Rezension

Heimat und Familie

Was uns erinnern lässt - Kati Naumann

Was uns erinnern lässt
von Kati Naumann

Bewertet mit 5 Sternen

Von der Autorin habe ich bisher zwei Bücher gelesen: „Die Liebhaber meiner Töchter“ sowie „Die große weite Welt der Mimi Balu“ – beides eher seichte Frauenromane, die ich gerne gelesen habe, ohne dass sie aber einen bleibenden Eindruck bei mir hinterließen. Ähnliches habe ich aufgrund der Buchbeschreibung von dem vorliegenden Roman erwartet, zumal das Buchcover auch eher unauffällig, um nicht zu sagen bieder gestaltet ist. Schnell jedoch hat mich die Geschichte überwältigt und sie verdient einfach nur eine Bestbewertung.

Mir, die ich fast im gleichen Jahr geboren bin wie die Autorin, im Gegensatz zu ihr aber aus Westdeutschland komme, ohne jeglichen persönlichen Bezug zur ehemaligen DDR und ihren Bewohnern zu haben, hat das Buch ein Stück deutsche Geschichte aufbereitet, die mir in diesen Details nahezu unbekannt war. Die Hauptprotagonisten, die Familie Dressel, betreibt seit Jahrzehnten ein Hotel und Forstwirtschaft am Rennsteig im Thüringer Wald. Nach dem Zweiten Weltkrieg und Gründung der DDR liegt es im Grenzgebiet zwischen Thüringen und Bayern und die Familie unterliegt als potentiell Republikflüchtigen scharfen Sicherheitsbeschränkungen und Repressalien, die im Jahr 1977 in ihre Zwangsumsiedlung mündet und die sie auf die vermeintliche Denunziation eines Freundes zurückführt. Das Ereignis ist für alle Familienmitglieder ein Jahrzehnte nachwirkendes Trauma, dem sie sich erst wieder im Jahr 2015 stellen, als Milla auf der Suche nach sog. Lost Places auf den Keller des Hotels stößt und die Familie dabei unterstützt, ihren Familienbesitz wiederzuerlangen und den Hintergrund der Deportation zu ergründen.

Sehr schön ist die Darstellung des unbedingten Familienzusammenhaltes und des Heimatgefühls der Dressels, die zu DDR-Zeiten praktisch abgeschnitten von der Welt in einer kleinen Oase leben. Den Mangel an alltäglichen Gegenständen des täglichen Bedarfs, ganz zu schweigen an Luxusgütern, spüren sie noch ärger als ihre Mitbürger. Wenn Anschaffungen wie ein Trabant Kombi oder eine Waschmaschine ohne Schleuder und Trommel beschrieben werden oder die Rede von Paketen aus dem Westen ist, dürfte sich so mancher sicher an das Leben in der DDR erinnern. Als Leserin fühle ich mich bildlich in ihre kleine Welt hineinversetzt und frage mich, ob nicht ein schlichtes Leben zu viel mehr Zufriedenheit führt.