Buch

Der 1. Patient -

Der 1. Patient

von Michael Tsokos

Eine Ärztin unter Anklage – ein KI-System unter Verdacht: »Der 1. Patient« ist der 4. Justiz-Krimi der Bestseller-Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos, die für exklusive Insider-Einblicke in die Medizin der Zukunft, das Justizsystem und die Rechtsmedizin sorgen.

Der neue Fall des Berliner Strafverteidigers Rocco Eberhardt sorgt für hitzige Debatten in den Medien:

Eine Routine-Operation der Chefärztin Dr. Sasha Müller endet für den Patienten tödlich. Nach der Obduktion kommt Rechtsmediziner Justus Jarmer zu dem eindeutigen Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorliegt. Die Staatsanwaltschaft klagt Dr. Müller daraufhin wegen fahrlässiger Tötung an. Doch die Ärztin wurde bei dem Eingriff von einem KI-System unterstützt …

Während der Fall in der Öffentlichkeit immer weiter hochkocht, stellt Rocco Eberhardt, der Sasha Müller vor Gericht vertritt, eine berechtigte Frage: Gehört statt seiner Mandantin nicht eigentlich die KI auf die Anklagebank – oder gar der Entwickler?

Zwei Top-Experten - ein Insider-Thriller des Rechtsmediziners Michael Tsokos und des ehemaligen Strafverteidigers Florian Schwiecker

Die Bestseller-Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos geizen auch im 4. Band ihrer Krimireihe nicht mit Insider-Wissen aus der Rechtsmedizin und dem Justizsystem. Florian Schwiecker ist außerdem Experte im Bereich "Medical KI" und hält auf medizinischen Fachveranstaltungen Vorträge zum Für und Wider von Künstlicher Intelligenz in der Medizin.

 Die Justiz-Krimis mit Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer aus Berlin sind in folgender Reihenfolge erschienen:

  • Die siebte Zeugin
  • Der dreizehnte Mann
  • Die letzte Lügnerin
  • Der 1. Patient

Rezensionen zu diesem Buch

Ein brisantes hochaktuelles Thema

Eine bekannte Gefäßchirurgin, die für ihre fortschrittlichen Behandlungsmethoden bekannt ist und auch in den Medien bereits einige Interviews gegeben hatte, verliert bei einer Routineoperation einen Patienten. Sie ist sich keiner Schuld bewusst, ist sich sogar sicher, ganz korrekt vorgegangen zu sein. Nun müssen die Anwälte und Gerichte klären, wer für diese tödliche OP die Verantwortung trägt und haftet. Die Klink, der Gerichtssall, die Firma, die die programm der künstlichen Intelligenz...

Weiterlesen

Bei wem liegt die Schuld?

Während einer Routine-OP bedient sich Chefärztin und Gefäßchirurgin der Chirurgie am Berliner Klinikum Spreehöhe Dr. Sasha Müller auch der Künstlichen Intelligenz von der sie in der Medizin absolut überzeugt ist. Jens Dauber, 50, verstirbt während dieser normalerweise einfache Bypass-OP. Nach der Obduktion kommt Rechtsmediziner Justus Jarmer zu dem Schluss, dass es sich hier durch die Gabe eines Medikamentes, auf das der Patient allergisch reagiert hat, um einen Behandlungsfehler handelt....

Weiterlesen

KI in der Medizin - Fluch oder Segen?

Ein Patient verstirbt bei einer Routineoperation. Die behandelnde Ärztin wird aufgrund einer möglichen fahrlässigen Tötung angeklagt. Doch der scheinbar einfache Arzthaftungsfall entpuppt sich für den erfahrenen Strafverteidiger Rocco Eberhardt als schwieriger als gedacht, denn die Operation wurde von einer KI unterstützt. Wer ist also tatsächlich schuld am Tod des Patienten? Die operierende Ärztin oder doch die KI? Eine interessante Frage, welche hier aufgeworfen wird und welche wohl mehr...

Weiterlesen

Schwiecker und Tsokos am Puls der Zeit

Schwiecker und Tsokos am Puls der Zeit

Eine KI, die Leben rettet – davon ist Chirurgin Sasha Müller fest überzeugt. Doch was, wenn es einmal nicht so ist? Wenn ein Patient stirbt, wer hat Schuld daran?

Dieser Frage gehen die beiden Autoren in ihrem neuen Justizthriller nach und haben damit eine wichtige Frage aufgeworfen. Auch die Charaktere im Buch sind sich bewusst, dass man über dieses Thema stundenlang diskutieren könnte und doch zu keinem Ergebnis käme, das allen gerecht...

Weiterlesen

Wenn die KI entscheidet - spannender Justiz-Krimi

Wer war verantwortlich, die behandelnde Ärztin oder das die OP unterstützende KI-System?

Das ist die entscheidende Frage, die im vierten Band der Justiz-Krimireihe von Schwiecker und Tsokos "Der 1. Patient" Gegenstand der Handlung ist, die gekonnt Hochspannung, aktuelle Themen und interessante Einblicke in die Medizin und das Justizsystem auf fesselnde Art und Weise miteinander verbindet.

Der Justiz-Krimi beginnt mit einer Diskussionsrunde über die Chancen und Risiken von KI,...

Weiterlesen

Spannendes und interessantes Thema!

Der mittlerweile vierte Band der Justiz Krimi Reihe von Michael Tsokos und Florian Schwiecker behandelt ein für mich hochinteressantes Thema.

Die Frage, ob und in welchem Ausmaß die Künstliche Intelligenz in der Medizin verwendet werden sollte, ist für mich zwar nicht ganz neu, aber extrem spannend und zum Teil auch gruselig.

 

Bei einer durch die KI unterstützen Routineoperation im Berliner Krankenhaus stirbt der Patient Jens Dauber. Die bekannte Chirurgin Dr. Sasha...

Weiterlesen

Gerichtsmedizin trifft auf KI

          „Der 1. Patient“ von Michael Tsokos und Florian Schwiecker ist schon der vierte Band der Reihe, lässt sich aber auch ohne Vorkenntnisse lesen. Der Thriller ist packend und interessant, besonders weil es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin geht.
Bei einer Routineoperation stirbt ein Patient und es wird festgestellt, dass ein Behandlungsfehler der Grund war. Das Besondere: die Operation wurde von einer KI unterstützt. Die Ärztin steht wegen...

Weiterlesen

Spannend

Zum Inhalt:
Ein eigentlich einfacher Routine-Eingriff endet für den Patienten tödlich. Bei der Obduktion stellt Rechtsmediziner Jarmer fest, dass der Patient an einem Behandlungsfehler gestorben ist. Die Staatsanwaltschaft klagt daraufhin due behandelnde Ärztin Müller an, doch is es wirklich ihr Fehler, denn die Ärztin wurde von einem KI-System unterstützt. 
Meine Meinung:
Ich hatte bis zum Ende so ein ungutes Gefühl und zwar was den grundsätzlichen Einsatz von KI angeht...

Weiterlesen

Wenn KI einen Fehler macht, wer trägt dann die Verantwortung?

Erstklassige Chirurgin plus Routineoperation ist gleich toter Patient? Hat die Ärztin einen Fehler begangen oder wurde sie durch eine Künstliche Intelligenz sabotiert?

Tsokos und Schwieker bzw. Eberhardt und Jarmer haben einen neuen Fall mit hochaktuellem Thema: der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Operationsaal. Und natürlich besteht das Buch zu einem großen Teil aus Kontroversen die das Thema und Reaktionen darauf professionell beleuchten.

Der Justiz-Krimi ist wie immer...

Weiterlesen

KI auf der Anklagebank

Die sehr erfahrene Chef Ärztin, Frau Doktor Sasha Müller führt eine Routineoperation an einem Patienten durch. Während der Operation kommt es zu einem anaphylaktischen Schock. Frau Doktor Müller geht nach dem von der KI erstellten Behandlungsplan vor, der Patient verstirbt. Frau Doktor Müller wird sofort von ihrem Job freigestellt und sucht sich Unterstützung bei dem bekannten Rechtsanwalt Eberhardt. Der Gerichtsmediziner Jamer kommt zu dem Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorliegt. Vor...

Weiterlesen

Ein absoluter Pageturner

ZUM BUCH

ALLGEMEINES

„Der 1. Patient“ von Florian Schwiecker und Prof. Dr. Michael Tsokos ist der vierte Band in der Reihe der Justizkrimis mit den Berliner Ermittlern Rocco Eberhardt (Strafverteidiger) und Justus Jarmer (Rechtsmediziner).

Das Cover ist schon deshalb ein Hingucker, weil einem das Autorenduo und der rote Titel quasi entgegenspringen. Dazu noch ein Bild von einem Mediziner in rotem Kittel vor einem Wagen mit Bildschirm und allerlei technischen Geräten...

Weiterlesen

Tödliche KI ?

Bei einer Routine-OP stirbt der Patient von Chefärztin Dr. Sasha Müller. Diese setzt sich seit Jahren für KI im Krankenhaus und OP ein, aber nach der Obduktion kommt Rechtsmediziner Justus Jarmer zu dem Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorliegt. Hat Dr. Müller sich zu sehr auf ihre KI im Op-Saal verlassen? Die Chefärztin wird angeklagt und muss sich bald vor Gericht verantworten...

Ich kenne bereits Bücher dieser Reihe und finde es jedes Mal spannend und interessant dass sich der...

Weiterlesen

Tod durch Künstliche Intelligenz

Dieser neue Rechtsmedizin-Thriller vom Autorenteam Schwiecker/Tsokos handelt zum Thema "Die Künstliche Intelligenz in der Medizin". Auch in diesem Buch trifft man den Rechtsanwalt Rocco Eberhardt sowie den Rechtsmediziner Justus Jarmer.
Während einer sogenannten Routine-OP der Chefchirurgin des Klinikums Spreehöhe Dr. Sasha Müller stirbt ein Patient. Nach der Obduktion kommen die Rechtsmediziner zu der Erkenntnis, daß während der OP ein Medikament zugeführt wurde, auf das der Patient...

Weiterlesen

Deutschlands bekanntester Medizinerkrimiautor ist zurück!!

Michael Tsokos, ein sehr bekannter Mediziner und Autor ist zurück und zwar mit einem neuen Knüller, den er dieses Mal mit Florian Schwiecker. Es handelt sich um einen rundum gelungenen Krimi mit einem sehr modernen Thema, der Schuldfrage in Zeiten der modernen Technik. Wen trifft die Schuld bei einem Operationsfehler, das KI-System oder die verantwortliche Ärztin, die die Operation durchgeführt hat. Man bekommt exklusive Einblicke in die Medizin und dazu wird das Ganze in einen spannenden...

Weiterlesen

Spannendes Thema

Künstliche Intelligenz im Medizinsektor ist ein sehr spannendes Thema, welches im neusten Justiz-Krimi von Tsokos und Schwiecker im Vordergrund steht.

Es geht um die erfolgreiche Ärztin Dr. Sasha Müller, die selbst eine Verfechterin von KI in der Medizin ist. Sie arbeitet mit dieser unter anderem um Behandlungspläne für Patienten zu erstellen. Doch während einer Operation geschieht ein folgenschwerer Fehler und der Patient verstirbt. Wer ist Schuld? Mensch oder Maschine?

KI ist...

Weiterlesen

aktuell und brisant

          Der 4. Band von  Michael Tsokos und Floria Schwieker bescchäftigt sich mit dem Fall KI in der Medizin. Hochaktuell und brisant wird der Fall aufgebaut wie ich es von den beiden Autoren gewohnt bin.

Der Einstieg mit einer Talkshow an der Dr. Sasha Müller  und Dr. Sonnenberg teilnehmen, zeigt gleich zu Begin, wo die beiden Medziner positioniert sind.
Sasha Müller ist begeister von der Möglichkeit mit einer KI zu arbeiten, Sonnenberg hingegen steht dem ganzen skeptisch...

Weiterlesen

Tödliche Intelligenz

Bei diesem vierten Band aus der Justiz-Krimi Reihe des Rechtsmediziners Michael Tsokos und Anwalts Florian Schwiecker stehen wieder der Rechtsanwalt Rocco Eberhardt und Gerichtsmediziner Justus Jarmer im Mittelpunkt der Ereignisse.
Auf dem OP Tisch verstirbt ein Patient an einer Allergie, die so nicht in den Papieren der OP Vorbereitung auftauchen. Geklärt werden muss hier die Schuldfrage. Die behandelnde Chirurgin oder die KI, welche bei der Anamnese unterstützt. Keine einfache Frage...

Weiterlesen

Technik - Fluch und Segen?

Beinahe wäre nach dem Erholungsurlaub und ruhiger Auftragslage Langeweile bei Rocco Eberhardt aufgekommen, doch dann geschieht während einer Routineoperation ein tödlicher Fehler und Dr. Sasha Müller wird von der Staatsanwaltschaft wegen eines Behandlungsfehlers angeklagt. Doch die Ärztin wurde bei der Vorbereitung der Operation durch ein KI-System unterstützt. Wem ist der Fehler zu zurechnen? Der Ärztin oder der künstlichen Intelligenz?

KI ist ein schwieriges Thema. Sieht man auf der...

Weiterlesen

Fesselnd und aktuell

„Der 1. Patient“ von Michael Tsokos & Florian Schwiecker ist bereits der vierte Band einer Justiz-Krimireihe um den Berliner Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer - und hat mich erneut begeistert. Das Buch thematisiert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin.

Eine Routine-Operation der Chefärztin Dr. Sasha Müller endet für den Patienten tödlich. Der erste Patient in einem Tötungsdelikt, in das eine KI verwickelt ist.

Nach der...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
320 Seiten
ISBN:
9783426446232
Erschienen:
2024
Verlag:
Knaur Taschenbuch
8.83333
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.4 (18 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 20 Regalen.

Dieses Buch lesen gerade: