Rezension

Der weibliche Text, der mich leider nicht erreichte.

Ein Geist in der Kehle
von Doireann Ní Ghríofa

Bewertet mit 2 Sternen

„Ein Geist in der Kehle“ ist der neue Titel von Doireann Ní Ghríofa und verspricht sowohl literarische, als auch poetische Highlights. Literarisch und poetisch wurde die Geschichte auf jeden Fall. Leider aber auch oft zusammenhangslos und etwas wirr. Es geht um eine Frau aus dem Hier und Jetzt und eine, die vor vielen, vielen Jahren gelebt hat. Wie diese beiden Frauen zusammenpassen und was sie verbindet, erzählt die Geschichte.

 

Zwei Schriftstellerinnen, die in zwei Jahrhunderten leben, trotzdem untrennbar miteinander verbunden, versuchen ihre Leben zu meistern und sich als Frau eine Stimme zu verschaffen. Die eine lebt in der aktuellen Zeit und ist Hausfrau, Mutter und Schriftstellerin. Man verfolgt eine längere Zeit ihres Lebens und bekommt auch die Geburten ihrer vier Kinder hautnah mit. Die andere taucht in einem Gedicht auf, welches sie für ihren verstorbenen Mann geschrieben hat. Dies geschah im 18. Jahrhundert, berührt die Protagonistin aus der jetzigen Zeit aber so sehr, dass sie ihr komplettes Leben nach dieser unbekannten Frau aus einem anderen Jahrhundert widmet. Sie atmet deren Geschichte förmlich ein und versucht so viel wie möglich über sie herauszufinden. Es wird auch irgendwie eine Obsession und es macht sie ganz wahnsinnig, wenn sie nicht weiterkommt und in der Geschichte in einer Sackgasse steht. Sie möchtet dieser Frau aber unbedingt eine Stimme geben und der Welt zeigen, wie außergewöhnlich sie war und dass sie es wert ist, erwähnt zu werden. Denn was wir im Laufe des Buches feststellen ist, dass man sich bei damaligen Aufzeichnungen oder auch im Schriftverkehr keine große Mühe gemacht hat diese Frau zu erwähnen. Aber auch eine Frau hatte schon damals viel zu sagen. Wird unsere Protagonistin es schaffen, alle Informationen und Daten der anderen Frau ans Licht zu bringen? Wird sie somit ihre Obsession zu dieser Geschichte beenden? Und schafft sie es selbst glücklich zu werden und den Sinn in ihrem Leben anders auszurichten?

 

Ich muss sagen, dass ich mir doch sehr viel von diesem Buch erhofft hatte. Es wurde in den Himmel gelobt und als poetisches Meisterwerk bezeichnet. Dass der Text auf den Seiten somit ein völlig anderer werden wurde, wie ich es normalerweise von den Büchern gewohnt bin, die ich lese, war mir also schon vorher klar. Aber leider kam ich hier so gar nicht in die „Geschichte“ rein und war viel zu oft verwirrt und kam überhaupt nicht mehr mit. Die Protagonisten blieben für mich eher oberflächlich und vor allem mit der Dame aus unserem Jahrhundert konnte ich mich so gar nicht identifizieren. Sie meistert ihr Leben gut und das mit vier Kindern. Allerdings scheint es hier auch so, dass sie „nur“ für ihre Kinder lebt. Das wird anhand mehrerer Beispiele deutlich und ein Loslassen von Routinen fällt ihr unfassbar schwer. Versteht mich nicht falsch, natürlich kann der Sinn ihres Lebens aus ihren Kindern bestehen und wenn sie das glücklich macht, ist das auch gut so. Aber wir merken hier im Laufe des Buches, dass sie selbst bemerkt, dass dies nicht alles im Leben sein kann. Denn sonst würde sie nicht diese Obsession mit der anderen Frau aus dem 18. Jahrhundert entwickeln. Sie macht sich diese Frau zur Lebensaufgabe und das krampfhaft. Ich verstehe den Gedanken hinter der Geschichte und was sie versucht uns zu erklären. Ich finde es aber einfach nicht gut umgesetzt. Der Text hat mich oft verwirrt, da er auch in den Zeiten hin- und hergesprungen ist. Manchmal wusste ich gar nicht, in welcher Zeit ich mich gerade befinde. Auch werden bestimmte Ereignisse der Frauen sehr detailliert und deutlich dargestellt und manche Szenen musste ich dann auch skippen. Vielleicht bin ich zu zart besaitet, aber man bekommt schon einen krassen Einblick zu den Themen Geburt, Tod und auch ein Medizinstudium ist mit dabei. Ich weiß, was die Autorin hier versucht hat auszudrücken, ich konnte es allerdings nicht richtig auffassen. Ich denke, dass andere aber vielleicht in einem anderen Blickwinkel darauf schauen können und es besser verstehen, als ich.