Alle Rezensionen von Sago

Hier im echten Leben -

Hier im echten Leben
von Sara Pennypacker

Kleines Juwel

Ein "normales" Kind, das würden sich Wares Eltern so sehr wünschen. Einen sportbegeisterterten Jungen mit vielen Freunden. Aber Ware verfügt über eine reife, empathische Seele, spürt die Angst der anderen beinahe am eigenen Leib, sucht das Alleinsein und hängt äußerst tiefgründigen Gedanken nach.

Radikale Selbstfürsorge. Jetzt! -

Radikale Selbstfürsorge. Jetzt!
von Svenja Gräfen

Selbstgespräch

Wohl sehr selten ist es mir begegnet, dass der Titel eines Buches derart wenig zum Inhalt passt. Um Selbstfürsorge geht es hier gelegentlich immer mal wieder am Rande, doch kommt sie weder radikal noch feministisch daher. 

Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga -

Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga
von Sabine Bode

Feuerwerk

Es geschieht mir leider selten, dass mich ein Buch lauthals herauslachen lässt. Hier hatte ich aber immer wieder das Vergnügen. Sabine Bode hat in meinen Lachmuskeln ein wahres Feuerwerk entzündet. Es ist fast ega,l worüber sie schreibt, ihr scharfer Blick für Alltagskomik und ihr überbordender Wortwitz machen einfach alles zu einem Highlight.

Hush - Verbotene Worte -

Hush - Verbotene Worte
von Dylan Farrow

Der gefährliche Gesang der Barden

Nicht nur das wunderschöne, aufsehenerrregende Cover hat mich an diesem Buch angezogen. Auch die innovative Grundidee über eine Welt, in der Worte übergroße Macht haben und die Schriftsprache gar zu Verfolgung, Krankheit und Tod führt, fand ich äußerst reizvoll. Nur den geheimnisvollen, magiebegabten Barden ist es gestattet, lesen zu lernen.

Das Flüstern der Bienen -

Das Flüstern der Bienen
von Sofia Segovia

Bienenjunge

In Linares, einem mexikanischen Dorf Anfang des 20. Jahrhunderts, nehmen die Großgrundbesitzer Francisco und Beatriz Morales aus Barmherzigkeit ein Findlingskind auf. Den kleinen Simonopio, wie sie ihn taufen, macht nicht nur ein deformiertes Gesicht besonders. Er wird komplett bedeckt von einem Bienenschwarm gefunden. Die Bienen verletzen ihn jedoch nicht, sondern scheinen ihn zu beschützen.

Ayurveda für Tiere -

Ayurveda für Tiere
von Theresa Rosenberg

Interessanter Einblick

Ich kenne mich schon lange auf Gebieten der Schulmedizin, aber auch der Naturheilkunde bei Hund, Katze und Pferd gut aus. Das Konzept der Alternativmedizin Ayurveda blieb mir dagegen immer fremd und exotisch. In dem vorliegenden Buch wurde es mir nun konkret und anschaulich erläutert.

Celestial City - Akademie der Engel - Leia Stone

Celestial City - Akademie der Engel
von Leia Stone

Luftmaschen

Als der erste Band der Reihe „Celestial City“ erschien, war ich wirklich begeistert. Ich liebe Urban Fantasy mit Dämonen, da diese Fantasy-Figuren für mich noch nicht so verbraucht sind und viel Potenzial bergen.

Sommer der Träumer
von Polly Samson

Bohemian Rhapsody

Ich bin keine großer Klappentext-Leserin, da dieser häufig zu viel verrät. Hier wünsche ich mir ausnahmsweise einmal, an dieser Stelle aufmerksamer gewesen zu sein. Für mich war die Geschichte einer Gruppe Bohemiens aus aller Welt, die 1960 einen flirrend heißen Sommer auf der griechischen Insel Hydra verbringen, ein rein fiktives Werk.

Die Mitternachtsbibliothek -

Die Mitternachtsbibliothek
von Matt Haig

Leichtigkeit und Tiefe

Matt Haigs Bücher gehen mir jedesmal nahe, aber für die Mitternachtsbibliothek trifft das in besonderem Maße zu. Da ich dem Autor auf Facebook folge, ist mir bekannt, dass er selbst in seinem Leben schwer unter Depressionen gelitten hat. Er weiß also wirklich, wovon er schreibt, als er seine Protagonistin Nora Seed sich das Leben nehmen lässt.

Das Reich der Schatten, Band 1: Her Wish So Dark
von Jennifer Benkau

Wunsch oder Fluch

Mit diesem Buch hat es Jennifer Benkau endgültig geschafft, zu meinen liebsten Fantasy-Autorinnen zu gehören. Die One True Queen-Dilogie hatte mir bereits gefallen. Hier kehren wir nun in die Welt von Nemija zurück. Gleichzeitig ist es der Autorin gelungen, sich nach meinem Gefühl noch weiter zu steigern.

Meeresglühen (Romantasy-Trilogie, Bd. 1)
von Anna Fleck

Geheimnis aus dem Meer

Die junge Berlinerin Ella Keane macht Ferien in Cornwall, als sie einen jungen Mann, der fast ertrunken auf seinem Surfbrett zu treiben scheint, aus dem Meer rettet. Dieser erweist sich als ebenso außerordentlich attraktiv, wie auch als wirklich fremdartig. Nicht nur seine Kleidung ist ungewöhnlich, sondern auch seine Reaktionen auf die Umgebung, die ihm nicht vertraut zu sein scheint.

Nordstern - Der Ruf der freien Pferde -

Nordstern - Der Ruf der freien Pferde
von Karin Müller

Hulduvolk

Als Fan der "Nordlicht"-Reihe darf ich mir die Rückkehr in Karin Müllers magisches Island natürlich nicht entgehen lassen.

Das Verschwinden der Erde
von Julia Phillips

Herausragend strukturiert

Lange habe ich überlegt, ob ich diesem faszinierendem Werk vier oder fünf Sterne gebe. Die Art und Weise, wie der Stoff konstruiert wurde, ist wirklich außergewöhnlich. Ein bisschen fühlte ich mich an Episodenfilme erinnert. Hier steht jedes Kapitel für einen Monat des Jahres.

Orangen für Dostojewskij -

Orangen für Dostojewskij
von Michael Dangl

Lagunenwasser

Selten kommt es vor, dass ich mich auf das Weiterlesen eines Buches nicht freue. Hier war es leider so. Mit Wissbegier bin ich eingestiegen. Ich war gespannt, etwas über die Menschen Dostojewskij und Rossini zu erfahren, vor den Kulissen meiner Lieblingsstadt Venedig. Das fiktive Aufeinandertreffen der beiden so gegensätzlichen Künstler erschien mir als interessantes Grundkonzept.

Elchtage -

Elchtage
von Malin Klingenberg

Wonderlands -

Wonderlands
von

Wonderlands

In "Wonderlands" lässt  die Herausgeberin ein wahres Feuerwerk der phantastischen Literatur der vorangegangenen Jahrtausenden zünden. In kurzen Essays beginnt es mit den alten Mythen und Legenden wie dem Gilgamesch-Epos, Tausendundeiner Nacht und König Arthur, führt weiter ins Zeitalter der Wissenschaft und Romantik, geht über ins Goldene Zeitalter der Fantasy und die neue Weltordnung im 20.

Die gefährliche Mrs. Miller -

Die gefährliche Mrs. Miller
von Allison Dickson

Geschwätziger Originaltitel

Vorab gesagt: Hier finde ich den deutschen Titel ausnahmsweise einmal passender, denn der Originaltitel verrät einfach zu viel.

Böses Blut - Robert Galbraith

Böses Blut
von Robert Galbraith

Perfekte Komposition

Spätestens seit Erscheinen der englischen Originalausgabe habe ich ungeduldig auf die deutsche Version gewartet. Meine hohen Erwartungen wurden in keiner Weise enttäuscht. Ganz im Gegenteil. Mit 1200 Seiten gibt es herrlich viel Robin und Strike, sowieso einen äußerst komplexen Cold Case, dessen Auflösung mir nicht gelungen wäre.

Miss Bensons Reise -

Miss Bensons Reise
von Rachel Joyce

Lesestrudel

"Da kann man um die halbe Welt reisen, so viel man will: Was immer an vernichtender Traurigkeit in einem steckt, reist mit."

Dass gute Romane einen wahren Lesesog entfalten können, habe ich schon häufiger erlebt. Dass eine Geschichte aber quasi einen Lesestrudel erzeugt, der mich förmlich mitreisst, kommt seltener vor. Doch so erging es mir mit diesem ungewöhnlichen Buch.

Der Winter des Bären - Kiran Millwood Hargrave

Der Winter des Bären
von Kiran Millwood Hargrave

Wunderwald

"Aber nicht alle Märchen sind erfunden. Manche von uns verstehen, dass unmögliche Orte möglich sind."

Seiten