Leserunde

Leserunde zu "Skalpelltanz" (Jenny Milewski)

Skalpelltanz
von Jenny Milewski

Bewerbungsphase: 25.05. - 08.06.

Beginn der Leserunde: 15.06. (Ende: 06.07.)

Mit freundlicher Unterstützung des Heyne Verlags können wir 20 Freiexemplare von „Skalpelltanz" (Jenny Milewski) im Rahmen dieser Leserunde zur Verfügung stellen.

ÜBER DAS BUCH:

Carl Cederfeldt ist Chirurg. Und Mörder. Sein Instrument ist das Rasiermesser. Zum Glück ist er kein Mensch aus Fleisch und Blut, sondern der Fantasie des Horrorautors Jonas Lerman entsprungen, umstrittener Star der schwedischen Literaturszene. Die Figur des Carl Cederfeldt hat ihn reich gemacht. Aber Lerman hat genug von Blut und Gewalt und beschließt, kein weiteres Cederfeldt-Buch mehr zu schreiben. Doch so einfach ist das nicht. Lerman kann mit dem Schreiben nicht aufhören, und in seiner Umgebung geschehen plötzlich mehrere grausame Morde an jungen Mädchen. Begangen mit einem Rasiermesser. Präzise und brutal. Genau so, wie Carl Cederfeldt vorgehen würde. Zum Glück ist er kein Mensch aus Fleisch und Blut ...

ÜBER DIE AUTORIN:

Jenny Milewski, geboren 1971, liebt Thriller und Horror. Sie arbeitet in der Werbebranche und hält neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit Vorträge über Spannung in Literatur und Film. In der schwedischen Szene hat sie bereits einen Namen und steht mit ihrem Debütroman Skalpelltanz für eine neue Thrillergeneration. Jenny Milewski lebt mit ihrem Mann in Malmö.

06.07.2015

Thema: Alle

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 130 - 270)
kommentierte am 22. Juni 2015 um 11:59

Ja, ich finde sein Verhalten auch echt unpassend, als er den Mann mit seinen Freunden sieht. Jeder normale Mensch wäre doch zu dem Tisch hingegangen, um das irgendwie zu klären :D

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
Beastybabe kommentierte am 20. Juni 2015 um 23:34

Den letzten Teil fand ich wirklich furchtbar. Der Zeitungsausschnitt und die damit verbundene Information, dass er ja die ganze Zeit wusste, dass er einen Zwillingsbruder hatte ... das macht die Sache echt noch viel schlimmer und hanebüchener.

Und dann die Sache mit der Mutter: in meinen Augen nur unnötig effektheischende, eklige Szenen ... hat mir gar nicht gefallen. Das gilt auch für den Epilog, der dann wieder so seltsam unpersönlich erzählt wurde, obwohl wir die Personen ja längst kennen. Da können leider die letzten Sätze auch nichts mehr retten. Das Buch hat mich insgesamt dann doch ziemlich enttäuscht. :(

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
Galladan kommentierte am 21. Juni 2015 um 13:35

Den Zeitungsausschnitt hat ihm doch gerade erst sein Vater gegeben. Damit wusste er, dass er einen Zwillingsbruder gehabt hat, der bei einem Feuer welches bei den Pflegeeltern ausgebrochen ist ums Leben gekommen ist.

Das bei der Leichenbeschau man Maennchen von Weibchen nicht unterscheiden kann glaubt auch nur einer der die Hose mit der Kneifzange anzieht. Das also nicht der Pflegesohn, sondern eine der Umgebung unbekannte Frau verbrannt ist, sollte schon damals (1991 was dann doch nicht in der forensischen Steinzeit liegt) aufgefallen sein.

Ich fand den letzten Teil auch schlicht und ergreifend schlecht geschrieben. Die Spannung ist zwar gestiegen, aber wer dann Gedankenuebertragung zwischen Zwillingen als Hilfsmittel einsetzen muss um dem Plot irgendwas von Logik zu geben, sollte vielleicht Fantasy Geschichten schreiben und nicht Thriller auf das Buch drucken lassen.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
Beastybabe kommentierte am 25. Juni 2015 um 13:31

Wann er diesen Zeitungsausschnitt bekam bzw. ob er vorher nichts mehr von seinem Zwilling wußte, war mir nicht so ganz klar. Aber ich hab es schon eher so verstanden, dass ihm dessen Existenz durchaus bewußt war und er nur wegen dem angeblichen Tod durch den Brand so gar nicht auf die Idee gekommen ist, dass er hinter der Sache stecken könnte. Alles etwas seltsam und auf jeden Fall unglaubwürdig.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Beastybabe kommentierte am 21. Juni 2015 um 00:16

Hier ist meine Rezension zu finden. Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen, mehr als 2,5 Sterne waren nicht drin. Aber der Schreibstil ist gut, das Ganze bestimmt noch ausbaufähig.

http://wasliestdu.de/rezension/konnte-mich-leider-nicht-ueberzeugen-58

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 130 - 270)
Nadines_Bücher kommentierte am 21. Juni 2015 um 10:19

Meiner Meinung nach nimmt die Story jetzt ein wenig Fahrt auf.

Jonas liest in der Zeitung vom Mord, den Steffe beobachtet hat. Anstatt zur Polizei schleppt er sich zu einem Interview mit einer jungen, ambitionierten Kulturjournalistin, die ihn fragt, wie Carl eigentlich aussieht. Jonas beschreibt sich selbst...

Interessant finde ich Steffes Ansichten was Thriller und Horror betrifft. Wollen wir dadurch auf das Böse und Schreckliche vorbereitet sein, auf den Tod?

Während einer Fernsehsendung verkündet Jonas dann tatsächlich, dass er sich von seinem blutrünstigen Protagonisten Carl verabschieden will, künftig andere Dinge schreiben möchte. Doch kaum Zuhause, schreibt er wieder über die Verstümmelung eines Teenagers. Etwas hat sich im Erzählton verändert, stellt Jonas fest. Und es beängstigt ihn. Noch mehr, als er am nächsten Tag über genau diesen Mord in der Zeitung liest. Also macht er sich auf zum Waldfriedhof, wo das verstümmelte Mädchen gefunden wurde. Er besucht auch das Grab seiner Großmutter Viola, auf der jemand eine einzige, neue Pflanze gesetzt hat, gestohlen vom Nachbargrab.

Diesmal kommt die Polizei auf ihn. Er meldet sich bei Kommissar Svensson, der ihn mit seinem Roman Skalpelltanz konfrontiert, der bei der Leiche gefunden wurde. Ein Hinweis für Jonas? Wird er verdächtigt? Am Abend ist der Mord Thema bei der Fernsehsendung XY. Eine selstame SMS geht im Studio ein; die Frage, ob Schriftsteller die über Morde schreiben häufig selbst Verbrecher sind. Wieder ein Hinweis für Jonas? Nun, weitere folgen: Ein Kinderlied aus seiner Kindheit dröhnt in seinem Kopf, jemand holt im Verlag seinen Zweitschlüssel, dreht Slipknot auf und hinterlässt einen blutigen Arztkittel auf Jonas Bett. Als er sich mit seinen Freunden in einer Kneipe treffen will, ist bereits jemand da, der exakt aussieht wie er. Jonas dämmert, dass er schon öfter erlebt hat, dass er von Leuten angesprochen wurde, er sei doch schon einmal da gewesen oder zu einer bestimmten Zeit auf sie getroffen, woran er sich jedoch nie erinnern konnte. Später erhält er einen Anruf vom vermeintlichen Carl. Alle Aktionen sollen ihn zwingen, die Romanfigur nicht aufzugeben.

Der Schriftsteller glaubt, schizophren zu sein. Etwas - oder jemand - treibt ihn in den Wahnsinn. Also besucht er Zofia, die ihm aber versichert, dass er nicht krank sein könne. Sie erzählt ihm von der Theorie des Horror Vacui und dass er ggfs. in seiner Kindheit suchen muss. Also beschließt Jonas, über Ostern seine Mutter zu besuchen. Er kann sich vage erinnern, dass in seinem 6. Lebensjahr etwas vorgefallen war.

Zuhause in einem übertrieben herrschaftlichen Künstler-Haus auf dem Lande, in dem alles klinisch rein ist, empfängt ihn Marianne Lerman. Wir erfahren, dass sie Alkoholikerin ist und wohl sehr gut verdrängen kann. Sie hat ein Festmahl vorbereitet, der Vater ist angeblich auf Geschäftsreise. Hat er Affären? Jonas konfrontiert seine Mutter mit seinem 6. Geburtstag und fragt nach der Großmutter Viola. Scheinbar war sie eine böse Frau. Doch seine weiteren Fragen beantwortet die Mutter nicht, stüzt aus dem Zimmer.

Jonas schreibt demnach wohl über seinen verrückten (Zwillings-)Bruder, den Jungen aus dem Prolog?

Einzig die vielen Svenssons stören mich. Mag es vielleicht Schwedens häufigster Nachname sein, so sind Nachbar, Verlags-Sekretärin und Kommissar doch ein wenig zu viel des Guten.

 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Galladan kommentierte am 21. Juni 2015 um 13:44

Rezi kommt spaeter. Link wird dann oben rechts bei den anderen Rezi Links zum Buch stehen.

Die Grundidee ist nicht neu. "Guter Zwilling" und "boeser Zwilling", wobei dann spaeter beide Zwillinge boese sind ist ein Garant fuer spannende Plots. Der ueble Bruder, der sich so schoen bei den Freunden und Bekannten fuer den gebeutelten Protagonisten ausgeben kann macht es einfach eine Story zu schreiben. Nur neu ist die dann nicht wirklich. Ich hatte den Zwilling ja ausgeschlossen, da ich davon ausgegangen bin, dass ein verschwundener Bruder zu Getratsche gefuehrt haette. Ausserdem hatte ich gehofft, dass die Story nicht gar so duenn sein wuerde. Ist sie dann aber leider. In den ersten beiden Teilen der LR fehlte mir die Spannung im Buch, im letzten Teil fehlte mir die Logik da ich an eine solche geistige Verbindung zwischen Zwillingen nicht glauben kann. Da bin ich doch mit der logischen Variante des "Protagonist wird gaga" gefahren. Somit hat mich das Ende doch uebrrascht, aber ich bin nur einfach froh gewesen das Buch fertig zu haben. Das hat keinen Spass gemacht. 2 Sterne und die auch noch freundlich gemeint.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 129)
anna1965 kommentierte am 21. Juni 2015 um 20:08

 

Also ich hab bis jetzt noch keinen richtigen Zugang zu der Handlung gefunden. Die Idee, über einen Schriftsteller mit Schreibblokade zu schreiben  ist ein guter Ansatz  aber ich kann Jonas einfach noch nicht einordnen. Ich weiß auch noch nicht wie der Prolog da rein passt. Das Jonas der kleine Junge ist erscheint mir zu einfach. Und was hat das mit diesem Auto auf sich? Bis jetzt finde ich die Geschichte wenig spannend.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 129)
bundc kommentierte am 22. Juni 2015 um 09:11

Die Idee der Schreibblockade fand ich auch gut und vor allem auch recht gut dargestellt, ansonsten war Spannung wirklich eher Fehlanzeige...

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 129)
kommentierte am 21. Juni 2015 um 20:59

So den ersten Teil habe ich nun auch durch und so langsam kommt etwas Leben in die Geschichte. Der Teil war sehr langwierig, aber die Idee mit dem Hummer finde ich ist gut gelungen. Zeitgleich als er sein Erlebnis mit dem Hummer in seiner Geschichte verarbeitet, wird auf genau diese Weise jemand getötet. Bin gespannt wie es sich weiterentwickelt und hoffe auf mehr Spannung.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 129)
MrsWonder kommentierte am 21. Juni 2015 um 22:30

Teil 1 ist jetzt auch für mich vorbei. Ich muss sagen, dass ich am Anfang gar nicht so recht in die Erzählung rein gekommen bin, da ich mir gar nicht zurecht reimen konnte, was Jonas mir erzählen möchten. Zudem finde ich die Absatz Wahl ganz seltsam, ich verstehe nicht warum an diese (vielen) Stellen ein Cut ist. Die Idee der Geschichte Ding ich sehr gut und auch unheimlich als seine gesehenen Bilder auf einmal wahr werden
Ich bin gespannt ob Jonas weiterhin Schwierigkeiten hat zu schreiben. Und auch was ihm mit Carl als nächstes passieren wird.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
bundc kommentierte am 22. Juni 2015 um 07:38

Ich hab das Buch ständig weggelegt, weil ich  gar nicht mehr lesen wollte, wie der "Showdown" endet. Ich hatte ja im Vorfeld gehofft, dass dieser Teil das Ruder nochmal rumreißt, aber nicht, dass es noch schlimmer, unlogischer und lahm wird, als es so schon war. 

Die Verbindung der Zwillinge, das nicht unterschieden werden konnte zwischen verbrannter weiblicher und männlicher Leiche etc. - einfach nur schlecht!

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
Ywikiwi kommentierte am 24. Juni 2015 um 12:09

Ich musste mich jetzt auch wirklich zwingen, dass Buch in die Hand zu nehmen und es endlich zu beenden. :/

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
Michelly kommentierte am 24. Juni 2015 um 13:45

Mir geht es leider auch so, dass ich ein paar Seiten lese und das Buch dann weg lege um was anderes zu machen. Das kommt recht selten vor...

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
bundc kommentierte am 24. Juni 2015 um 15:43

Dabei ist das einer der "spannenden" Teile und ich dachte schon, dass ich irgendwie nicht richtig ticke. Schön, dass ich da in guter Gesellschaft bin :)

Thema: Deine Meinung zum Buch
bundc kommentierte am 22. Juni 2015 um 07:43

So, die ersten 2/3 des Buches waren etwas langweilig, aber recht gut zu lesen. Das letzte Drittel hatte es dann aber wirklich voll in sich. Einfach nur doof! Die Zwillingsgeschichte kann ich nicht glauben und vieles andere war auch nicht relatistisch. Die Auflösung war so langweilig und ungünstig, dass ich selbst im "Showdown" das Buch immer wieder zur Seite legte und gar nicht weiterlesen wollte. 

Bin noch nicht ganz sicher, ob das überhaupt 2 Sterne werden...

Thema: Deine Meinung zum Buch
anna1965 kommentierte am 05. Juli 2015 um 08:51

 

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 130 - 270)
kommentierte am 22. Juni 2015 um 11:57

Ich bin zwar auch anderes von Thrillern gewohnt, aber an sich finde ich "Skalpelltanz" bis jetzt auch recht interessant. Jetzt, wo ich den zweiten Teil gelesen hab, finde ich die Zwillingstheorie schon schlüssig und somit liegt die Vermutung nah, dass es im Prolog gar nicht um Jonas geht, sondern um seinen Zwillingsbruder, der aufgrund von dem in Prolog angeschnittenen Vorkommnis aus der Familiengeschichte "verbannt" wurde. 

Anfangs als ich den zweiten Teil gelesen hab, kam mir mehr der Verdacht, dass Jonas unter Schizophrenie und einer ausgeprägten Psychose leidet und selbst für alle Morde verantwortlich war. Und indem er über die Morde schreibt, verdrängt er das alles und die Schreibblockade war aufgrund dieses immensen Stresses, dem er dadurch ausgesetzt ist. Allerdings glaube ich jetzt mehr an die Theorie mit dem Zwilling, vor allem durch die jüngsten Ereignisse, dass er seine Kumpels mit einem Mann gesehen hat, der genauso aussah wie er. Und seine Mutter hat sich ja auch recht merkwürdig verhalten, als Jonas sie darauf angesprochen hat.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht und ich hoffe, dass es im letzten Teil so spannend wird, wie ich es von anderen Thrillern gewohnt bin. 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 130 - 270)
pattyliest kommentierte am 06. Juli 2015 um 12:15

Ich kann mir im Moment aber auch vorstellen, dass in der Bar kein Doppelgänger/Zwilling/etc. saß, sondern tatsächlich Carlos. Jonas sich aber aufgrund seines Zustandes und seiner Verwirrung eben eingebildet hat, dass der Mann (Carlos) aussieht wie er. Somit würde auch erklären warum er weggerannt ist, da sein Unterbewusstsein weiß, dass es eben doch Carlos war und es sonst aufgedeckt worden wäre. Aber wer weiß. :)

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 130 - 270)
Ywikiwi kommentierte am 22. Juni 2015 um 20:16

Hmmm... ich muss zugeben, ich bin ein bisschen enttäuscht.

Irgendwie habe ich mir das alles etwas extremer und blutiger vorgestellt - vor allem weil auch viele Rezi-Überschriften darauf hindeuten. ^^ Aber bisher finde ich es nicht sonderlich schockierend.

Deutliche Längen und eine Story die noch nicht so richtig bei mir ankommen will.. was hat es mit dem 2. Jonas auf sich? Gibt es ihn wirklich, oder bildet sich der "echte" Jonas ihn nur ein? Und wer begeht die Morde? Jonas selbst?

Spannung suche ich aber trotzdem leider vergeblich. :/

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
kommentierte am 22. Juni 2015 um 21:22

So ich bin dann mit dem zweiten Teil auch gestartet und habe den Teil absolviert indem Jonas in der Talkshow bekannt gibt, dass er keine Motivation mehr für das Erfinden von Gewalt und Leid hat. An der Stelle dachte ohje... Hört sich fast nach dem Serienkiller an, der möchte, dass man ihm das Handwerk legt. Ich hoffe jetzt, dass es sich nicht in diese Richtung weiterentwickelt. 

Thema: Deine Meinung zum Cover
Drakonia kommentierte am 22. Juni 2015 um 22:11

Mich hatte das Cover im Buchladen direkt angesprochen. Weißer Hintergrund, der Name wie mit einem Skalpell eingeritzt und Blut das aus den Wunden tritt.

Ich finde das Cover sehr ansprechend.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 129)
Drakonia kommentierte am 22. Juni 2015 um 22:17

So, ich bin dann mmit dem ersten Abschnitt auch fertig.

Am Anfang erfährt man viel über Jonas, wie er schreibt, wie er bei seinen Fans ankommt und was er von seinen Autorenkollegen hält. Mir hat der Prolog gefallen, und ich vermute das Jonas das Kind im Proog ist, da man im ersten Abschnitt erfährt, das er sich an seine Kindheit bis zu seinem siebten Geburtstag nicht mehr erinnern kann.

Zudem gefällt mit die alte Dame die er im Krankenhaus besucht sehr. Irgendwie mag ich sie. Ich bin gespannt wie es weiter geht mit ihr. 

Die Sache mit dem Hummer wie ihn Carl fährt, klingt vielversprechend. Das neue Buch das Jonas anfängt zu schreiben verspricht viel und würde spannend werden. Was ich sehr interessant finde, ist dass das passiert, was Jonas schreibt. 

Ich bin gespannt wie es weitergeht.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 130 - 270)
Drakonia kommentierte am 24. Juni 2015 um 00:02

Ich fand den zweiten Abschnitt sehr gut. Ich finde es schon pyscho. Es regt zum mitdenken und mitfiebern an. Die Textstellen aus dem neuen Buch von Jonas, bzw. auch die ältern finde ich ganz gut. So bekommt man einen Eindruck, was Jonas schreibt.

Nachwievor mag ich Zofia. Ich hoffe immernoch, das ihr nichts geschieht, aber ich glaube es nicht. Ich weiß noch nicht, was ich glauben soll. Hat Jonas einen Zwillingsbruder wovon er nichts weiß ? Das würde das Familiengeheimnis erklären. Das z.b der Bruder damals verschwand oder kein Zwilling ist, und dadurch älter und in der Pyschatrie sass/sitzt (Flucht?), oder hat Jonas einfach eine Pyschose ? Aber warum sieht er "sich" dann am Tisch bei seinen Freundensitzen ?

Alles inallem finde ich das Buch bis jetzt sehr gut, obwohl es etwas wirr ist.

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Ywikiwi kommentierte am 24. Juni 2015 um 12:10

Puuuh endlich fertig!!!

Also zum Ende hin hat mir das Buch überhaupt nicht mehr gefallen, leider! Die Auflösung mit dem Zwillingsbruder war zwar noch eine Überraschung, aber aufgepeppt hat es die Geschichte trotzdem nicht. Ich hätte mir dann doch eher was psychomäßigeres wie bei Fitzek gewünscht. 

Das "blutige" was mir ja das ganze Buch über gefehlt hat, wurde am Ende dann richtig übertrieben und der Gruselfaktor blieb dadurch auch komplett aus. Besonders dumm fand ich das mit der Mutter...

Echt schade, da ich am Anfang noch so positiv überrascht vom Buch war und es nach einer neuen Idee und Geschichte klang, aber so kann man sich täuschen.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 129)
Michelly kommentierte am 24. Juni 2015 um 13:34

Teil 1 des Buches... Der Beginn hat mir sehr gut gefallen. Ich wollte sofort wissen, wer das Kind ist und wie es mit diesem weitergeht. Auch die Szenen auf der Autorenlesung gefallen mir gut und machen Lust auf mehr. Die Idee mit dem Buch im Buch gefält mir, die Szenen haben es in sich. Erinnern mich ein bisschen an den guten alten Laymon.

Der Hintergrund mit der Schreibblockade ist gut beschrieben, ich konnte die Sorgen von Jonas gut nachvollziehen. Ich weiß nicht so recht, ob ich Jonas mag oder nicht. Er scheint eher der Einzelgänger zu sein und niemanden wirklich an sich heran zu lassen. Dass er aber Zofia so regelmäßig besucht und sich um sie kümmert macht ihn sympathisch.

Die Szene mit dem Hummer. Nun, auch wenn Carl einen fährt in den Büchern, finde ich die Sache ein wenig unrealistisch. Ein so großes, auffälliges Auto und niemand bekommt etwas mit?

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 130 - 270)
Michelly kommentierte am 24. Juni 2015 um 13:42

Irgendwie plätschert dieser Thriller so vor sich hin. Der Beginn, sprich der erste Teil, war vielversprechend, aber ich komme nicht so richtig hinein in die Geschichte.

Das spannendste sind die Ausschnitte aus Jonas' Buch, so sollte ein guter Thriller geschrieben sein. Zudem befürchte ich, dass wir hier auf ein Ende zusteuern, das es schon so oft gab: Jonas könnte eine psychische Störung bzw eine gespaltene Persönlichkeit haben. Ist er am Ende selbst für die Morde verantwortlich und sind seine "Ideen" für die Bücher möglicherweise seine Erinnerungen?

Die Story regt zum Miträtseln an, ein Spannungsbogen will sich aber irgendwie nicht wirklich bilden. Schade! Ich hoffe darauf, dass der dritte Teil etwas Fahrt aufnimmt.

 

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
Ywikiwi kommentierte am 24. Juni 2015 um 15:42

So jetzt nochmal im richtigen Abschnitt :D

Puuuh endlich fertig!!!

Also zum Ende hin hat mir das Buch überhaupt nicht mehr gefallen, leider! Die Auflösung mit dem Zwillingsbruder war zwar noch eine Überraschung, aber aufgepeppt hat es die Geschichte trotzdem nicht. Ich hätte mir dann doch eher was psychomäßigeres wie bei Fitzek gewünscht. 

Das "blutige" was mir ja das ganze Buch über gefehlt hat, wurde am Ende dann richtig übertrieben und der Gruselfaktor blieb dadurch auch komplett aus. Besonders dumm fand ich das mit der Mutter...

Echt schade, da ich am Anfang noch so positiv überrascht vom Buch war und es nach einer neuen Idee und Geschichte klang, aber so kann man sich täuschen.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
bundc kommentierte am 24. Juni 2015 um 15:45

An anderer Stelle habe ich das Buch als gaaaaanz schlechten Fitzekversuch bezeichnet. Die ganze Zeit hoffe ich auf ein tolles Ende, aber das war einfach nix!

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 130 - 270)
Moma kommentierte am 24. Juni 2015 um 20:12

Der 2. Teil des Buches verwirrt mich etwas!

Es deutet Vieles darauf hin, dass Jonas seine traumatischen Kindheitserlebnisse mit Hilfe einer Persönlichkeitsstörung verarbeitet.

Langweilig finde ich das Buch nicht! Es ist anders, als ich es, vom Titel her, vermutet habe, aber es fesselt mich schon....

 

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
Drakonia kommentierte am 24. Juni 2015 um 23:10

Den letzten Abschnitt fand ich allerdings auch nicht so überragend. 

Jonas hat also einen Bruder, Carl, der seine Pflegefamilie umgebracht hat, seinen Tod vorgetäuscht hat und verrückt ist. Es war im zweiten Teil schon abzusehen das es einen Bruder gibt. Aber das die Auflösung und das Ende einfach so dahin plätschert, fand ich sehr schade. Die Sache mit der Mutter und der Säge, naja. Hätte nicht sein müssen.

Leider auch das Zofia im Epilog das seitliche segnet

Thema: Deine Meinung zum Buch
Drakonia kommentierte am 24. Juni 2015 um 23:15

Eigentlich fand ich das Buch ganz gut. Das letzte Drittel hat mich aber leider auch nicht groß überzeugt.

Die Story war gut geschrieben, ich fands gut, das man auch in Jonas Romane " reingelesen" konnte. Der Schreibstil war gut und auch die Zussamenhänge. Ab und zu etwas verworren, aber dennoch nicht schlecht. 

Ich werde vermutlich 4 von 5 Sterne vergeben

Thema: Deine Meinung zum Buch
Ywikiwi kommentierte am 27. Juni 2015 um 19:58

Die Ausschnitte aus Jonas' "Skalpelltanz" und "Der Nachtjäger" fand ich sogar noch am Besten am Buch. :D

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 130 - 270)
MrsWonder kommentierte am 25. Juni 2015 um 16:48

Ja also, die Story ist sehr packend geschrieben und Jonas wird mir immer sympathischer obwohl ich glaube dass er doch ein wenig verrückt ist
Jedoch kann ich nicht glauben, dass er schizophren ist. Ich bin gespannt wie es weitergeht. Jedoch habe ich mich immer noch nicht mit der Absatzsetzung angefreundet. Stört mich beim Lesefluss.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
Moma kommentierte am 25. Juni 2015 um 23:02

Ich kann zum 3. Abschnitt auch nur sagen, dass ich diese Gedankenübertragungs-Geschichte sehr unglaubwürdig fand. Richtig blöd war auch, dass zum Schluß aus dem netten Jonas ein ebenso böser Typ wurde, wie Carl.... 

 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Moma kommentierte am 25. Juni 2015 um 23:29

Also für einen Debütroman fand ich ihn eigentlich ganz gut. 

Die Story mit den Einblicken in's Leben eines Schriftstellers war interessant. Ich muss, auch bei einem Thriller, nicht auf jeder Seite Blut fließen "sehen". 

Das Buch hat mich phasenweise sehr gefesselt, manchmal plätscherte es auch ein paar Seiten nur so vor sich hin, aber langweilig fand ich es nie.

Lediglich das letzte Drittel war mit teilweise zu unrealistisch und drückt daher meine Bewertung. 

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 129)
Hailie kommentierte am 26. Juni 2015 um 13:40

So, den ersten Teil habe ich jetzt gelesen.

Sehr angenehm finde ich die Schriftgröße und das Papier. :)

Bis jetzt hat sich nicht viel ereignet und bei mir hat sich auch noch keine richtige Spannung aufgebaut. Jetzt zum Ende hin wurde es etwas interessanter. Mal sehen, wie sich das Ganze weiterentwickeln wird.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 129)
bundc kommentierte am 27. Juni 2015 um 09:42

Stimmt, Papier und Schriftgröße sind wirklich sehr angenehm!

Die Haptik im Allgemeinen ist recht angenehm. 

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
kommentierte am 26. Juni 2015 um 16:08

Vom letzten Abschnitt hatte ich eigentlich mehr erwartet und auch das Ende hat mich schon irgendwie enttäuscht. Ich habe damit gerechnet, dass es zum Ende hin nochmal richtig spannend wird, so wie man es von Thrillern gewöhnt ist, aber das wurde es nicht. Ganz im Gegenteil, es wurde sogar sehr offensichtlich, was passieren würde. Und die Szene in der Villa, wo Jonas' und Carls Mutter auf der Stahlpritsche gefesselt war und die beiden Brüder miteinander kämpfen und dabei "versehentlich" mit der Säge ihre Mutter töten, fand ich nicht nur nicht besonders spannend, sondern auch übertrieben und unglaubwürdig. Der erwartete Gruselfaktor im letzten Abschnitt blieb leider aus, was sehr schade ist, da das Buch ansonsten in Ordnung ist.  Aber die Auflösung  hat die ganze Geschichte leider runtergezogen. 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Jo.Fre kommentierte am 27. Juni 2015 um 15:26

Das Buch ' Skalpelltanz' von Jenny Milewski erschien im Mai 2015 im Heyne-Verlag und umfasst 400 Seiten. Es handelt sich bei dem Buch um einen Debüt Thriller der Autorin.

Die Handlung in diesem Buch ist ein wenig verzwickt, denn es handelt sich eher um ein Buch im Buch. Jenny Milewski schreibt über den schwedischen Autor und Hauptprotagonisten Jonas Lehrmann. Dieser schreibt Horrorromane und ist berühmt geworden mit seinen Büchern über den Chirurgen Carl Cederfeldt.
Doch seit langem plagt ihn eine Schreibblockade und nicht nur die Leser wollen eine Fortsetzung seiner Romane, auch der Verlag möchte endlich ein neues Manuskript auf dem Tisch liegen haben.
Jonas Lehrmann aber beschließt, dass es keine weitere Folge über den Mörder Carl Cederfeldt geben wird und beginnt stattdessen einen anderen Roman zu schreiben. Doch es gelingt ihm nicht , denn immer wieder bringt er Szenen zu Papier, die mit brutalen Morden, verübt von Carl Cederfeldt enden. Dann sieht er auch noch den in seinen Büchern beschrieben schwarzen Hummer und plötzlich geschehen Morde in seiner Umgebung, die genau den in seinen Büchern vorkommenden entsprechen. Verständlicherweise dauert es nicht lang und er zweifelt an seinem gesunden Menschenverstand.. Auf der Suche nach der Wahrheit ist er gezwungen, sich mit seiner Vergangenheit auseinander zu setzen, denn es gibt in seiner Familie ein großes Geheimnis, dass es endlich zu lüften gilt.
Das Buch beginnt ziemlich schleppend für einen Thriller. Der Leser erfährt nur etwas über die Schreibblockaden des Autors und ein Spannungsaufbau kommt nicht wirklich zustande. Da fällt es schwer weiter zu lesen, wenn in den ersten 100 Seiten nichts wirklich spannendes passiert.
Der Hauptprotagonist ist gut und authentisch beschrieben, er wirkt nicht auf den ersten Blick sympathisch und hat einige Macken, was Rituale zum Beispiel betrifft, aber ich fand ihn durchaus gelungen. Auch die Nebenprotagonisten wie seinen Lektor zum Beispiel sind gut durchdacht, am besten fand ich seine Nachbarin Zofia, sie kommt ja sowas von sympathisch herüber.
Die Auszüge aus seinen Büchern oder die Gedanken, wenn er an dem neuen Buch schreibt, sind ideenreich und vor allem spannend ' spannender als seine eigene Geschichte von Jenny Milewski an vielen Stellen. Davon hätte es dann ruhig noch mehr geben können. Obwohl einige Passagen , in denen die 'Arbeiten' von Carl Cederfeldt beschrieben wurden, ziemlich detailliert und schon etwas brutal waren mit Ekelfaktor inbegriffen, fand ich sie dennoch gelungen und für mich persönlich waren sie für einen Thriller nicht to much. Schade, dass so wenig darin vorkam.
Gegen Ende des Buches war dann der Ausgang doch ersichtlich und irgendwie an den Haaren herbeigezogen. Wenn ich näher darauf eingehe, spoiler ich leider, deshalb lass ich das einfach so stehen. Spannend war es dann aber allemal und damit kam auch mein Lesefluss in die Gänge, wo ich das Buch nur schwer aus der Hand legen konnte

Alles in einem war es gut und alle die so was toll finden zu empfehlen

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
Nadines_Bücher kommentierte am 28. Juni 2015 um 11:13

Ich bin verwirrt. Jonas bekommt also doch irgendwie durch den Besuch bei seiner Mutter heraus, dass er einen Zwilling hat. Der Besuch beim Vater, der offenbar eine neue Familie hat, was die Mutter aber verdrängt, hätte gerne etwas ausführlicher beschrieben werden können. Wenn schon Dramatik, dann richtig. Jedenfalls bekommt er vom Vater einen Zeitungsartikel über Carls Tod. Gleichzeitig erfahren wir, dass sich Jonas den Mord an Carls Pflegeeltern aus Mißgeburt nicht ausgedacht hat, sondern dass dies wie das was er zuletzt schrieb tatsächlich passiert ist. 

Carl gelingt es, in Jonas' Kopf einzudringen. Zwillingsforschung? Also kann er ihn zeitweise willenlos machen. Trotz dass Jonas mithilfe seines Therapeuten dagegen ankämpfen kann, muss er die von Carl gefangen genommene Mutter misshandeln. Schockierend, aber für einen Thriller schon fast harmlos? Im Kampf zwischen den Brüdern wird die Mutter getötet. Schließlich kommt es zum Showdown zwischen den Zwillingen. Doch wer hat nun überlebt?

Das ist nun das Interessante am Buch, wie ich meine. Ist Carl so weit in Jonas Bewusstsein eingedrungen, dass dieser nach Carls Tod dessen Bosheit übernommen hat? "Du und ich?" Hat Carl überlebt und macht weiter wie zuvor? Die Marlboros, der dunkle Blick, das Klopfen auf die Hüftwunde und der Mord an Zofia sprechen dafür. Aber die Hypnosesitzung, in der wir über Carls erstes Opfer erfahren - das Opfer eines Sechsjährigen! - spricht eigentlich mehr für Jonas. Hm... Auch einen guten Ansatz finde ich, dass Jonas mitbekommt, dass die Misshandlungen und Morde, die er in seinen Büchern beschreibt, so fein säuberlich nicht vonstatten gehen können wie er sich das denkt.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 130 - 270)
kommentierte am 28. Juni 2015 um 21:44

Teil 2 habe ich dann nun auch geschafft. Aber es hat sich nicht entwickelt wie erwartet, es war irgendwie schon klar, dass Jonas einen Bruder haben muss. Er versucht in diesem Teil seine Kindheit aufzuarbeiten und man kann quasi ahnen, dass in Teil 3 das Finale mit einer Familiezusammenführung endet. 

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 130 - 270)
anna1965 kommentierte am 29. Juni 2015 um 21:00

 

Habe jetzt Teil 2 gelesen. Die Handlung erschließt sich mir nicht so ganz. Wo kommt denn auf einmal der Doppelgänger her? Eine gewisse Spannung ist schon vorhanden, aber nicht so wie ich es bei einem Thriller erwarten würde. Manche Szenen sind auch ziemlich langatmig beschrieben. Auf den Ausgang der Geschichte bin ich wirklich gespannt. Ich habe aber die Befürchtung, das ich mit dem Ende nicht zufrieden sein werde.

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
kommentierte am 30. Juni 2015 um 22:23

So ich habe das Buch heute auch geschafft. Das Ende war etwas ungewöhnlich und nicht schlüssig. Es ist ja bekannt, dass Zwillinge eine besondere Beziehung haben, aber das am Schluss sich Persönlichkeiten in einem vereinen, ist dann nicht glaubwürdig.

Thema: Deine Meinung zum Buch
kommentierte am 02. Juli 2015 um 23:02

Cover und Klappentext sind super gewählt. Das Buch hätte ich im Laden auf jeden Fall mitgenommen, Schade nur, dass es nicht überzeugt hat.

Rezension

http://wasliestdu.de/rezension/hatte-mehr-erwartet-44

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 130 - 270)
Hailie kommentierte am 03. Juli 2015 um 15:24

Jetzt im zweiten Teil hat sich die Geschichte langsam weiterentwickelt. Wobei ich sagen muss, dass sich bei mir immer noch keine Spannung aufgebaut hat. Das Buch liest sich gut und schnell, aber irgendwie passiert nichts. Ich hoffe, dass im letzten Teil noch etwas passiert.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Nadines_Bücher kommentierte am 03. Juli 2015 um 16:31

Mir haben die Grundidee im Klappentext und auch der Titel zugesagt, einige Teile des Buchs wie die psychologischen Aspekte aus den Gesprächen mit Zofia und dem Mental Coach sowie die Einblicke in Jonas' vier Bücher ebenfalls. Jedoch hatte ich immer wieder das Gefühl, im Verlauf der Geschichte fehle noch etwas. Dies hat mich verwirrt, macht die Story für mich schließlich nicht ganz rund. Trotz des Epilogs.

Hier meine Rezension:

http://wasliestdu.de/rezension/gute-grundidee-von-der-ich-mehr-erwartet-...

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
anna1965 kommentierte am 05. Juli 2015 um 08:49

 

Ich habe es endlich ausgelesen. Wie ich schon befürchtet hatte, hat mir das Ende in keinster Weise gefallen. Mit übersinnlichen Gedankenverschmelzungen kann ich wenig anfangen und irgendwie fand ich die Szene mit der Mutter, die gefoltert wird, absolut unnötig. Die Handlung wirkte auf mich unlogisch und an den Haaren herbei gezogen. Und das zum Schluss noch Zofia sterben mußte, fand ich echt eine Frechheit.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 129)
pattyliest kommentierte am 05. Juli 2015 um 13:34

Kurz vor Ende der der Leserunde komme ich nun auch endlich dazu meinen Senf dazuzugeben. Da das Buch durch den Poststreik bei mir leider verspätet ankam, habe ich mich in der Zwischenzeit mit einem anderen Buch beschäftigt und das musste erst ausgelesen werden und Unikram muss auch noch erledigt werden, aber ich hoffe ich komm' heute und morgen weit, dass ich es doch rechtzeitig schaffe.

Der erste Teil gefällt mir eigentlich ganz gut. Der Prolog ist bereits sehr gut geschrieben und ich möchte wissen, um wessen Kindheit es sich handelt. Nach dem Gespräch mit Zofia ist man ja sehr geneigt dazu den Prolog auch mit dem Protagonisten Jonas in Verbindung zu bringen. Immerhin hat er keine Erinnerung an seine Kindheit und Zofia erklärt ihm woran dies liegen könnte. Eben diese könnten die traumatischen Erfahrungen sein, die es zu vergessen gilt. Seine Taten und eben die Reaktion seiner Eltern auf eben diese. Wer weiß' was das Kind aus dem Prolog noch alles angestellt hat, um seine Eltern zur endgültigen Verzweiflung zu treiben. Das es sich um Carl handelt, denke ich eher nicht, da die Kindheit aus Missgeburt für mich dazu einfach nicht passt.

Jonas ist für mich ein spannender Charakter. Weder unsympathisch, noch sympathisch. Er hat von beiden etwas. Aber ich lese die Geschichte um in rum gerne und möchte ihn mögen. Aber im Moment ist die Vermutung natürlich groß, dass er Carls Taten in die Tat umsetzt um dann darüber zuschreiben. Wäre mir etwas zu abgedroschen, aber mal schauen.

Meine zweite Vermutung war, dass der Fanclub Vorsitzende Carl spielt. Um Jonas von seiner Schreibblockade zu erlösen. Natürlich auf eine sehr krasse Art und Weise, aber vielleicht spioniert er ihn ja aus. Wollte mit dem ersten Unfall Jonas zum Schreiben bringen. Ist irgendwie in seine Wohnung gekommen und hat seine ersten Seiten gelesen und diese in die Tat umgesetzt. 

Mal schauen wie es weiter geht.

Thema: Lektüre, Teil II (Seite 130 - 270)
pattyliest kommentierte am 06. Juli 2015 um 12:22

Ich muss sagen, dass ich das Buch überraschend gut finde. Es ist anders als ich es erwartet habe, da ich mir sicherlich auch mehr ein Buch wie eben das von Jonas Lerman erhofft habe. Aber dennoch  finde ich es auf eine andere Art spannend. Man erhält eher Einsicht in ein verwirrendes Spiel und es ist einfach mehr psychologisch als brutal. Aber gut. Mir gefällt es und es liest sich für mich flüssig. Der Schreibstil ist auch toll und der Übersetzer hat tolle Arbeit geleistet (oftmals habe ich bei skandinavischen Büchern ein eher holpriges Leseerlebnis). 

Die ganze Zeit stellt sich mir die Frage, was nur mit Jonas los ist. Wird er wirklich verrückt oder möchte es ihm jemand einreden. Ist es ein Zwilling? Oder vielleicht wirklich der David, sein Fan Numero Uno, denn mir fehlt da einfach noch der Artikel der am Anfang extra erwähnt wurde. David schreibt Artikel über Ereignisse sofort. Als Jonas am nächsten Tag unter Aktuelles schaut, nichts, nada. Hat er einfach nicht mehr geschaut oder ist der Beitrag immernoch nicht online? Und wenn dies der Fall ist, warum? Vielleichti st David auch ein Opfer. Oder ich itnerepretiere einfach zu viel in die Szene vom Anfang herein.

Zofia finde ich nach wie vor immernoch klasse. Sie ist sympathisch und herzlich und eine tolle Stütze für Jonas.

Thema: Deine Meinung zum Buch
kommentierte am 06. Juli 2015 um 18:07

Ich habe von dem Buch auch deutlich mehr erwartet. Eigentlich ziemlich schade....

Hier meiner Rezension: http://wasliestdu.de/rezension/schwedischer-vorhersehbarer-thriller-mit-...

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
pattyliest kommentierte am 07. Juli 2015 um 17:33

Mir geht es ähnlich wie den meisten hier. Obwohl ich den Anfang eigentlich echt gut fand, hat mich das Ende einfach umso mehr enttäuscht. Es war mir schlicht zu absurd und nicht spannend/gruselig/grauenvoll genug. Irgendwie langweilig und berechenbar. Die Gedankenuebertragung zwischen den Zwillingen fand' ich total hanebüchen. Meinetwegen eine besondere Beziehung, dass man eventuell irgendwo die Gedanken leichter versteht/errät, aber Gedankenkontrolle? Eher nicht. Das Ende hat mir einfach irgendwie das Buch vermiest.

Thema: Deine Meinung zum Buch
pattyliest kommentierte am 09. Juli 2015 um 23:33

Viel erwartet und fast wurde dies erfüllt. Das Ende war für mich jedoch unglaublich enttäuschend. 

http://wasliestdu.de/rezension/elegant-designt-beaengstigend-durchdacht-...

Thema: Lektüre, Teil III (Seite 271 - 399)
Hailie kommentierte am 11. Juli 2015 um 17:51

Auf ca. 30 Seiten gab es ganz leichte Spannung. Ansonsten war auch der dritte Teil genauso wie der Rest. Die Ereignisse waren leider nicht überraschend. Es war vorhersehbar.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Hailie kommentierte am 11. Juli 2015 um 17:57

Das Buch hat mich leider enttäuscht.

Das Cover passt absolut nicht zum Inhalt. Wenn ich das Cover sehe, erwarte ich Spannung, Blut. Inhaltlich war es eine einfache Erzählung. Wie der Versuch eines Schülers eine spannende Geschichte zu schreiben, dies aber nicht ganz gelingen will. Im gesamten Buch ist nichts passiert. Zum Ende hin gab es ca. 30 Seiten mit dem Versuch einen Thriller zu schreiben. Aber das Buch kann man, für mich, nicht als Thriller bezeichnen.

Schade.

Seiten