meiner Meinung von einem echten Tagebuch man kaum sprechen kann. Kann man wirklich seine Gedanken so geradlinig halten und immer komplette Sätze denken? Ist ja auch egal, es liest sich jedenfalls sehr gut und schnell.

Drew war mir von Anfang sympathisch, ich habe richtig mit ihr mitgelitten. Ihre Eltern fand ich dagegen furchtbar und ihre Reaktion nicht nachvollziehbar. Wie kann man nur so kalt reagieren, wenn auf einmal der Mensch, den man 14 Jahre aufgezogen hat, weg ist? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, wenn meine Tochter nach so vielen Jahren auf einmal ein Sohn wäre mit einer anderen Persönlichkeit. Denn es deutet sich ja sehr stark an, dass sich nicht nur der Körper, sondern auch der Charakter ändert.

Was die Eltern bisher über die Changerorganisation erzählt haben, klingt mir verdächtig nach Sekte. Vor allem warum sollen sie die Welt verändern können? Sie können 4mal ihre Persönlichkeit ändern, wahrend sie Teenager sind, aber sonst, wieso soll sie das zu Weltrettern machen?

Thema: Teil I
Aer1th kommentierte am 03. Februar 2015 um 17:23

Ja, mir klingt das auch verdächtig nach Sekte. Bin gespannt, was dahinter steckt. Ganh besonders wie die Changers die Welt verändern bzw. verbessern sollen... oder ob das nur Sektengeschwafel ist.

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
buchina kommentierte am 03. Februar 2015 um 16:39

Hmm, ich würde mir langsam mehr Infos zu den Changern wünschen. Mich wunderst es auch, dass Drew da nicht mehr nachhakt. Sie scheint alles als wahr und gegeben hinzunehmen. Ein interessanter Punkt ist natürlich, dass man mit einem Kuss die Zukunft über jemanden erfahren kann. Wollen die Changers mit dieser Gabe vielleicht die Welt retten. Mir ist auch ein Rätsel, warum Changers nur immer ein Kind bekommen und nicht mehr, dann könnten sie auch eher die Weltherrschaft an sich reißen ;-)

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Zieherweide kommentierte am 04. Februar 2015 um 22:00

Das mit dem ein Kind kann ich mir nur so vorstellen, dass es so viel schneller nicht genügend Konstante geben würde. Ich denke sowieso darüber nach, wie sich da ein Gleichgewicht halten soll, wenn die "Gemeinschaft" immer weiter anwachsen soll. Und Changer mit Changer soll ja ungesund sein (wobei ich denke, dass das vielleicht eine Lüge ist, man weiß ja nie?)

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Aer1th kommentierte am 03. Februar 2015 um 17:36

Mir gefällt das Buch weiterhin sehr gut.

Gut gefällt mir, dass wir als Leser in Drews Gedanken- und Gefühlswelt eintauchen können. Es ist spannend zu lesen wie unsicher sie sich ihren eigenen Gefühlen ist und nun stärkere Gefühle für Chase, aber auch Audrey entwickelt hat.
Ein schöner Aspekt, der hoffentlich noch ein wenig vertieft wird.

In Chase darf Drews sich ja gar nicht verlieben und in Audrey sollte sie sich am besten nicht verlieben, da ihr Bruder scheinbar zu den Getreuen gehört.

Die Gemeinde der Changer kommt mir so richtig wie eine Sekte vor. Mit ihrer Changers Bibel, den ganzen Geboten und Verboten, ihrem Tun und Handeln. Ich hoffe ganz stark, dass Drew sich von denen löst, sollte es sich tatsächlich als Sekte herausstellen.

Ich vermute auch, dass noch ziemlich viele Fragen offen bleiben werden, da es noch drei Folgebände geben wird, von daher erwarte ich erst einmal nicht zu viel vom letzten Leseabschnitt.

Für mich ist es einfach nur spannend Drew auf ihrem Weg zu begleiten. Mehr über die Changers und ihren Autrag zu erfahren, das möchte ich auch, aber ich vermute, das wird erst in den nächsten Bänden passieren.

Thema: Teil I
Zieherweide kommentierte am 03. Februar 2015 um 22:08

So, erster Teil ging dann jetzt schnell vorbei. Und ich bin zwiegespalten. Auf der einen Seite lässt es sich gut lesen, der Schreibstil ist angenehm, die Personen haben alle eine gewisse Tiefe, auch so manch kleine Nebenfigur wird so beschrieben, dass ich mir zumindest ein kleines Bild machen kann (das ist nicht in jedem Buch so).

Auf der anderen Seite, bin ich doch nur schwach von Drew / Ethan überzeugt. Natürlich ist das extrem viel und ich könnte mir nie auch nur ausmalen, wie es wäre, wenn ich plötzlich als Junge / Mann aufwachen würde, aber das erste, was wäre, wäre doch, mich mit mir auseinander zu setzen. Gut, er hatte vor der Schule nicht viel Zeit, aber hinterher? Und er scheint gut zu schlafen. Ich würde die Nächte mit Fragen über Fragen verbringen. Wie, was, warum, was jetzt und so weiter. Auf der anderen Seite kommen da plötzlich Dinge zum Vorschein. "Oh, scheinbar mag / kann ich das. Mädchen wird ständig verziehen, solange sie traurig gucken und zaghaft ansprechen, was los ist usw." Hier wird ein typisches (behaupte ich jetzt mal) amerikanisches Mädchen beschrieben. Schlank, interessiert sich natürlich fürs Cheerleading und für ihr Aussehen. Mainstream halt. Sollte ein späterer Charakter (weiblich) plötzlich mehr eine Aussenseiterin darstellen, dann will ich nichts gesagt haben, aber das ist mir etwas oberflächlich im moment. Ich bin wirklich gespannt, ob meine Meinung nochmal geändert wird. Noch ist ja nicht aller Tage Abend. =)

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Lenny kommentierte am 04. Februar 2015 um 10:32

Ein guter Abschluss, habe bei Romeo und Julia schon drauf gewartet, dass Drew einen Blick  in die Zukunft von Audrey werfen kann......aber es kam ja dann überraschend doch noch!

Am Ende des Buches sieht man ja schon die Folgebände, das fand ich prima.

Ich hab es jetzt in jedem Beitrag erwähnt, auch wenn ihr es alles anders seht, mir hat hier etwas Spannung gefehlt. Meine Rezi werde ich auch erst nach dem 5.2.15 einstellen.

Mir hat die Leserunde sehr viel Spass gemacht!

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Anchesenamun kommentierte am 05. Februar 2015 um 15:35

"Ich hab es jetzt in jedem Beitrag erwähnt, auch wenn ihr es alles anders seht, mir hat hier etwas Spannung gefehlt."

Ach, ich glaube nicht, dass du die Einzige bist, der Spannung gefehlt hat. Ich mochte das Buch und hab es sehr gerne gelesen, aber actionlastig war es jetzt nicht unbedingt. Dadurch, dass es sich auf 4 Bücher erstrecken wird, war irgendwie schon recht schnell klar, dass die großen Hämmer wahrscheinlich für später aufgespart werden. Ich denke sogar, man hätte das doch recht dicke Buch sogar etwas abspecken können, war ja doch viel "Mädelsgelaber" ;-).

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Lenny kommentierte am 05. Februar 2015 um 18:21

Lach, ja viel "Mädelsgelaber" das ist das richtige Wort! Schön, dass es mir nicht allein so ging!

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
lemimana kommentierte am 04. Februar 2015 um 20:24

Hallo;)

 

ich bin nun auch fertig mit Teil 3 und freue mich, dass ab Seite 222 die Spannung doch gestiegen ist. Auch finde ich super, dass Audrey bis zum Ende dabei bleibt und evtl die Auserwählte ist.

 

Was mir gar nicht gefällt ist dieser Tagebuch-Schreibstil. Ist aber wohl eine Geschmackssache. Man hat das Gefühl alles läuft schnell ab und wird nur angrissen. Selbst eine schlimme Szene wie auf der Party ist eben nur ein Tagebucheintrag. Dadurch kann man sich, wie ich finde, nicht allzu reinträumen in die Story. 

 

Spannend finde ich jedoch, dass man gar nicht weiß, was die changers nun sind. Man neigt ja dazu, eher an etwas böseres zu denken. Zumindest erwarte ich nicht, dass sie die Welt retten. Ähnlich den Seelen aus S. Meyers Buch, vielleicht.

Ich denke ich werde weiterlesen, wenn die Spannung auf den nächsten Band auch nicht so hoch ist, wie bei Harry Potter oder der Rubinrot Reihe.

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Zieherweide kommentierte am 04. Februar 2015 um 21:37

Wie ich feststelle, hast du diesen Beitrag nochmal verändert. Jetzt musst du ihn wahrscheinlich nochmal in den dazugehörigen Teil kopieren, weil bei Änderungen immer auf die Seite für die Bewerbungen umgestellt wird (warum auch immer). Wenn du etwas änderst, dann schaue nochmal sicherheitshalber nach, dass es unter der richtigen Rubrik landet. Nur ein kleiner Hinweis. ^^
Jetzt ist dein Beitrag leider nicht mehr da, wo er sein soll.

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Zieherweide kommentierte am 04. Februar 2015 um 21:34

Na jetzt kommt doch noch Spannung ins Spiel.

Nach dem Changer-Treffen war ich ehrlich enttäuscht. "Das war es? Und damit geben sich die alle zufrieden? Regeln, Warnhinweise und halbgare Andeutungen?"
Und dann die "Fähigkeit". Die ist mir vollkommen suspekt. Wo soll die denn herkommen und wie ist das überhaupt möglich? Also sogar noch mehr Fragen, als vorher.
Eine ganz entscheidende hat sich am Ende des Treffens ergeben. Als Drew mit Chase gesprochen hat und er sagte, sie sei so, wie er war. Die früheren "Erstkörper" gehen ja verloren. Bekommt diesen Körper ein anderer Changer? Kann es passieren, dass man ihm begegnet?

Dann ist da noch Audrey. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass sie auch ein Changer ist. Nur halt irgendwie trotzdem anders, weil sie einen Bruder hat und auch Freunde zu sich einlädt, also nicht zur Gemeinschaft gehört. Da bin ich echt gespannt drauf, wie es weitergeht.

Ansonsten ist es ganz okay. Es ist klar, dass nicht jeder einzelne Tag beschrieben werden kann, aber manche Sprünge sind für mich nicht immer nachvollziehbar. Da denke ich mir, dass man noch einen Tag hätte dazwischen schieben können und dann noch etwas erklären.

Tracy geht mir auch ziemlich auf den Zeiger, obwohl sie nicht so oft auftaucht, aber immer warnt sie und sagt "pass auf", dabei ist das doch ein größerer Reiz bei den Teenies, oder nicht? =)
Jetzt bin ich wirklich gespannt auf das Ende des Jahres für Drew. 
Sie ist jetzt nicht die besondere Person, weshalb ich mir nicht vorstellen kann, dass er / sie sich am Ende dafür entscheiden wird. Die Vermutung werfe ich jetzt einfach mal in den Raum. Wie seht ihr das?

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Aer1th kommentierte am 05. Februar 2015 um 08:37

Das Gefühl, das Audrey auch ein Changer ist, werde ich auch nicht los. Zumindest muss irgendwie mehr dahinter stecken, als wir als Leber im Moment präsentiert bekommen.

Thema: Teil I
Monja Freeman kommentierte am 04. Februar 2015 um 22:58

Habe heute endlich anfangen können und muß sagen, das mir die Story gut gefällt. Diese Changers Sache ist mal was Neues und sehr interessant. Wenn ich mir vorstelle, das ich plötzlich als Mann wieder aufwache, oje, nee. Ich kann Ethan/Drew echt gut verstehen. Auch das sie gleich zur Schule gehen muß, gar keine Zeit bekomm, sich auf das Leben als Mädchen umzustellen, ist heftig. Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht und weiß jetz schon, das ich die Folgebände auch lesen werde!

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Ywikiwi kommentierte am 05. Februar 2015 um 07:33

So der 2. Abschnitt ist beendet und ich bin immernoch sehr angetan von der Geschichte.

Allerdings habe ich gemerkt das Drew immer Ethan für mich bleiben wird, ich habe irgendwie arge Probleme immer daran zu denken das er jetzt eine sie ist, wenn ich über das Geschehene nachdenke. :D Auch jetzt würde ich am liebsten immer "er" statt "sie" schreiben. 

Ok viel Informationen gab es auf dem Changer-Treffen wirklich nicht. Das die Changer kurze Zukunftsvisionen sehen, wenn sie jemanden küssen finde ich auch eher unheimlich als cool. Vor allem da sie nicht sagen wollte, ob man beim "Richtigen" sich dann in der Vision sieht. 

Kurzzeitig hatte ich vermutet, dass Audrey auch in Drew verknallt ist. Irgendwie kommt es mir seltsam vor, dass sie so rumdruckst, wenn es doch einfach nur Jed ist, in den sie verknallt ist.

Jason finde ich auch ganz furchtbar. Das er so ein Tattoo hat, ist ja mal seeeehr interessant. Jetzt befürchte ich aber auch, dass er über Drew Bescheid weiß. Oder es zumindest noch herausfinden wird!

Das Drew sich in einen Changer verliebt, war ja abzusehen. Ich bin gespannt, zu welchen Problemen das noch führen wird.

Die Erzählweise finde ich übrigens richtig gut. Ich mag es, dass Drew den Leser durch die Chroniken Sache so direkt anspricht. 

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Aer1th kommentierte am 05. Februar 2015 um 08:40

Witzig, für mich ist Drew mittlerweile Drew geworden. Ethan habe ich aber nicht vergessen.
Ich finde gerade dieses Gedankenspiel zwischen den beiden Geschlechtern so gut, besonders wenn es um Liebesangelegenheiten geht. Drew ist sich ja selbst noch nicht grün damit. Sie scheint ja was für Chase und für Audrey zu empfinden.

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Anchesenamun kommentierte am 05. Februar 2015 um 19:27

Mir geht's genauso, für mich ist Drew Ethan, und ein Er. Ich kann mich nicht so wirklich damit abfinden, dass Ethan ein Mädchen ist.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Birte kommentierte am 05. Februar 2015 um 10:17

Ich bin bei dieser Geschichte deutlich zweigeteilt: Die Idee, sich und seine Mitmenschen durch den Körpertausch aus einer vollständig neuen Perspektive zu erleben, gefällt mir sehr gut.
Mit der Umsetzung im Tagebuchstil hadere ich etwas, auch wenn ich zugeben muss, dass der Stil zur Anlage der Geschichte gut passt.

Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen, die Gemeinschaft der Changer, der zu durchlaufende Zyklus und die Bedrohung von außen (sei es auf persönlicher oder gemeinschaftlicher Ebene) werden eingeführt. Einige durchaus witzige Momente und manche eher unerwartete Wendungen (dadurch, dass nicht alle Chronik-Tage im Buch erfasst sind) erhalten die Neugier auf den Fortgang der Geschichte.

Für mich sortiere ich die Geschichte unter "gute Ferienlektüre" ein - der erste Band hat mich definitiv neugierig auf die Fortsetzung gemacht (die ich dann aber wohl im Original lesen werde), in die Kategorie "Lieblingsbuch" wird es diese Reihe aber wohl nicht schaffen.

Thema: Teil I
Monja Freeman kommentierte am 05. Februar 2015 um 14:35

Puh, der arme Ethan bzw. jetzt ja Drew. Die Pupertät ist schon schwierig genug, ohne so eine gewaltige Veränderung durchstehen zu müssen, aber von einem 14jährigen Jungen in den Körper eines Mädchen zu hüpfen, gänzlich ohne Vorwarnung, ohne irgendwas zu wissen, ist schon gruselig. Ich habe einen vierzehnjährigen Sohn und ich glaube, der wäre ausgerastet, aber nicht vor Freude.

Allein schon das Geschehnis mit der einsetzenden Periode. Wirklich schlimm. Und keiner erzählt einem viel darüber. Ethan/Drew findet sich aber trotzdem sehr schnell damit ab, das er nun eine sie ist. Vielleicht liegt das am Changers Gen, das diese Kinder kein wirklich großes Drama draus machen.

Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen, sehr flüssig, ein bißchen einfach gehalten, aber sonst gut.

Viele Grüße

Monja

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Ywikiwi kommentierte am 05. Februar 2015 um 15:52

So, auch ich habe fertig! :D

Zum Schluss wurd es nochmal so richtig spannend, aber leider wurde auch hier viel zu wenig auf die offenen Fragen eingegangen. 

Ich hätte gerne mehr darüber erfahren, was Chase nun macht und wie es ihm geht.

Hätte gerne mehr darüber erfahren, wie das mit Jason nun rausgekommen ist. (Hier hat jemand angemerkt, dass der Rat die Chroniken "mithört" - das wäre eine Idee, wie sie davon auf einmal wussten. Aber dann wissen sie ja noch einiges mehr, was Drew eigentlich in mehr Schwierigkeiten hätte bringen müssen, oder nicht?

Der Abschied von Audrey war traurig. Aber auch ich bin froh, dass ich kurz mal hinten geschlinzt hatte und mir meinen Teil zu der Vision denken kann. :)

Ich freue mich jedenfalls total auf die Folgebände, vor allem auf die 2. Verwandlung! Und Herbst 2015 geht ja gerade noch sooo... Hätte schlimmer kommen können. :D

Allerdings gibt es von mir einen Stern Abzug dafür, dass die Geschichte fast nur an der Oberfläche kratzt, anstatt mal in die Tiefe zu gehen. Es werden wirklich kaum Fragen beantwortet, oder Andeutungen über den eigentlichen Sinn der Changers bzw. deren Aufgabe gemacht. So kommt mir das Buch fast nur wie ein Vorwort vor. Trotzdem hat es mich einfach richtig gut unterhalten.

Das Glossar am Ende fand ich nochmal richtig interessant und brachte bei mir ein bisschen Licht ins Dunkel, aaaaaaber ich hätte mir das lieber am Anfang oder in der Mitte gewünscht, als am Ende. 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Büchersnegge kommentierte am 05. Februar 2015 um 16:18

 

Ich finde das Buch gelungen, als Auftakt einer Reihe, wo noch weitere Bände folgen und dass auch noch in einem angegebenen Zeitrahmen, der hinten im Buch ersichtlich ist. 

Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen, weil es sehr spannend geschrieben war. Die Geschichte aus der Perspektive des verwandelten Ethan, der plötzlich als Changer im Körper eines Mädchens erwacht und ohne jegliche Vorwarnung von seinen Eltern erfährt, dass alles ok ist und er zu den glücklichen gehört, die in den Genuß kommen. Ob das für ihn so ein Genuß war, eher nicht. Gerade im Alter von 13 eine ziemlich schwierige und gefühlschaotische Angelegenheit. 

Besonders bedrückend empfand ich das Verhalten von Drews Eltern. Da hätte man mehr Erklärung, Feingefühl, Verständnis und vieles mehr erwartet. 

Ebenfalls bedrückend ist natürlich, dass man weiß, das Drew nun das Jahr beendet hat und der nächste Change ihr bevor steht. Wieder eine Ungewissheit wie ihr weiteres Leben verläuft, was aus ihren Freunden wird, etc. 

Ich werde den nächsten Teil auf jeden Fall auch lesen, weil mich interessiert wie die Geschochte weiter geht. Außerdem hoffe ich, dass man im nächsten Teuk etwas mehr über die Organisation der Changer herausfindet. 

 

 

 

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Aer1th kommentierte am 05. Februar 2015 um 16:35

Auch ich habe das Buch nun beendet.

Insgesamt hat mir das Buch richtig gut gefallen. Auch hier im letzten Teil erfährt man nicht viel mehr über die Changer und die Hintergründe.
Normalerweise bin ich auch jemand, der am liebsten gleich alle Fragen beantwortet haben muss, über Hintergründe, Beweggründe, etc. Aber hier hat es mich irgendwie überhaupt nicht gestört.

Drews Wandel und ihre Identitätsfindung haben mich absolut gefesselt. In den Folgebänden erwarte ich dann aber auch mehr Hintergrundwissen, vor allem was die RaChas, den Rat und die Getreuen angeht.

Ich finde es so schön, wie hier die verschiedenen Arten von Liebe gezeigt werden und wie damit "gearbeitet" wird. Das ist mir richtig ans Herz gegangen.
Besonders die Beziehung zwischen Audrey und Drew finde ich toll. Und wie es scheint, wird diese in den Folgebänden weitergeführt und vermutlich auch vertieft.

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Ywikiwi kommentierte am 05. Februar 2015 um 17:49

Besonders die Beziehung zwischen Audrey und Drew finde ich toll. Und wie es scheint, wird diese in den Folgebänden weitergeführt und vermutlich auch vertieft.

Ja, darauf freue ich mich auch schon sehr. :)

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Monja Freeman kommentierte am 05. Februar 2015 um 16:58

ICh finde die Geschichte recht gu, allerdings wird recht wenig über die Changers und ihre Aufgaben erzählt. Was sollen sie in diesen vier Jahren bewirken. Es heißt immer die Welt verändern. Wie sollen sie das denn auf einer Highschool machen? Vor allem, wenn sie jedes Jahr jemand anderes sind.

Dann wieso gibt es diese Changer Widerstandsbewegung? Schon seltsam. Klingt sehr nach Rebellion. Auch diese Vorgabe sich niemals in einen anderen Changer verlieben zu dürfen, ist unsinnig. Okay, dann kommt eben ein konstantes Kind dabei raus,  na und? An eine allergische Reakion glaube ich nicht. Diese vielen Regeln würden mich sehr nerven.

Auch finde ich, das auf die vielen Probleme die ein Teeanger hat, so überhaupt nicht oder nur sehr wenig eingegangen wird. Da gibt es dann immer nur weitere Vorschriften und erhobene Zeigefinger. Selbst die Eltern wirken für mich nicht sehr verständnisvoll.

Die Story ist immer noch gut zu lesen, aber ich finde, viele Bereiche hätte man besser ausarbeiten können.

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
buchina kommentierte am 06. Februar 2015 um 09:37

Ich bin deiner Meinung, das drumherum um die "Spezies" Changers hätte besser ausgebaut werden können. Drew scheint sich darüber auch wenig Gedanken zu machen. Ich glaube, dass die Autoren sich so mit Infos zurückhalten, liegt daran, dass sie 4 Romane insgesamt zu dieser Geschichte haben. Und damit es spannend bleibt, gehen sie sehr spährlich mit Infos um. Das es dadurch etwas unglaubwürdig wirkt, ist schade. Man sollte eben nicht immer auf Quantität setzen.

Thema: Teil I
Zeliba kommentierte am 05. Februar 2015 um 20:38

So erster Teil wie in einem durch. Der lockere Stil aht es mir leicht gemacht mich gleich zwischen den Seiten etwas Häuslich nieder zu lassen :) Noch bleibt die Sache mit den Changers ja noch etwas im Dunkeln und ich bin gespannt was das nun werden wird.

Die Spannung ist gut, legt aber immer noch etwas zu und besonders zu erleben wie  sich so durch seine Tage schlägt. Und als plötzliches Mädel ist das bestimmt auhc erstmal nicht leicht.

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Zieherweide kommentierte am 05. Februar 2015 um 22:17

Ende, oder auch nicht...

Das Buch ist wirklich interessant, die Geschichte hat was und das Autorenpaar hat es geschafft, dass das Ende wirklich extreme Lust auf das Weiterlesen bei mir auslöst.

Audrey ist also doch eine Konstante. Ich war ja davon überzeugt, dass sie ein geheimer Changer oder sowas wäre, aber dem ist nicht so. 
Ihr Bruder Jason ist ein dermaßender Dreckskerl, das ist ziemlich unfassbar. Und doch war ich nach dem versuchten Missbrauch von Drew etwas perplex. Handelt man wirklich so? Lässt es über sich ergehen? Ich hätte mir vorgestellt, dass sie um sich schlägt und kratzt und beißt. Aber vielleicht schaltet wirklich manchmal das Gehirn auf Standby, um sich selbst zu schützen, wer weiß?
Schade finde ich, dass Potenzial liegen gelassen wurde oder auf manche Dinge nicht weiter eingegangen wurde. So zum Beispiel, als Drews Handgelenk knackt und danach pocht. Warum wurde nicht wenigstens kurz über Verletzung und Heilung gesprochen, das wurde leider vollkommen unter den Tisch gefegt.

Das letzte Drittel war zum Teil wirklich gelungen. Tracy und Drews Eltern wurden wenigstens zum Teil besser beleuchtet. Audrey scheint Drew genauso zu mögen, wie Drew sie. Chase ist nebelig geworden, er taucht wenig auf und wenn, dann versucht er nicht wirklich überzeugend von seiner Sache zu sprechen. Ich denke mal, man wird ihn später noch mehr wieder treffen, aber im ersten Teil wurde zum Ende hin seine Bedeutung runtergeschraubt.

Soviel dazu, eine geordnete Meinung folgt.

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Hexenbiest kommentierte am 06. Februar 2015 um 11:36

Handelt man wirklich so? Lässt es über sich ergehen? Ich hätte mir vorgestellt, dass sie um sich schlägt und kratzt und beißt.

Als Fan der Serie Law & Order: Special Victims Unit weiß ich, dass Opfer von Vergewaltigungen manchmal einfrieren.

Die Szene war auf jeden Fall ganz schön heftig und hätte ich so auch nicht erwartet, da die Geschichte vorher doch eher locker war.

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Monja Freeman kommentierte am 05. Februar 2015 um 22:43

Och man, jetzt habe ich einen langen Beitrag geschrieben und dann ist alles weg und mir wird erklärt, das ich nicht berechtigt wäre, hier zu kommentieren. Grmpf!

ALso, mir hat die Idee der Changer sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht mit allem einverstanden bin. Warum halten sich die Changers für etwas besseres? Was kann ein Jugendlicher zwischen 14 und 18 denn groß ändern und wenn die Changer ihren Mono gewählt haben, sind sie doch auch "normale" Menschen, oder?

Sicher hört es sich faszinierend an, viermal in vier Jahren jemand anders sein zu können. Wieder von vorne anzufangen, eine neue Identität, ein neuer Name, ein neues Leben. Aber erstens erscheint mir das gerade in diesem Alter als sehr schwierig und zweitens läßt man doch immer auch Freunde und Menschen, die einen gern hatten zurück! Und denen fällt das doch sehr schwer. Was ist daran also gut?

Zudem sind viele der Regeln schon echter Blödsinn, wie in einer dieser kirchlichen Sekten. Der Vergleich wird ja auch im Buch mal gestellt.

Achja, die Vision. Wer ist wohl Kyle? Wer das Buch genau durchgelesen hat, wird hinten die Fortsetzungstitel finden und der letzte lautet Kyle. Ich kann nur hoffen, das das keine festgeschriebenen Ereignisse sind, die die Changer da sehen, sondern diese abänderbar sind.

So, Rezi kommt, denke ich, morgen! Danke für dieses außergewöhnliche Leseerlebnis!

Thema: Deine Meinung zum Buch
Lenny kommentierte am 06. Februar 2015 um 08:39

Der Auftakt einer Jugendbuchreihe, diese Information hat mir gefehlt. Ich dachte, das man in diesem Buch mehr über die Changers erfährt und bin deshalb vielleicht nicht ganz so begeistert gewesen hier nur den 1. Teil der Geschichte, sozusagen die Einführung gelesen zu haben.

Die Idee der Geschichte ist klasse, der Schreibstil hat mir auch richtig gut gefallen. Mir hat etwas Spannung gefehlt, denke aber diese Reihe weiter zu lesen...

Meine Rezension schreibe ich in Kürze

Thema: Deine Meinung zum Buch
Zieherweide kommentierte am 06. Februar 2015 um 09:09

Im Großen und ganzen ist "Changers" eine gute Geschichte und ein relativ guter Anfang für die Reihe. Es hat sich sehr flüssig lesen lassen und wenn man mal ein Päuschen einlegen wollte, dann ging das recht gut, weil kein Kapitel oder Abschnitt / Tagebucheintrag zu lang war. Ich hätte es auch in einen Rutsch durchlesen können, aber am Ende war es gut, dass ich mir für jeden Teil einen Tag Zeit genommen habe. So konnte ich in aller Ruhe über einiges nachdenken und bin nicht mit Dingen durcheinander gekommen, die erst später wichtig wurden.
Das Buch hat Stärken, z.b. die Gegebenheit, dass manch ein Teenager ab dem 14. Lebensjahr plötzlich den Körper "wechselt". Dann wäre da noch die Sichtweise, in der der Leser alles erfährt. Ich finde, dass diese Tagebuchform ganz gut passt und hier lege ich auch eine kleine Hoffnung hinein: nämlich dass die Einträge zusammen mit der Person erwachsen werden und nicht im jugendlichen Stadium stecken bleibt. Ein weiterer Pluspunkt (ich weiß, dass ist hier der Übersetzung geschuldet und bei meiner schrecklichen Grammatik dürfte ich eigentlich nichts zu sagen, aber) ich bin so weit ich mich erinnern kann kein einziges Mal über einen richtig fiesen Schreibfehler gestolpert, der mich aus dem Lesefluss gerissen hätte. Sowas ist richtig angenehm, wenn man schon genügend andere Ehrfahrung gemacht hat. Achso, und was ich auch noch gut fand, war die Ausarbeitung der Charaktere. Ich habe nicht immer das wieso und warum verstanden, aber die Personen sind doch ziemlich deutlich vor meinen Augen geworden, sodass ich auf ihre weitere Entwicklung und Wandlung gespannt bin.
Das Negative: Es wird leider nur an der Oberfläche gekratzt. Viel zu viele Fragen bleiben offen, Gruppierungen treten auf, aber darüber erfahren haben wir nahezu nichts. Es ist gut für den weiteren Verlauf, denn man holt sich später die weiteren Bücher, um seinen Wissensdurst zu stillen, aber so dermaßen auf dem Trockenen sitzen gelassen zu werden ist auch nicht gut. Ein paar mehr Häppchen hätten es sein können. Auch Chancen wurden leider vergeben. Ich habe es bei Teil 3 erwähnt. Drews Handgelenkt knackt und pocht und es war die Rede von der unglaublichen Heilung der Changers und trotzdem hätte ich mir da mehr gewünscht. Z. B. wie Drew feststellt, dass ihr Handgelenkt noch am Vortag tierisch geschmerzt hat und vielleicht sogar geschwollen war und am nächsten Tag nur noch ein leichtes Pochen zu vernehmen ist, oder so ähnlich. Das war mir zu mau, dass man es einfach unter den Tisch fallen gelassen hat. Schade, wirklich.

Aber ich hatte wirklich Spaß beim Lesen, ich habe mir viele Gedanken gemacht, wie es mit manch einer Person weiter gehen könnte und ich bin tatsächlich sehr neugierig darauf, wie es weiter geht. Den zweiten Teil hole ich mir ganz sicher. Die Schwächen etwas weiter ausmerzen und die Stärken weiter ausbauen, dann denke ich, dass es eine Reihe wird, die man gerne immer wieder mal lesen würde. =)

Thema: Deine Meinung zum Buch
Zieherweide kommentierte am 08. Februar 2015 um 17:39

Wo sind nur meine Manieren?

Ich bedanke mich natürlich auch, dass ich an dieser Leserunde teilnehmen durfte und auch darf. Ich beobachte das noch ein Weilchen, vielleicht gibt es ja noch das eine oder andere, was man auch etwas später noch bereden kann. ^^

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Hexenbiest kommentierte am 06. Februar 2015 um 11:48

In diesem Teil ist mir zum ersten Mal aufgefallen wie schrecklich das Leben in diesen 4 Jahren sein muss. Man kann im Grunde keine festen Freundschaften schließen, da man im nächsten Jahr wieder jemand anders ist, man muss ständig alle Leute anlügen und man kann auch keine Pläne für die Zukunft machen, da man ja gar nicht weiß wer man am Ende sein wird. Mich wundert es, dass nicht ein Großteil der Changer in Therapie muss.

Wirklich überrascht wurde ich von der versuchten Vergewaltigung und der tatsächlichen Vergewaltigung von Chase. Auch wenn das absolut schreckliche Erlebnisse sind, hat die Geschichte meiner Meining nach dadurch mehr Tiefe bekommen.

Die Changer selbst sind mir immer noch sehr suspekt. Ihr Gerede die Welt verbessern zu wollen kaufe ich ihnen nicht ganz ab. Sie mischen sich in das Leben der Konstanten ein und lügen diese die ganze Zeit an. Harmonisch und vertrauenserweckend klingt das für mich nicht. 

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
buchina kommentierte am 06. Februar 2015 um 13:01

Das Buch hatte wirklich schnell durch, das lag zum einen am locker leichten Sprachstil und weil es für mich eigentlich durchweg spannend war. Hier im letzten Teil fand ich die beschriebene versuchte Vergewaltigung ziemlich hart. Und mich hat es maßlos geärgert, dass Jason nicht wirklich bestraft wurde, denn wer einmal sowas macht, macht es bestimmt bald wieder. Da fand ich es auch etwas schade, dass sich Drew darüber gar keine Gedanken macht, sondern einfach schwieg. Denn wenn Jason wirklich mal jemanden vergewaltigt, wird sie sich das nicht so leicht verzeihen. Ich konnte aber auch verstehen, dass sie es so schnell wie möglich abschließen wollte, immerhin ist ihr Leben schon kompliziert genug.

Die Idee des Buches gefällt mir immernoch sehr gut und ich bin schon sehr auf die Folgebände gespannt. Das Drew zu Kyle wird, war mir eigentlich auch schon bevor ich die Titel der Folgebände gelesen hatte, fast klar :-) Das wird natürlich dann richtig spannend, wenn Drew in ihren Folgekörpern mit Audrey zusammenkommt.

Was mir nicht so gefiel, ist dass durch die insgesamt 4 Bände, jetzt extra viele Fragen offen blieben und manches davon auch für mich zu unlogischen Entscheidungen geführt hat. Ich habe bis zum Ende nicht verstanden, warum Drew nie mehr wissen will. Sie nimmt alles so hin, wie ihr gesagt wird und denkt kaum darüber nach.

Thema: Teil I
Lesezauber kommentierte am 06. Februar 2015 um 13:15

Huhu, hier ist ja schon fleißig was los.

Ich wollte nur Bescheid sagen, dass ich erst ab nächsten Freitag einsteigen kann. Das Buch kam ja leider etwas später und ich konnte nicht darauf warten, weil ich in den Urlaub gefahren bin und erst Freitag wieder heim komme. Aber ich freue mich schon drauf, das was ich so beim Überfliegen mitbekommen habe, macht ja schonmal Hoffnung.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Ywikiwi kommentierte am 06. Februar 2015 um 13:24

Mein Fazit fällt sehr gut aus! Natürlich hätte auch ich mir sehr viel mehr Informationen gewünscht, aber Drew hat mich mit ihrem Humor einfach ziemlich begeistert, so dass ich schlussendlich gut unterhalten wurde.

Ich freue mich schon auf den 2. Band und bin guter Dinge, das da dann mehr Licht ins Dunkel gebracht wird. :)

Meine Rezi ist auch schon verfasst:

"Changers - Drew“ ist der solide Reihenauftakt einer Tetralogie mit einem spannenden und außergewöhnlichen Thema. Am Morgen seines ersten Highschooltages wacht der 14- jährige Ethan plötzlich als Drew auf. Ooookay… das dieser Umstand einige Probleme und Fragen aufwirft, kann sich jetzt wohl jeder denken… Denn was würdest du tun, wenn du morgen aufwachst und auf einmal deine Identität und dein Geschlecht gewechselt hättest?

Diese Frage habe ich mir während des Lesens immer mal wieder gestellt. Ich fand es total interessant Drew bei ihren ersten Schritten als Mädchen zu begleiten. Ihre ersten Erlebnisse sind dann zwar ziemlich klischeehaft aber gerade deshalb auch irgendwie witzig; die erste dumme Anmache, das erste Mal grundlos weinen... die erste Periode.

Man konnte richtig mit ihr mitfühlen. Drew ist mir somit ziemlich schnell ans Herz gewachsen. Sie ist humorvoll und liebenswürdig. Deshalb findet sie auch schnell eine Freundin: Audrey. Auch sie ist ein toller Mensch, der mich das ein oder andere Mal überrascht hat. Außerdem begegnen wir noch anderen Changers, wobei ein ganz bestimmter noch eine bedeutende Rolle spielt, die ich hier aber (der Spannung wegen) nicht weiter ausführen möchte.

Erzählt wird die Geschichte in einer Art Chronik. Jeder Changer soll sich am Abend Gedanken über seine Erfahrungen und Erlebnisse des Tages machen, die dann in einer Chronik gespeichert werden. So soll es ihm am Ende seiner 4. Verwandlung dann leichter fallen, sich für seine endgültige Identität zu entscheiden - somit hat man also das Gefühl ein Tagebuch zu lesen. Mir hat das ziemlich gut gefallen.

Leider erfährt man aber nicht viel über den Sinn und Zweck der Changers. Alle Informationen werden nur kurz angerissen, aber nie wirklich vertieft. So erfahren wir zB das die Changers einem großen Zweck dienen, der ganz wichtig für die Menschheit ist und sie verbessern soll, aber nicht welchen. Und warum eigentlich 4 Verwandlungen? Warum darf keiner von ihnen erfahren? Warum… diese Liste kann man auch am Ende des ersten Band endlos weiterführen. Hier hätte ich mir einfach mehr Tiefe gewünscht.

Etwas gerettet hat das ganze das kleine Glossar am Ende. Hier werden wichtige Begriffe nochmal ausführlich erklärt. Doch leider ist dieses Glossar halt erst ganz am Ende. Warum nicht am Anfang oder in der Mitte?

Auch enthält dieser erste Band keine actionreichen Szenen. Es geht hauptsächlich um Drew’s erste Schritte, die ersten Freundschaften und vielleicht auch die erste Liebe?! Wer auf gnadenlose Kämpfe und „Boom" "Bang“ hofft, wird mit diesem Band nicht glücklich werden. Ich vermute diese Art von Spannung wird uns erst in den anderen Bänden begegnen, wenn die Bösewichte auftauchen oder eine Rebellion beginnt? Wer weiß wer weiß… ;)

Fazit:

Mich hat dieser erste Band sehr gut unterhalten. Ich habe mich über Drew und ihren Humor köstlich amüsiert und von Langeweile war weit und breit auch nichts zu sehen. Etwas mehr Tiefe wäre zwar nicht schlecht gewesen, aber ich bin zuversichtlich, dass der 2. Band einiges wettmachen wird. Somit gibt es eine klare Leseempfehlung an alle Leser die auch mal ohne greifbare Action auskommen. ► 4 Sterne

 

An dieser Stelle vielen lieben Dank das ich dabei sein durfte! Die LR hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich werde auch weiterhin nach neuen Kommentaren Ausschau halten.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Meteorit kommentierte am 06. Februar 2015 um 17:07

Drew ist der erste Band zur Tetralogie ("Drew", "Oryon", "Kim", "Kyle") rund um die Changer. Es ist am 05.02 2015 mit 352 Seiten im Kosmos Verlag erschienen.

 

Inhalt:

Der 14-jährige Ethan wacht eines Morgens als Mädchen auf und plötzlich ist alles anders.
Ethan ist jetzt Drew. Sie erfährt, dass sie ein Changer ist - einer von wenigen Menschen, die viermal ihre Identität wechseln, bevor sie sich für eine entscheiden müssen.
Die Gebote der Changers sind streng: Vertraue dich niemandem an. Missbrauche nie die Macht, die dir gegeben wurde. Doch vor allem: Verliebe dich nie, aber auch wirklich nie, in einen anderen Changer ...

Der 1. Band einer außergewöhnlichen und mitreißenden Geschichte.
(Klappentext)
 

Das Cover:

Es zeigt einen Menschen und wahrscheinlich die Verwandlungen dahinter. Bei jedem Band wird die "schwärzeste" Person auf dem Cover die jeweillige Person sein, die Ethan/Drew momentan ist. Ich finde es gelungen und es passt sehr gut zum Buch. Das Grün ist eine tolle Farbe und es sieht schön aus im Regal.
 

Meine Meinung:

Interessante Idee, dachte ich mir, klappt die Umsetzung auch so gut?

Eindeutiges JA.
Die Autoren führen uns durch die ganzen "Probleme" des Geschlechts (erste Periode z.B) mit der Hauptperson, die in dem Geschlecht unerfahren ist, da Drew ja vorher Ethan war.. Somit konnte man da richtig mitfühlen, weil Drew ja noch keine Erfahrung als Mädchen hat.. 14 Jahre als Junge und dann plötzlich ein Mädchen, das stelle ich mir hart vor...

Die Geschichte wird von der Hauptperson selbst erzählt und zwar durch eine Art Tagebuch, welches jeder Changer täglich sprechen muss. Das wird dann gespeichert, sodass man nach der letzten Verwandlung entscheiden kann, in welchem Geschlecht man bleiben will.

Die Changer sind sozusagen eine große Sekte, zumindest kam es mir so vor. Wieso gerade die sich verwandeln und zu welchem Zweck wird in dem Buch nicht groß erwähnt. Ich denke, dass dies in den späteren Bänden eine größere Rolle spielen wird.

Die Hauptperson ist sehr sympathisch, man versteht die meisten Handlungen und kann richtig mitfühlen.
Der Schreibstil ist auch sehr gut, sodass man das Buch (sehr!) schnell lesen kann, man muss jedoch ohne große Action auskommen, denn das Buch fesselt eher durch die ganzen Interaktionen zu anderen Personen, als durch Action.

Am Ende des Buches findet man noch ein Glossar, wo die wichtigsten Begriffe beschrieben sind..
 

Fazit:

Ich habe das Buch gerne gelesen, bin sehr gespannt, wie es in Teil 2 weiter gehen wird. Leider kommt dieser Teil erst im Herbst raus und Teil 4 wiederum ein Jahr später, das ist ein bisschen schade, weil man da die halbe Story schon wieder vergessen hat. Nundenn, ich denke, dass ich auch die nächsten Bände lesen werde und freue mich mehr über die Changer und Drew/Oryon/Kim/Kyle zu erfahren!

 

Das ist meine Rezension zum Buch und ich möchte mich noch mal für das Rezensionsexemplar bedanken. Die erste Leserunde hier bei WLD hat mir Spaß gemacht. :)
 

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Maritahenriette kommentierte am 07. Februar 2015 um 13:40

So, ich bin jetzt auch wieder dabei. 

Bis jetzt finde ich die Geschichte ganz gut.  Der Schreibstil ist locker zu lesen und man kommt im Buch gut voran.  

Das Changers -Treffen war für mich auch enttäuschend.  Viel Info hat man als Leser nicht bekommen.  Das liegt vielleicht auch daran, da von Anfang an fest stand das es 4 Verwandlungen - also 4 Bücher gibt. 

Audrey ist mir etwas suspekt.  Ist sie nur die Freundin von Drew oder hat sie noch eine andere Rolle? 

Jason ' s Rolle ist ja jetzt wohl klar.  Bis jetzt weiß man noch nicht ob er Drew als Changer erkannt hat. 

Die Eltern spielen eine komische Rolle.  Der Vater meint wohl, dass er bei seinen Verwandlungen besser war als Ethan /Drew.  Ich denke bei ihm wird der Teenager immer ihre Probleme haben.  Und die Mutter ist so stolz ein Changer -Kind zu haben,  dass sie nicht mehr mit bekommen was um sie herum passiert.

Das Buch scheint am Ende des zweitenLeseabschnittes an Spannung aufzunehmen.  Das hat mir bis jetzt etwas gefehlt.     

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
canyouseeme kommentierte am 08. Februar 2015 um 22:17

Ich finde es auch schade, dass man als Leser nichts nennenswertes über die Changers erfährt. Ich könnte mir vorstellen, dass das in den nachfolgenden Bänden noch weiter ausgeführt wird.

 

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
LenasWeltderBücher kommentierte am 07. Februar 2015 um 14:41

Ich habe Abschnitt 2 und 3 in einem Rutsch gelesen, daher muss ich jetzt mal versuchen, die Teile auseinander zu bringen.

Die Sache mit den Changers an sich, finde ich zwar super interessant, aber man erfährt ja leider doch sehr wenig darüber. Hier hätte ich mich viel mehr Infos gewünscht. Insgesamt finde ich die ganze Gruppe/Gemeinschaft etwas merkwürdig. Ich glaube nicht, dass alles da so ist, wie es scheint.

Drew wird für mich immer mehr zu Drew und ich habe nicht die ganze Zeit das Gefühl, dass Drew noch Ethan ist. Versteht ihr was ich meine? :D

Die Eltern von Drew finde ich super merkwürdig. Ich dachte, dass Eltern da anders reagiern, vor allem der Vater, der ja eigentlich was, weiß Drew durch macht

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
LenasWeltderBücher kommentierte am 07. Februar 2015 um 14:47

So, ich habe das Buch nun beendet und bin mir noch unschlüssig, ob es 3 oder 4 Sterne bekommen wird...

Der Schreibstil ist wie gesagt super flüssig und dementsprechend schnell lässt sich das Buch auch lesen. 

Am Ende des Buches sind super viele Fragen offen, irgendwie sind mehr offen als beantwortet. Ich hoffe daher stark auf Band 2, der ja zum Glück schon im Herbst erscheint.

 

Thema: Deine Meinung zum Buch
LenasWeltderBücher kommentierte am 07. Februar 2015 um 14:58

Meine Meinung:
Ich habe dieses Buch bei einer Leserunde bei wasliestdu.de gewonnen und obwohl ich von dem Buch noch so gar nichts gehört habe, habe ich mich riesig darüber gefreut, dabei sein u dürfen.
Man ist sehr schnell in der Geschichte drin, da der Schreibstil super flüssig zu lesen ist. Es ist ein sehr jugendlicher Stil und empfiehlt sich daher auch für jüngere (ab 14 Jahren). 
Die Idee der Geschichte fand ich einfach großartig. Es gibt sogenannte Changer, die sich 4mal in eine andere Person verwandeln, dabei ist es egal ob Junge oder Mädchen.
Die Umsetzung der Idee war für mich leider das Problem. Man erfährt viel zu wenig über die Changer, ihre Geschichte und ihren Rat. Am Ende sind noch sehr viele Fragen offen, was aber wohl auch daran liegt, dass es noch Folgebände gibt. Dennoch hätte ich mir mehr Informationen gewünscht. 
Ein weiteres Problem, dass ich hatte war die Spannung. Man hat das Buch zwar schnell gelesen, aber das lag nicht daran, dass das Buch so spannend war, dass man es nicht aus der Hand legen konnte. Denn es dauert sehr lange bis Spannung aufkam.
Die Charaktere in dem Buch haben mir aber weitestgehend gut gefallen. Drew, bzw. Ethan geht mit der Verwandlung sehr authentisch um. Er ist Anfangs ziemlich geschockt, findet sich aber früher oder später mit der Tatsache ab. Trotzdem passieren immer wieder Dinge, mit denen ein Junge klar kommen muss, die passieren, wenn man ein Mädchen ist. Diese Stellen fand ich wirklich lustig.
Fazit:
"Changers - Drew" konnte mich vor allem durch die klasse Idee überzeugen. Es ist mal etwas ganz neues. Leider hatte ich Probleme mit der Umsetzung und mit der Spannung, weswegen das Buch leider nur 3 Sterne bekommt.
 

http://www.lenasweltderbuecher.de/2015/02/rezension-tcooper-allison-gloc...

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Anchesenamun kommentierte am 08. Februar 2015 um 11:39

Ach ja, was mir noch einfällt: Ich war etwas erstaunt, wie schnell Drew dann Ethans alten Freund abschreiben konnte. Die ganze Zeit hat sie überlegt, wie sie dennoch den Kontakt halten kann, und dann meldet er sich und erzählt sogar, dass seine Mutter schwerkrank ist und dass er einen Freund braucht, und Drew lässt ihn eiskalt abblitzen. War das nicht total widersprüchlich zu dem, was sie vorher über diese Freundschaft dachte?

Thema: Deine Meinung zum Buch
memory-star kommentierte am 08. Februar 2015 um 11:56

Der Roman gefällt mir richtig gut. Die Thematik gefällt mir, und der Schreibstil der Autoren auch. Es war interessant, die Verwandlung von einem Jungen zu einem Mädchen mitzuerleben. Es passt meiner Meinung nach gut, dass die Verwandlung direkt zu Beginn der High School Zeit geschehen ist, denn zu dieser Zeit beginnt meist auch die Pubertät, was gut zu dem körperlichen Hin und Her von Ethan/Drew passt. Auch der Rest des Romans gefiel mir gut. Dass es im Tagebuchstil verfasst ist, passte sowohl zur Situation, in der der Teenager steckte als auch dazu, den Leser bei der Stange zu halten. Irgendwie hat das die Neugier immer wieder aufs Neue geweckt.

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Maritahenriette kommentierte am 08. Februar 2015 um 15:12

So, ich bin jetzt auch fertig.  Bin ich die letzte? 

 

Auch für mich blieben viele Fragen offen.  Das ist bei der Aussicht auf drei weitere Bücher bestimmt gewollt.  Für mich fehlte auch etwas an Spannung.  Das liegt bestimmt auch am 1. Band der Reihe.  Im nächsten Buch muss wegen der Verwandlung ja nicht mehr so viel erklärt werden.  

Chase tat mir bei der Party- Geschichte echt leid.  Da hat er Drew geholfen und wird trotzdem bestraft.  Gut das hinterher alles heraus gekommen ist.  Die Reaktion des Vaters fand ich etwas unrealistisch.  

Das Ende des Buches war etwas traurig.  Drew verabschiedet sich im stillen von ihren Freunden und dem Lehrer.  Mal sehen wie sie im zweiten Buch aufgenommen wird. 

Ich möchte auf alle Fälle diese Reihe weiter lesen.  Hoffentlich wird dann mehr von den Aufgaben der Changers berichtet. 

Meine Rezensionen folgt. 

Danke das ich mitlesen durfte auch an den Verlag. 

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
canyouseeme kommentierte am 09. Februar 2015 um 12:25

Dem kann ich mich nur anschließen!

Thema: Deine Meinung zum Buch
Anchesenamun kommentierte am 08. Februar 2015 um 15:52

Vielen Dank, dass ich hier mitlesen durfte, mir hat das Buch sehr gut gefallen. :-)

Hier meine Rezilinks:

Auf dieser Seite
http://wasliestdu.de/rezension/gelungener-serienauftakt-um-einen-14jaehr...

Auf LovelyBooks
http://www.lovelybooks.de/autor/T.-Cooper/Changers-Drew-1131990435-w/rez...

Auf meinem Blog
http://schatzichwilleinbuchvondir.blogspot.de/2015/02/rezension-changers...

Auf Amazon wird sie noch freigeschaltet.

Thema: Teil I
canyouseeme kommentierte am 08. Februar 2015 um 20:14

Den ersten Teil habe ich eben gerade beendet und bisher gefällt mir das Buch sehr gut!
Der Schreibstil ist locker und angenehm, wodurch ich gut voran komme mit dem Lesen.

Teilweise finde ich die beschriebenen Verhaltensweisen etwas klischeehaft, dennoch gefällt mir der Inhalt bisher gut.

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
canyouseeme kommentierte am 08. Februar 2015 um 22:18

Toll fand ich die Wendung mit Jason, so dass jetzt endlich mal echte Spannung aufkam.

Allerdings traue ich auch Chase nicht so recht über den Weg, ich könnte mir vorstellen, dass da noch mehr dahinter steckt...

Ich lasse mich überraschen und lese gleich weiter.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Hexenbiest kommentierte am 09. Februar 2015 um 12:52

Ich fand das Buch ganz okay, aber vollends begeistert hat es mich nicht. Auf grund des Tagebuchstils hat man nur sehr wenig über die anderen Personen erfahren, vor allem die Gedanken und Gefühle von Drews Eltern hätten mich sehr interessiert.

Gut fand ich, dass zum Ende hin auch sehr ernste Themen angesprochen wurden, dadurch hat das Buch für mich mehr Tiefe bekommen. Außerdem hatte ich zum Schluss sehr viel Mitleid mit Drew, denn das Leben in diesen 4 Jahren muss doch absolut schrecklich sein. Ständig muss man Leute anlügen, man kann keine richtigen Freundschaften aufbauen und für die Zukunft planen ist auch nicht möglich.

Die Folgebände werde ich wahrscheinlich nicht lesen.

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Maritahenriette kommentierte am 12. Februar 2015 um 21:32

Aus Gründen der Grippe habe ich leider die Frist nicht eingehalten.  Hier meine Rezensionen.  Schreibe morgen noch auf wo ich überall gepoostet habe.  Sie sind teilweise noch nicht freigeschaltet. 

http://wasliestdu.de/rezension/eine-neue-jugendbuch-reihe

Thema: Deine Meinung zum Buch
buchina kommentierte am 13. Februar 2015 um 13:00

Hier nun endlich meine Rezension:

http://wasliestdu.de/rezension/guter-start-mit-luft-nach-oben

Ein buch das mir gefallen hat, mich aber nicht aus den Socken geworfen hat. Meiner Meinung hätte man mit der Idee des Buches mehr machen können. Dennoch werde ich den Folgeband lesen wollen, jetzt will ich doch wissen wie es weitergeht :-)

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Zeliba kommentierte am 13. Februar 2015 um 19:24

Fertiiiig!!!

Aber es bleiben wirklcih eine Menge Fragen offen. Aber da wir uns über noch einige Bände Freuen dürfen, bin ich da ganz glücklich drüber. Sonst wäre es schließlich langweilig ^-^ -> hab schon mal einen Blick auf die nächsten Cover geworfen. Machen sich garantiert gut im Regal :D

Zum Buch an sich. Was oll ich sagen? Ich bin ziemlich begeistert. Für den nächsten Teil wünsche ich mir noch ein wenig mehr Infos über die Changers an sich :D Aber bis dahin heist es wohl erstmal warten ^^

Thema: Deine Meinung zum Buch
Aer1th kommentierte am 14. Februar 2015 um 20:15

Meine Rezension ist nun auch online. :)

https://tthinkttwice.wordpress.com/2015/02/14/rezension-changers-drew-vo...

Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte. Mir hat die Leserunde sehr viel Spaß bereitet :)

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
littlehim kommentierte am 15. Februar 2015 um 13:25

Irgendwie kann mich dieses Buch einfach noch nicht überzeugen.... Die Idee und den Aufbau finde ich richtig gut und es liest sich auch toll, aber es ist so.... unausgereift. Ich finde an allen Ecken und Enden fehlt was. Zu viele Fragen, viel zu wenig Informationen. Die Hälfte der Changer Sachen die  angesprochen werden sind für mich nur "bla bla";weil ich keine Ahnung habe was damit gesagt werden soll und es somit auch nur wie eine Sekte klingt. Auch die Beziehungen und die Handlung sind für mich nicht gerade ausgereift. Sie liebt den und die und dann nur ein bisschen und ihre Eltern verhalten sich auch nicht gerade wie Eltern. Und manchmal finde ich die Handlung was zusammenhangslos aneinander gereiht. Ich weiß nicht irgendwie fügt sich das noch nicht alles zusammen.... Ich werd erstmal weiter lesen :)

Thema: Deine Meinung zum Buch
littlehim kommentierte am 15. Februar 2015 um 16:23

Die Idee und der Aufbau des Buches haben mir wirklich gut gefallen. Ethan ist ein Changer und wird jedes Highschooljahr,  also insgesamt 4 mal, seine Gestalt ändern. Für jedes Jahr wird es ein Buch geben. Diese sind ähnlich wie ein Tagebuch aufgebaut, was es mir sehr authentisch machte. Tolles Stilmittel! 
Es lässt sich recht leich lesen konnte mich aber trotz guter Idee und guten Schreibstil nicht überzeugen. Was ich aber aufjedenfall erstmal hervorheben muss ist die super Umsetzung der Geschlechter. Beide Geschlechter werden einzigartig und authentisch rüber gebracht. Die Eigenarten die jedes Geschlecht hat wurden am Beginn und auch während des Buches super eingebaut. Schließlich bringt es so einige Probleme mit sich wenn man erst ein Junge und dann ein Mädchen ist .
Die Beziehung zwischen Drew und Ihren Eltern ist mehr als merkwürdig und nicht gerade authentisch. Schlüsselszenen und wichtige Geschehnisse werden eher angerissen und unbehandelt als wirklich ausgebaut. Z.B. gibt es mehrere wichtige Dinge die passieren und die werden einmal kurz beschrieben und gar nicht "abgearbeitet". Die sind dann einfach "unwichtig" oder einfach plötzlich abgehackt. Auch kriegt der Leser viel zu wenig Informationen, was durch dieses untergehen und unausbauen der wichtigen Geschehnisse noch verstärkt wird. Über die Changes erfährt der Leser viel zu wenig. Oft wusste ich gar nicht was der Autor mir jetzt mitteilen will und worum es eigentlich geht, dadurch klang diese Organisation eher wie eine Sekte. Alles teilweise sehr kryptisch. 
Die Charaktere waren alles in allem Recht gut ausgebaut und man bekam einen guten Bezug zu ihnen. Manche Handlungen oder Entwicklungen konnte ich zwar nicht nachvollziehen, aber das ünterstütze nur den Eindruck der sich durchs ganze Buch zieht. 

Teilweise waren die Beziehungen recht verwirrend, da viele Sachen einfach nur umschrieben wurden oder nicht erklärt. Manchmal hätten die Sachen einfach mal beim Namen genannt werden sollen.
Alles in allem war es ein Buch mit einer interessanten Idee, die aber, wie ich finde, sehr unausgearbeitet und unvollständig umgesetzt wurde. Somit ist noch viel Luft nach oben und ich hoffe, das der nächste Teil mich mehr überzeugen kann.

Thema: Teil I
Lesezauber kommentierte am 16. Februar 2015 um 15:21

So, ich habe nun auch endlich Zeit gefunden den ersten Abschnitt zu lesen. Generell gefällt mir das Buch bisher ganz gut, vor allem die sarkastische Art, wie Ethan / Drew mit der ganzen neuen Situaion umgeht. Dabei bin ich aber auch der Meinung, dass er sich doch ziemlich schnell an diese verwirrende Sache gewöhnt hat.

Teilweise sind die Klischees schon ziemlich deutlich und ein bisschen vorhersehbar. So fand ich die Szene, als er sich als Mädchen im Spiegel gesehen hat, eher nicht so gelungen, da man genau solch eine Szene mit solch einer Reaktion schon 100 Mal im Fernsehen und in anderen Büchern gesehen hat. Da hätte ich mir etwas individuelleres gewünscht. Auch dass er sich nun plötzlich dick findet, hätte in meinen Augen nicht sein müssen. Aber das sind bisher nur Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind.

Nun hoffe ich ja doch, dass man bald ein bisschen mehr üder die Changers und die Hintergründe erfährt und dass es vielleicht auch ein paar unerwartete Wendungen gibt und nicht alles so abläuft, wie ich es mir gerade vorstelle.

 

Thema: Teil II; Seite 103 bis 213
Lesezauber kommentierte am 17. Februar 2015 um 14:44

Der zweite Abschnitt hat sich richtig schnell lesen lassen und bisher gefällt mir die Geschichte ziemlich gut. Ich finde es gut, dass man mit dem Changers-Treffen nun auch mal etwas mehr Einsicht bekommen hat. Zwar gab es noch kaum eine erhofften Antworten und Hintergründe, aber dafür kommen ja auch noch 3 weitere Bände. Bisher reicht es mir eigentlich, dass sich nicht nur alles mit den Teenagerproblemen beschäftigt, sondern die Changer-Problematik immer mal wieder etwas integriert wird. Die Idee mit den Kuss-Visionen gefällt mir ziemlich gut und daraus lässt sich auch noch viel machen.

Die Changer-Gemeinschaft selbst wirkt wirklich etwas eigenartig, also ich bin sehr gespannt, was da wohl noch kommt. Und nun ja, auch die Wendung mit dem wohl eindeutigen Tatoo von Jason, was dann auch die religöse Gemeinschaft, von der Audrey gesprochen hat in einem anderen Licht erscheinen lässt, fand ich ziemlich gut, weil ich das jetzt so nicht unbedingt erwartet hätte und das noch viel Spannung verspricht.

Drew ist mir weiterhin sehr sympathisch und ich muss immer noch oft über die sarkastischen Bemerkungen oder Gedanken lachen. Und ich freue mich jetzt schon richtig darauf weiter zu lesen :)

Thema: Teil III; Seite 214 bis 343
Lesezauber kommentierte am 17. Februar 2015 um 21:47

Mh, bin nun auch fertig und ein bisschen zwiegespalten. Nach dem zweiten Abschnitt war ich ja noch sehr begeistert, die Wendungen hier haben meiner Begeisterung teilweise einen Dämpfer verliehen.

Ich fand es ein bisschen komisch, dass Chase sich auf einen Schlag so extrem gewandelt und sich den Extremen angeschlossen hat und wie sich dadurch die Stimmung zu Drew verändert hat. Auch, dass Drew diese Bestimmungen mit wem sie befreundet sein darf und mit wem nicht, so relativ einfach akzeptiert und umgesetzt hat (vor allem zu Audrey) fand ich auch etwas eigenartig und ein bisschen schwer nachvollziehbar.

Die erhoffte Spannung mit der Wendung von Jason kam ja leider auch nicht mehr. Und dass es nun doch noch einen Kuss mit Vision gab, fand ich eigentlich gut, aber dass der auf dem Abschlussball statt fand und eben, wie auch schon erwähnt, dass man schon weiß wer Kyle ist bzw. sein wird, fand ich nun auch eher nicht so gut gewählt.

Im letzten Teil wurde dann auch für mich deutlich, dass durch den Tagebuch-Stil ziemlich viel weg gelassen wurde bzw. vieles nur angrissen wurde und dabei viel auf der Strecke bleibt und man sich einiges selbst zusammen reimen muss. Das hat mich am Anfang noch nicht gestört, aber im letzten Abschnitt fand ich das schon auffällig. Z. B. dass sie plötzlich nicht mehr bei den Cheerleadern ist, sondern bei den Läufern usw.

Aber auch wenn es sich für mich nicht ganz so wie gewünscht entwickelt hat, fand ich das Buch eigentlich ganz gut und vor allem schnell lesbar, so dass ich auf jeden Fall gespannt bin, wie es weiter geht und die nächsten Teile verfolgen werde.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Lesezauber kommentierte am 26. Februar 2015 um 10:23

Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte. Und auch wenn mich das Buch nicht zu 100 Prozent überzeugt hat, bin ich gespannt, wie es weiter geht.

Meinung:
Ich muss zugeben, dass mich die Idee hinter „Changers“ sofort neugierig gemacht hat. So war ich zu Beginn auch wirklich zufrieden, einfach von Ethans / Drews neuen Erfahrungen zu lesen, mich an seinen wunderbar sarkastischen Kommentare zu erfreuen und ab und an ein paar kleine Informationsbrocken über die eigenartige Gemeinschaft der Changers zu erhalten.

Dabei gibt es eher wenig Action, aber durch den lockeren Umgang mit der neuen Situation und einige angedeutete Überraschungen im Mittelteil des Buches ist die Geschichte nie langweilig. Nur das letzte Drittel blieb deutlich hinter dem Rest zurück. Da gab es einige Wendungen, die ich irgendwie zu abrupt sowie nicht ganz stimmig und nachvollziehbar fand. Außerdem werden die angedeuteten Ereignisse, welche vorher Spannung versprochen haben, weiter hinausgezögert und wahrscheinlich erst im nächsten Band aufgedeckt.

Obwohl durch die Tagebuch-Erzählform schon von Anfang an alles ein bisschen einseitig bleibt, konnte ich in den ersten zwei Dritteln gut damit leben. Aber auf den letzten 100 Seiten wird schon ziemlich deutlich, dass aufgrund der großen Erzählspanne von einem Jahr viele Entwicklungen nur noch kurz angerissen werden. Dabei bleibt meiner Meinung nach viel auf der Strecke und man kommt nicht drum herum, sich einige kleinere Entwicklungen einfach selbst zusammenreimen zu müssen. Dies ist nicht wirklich tragisch, da man bei einem Jahr ja durchaus Abstriche machen muss, aber trotzdem hat es mich etwas gestört und meine vorherige Begeisterung etwas gedämpft. Außerdem war es ein wenig ärgerlich, dass durch Nennung eines bestimmten Namens bereits viel von der weiteren Entwicklung der gesamten Reihe unnötig verraten wurde.

Protagonist Ethan selbst war mir eigentlich sofort sympathisch. Er hat eine tolle Art mit der neuen Situation umzugehen und auch wenn er sich doch erstaunlich schnell anpasst, haben mir seine spritzigen Kommentare immer sehr gut gefallen, weshalb ich oft lachen musste und sich der Roman sehr schnell lesen lies. Zu Beginn war es zwar auch für mich ein bisschen eigenartig, dass er zum Mädchen wurde, aber bald war er für mich nur noch Drew und an Ethan selbst habe ich kaum noch gedacht.

Anzumerken ist noch, dass es am Ende einen interessanten Anhang mit den wichtigsten Begriffserklärungen gibt, welcher zumindest ein paar kleinere Infos zu den Changern bietet und ganz hilfreich ist.

Fazit:
Ein Roman mit einer faszinierenden Idee, einem wunderbaren Protagonisten und vielen tollen sarkastischen Sprüchen. Leider gibt es auch für einen Reihenstart ein bisschen zu wenig Hintergrundinformationen und das letzte Drittel wirkt sehr gepresst sowie teilweise etwas unstimmig und hat meine Begeisterung durchaus gedämpft. Aber am Ende haben die positiven Seiten überwogen und ich bin trotzdem sehr neugierig, wie es weiter geht. Von mir gibt es knappe 3,5 Sterne und die Hoffnung, in Band zwei ein bisschen mehr zu erfahren.

Thema: Deine Meinung zum Cover
Lesezauber kommentierte am 03. März 2015 um 09:05

Zum Cover wollte ich noch sagen, dass ich es eigentlich ganz interessant und als Blickfang empfinde. Durch die Schattenspielereien muss man auf jeden Fall genauer hinsehen. Nur kann ich nicht zu lange konzentriert drauf schauen, weil es dann sehr anstrengend für die Augen wird. Aber es passt auf jeden Fall perfekt zur Geschichte.

Thema: Deine Meinung zum Cover
MiraBerlin kommentierte am 22. März 2015 um 13:07

Das Cover gefällt mir außerordentlich gut!
Es ist schlicht gehalten, aber zugleich verwirrend. Wenn man zu lange drauf sieht, verschwimmen die Gesichtsschatten vor den Augen und ergeben ein undeutliches Bild. Das finde ich ziemlich genial, weil dies unterstreicht, dass die Personen ihre Persönlichkeit bzw. Identität vier Mal ändern müssen, wie man auch auf dem Cover erkennt. Der Bezug zu dem Inhalt ist also sehr groß und weckt zugleich auch Neugierde! Zugleich drängt es sich dem Betrachter aber nicht auf, sondern ist eher zurückhaltend, hält sich im Hintergrund.
Insgesamt passtes charakteristisch sehr gut zum Inhalt! :)

Seiten