Leserunde

Leserunde zu "Der Näher" (Rainer Löffler)

Der Näher - Rainer Löffler

Der Näher
von Rainer Löffler

Bewerbungsphase: 08.05. - 22.05.

Beginn der Leserunde: 29.05. (Ende: 18.06.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Bastei Lübbe Verlags – 20 Freiexemplare von "Der Näher" (Rainer Löffler) zur Verfügung.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

ÜBER DAS BUCH:

Ein Thriller wie ein Stich ins Herz: In der Nähe von Köln verschwinden zwei schwangere Frauen. Martin Abel, Fallanalytiker des Stuttgarter LKA, übernimmt die Ermittlungen. Kurz darauf werden die Leichen einer Mutter und ihres Kindes in einem unterirdischen Hohlraum entdeckt. Es handelt sich um eine Frau, die vor Jahren verschwunden ist. Dann taucht eine der beiden vermissten Frauen wieder auf und gibt erste Hinweise auf den Täter. Martin Abel muss sich in eine Welt zerstörerischer Fantasien hineindenken. Denn der Mörder tötet nicht nur, sondern platziert etwas im Körper der Toten ...

Der dritte Band aus Rainer Löfflers fesselnder Thriller-Reihe um den Fallanalytiker Martin Abel.

ÜBER DEN AUTOR:

Rainer Löffler, geb. 1961 und im "Hauptberuf" technischer Kaufmann, begann mit dem Schreiben beim deutschen MAD-Magazin unter Herbert Feuerstein. Danach folgten einige erfolgreiche Science-Fiction-Romane für die Serien Atlan und Perry Rhodan. Gleich sein erster Thriller Blutsommer landete auf Platz 12 der Spiegel-Bestsellerliste. Der Näher ist sein dritter Thriller um den Fallanalytiker Martin Abel. Rainer Löffler lebt mit seiner Frau und drei Kindern in der Nähe von Stuttgart.

18.06.2017

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
CaddyMcCartney kommentierte am 01. Juni 2017 um 19:26

...und ich wollte wirklich nur noch ein kapitel lesen und zack war ich mit dem zweite abschnitt durch.

es ging rasend spannend weiter und ich wurde gefesselt von den geschehnissen, die ihren lauf genommen hatten. ein teil meiner fragen wurden schon beantwortet und es hatten sich neue aufgeworfen. tolles buch, was mich auch nach der hälfte schon komplett in seinen bann gezogen hat.

die angst der entführten frauen, konnte ich deutlich spüren und hab regelrecht mitgefiebert. der ausbruch aus ihrer zelle wurde schnell und rasant beschrieben, ebenso wie er hätte passiert sein können.

 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
micluvsds kommentierte am 01. Juni 2017 um 20:20

Dann will ich auch mal. Habe auch direkt weitergelesen aber wollte auf ein bisschen Gesellschaft hier warten.

 

Den zweiten Teil fand ich auch sehr spannend. Dass sich die beiden Opfer verständigen konnten und zumindest Thea fliehen konnte, war unerwartet, aber passte gut. Was wohl weiter mit Sandra geschehen ist?

Anfangs stimmte ich völlig mit Abel überein, dass Hein der perfekt ins Profil passende Täter ist. Doch mittlerweile frage ich mich, ob und inwieweit Sandras Mann darin verwickelt ist, nach den Entwicklungen.in den letzten Abschnitten dieses Teils. Da ist schließlich auch diese verschlossene Tür in seiner Wohnung....

Den Einblick in Abels Arbeit als Fallanalytiker finde ich hier auch sehr spannend. Sich so in anderer hineindenken zu können ist extrem schwierig, gerade wenn man selber charakterlich ganz anders gestrickt ist.

 

Dieses kurze Intermezzo mit Voß im Schwimmbad und der schwangeren Frau fand ich im Zusammenhang etwas befremdlich - sollte das auf eine falsche Fährte locken? Oder den Blickwinkel ändern?

Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
CaddyMcCartney kommentierte am 02. Juni 2017 um 07:01

na mit mir hast du ja jetzt dann wohl etwas gesellschaft um dich auszutauschen :)

Holger Galinski ist definitiv nicht damit verstrickt, der ist ein gewaltbereiter kleinkrimineller, der gerne seine frau schlägt, aber nicht so kranke phantasien ausübt.
ob ein fallanalytiker wirklich mit so einer "puppe" arbeitet, ist durchaus möglich. ich persönlich hätte jedoch angst, dass ich bei den kranken gedanken hängen bleibe und meine persönlichkeit verändere...wie krass einfach der eigene schalter im kopf sein muss, um da zwischen "gut" und "böse" hin und her zu switchen ist eine faszinierende eigenleistung. 

by the way: der schwimmbadbesuch von voß war schon im dritten abschnitt ;-)

die einzelnen seiten lesen sich runter wie nix und ich freu mich schon aufs weiterschmökern.

 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
micluvsds kommentierte am 02. Juni 2017 um 07:49

Das mit der Puppe habe ich schon häufiger um Zusammenhang mit Fallanakytikern gelesen, das scheint eine bekannte Methode zu sein. So spannend, wie ich die Arbeit finde, so schwierig finde ich es auch, gerade auch dieses "switchen" zwischen den Persönlichkeiten.

Naja, ich fand Holger Galinskis Verhalten schon ziemlich krank....

Und was den Schwimmbadbesuch betrifft den.ich meine: ich habe erstens mit dem dritten Abschnitt noch gar nicht angefangen undzweitens war der schon vor dem Auffinden von Thea..

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
CaddyMcCartney kommentierte am 02. Juni 2017 um 07:58

bei mir geht jan voß ab seite 230 ins schwimmbad und trifft auf die schwangere schwimmlehrerin?

und der zweite abschnitt geht bei mir bis seite 223...

holger galinski ist ein typ, den es leider viel zu oft gibt. ein frauenschlagender assi, der sich von kriminalitäten über wasser hält und pizza isst...
der schlägt mal jemand im affekt tod, aber quält nicht lange und planend, dafür sind solche leute meistens viel zu dumm, da ein kranker plan auch noch entwickelt werden muss und es kranke gedanken braucht, die daraus den vorgang schmieden...

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
micluvsds kommentierte am 02. Juni 2017 um 16:34

Ich muss dir vermutlich Recht geben, denn ich habe gerade festgestellt, dass es in meinem Buch die Seitenzahlen 200 bis 299 doppelt gibt und ich bis zur zweiten Seite 223 gelesen habe

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Leeza kommentierte am 02. Juni 2017 um 22:10

Konzentration, Konzentration...

Bitte... Nicht dass ihr hier weiter so spoilert.

;)

 

 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
micluvsds kommentierte am 02. Juni 2017 um 22:26

Sorry, es tut mir leid! Ich habe ja schon erklärt wieso ich weiter gelesen habe. Leider kann man einen Post nur einige Minuten bearbeiten, ich kann es daher leider nicht löschen!

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Leeza kommentierte am 02. Juni 2017 um 22:34

Kann ja passieren, die Infos wirkten auf mich auch nicht allzu relevant.

Ja, dass mit dem bearbeiten der Posts innerhalb einer bestimmten Zeit nervt mich hier auf wld auch so bissi.

Peinlich wird es, wenn der PC abstürzt, und man die vielen Rechtschreibfehler nicht mehr bereinigt bekommt. Hehe

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Glanzleistung kommentierte am 05. Juni 2017 um 13:00

Die Eintrilung der Abschnitte ist doch nur ein Fehler. Mit Sicherheit geht der 2. Abschnitt Bus Seite 323. Alles andere ergibt kaum Sinn. 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Leeza kommentierte am 05. Juni 2017 um 14:11

upppss, darauf habsch gegar nicht geachtet. Habe nur auf den endabschnendabschnitt geguckt, nicht wenn dder dritte anfängt.

Naja, weniger unsere Schuld los vom wld Verantwortlichen

*Schukd-gekonnt-von-mir-geschoben*

 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Leeza kommentierte am 02. Juni 2017 um 22:08

So, ich habe gerade den zweiten Abschnitt fertig.

Mensch, das war ja im pferdegallop durch die Seiten.

Das Ende von dem Abschnitt war natürlich starkt, und ich hoffe die zwei Frauen packen es auch, da heil aus der Sache raus. Wobei ich sagen muss, den Typen hätte ich halt schon vorher eine über den Schädel gezogen, wo ich gleich das Metallrohr hatte. Hätte ihn handy und Schlüssel abgenommen und da in seinem eigenen Verlies verrotten lassen. Das mit dem Loch hätte ich mir gespart.

Mich interessiert echt, was galinski hinter seiner Tür hat, bestimmt eine Folterkammer, für den Entführer seine Frau. 

Und ich bin auch so froh, dass Abel die Ermittlungen leitet, ist viel sympathischer und das Doris und Voss nicht gegen ihn arbeiten.

So, und jetzt Mal gucken ob dieser Hein wirklich der Täter ist, aber ich glaube es eher weniger. Ist bestimmt so ein unbekannter, der einfach die gyn um den Finger gewickelt hat.

Zum Glück liegt das lange Wochenende vor mir, da kann ich wenigstens lesen.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Sheratan kommentierte am 04. Juni 2017 um 12:24

Das habe ich auch gedacht, dass es sinnvoller gewesen wäre, früher auf die Sache mit dem Rohr zu kommen - immerhin saß sie monatelang dort drin. Mir hätte das auch "gereicht", denn das Loch in der Wand machen klingt einerseits schwierig (ist das überhaupt realistisch? bei ganz altem gemäuer?) und macht andererseits sicher ein schabendes Geräusch, dass der Typ doch hören muss.

 

 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
CaddyMcCartney kommentierte am 05. Juni 2017 um 09:54

logo, das gemäuer besteht ja aus altem sandstein, da haste gleich mal ein loch drinnen. realistisch ist das schon, zumindest realistischer als ein handy, was keinen notruf mehr absetzen kann :)

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
qwertzy kommentierte am 05. Juni 2017 um 14:09

Ja genau, an dem Metallrohr hing ich auch. Aber das wäre zu einfach gewesen und hätte die Geschichte abrupt enden lassen :-D

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Diana Pegasus kommentierte am 10. Juni 2017 um 22:41

Ja, ich hab auch an eine Folterkammer gedacht, oder irgendwas was er versteckt, so ein geheimes ZImmer nur für sich, wo er irgendwelche Perversitäten lagert.

Es ist unglaublich, wie unsympathisch der Kerl ist! Aber nicht nur der...

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Emma´s Bookhouse kommentierte am 04. Juni 2017 um 12:41

Ich muss jetzt weiterlesen, weil ich wissen will ob die zwei Frauen es schaffen. Holger ist ein Mistkerl der sich an schwächere vergreift. Ich überlege die ganze Zeit welchen Beruf der Täter ausübt und wie kam er an den Schlüssel für die Praxis? Ist er der Freund von Doktor Schäfer?

Fragen über Fragen quälen mich gerade, also les ich mal schnell weiter

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Emma´s Bookhouse kommentierte am 04. Juni 2017 um 13:34

Ich meine natürlich Doktor Steiner

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Emma´s Bookhouse kommentierte am 04. Juni 2017 um 17:08

Was für eine Szene. Ich fand sie total spannend und hoffe immer noch das Sandra es schafft

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Glanzleistung kommentierte am 05. Juni 2017 um 12:55

Mit der Säure das war schon ne harte Nummer. Da fährt Löffler ja ganz schön was auf. 

Komisch fand ich, dass Sandras Mann überhaupt erst in das Haus rein ist trotz Polizeiaufgebot. Da muss er ja wirklich voller Hass gewesen sein, dass ihm das egal war. 

Der Täter ist Hein aber mit Sicherheit nicht und auch Gallinski fällt raus. Beim Partner dieser Studentin kann ich es mir genauso wenig vorstellen. Krass sind die Zusammenhänge mit dem Zwilling und Michelangelo. Der Tod des Meerschweinchens war dann auch schon hart an der Grenze des Begreiflichen. Ich bin wirklichngespannt wie sich alles auflöst zumal der Mörder ja mit dieser Frauenärtzin zusammen ist. Muss also doch jemand relativ Unscheinbares sein. 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Glanzleistung kommentierte am 05. Juni 2017 um 13:02

Also ich habe bis Seite 323 gelesen. Nicht dass es zu Missverständnissen kommt. Ist auch logisch weil danach folgerichtig der 3. Teil beginnt und die Abschnitte hier immer annähernd gleich lang sind. 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
solveig kommentierte am 05. Juni 2017 um 14:07

Du könntest recht haben; mir kommt es auch seltsam vor, dass der zweite Leseabschnitt mitten in einem Kapitel endet. Aber bis S.323 bin ich jetzt noch nicht gekommen...

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
qwertzy kommentierte am 05. Juni 2017 um 14:13

Ich finde dieses Buch hat so eine krasse Dynamik und rast nur so vor sich hin. ich bin begeistert.

Jemand anderes schrieb es schon: die Arbeit des Fallanalytikers und Abels Denkweise gefallen mir sehr gut. Recht spannend, das mal so zu sehen. Ein "normalo" käme da nicht so einfach ran.

Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich noch keinen konkreten Verdacht habe, wer der Täter sein könnte. Zumindest ein ziemlich kranker Geist steckt in ihm.

 

Jetzt mach ich mich direkt an den nächsten Abschnitt

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
querleserin_102 kommentierte am 06. Juni 2017 um 07:26

Auch der Zweite Abschnitt hat mir sehr gut gefallen und die Seiten sind nur so dahin geflogen.

Toll fand ich die Stelen, an denen sich Abel in den Täter hineinversetzt hat. So eine kranke Psyche zu verstehen ist wirklich eine Kunst.

Ich bin auf den weiteren Verlauf der Geschichte wirklich gespannt. Vor allem, ob die Flucht gelingt und was es noch für weitere Wendungen in der Geschichte geben wird.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
solveig kommentierte am 07. Juni 2017 um 09:49

Da gebe ich Dir recht. Sich in die Gedanken des Mörders zu versetzen gelingt Löffler wirklich gut, auch der Versuch, sein Verhalten psychologisch durch seine Kindheitserlebnisse zu entschlüsseln!

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
solveig kommentierte am 07. Juni 2017 um 09:45

Auch ich habe den zweiten Leseabschnitt so interpretiert, dass er bis S. 323 geht, und entsprechend weiter gelesen. Die Ereignisse überschlagen sich, die Zeit rennt. Meine Güte, welche kranke Fantasie hat dieser Galinski! Jemanden langsam mit Säure zu töten  -  und das, ohne wirklich seinen Verdacht bestätigt zu wissen! Die Zeit für Sandra läuft...

Ich halte auch weder Hein noch Galinski für den Entführer; ob wir dem Mörder beim Lesen überhaupt schon begegnet sind? Jedenfalls stimme ich mit Glanzleistung überein, dass er sich hinter einer unscheinbaren Figur versteckt.

Etwas unmotiviert kam mir die Szene mit Voß im Hallenbad vor, der eigentlich nicht schwimmen will, sondern eine junge schwangere Lehrerin beobachtet. Und sein Gedanke am Ende: "Manchmal bist du ein richtig feiger Hund! Manchmal!" Bei den weiteren Ermittlungen, dem SEK und der Hauserstürmung taucht er auch nicht auf. Dafür ist Borchert plötzlich erstaunlich hilfsbereit und aktiv...

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Diana Pegasus kommentierte am 10. Juni 2017 um 22:42

Na aber, sein Verdacht wurde doch bestätigt, schließlich brabbelt er doch die ganze Zeit von Beweisen. Wie hätte er ausgerechnet auf Hein kommen sollen?

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
solveig kommentierte am 12. Juni 2017 um 11:00

Wer weiß, um welche Art von "Beweisen" es sich handelt. Nein, ich kann mir Hein (diesen exzessiven Forscher) als Vater gar nicht vorstellen...

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Diana Pegasus kommentierte am 09. Juni 2017 um 22:27

Ich habe auch den zweiten Abschnitt heute fertig gelesen, der aber sicherlich bis Seite 323 geht, falls nicht, dann wird ab dieser Stelle gespoilert, allerdings würden sonst 100 Seiten im Mittelteil fehlen.

Ich war mir im letzten Abschnitt fast sicher, das Borchert der Täter ist, vor allem weil er auch noch beim Informationsaustausch am Anfang diesen Abschnittes gelogen hat, was die Betonfirma angeht. Schließlich hat er da eine Vermutung. Auch ist mir aufgefallen, dass er sich praktisch die eine oder andere Aufgabe unter den Nagel gerissen hat, und mitten drin ist. Entweder ist er ein guter Polizist, oder er ist der Täter, denn ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass er sich wirklich versöhnlich mit Abel zeigt. Das er sich so um 180 Grad dreht, hätte ich nicht für möglich gehalten und sowas lässt mich immer aufhorchen. Er ist im ersten Teil so überheblich und jetzt soll er so handzahm sein? Passt für mich nicht wirklich..

Natürlich ist Jan Voß aufgrund seines Schwimmbadbesuches auch wieder in den Fokus gerückt, aber mir geht die Szene nicht aus dem Kopf, als er sich am Grab übergeben hat. Hätte er, wenn er der Täter ist, sich nicht daran ergötzen sollen? An seinem Werk?

Für mich ist auch klar, das weder Hein noch Holger Galinski die wahren Täter sind, vielleicht hängt Hein mit drin, irgendwie, aber ich bin mir sicher, dass der Täter noch frei rum läuft, wie sollte man sonst den dritten Abschnitt füllen?

Was ist aus Sandra geworden, nachdem Thea fliehen konnte? Ich glaube und hoffe, dass sie noch lebt, denn alles andere wäre grausam.

Allerdings spart der Autor ja auch nicht an Grausamkeiten, aber noch eine Frau und ein Baby sterben lassen?

Hannah fürchtet sich vor irgendwelchen Ergebnissen? Ich hatte im ersten Abschnitt schon die Vermutung das der Norovirus vielleicht was anderes ist. Entweder eine Schwangerschaft oder vielleicht doch etwas schlimmeres wie Darmkrebs?

Die Abschnitte aus der Sicht des Täters sind interessant, ein Junge, dessen Zwillingsbruder gestorben ist. Eine merkwürdige Oma, ein getötetes Meerschweinchen und die daraus resultierende Faszination des Mordes. Was hat es mit dem immer dicker werdenden Bauch auf sich. Und wenn ich die Gegenwart sehe, mit wem spricht er denn immer? Oder bildet er sich das ein? (Vielleicht sollte ich nicht so viele Crimeserien sehen).

Egal wie die Auflösung im Finalabschnitt ist, ich denke wir werden noch die eine oder andere Überraschung erleben, die sicherlich auch auf den Magen schlagen wird, denn der Autor hat wirklich die Gabe, das Geschehen sehr bildlich zu beschreiben. Ich sag nur Schwefelsäure. Deswegen werde ich das Buch auch erst morgen weiter lesen.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
allegra kommentierte am 11. Juni 2017 um 11:56

Ich bin jetzt auf S.237 angelangt und möchte meine Eindrücke mal zusammenfassen.
Wie ich es von Rainer Löffler schon gewöhnt bin wird es abartig und spannend. Wie kann man nur auf solche Ideen kommen?
Ich dachte ja erst, dass Galinski gar nicht Galinski ist und in seiner Kammer Sandra festhält. Aber jetzt glaube ich doch nicht, dass die Frauen in der Wohnung festgehalten werden. Das Hämmern wäre in einem Mehrfamilienhaus aufgefallen, so lärmempfindlich wie viele Mieter sind.
Sie sind in einem Haus, das vielleicht etwas abgelegen ist. Das Haus des Arztes würde passen, aber das geht mir fast zu schnell. Ich bin jetzt erst mal gespannt, wie es den beiden Frauen ergeht.

Borchert ist als Vorgesetzter schon etwas ein Kotzbrocken. Aber irgendwie gefällt er mir auch. Er sagt klar was Sache ist und in einem dringenden Fall ist das manchmal ganz gut. Voss, der ins Schwimmbad geht, um eine schwangere Lehrerin zu Spannern. Suspekt, suspekt.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
allegra kommentierte am 12. Juni 2017 um 14:28

Den LA habe ich jetzt bis S. 323 gelesen.
Dass die Frauen nicht bei Hein versteckt sind, habe ich befürchtet. Das wäre zu einfach gewesen. Galinski ist ein übler Geselle. Krankhaft eifersüchtig,Psychopath aber die Nummer mit Leda wäre zu groß für ihn. Voss ist sehr groß, auch der Näher ist groß. Dennoch habe ich das Gefühl, dass das eine falsche Fährte ist. Borchert hat eindeutig auf der Suche nach der Betonfirma gemauschelt. Weshalb? Und weshalb ist er sofort vor Ort und zu haben, das Haus von Hein zu stürmen?
Zum Glück habe ich ein paar Tage Urlaub, sonst würde echt alles liegen bleiben.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
striesener kommentierte am 16. Juni 2017 um 22:30

Auch im 2. Teil wird die Spannung hoch gehalten. Interessant finde ich vor allem die Rückblenden auf die Kindheit des Täters. Hier finden sich die ersten Hinweise darauf, wie er zu den psychopathischen Killer geworden ist, ohne dass sich bereits ein vollständiges Bild ergibt.

Nachdem Hein ja wohl die falsche Spur war, kann ich es kaum erwarten, den dritten Teil zu lesen. Morgen bin ich durch.

 

 

 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
SummseBee kommentierte am 19. Juni 2017 um 12:16

Sandra hat es also geschafft ein Loch in die Wand zu bekommen und so mit Thea in Verbindung zu kommen. Und Thea konnte tatsächlich fliehen. Ich hoffe sie überlebt auch. Leider ist noch nicht klar was mit Sandra ist. Das Abel Hein für den Täter hält kann ich nachvollziehen. Es spricht ja vieles dafür. Glaube es allerdings noch nicht. Da kommt sicher noch eine Überraschung. Holger Galinskis Racheplan an Hein ist schon sehr brutal. Doch er ist ja auch zu Schaden gekommen.

Sehr interessant die Einblicke in die Kindheit des Täters. Machen sie doch klar worin die Taten begründet sind. Ich bin jetzt echt auf den letzten Abschnitt gespannt und ob Sandra noch gerettet werden kann.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 159 - 223)
Becki kommentierte am 02. Juli 2017 um 22:33

soooo... nun muss ich auch mal etwas schreiben... Nachdem ich das Buch ja mehr als eine Woche später als alle anderen erhalten habe, war die Leserunde schon lange gestartet als auch ich endlich anfangen konnte. Schade, aber ich dachte, dass das Buch danach klingt, dass ich wieder aufhole... dem war aber leider nicht so... 

Ich gebe zu: ich fand das Buch auf den ersten ca 120 Seiten mehr als schlecht. Ich wurde nicht gefesselt und war total verwirrt. Teilweise wollte ich schon das Buch zur Seite legen. So richtig habe ich den Dreh erst bei der ca. 220. Seite bekommen. Nun habe ich bereits die 300 überschritten und bin davon überzeugt, dass ich das Buch in den nächsten Tagen beenden werde. 

Dann gibt es am Ende eine Rundum-Meinung von mir... 

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch