Buch

Warten auf Eliza -

Warten auf Eliza

von Leaf Arbuthnot

Der verwitweten Ada fehlt eine Familie, der jungen Eliza eine Großmutter – als sie sich begegnen, nehmen beider Leben eine ungeahnte Wendung Als Ada ihren Mann verliert, droht sie in Einsamkeit zu ertrinken. Mit über 70 hat sie, die einmal beinahe eine erfolgreiche Dichterin geworden wäre, plötzlich niemanden mehr. Erst als gegenüber ein Paradiesvogel einzieht, bekommt ihr Leben wieder Bedeutung und Farbe. Auch Eliza, eine bisexuelle junge Doktorandin mit entschiedenen Ansichten, leidet nach einer Trennung. Langsam nähern sich die beiden Frauen an, fühlen sich verbunden in ihrer rebellischen Natur und entdecken doch große Unterschiede. Eine ungewöhnliche Freundschaft beginnt, die Ada und Eliza mehr als einmal retten wird.

Rezensionen zu diesem Buch

zwei Frauen

Ada und Eliza.
Zwei Frauen, die Jahrzehnte trennen, die verschiedener kaum sein können, aber doch vieles gemeinsam haben.

Ein Geschichte über Freundschaft, die zeigt, dass Alter, Herkunft und Interessen keine Rolle spielen. Freundschaft sucht sich ihren Weg. Bevor die Frauen sich treffen, gewährt der Erzähler einen Rückblick in beider Leben, man erfährt von ihren Selbstzweifeln, ihrer Trauer, ihren Wünschen.

Was mir nicht so gut gefiel, wie die beiden, die sich ja schon...

Weiterlesen

Freundschaft hat kein Alter

Ada und Eliza könnten nicht unterschiedlicher sein. Nicht nur vom Alter. Auch von ihren Ansichten, von ihrem Alltag. Und doch fühlen beide oft das Gleiche. Ada ist vor kurzem Witwerin geworden und weiss so gar nichts mit ihrem neuen Alltag alleine anzufangen. Eliza möchte in Oxford studieren, aber sie hat einfach keinen Anhaltspunkt und keine festen Standpunkte die ihr helfen und sie unterstützen. Als Ada "Rent - a - Grant" ins Leben ruft nimmt Eliza sich ein Herz und geht zu ihrer Nachbarin...

Weiterlesen

Die Freundschaft kennt kein Alter

Die Freundschaft kennt kein Alter

Inhalt:

 

Eliza ist Mitte 20, studiert italienische Literatur und schreibt gerade ihre Doktorarbeit über Primo Levi. Nach der Trennung von ihrer Partnerin kommen viele Zweifel in ihr hoch und sie hinterfragt ihr Leben. Ada ist über 70 und hat vor kurzem ihren Mann verloren. Sie trauert sehr und ist in ein tiefes Loch gefallen. Sie schreibt gerne Gedichte und wäre fast eine erfolgreiche Dichterin geworden. Als Eliza mit ihrer Familie...

Weiterlesen

Vielversprechende, jedoch oberflächliche Generationenfreundschaft

Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, finden in Oxford zueinander. 

Ada, seit zwei Jahren verwitwet, lebt alleine in ihrem großen Haus in Oxford. Die einst erfolgreiche Lyrikerin verliert ohne ihren Mann den Bezug zum Universitätsumfeld und versucht sich als Miet-Oma.

Eliza, gerade ins Promotions-Studium gestartet, liebt frei und lebt ungebunden und günstig in einer Baustelle. Von der Familie enttäuscht und von der Freundin misshandelt, fühlt sie sich auf...

Weiterlesen

Das Buch verliert sich

Warten auf Eliza? Wohl eher das Warten auf ein tatsächliches Aufeinandertreffen der beiden Frauen. Denn das passiert leider erst in der zweiten Hälfte des Buches (was ich nach dem Lesen des Klappentextes so nicht vermutet hatte). In der ersten Hälfte dagegen wird die Einsamkeit der beiden unterschiedlichen Frauen thematisiert. Während ich beim Lesen sehr schnell einen Zugang zu Ada finden konnte, wurde ich mit Eliza so gar nicht warm. Ihre rundum negative Sichtweise, die meiner Meinung nach...

Weiterlesen

Nach recht vielversprechendem Anfang eine zunehmend enttäuschende Lektüre

Zwei Frauen aus verschiedenen Generationen

Der Anfang des Romans weckt noch positive Erwartungen auf eine unterhaltsame Lektüre, die durchaus Anstalten macht, literarische Ansprüche zu erfüllen. Alternierend werden zwei gänzlich unterschiedliche Frauen präsentiert: eine ältere Witwe, hinter der eine glückliche Ehe liegt, an der man allenfalls kritisieren mag, dass die Frau gegenüber der dominanten Gestalt des Ehemanns nicht ihr volles Potenzial ausgeschöpft hat. Mit ihr kontrastiert...

Weiterlesen

Nett zu lesen

Auf den ersten Blick könnten die beiden Frauen kaum unterschiedlicher sein: Ada, bereits über siebzig, seit zwei Jahren verwitwet, gut situiert, und Eliza, Mittzwanzigerin, mittellose Doktorandin, pinkes Haar. Doch beide haben mit einer persönlichen Krise zu kämpfen. Die Erste findet nicht den Weg aus ihrer tiefen Trauer. Die andere hadert mit ihrer Promotion, zweifelt plötzlich an deren Sinn. Beide leben in der Swinburne Road in Oxford, und so bleibt es nicht aus, dass sie sich eines Tages...

Weiterlesen

Freundschaft kennt kein Alter...

Frauen, die sich einander helfen, das klang für mich ungemein spannend, weshalb ich dieses Buch unbedingt lesen wollte.

In der Geschichte geht es um Ada und Eliza. Beide fühlen sich einsam, nur aus den unterschiedlichsten Gründen. Werden die Frauen sich unterstützen und zu ihrem Glück zurückfinden können?

Ein beobachtender Erzähler führt uns durch die Handlung und mal begleiten wir Ada, mal Eliza in ihrem Leben. Die Erzählperspektive war hier richtig gewählt, denn hätte ich...

Weiterlesen

Warten auf Eliza

"Warten auf Eliza" von Leaf Arbuthnot, einer englischen Journalistin und Literaturkritikerin, erschien in deutscher Übersetzung von Christiane Burkhardt im Diana-Verlag, (Penguin Rendomhouse, 2021, brosch.). Für mich ist die Autorin eine Neuentdeckung und ich hoffe, noch weitere Werke aus ihrer Feder lesen zu können, da sie mir schöne und zuweilen sehr humorvolle Lesestunden beschert hat.

Oxford, im Jahr des Brexit Referendums, 2016:

Ada, eine über 70jährige Witwe, fühlt sich...

Weiterlesen

Einsam in Oxford

Dieser Roman vereint viele Themen in einem Buch. Zwei Generationen treffen aufeinander, zwei einsame Frauen nähern sich an, beide lieben Literatur, sind in unterschiedlichen Familienverhältnissen verwurzelt und helfen einander, die Welt zu verstehen. Eine verwitwete Seniorin trauert sehr und verkriecht sich in ihrem Haus; eine Studentin arbeitet an der Promotion und ist auf der Suche nach ihrer Identität. Der Rückblick auf die Vergangenheit der beiden Protagonistinnen bereitet auf sehr...

Weiterlesen

Einsam oder abgesondert?

Nach dem Tod ihres Mannes verschließt sich Ada mehr und mehr ihrer Umwelt, selbst einkaufen fällt der über Siebzigjährigen immer schwerer. Auch Eliza, eine junge lesbische Doktorandin, hat nach der Trennung von ihrer Freundin den letzten Halt verloren. Sie haust in einem leer stehenden Gebäude und treibt sich nachts in Bars herum. Beide leben in derselben Straße in Oxford und sind sich, als sie sich eines Tages kennen lernen, sofort sympathisch. Als Eliza zu Ada ins Haus zieht, entwickelt...

Weiterlesen

Über das Zueinanderfinden

Zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, begegnen sich. Jede von ihnen spürt, dass sie ihr Leben neu justieren muss. Da ist die über 70jährige Ada, deren Mann ganz plötzlich stirbt. Was nun? Ada merkt, dass sie viel zu sehr in seinem Leben steckte, ihre eigenen Träume hintangestellt hat. Es war für sie gut so - bis jetzt. Die junge Eliza hinterfragt ihr Privatleben, das nicht so abläuft, wie sie es gerne hätte, zweifelt an dem Sinn ihres Studiums der Italienischen...

Weiterlesen

Gemeinsam stark

Das Buch ist eine bunte Mischung an Themen, Menschen und Lebensabschnitten. Es verbindet Elizas Jugend mit Adas Altersweisheit, bis ich mich am Ende fragte, wer denn nun auf wen gewartet hat.

Der Titel verspricht auf Eliza zu warten. Und das macht Ada, auch wenn ihr das nicht bewusst ist. Nach dem Tod ihres Mannes ist sie einsam, antriebslos und nicht inspiriert für ihre Arbeit als Dichterin. Sie lässt auch unwahrscheinlich Wege nicht unversucht, um Kontakte und Sinn zu finden, doch...

Weiterlesen

Gemeinsam statt einsam

Oxford. Seit dem Tod ihres Mannes Michael, ehemals ein renommierter Literaturprofessor, fühlt sich die über siebzigjährige Ada sehr einsam. Auch technischen Neuerungen in ihrem Supermarkt steht sie sehr hilflos gegenüber. Um nicht ganz von der Welt vergessen zu werden, muss sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen und gründet unmittelbar ein Start-up Unternehmen. Als Eliza, eine fünfundzwanzigjährige Doktorandin, die gerade an der Universität ihre Promotion in italienischer...

Weiterlesen

Warten auf das Ende der Einsamkeit

Ada ist 7o Jahre alt und hat vor kurzem ihren geliebten Mann Michael, einen Literaturprofessor, verloren. Sie kommt nur sehr schlecht mit ihrem neuen Leben zurecht, allein in dem großen Haus in Oxford. Auch die Umgebung, die immer schneller voran schreitet, macht ihr Sorge.

Eliza ist 25, Doktorandin der italienischen Literaturwissenschaft, hat nach der Trennung von ihrer ersten großen Liebe Ruby, nur noch ihren Vater. In Oxford ist sie jedoch einsam. Ohne Rubys Führung kommt sie...

Weiterlesen

Einsamkeit

Die Autorin hat es geschafft das man die Einsamkeit in diesem Buch spüren kann. 
Die beiden Frauen sind jede auf ihre Art einsam, Ada ist nach einem langem und glücklichen Eheleben Witwe geworden, Eliza ist sehr intelligent und passt weder zu ihrer Familie noch zu ihren Freunden oder Kommilitonen. Das erste kann man sich vorstellen, es ist schlimm wenn aus einem Paar auf einmal eine einzelne Person wird, alle gemeinsamen Freunde sind auf einmal sehr zurück haltend als ob Witwenschaft...

Weiterlesen

Einsam unter Menschen

Schon in der Schöpfungsgeschichte heißt es „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist.“ Das spürt die siebzigjährige Ada auch in jedem Augenblick. Nachdem ihr Mann verstorben ist, fühlt sie sich schrecklich alleine, denn sie hat keine Familie, die für sie da ist. Die Einsamkeit macht ihr sehr zu schaffen. Dann lernt sie die junge Eliza kennen, die sich ebenfalls einsam fühlt nach der Trennung von ihrer geliebten Freundin Ruby. Eliza hat zwar immer Menschen um sich, doch auch sie fühlt...

Weiterlesen

Gegen die Einsamkeit

Nachdem ihr Mann starb, ist die 70jährige Ada allein – und sie ist einsam. Auch die Studentin Eliza lernt zwar immer wieder neue Leute kennen, aber auch sie fühlt sich allein. Durch ein ungewöhnliches Start up, das Ada ins Leben ruft, lernen sich die Nachbarinnen kennen. Trotz des großen Altersunterschiedes freunden sie sich an. Doch können zwei so unterschiedliche Frauen wirklich befreundet sein?

Das Buch hat mich wirklich gerührt, auch weil das angesprochene Thema ein so aktuelles...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
352 Seiten
ISBN:
9783453360815
Erschienen:
2021
Verlag:
Diana
7.33333
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.7 (15 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 19 Regalen.