Rezension

Porträt einer fiktiven Band - ein Roman allein in Form eines Interviews, was ich etwas ermüdend zu lesen fand

Daisy Jones & The Six
von Taylor Jenkins Reid

Bewertet mit 2.5 Sternen

3 Sterne ***

"Daisy Jones & The Six" ist das Porträt einer fiktiven Band, die Ende der 1970er-Jahre, ihre größten Erfolge feierte. Die Band "The Six" bestand bereits, bevor die Singer-Songwriterin Daisy Jones dazu kam. Der Roman gibt den Werdegang der Band in Interviewform wieder. Dabei kommen nicht nur die Mitglieder der Band, sondern auch Daisys Freundin Simone, die Ehefrau des Sängers Billy Dunne sowie Produzenten, Manager oder Journalisten zu Wort. 
Dieser Schreibstil ist kreativ und außergewöhnlich, erschwert es jedoch, Zugang zu den einzelnen Charakteren zu gewinnen, da man als Leser nur einen sehr eingeschränkten Einblick erhält. Alle Gedanken bleiben außen vor und es ist nur anhand der Aussagen zu erahnen, was die Protagonisten fühlen. 
Man erhält einen Blick hinter die Kulissen einer Band, zu Studioaufnahmen, Produktion von Singles und Alben und zu Live-Auftritten. Im Vordergrund stehen dabei die Beziehungen untereinander, die Dynamik in der Band und die Meinungsverschiedenheiten in Bezug auf die Musiktitel. Billy ist der Leadsänger, der nach einer ausschweifenden Anfangsphase Drogen abgeschworen hat und seiner Ehefrau und Kindern treu bleiben möchte. Er ist ein Charakter, der sehr von sich überzeugt ist und vor allem im Hinblick auf die Musik keine alternativen Meinungen zulässt. Für ihn kann es keine Gleichberechtigung innerhalb der Band geben. Während die anderen Musiker seine Chefallüren zähneknirschend hinnehmen, ist Daisy weniger kompromissbereit. Sie schreibt selbst Songs, die sie mit der Band performen möchte, was häufig zu Konflikten führt, da ihre Songs tatsächlich gut und erfolgversprechend sind. Für den Erfolg der Band kann deshalb auch Billy nicht umhin, sie an seiner Seite zu akzeptieren. Im Gegensatz zu Billy ist Daisy jedoch hemmungslos und hat ein heftiges Drogenproblem. 
Aufgrund der Exzentrik der Bandmitglieder ist es letztlich keine Überraschung, dass sich die Band nach nur wenigen Jahren auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs auflöste. Schön ist jedoch zu sehen, dass die Gründe dafür nicht nur eigennützig sind, sondern dass vor allem Billy und Daisy erkannt haben, dass es wichtiger Dinge gibt, als Rock'n'Roll, Erfolg und Geld. 

Die Schilderungen von Sex, Drugs and Rock'n'Roll sind nicht uninteressant und durch die sehr echt wirkenden Aussagen aller Beteiligten glaubt man am Ende wirklich, dass es diese Band in dieser Konstellation gegeben hat. Selbst die Musik hat man durch die eindringliche Beschreibung im Ohr. 

Ein komplettes Buch in Form eines Interviews zu lesen und dies einer fiktiven Band zu widmen, fand ich dennoch zu einseitig, für eine Geschichte zu wenig und letztlich ermüdend zu lesen. Mir hätte die Handlung in Form eines herkömmlichen Romans weitaus besser gefallen. So hätten auch die Charaktere die Chance gehabt, weniger klischeehaft zu wirken und die Geschichte durch anschaulichere Beschreibungen des Alltags einer Band und der Konflikte untereinander, lebendiger werden zu lassen. So liest sich das Buch wie eine Sonderausgabe einer Musikzeitschrift. In Form eines Romans ist es für mich ein mutiges Experiment, das mich allerdings nicht ganz überzeugen konnte.