Alle Rezensionen von sommerlese

Maria, ihm schmeckt's nicht! - Jan Weiler

Maria, ihm schmeckt's nicht!
von Jan Weiler

Amüsantes Buch über eine italienische Familie

Das Buch spaltet sich in 2 Teile auf.
In Teil 1 wird eine heiter fröhliche Geschichte vom Leben mit einer italienischen Sippe erzählt. Dazu gehören die gemeinsamen Familienessen mit all den Verständigungsproblemen, eine große Hochzeitsfeier und natürlich buntes Strandleben.

Lotta zieht um - Astrid Lindgren

Lotta zieht um
von Astrid Lindgren

Lotta ist auch heute noch toll!

Dieses Buch haben meine Kinder geliebt und ich musste es häufig vorlesen. Den Reiz macht die trotzige Lotta und ihre "Selbständigkeit" im Umzug aus. Das sie hinterher wieder nach Haus will, ist für Kinder einfach selbstverständlich.
Die wunderschönen Illustrationen haben sicherlich einen großen Anteil an diesem Erfolg des geliebten Buches.

Madita. Gesamtausgabe - Astrid Lindgren

Madita. Gesamtausgabe
von Astrid Lindgren

Kindheitserinnerung an Picknick auf dem Dach...

Neugier, Forscherdrang und Wagemut sind im Kindesalter besonders wichtig für deren Entwicklung. Kinder müssen sich ausleben und ausprobieren und auch ihre guten oder schlechten Erfahrungen machen dürfen.
Das endet natürlich schon mal wie bei Madita mit einem Armbruch, als der Regenschirm nicht wie geplant als Fallschirm funktioniert.

Der letzte Harem - Peter Prange

Der letzte Harem
von Peter Prange

Spannende historische Geschichte aus einer fremdem Welt

Mit bildhafter Sprache vermag der Autor, das Innere und Unbekannte des Harems und die Hierarchien und Intrigen der darin lebenden Frauen und Eunuchen untereinander fesselnd zu beschreiben.
Der Leser wird entführt in eine fremde Welt voller Glanz und Sonderbarkeiten im Palast.

Tödliche Investitionen
von Kjell O. Dahl

Fesselnder Krimi aus Norwegen mit rüdem Umgangston

Der rüde Umgangsjargon der Dialoge und die direkte und ungeschönte Beschreibung von Situationen und Personen macht schon allein das Genre Krimi deutlich  und damit vom Leser förmlich spürbar.
Die kurz und knapp gewählten Kapitel springen im Galopp von Szene zu Szene und das allein steigert die Spannung ins Unermeßliche.

Frostnacht - Arnaldur Indridason

Frostnacht
von Arnaldur Indridason

Nicht das beste Buch Indriðasons!

 
Die klirrende Kälte und extreme Dunkelheit, die im Winter in Island herrscht, spiegelt sich auch in der düsteren Stimmung des Krimis wieder.

Lost Places - Johannes Groschupf

Lost Places
von Johannes Groschupf

Jugendthriller, der noch ausbaufähig ist

Selten hat ein Cover so gut den Stil eines Buches getroffen wie dieses von Lost Places.
Die düstere Stimmung der Geschichte zeigt sich auch hier ganz deutlich.

Hannas Töchter - Marianne Fredriksson

Hannas Töchter
von Marianne Fredriksson

Frauen im Wandel der Zeit toll dargestellt

Die Geschichte umfasst drei Generationen Frauen einer Familie und ist ein sagenhaftes Buch. Ich habe es fasziniert verschlungen, da mich die Tragik und die Probleme der Frauen wirklich tief im Innersten berührt haben.

Das Mädchen mit dem Perlenohrring - Tracy Chevalier

Das Mädchen mit dem Perlenohrring
von Tracy Chevalier

Blutopfer für die Kunst

Der Barockmaler Jan Vermeer van Delft (1632-1675) malte als Auftragsmaler z. B. folgende Werke:
- Die Frau mit der Perlenkette
- Die Briefleserin
- Das Mädchen mit dem Perlenohrring
Hierbei waren besonders die Farbwahl, die Komposition des Motivs und das
Spiel von Licht und Schatten vorrangige Aspekte seiner Malerei.

Unser allerbestes Jahr - David Gilmour

Unser allerbestes Jahr
von David Gilmour

Der Versuch, als Filmkritiker im Medium Buch anerkannt zu werden.

Wie reagiert man , wenn der Teenie-Sohn die Schule schmeißt und schwänzt und man als Filmkritiker gerade arbeitslos ist und Zeit mit dem Sohn verbringen möchte/muss?
Genau: man sieht mit dem Sohn gemeinsam Filme und diskutiert sie!

Zwergenstübchen Weihnachtsbäckerei - Elke Schuster, Timo Schuster

Zwergenstübchen Weihnachtsbäckerei
von Elke Schuster Timo Schuster

Tolle Bücher für Eltern und Kinder

Dieses Weihnachtsbuch beginnt mit einem Vorwort und dem Gedicht:
"Advent, Advent ein Lichtlein brennt."
Auf der folgenden Seite kommt ein Lied:
"Es ist für uns eine Zeit angekommen"
Dazu sind auch die entsprechenden Noten abgedruckt.

Das Ende der Regenzeit - Brigitte Beil

Das Ende der Regenzeit
von Brigitte Beil

Eines der bewegensten Bücher überhaupt! Schon zum 3. Mal gelesen!

Dieser Roman verbindet auf eine gelungene Weise die Schilderung der gesellschaftlichen Zustände und der realen Geschichte um 1900 mit unterhaltender Literatur.

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Bastian Sick

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
von Bastian Sick

Lehrreich, informativ und humorvoll geschrieben!

Das beste Kapitel war für mich "Krieg der Geschlechter", in dem die Streitfrage hieß: die oder das Nutella.
Das soll laut Bastian Sick sogar schon zu Scheidungen geführt haben.
Na, da würde ich doch einfach auf DIE Marmelade umsteigen.

Tödlicher Mittsommer - Viveca Sten

Tödlicher Mittsommer
von Viveca Sten

Mal ein richtig entspannter Krimi und trotzdem zum Mitfiebern

Die Personen sind gut vorstellbar beschrieben, jedoch geht Viveca Sten nicht zu sehr in die Tiefe. Ich hatte einen sympathischen Eindruck von allen Charakteren, besonders Nora und Thomas sind hier zu erwähnen.
Zwischen Thomas und seiner Kollegin Carina kommen Liebesgefühle auf, diese finde ich irgendwie überflüssig.

Großmama packt aus - Irene Dische

Großmama packt aus
von Irene Dische

Sehr unterhaltsame deutsch-jüdische Familiengeschichte

Der Auftakt des Buches gleicht schon einem Paukenschlag. Großmama redet von der mangelnden Spermiendichte ihres Mannes, die sie dafür verantwortlich macht, dass sie keine Söhne bekommt, sondern lediglich nur ein Mädchen.
Und so geht es mit Standesdünkeln und herrschaftlichem Auftreten weiter.

Wo der Hund begraben liegt - Beate Vera

Wo der Hund begraben liegt
von Beate Vera

Unterhaltsamer Krimi mit Berliner Lokalkolorit!

Beate Vera vermag es locker und flüssig zu erzählen. Dabei baut sie vor meinem geistigen Auge die Reihenhaussiedlung mit ihren verschiedenen Bewohnern auf. Selbst die Hunde werden toll beschrieben. So entsteht ein übersichtliches Gesamtbild, das man schon fast die Szenerie zu kennen glaubt.

Hendlmord - Ida Ding

Hendlmord
von Ida Ding

Ein richtiger Gute-Laune-Krimi vor bayrischer Kulisse!

Ida Ding hat mit ihrem heiteren und locker geschriebenen Krimi wahrhaftig den "Vogel" abgeschossen.  Es ist trotz tragischer Momente durch Mordfall und Drogensucht durchweg ein Gute-Laune-Buch vor bayrischer Urlaubskulisse am Starnberger See.
Großartige Dialektkenntnisse benötigt man nicht - die Namen sind Ur- Bayrisch, können aber in einem Personenregister nachgelesen werden.

Gnadenhof - Jürgen Seibold

Gnadenhof
von Jürgen Seibold

Mord vor schöner Allgäukulisse

Zu Anfang war ich recht begeistert vom Arrangement der Opfer im Museum, sahen sie doch wie echte Ausstellungsstücke aus und auch die genaue Befragung und akribische Spurensuche vor Ort durch die authentisch wirkenden Polizisten überzeugte mich.
Hier gab es viele gut beschriebene Charaktere, allen voran Hansen, der aus Hannover stammende und inzwischen im Allgäu etablierte Kommissar.

Das Meer in Gold und Grau - Veronika Peters

Das Meer in Gold und Grau
von Veronika Peters

Ein beeindruckendes Buch übers Älterwerden und Sterben!

Dieses Buch hat mich tief bewegt und es war wunderschön zu lesen.

Schneetreiben - Sandra Gladow

Schneetreiben
von Sandra Gladow

Spannende Tätersuche für Hobbykriminologen

Die Lektüre von "Schneetreiben" hat mich doch sehr beeindruckt!
Sandra Gladow hat mit einem durchgängig logisch aufgebauten und spannenden Plot einen richtig glaubwürdigen Krimi geschrieben, der für mich ein echtes Leseerlebnis darstellte.

Seiten