Rezension

Wenn KI einen Fehler macht, wer trägt dann die Verantwortung?

Der 1. Patient -

Der 1. Patient
von Michael Tsokos

Bewertet mit 4 Sternen

Interessante Fragestellung zum Thema KI, durchdacht und spannend aufbereitet, schwächelt allerdings etwas am Ende

Erstklassige Chirurgin plus Routineoperation ist gleich toter Patient? Hat die Ärztin einen Fehler begangen oder wurde sie durch eine Künstliche Intelligenz sabotiert?

Tsokos und Schwieker bzw. Eberhardt und Jarmer haben einen neuen Fall mit hochaktuellem Thema: der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Operationsaal. Und natürlich besteht das Buch zu einem großen Teil aus Kontroversen die das Thema und Reaktionen darauf professionell beleuchten.

Der Justiz-Krimi ist wie immer realitätsnah und gradlinig geschrieben. Eberhardt ist so gewieft wie eh und je und auch Baumann ist in der Grauzone wieder mit von der Partie. Jarmer tritt eher am Ende auf, dort aber für meinen Geschmack mit zu wenig Bezug zur Rechtsmedizin.

Einziger Wermutstropfen dieses gewohnt spannenden und durchdachten Krimis ist die Auflösung. Das Ende hat dieses Mal leider nicht ganz meinen Geschmack getroffen und war auch nicht vollständig nachvollziehbar für mich. Dennoch: für Fans der Reihe und diejenigen, die es noch werden wollen, auf jeden Fall ein Muss!