Leserunde

Leserunde zu "Tartes & Tartelettes" (Aurélie Bastian)

Tartes & Tartelettes - Aurélie Bastian

Tartes & Tartelettes
von Aurélie Bastian

Bewerbungsphase: 11.08. - 18.08.

Beginn der Leserunde: 25.08. (Ende: 08.09.)

Mit freundlicher Unterstützung des Bassermann Verlags können wir 20 Freiexemplare von „Tartes & Tartelettes" (Aurélie Bastian) im Rahmen dieser Leserunde zur Verfügung stellen.

Sie sind so zart und fein, knusprig und vielseitig, so schnell zu machen und immer wieder ein Genuss: Tartes und Tartelettes, diese feinen französichen Kuchen. Verwöhnen Sie sich einfach öfter damit - wunderbare Rezepte finden Sie in diesem Buch von Aurélie Bastian. 

Aurélie Bastian kocht und backt französisch - in Deutschland - und sie teilt ihre Rezepte auf ihrem deutschsprachigen Blog "www.franzoesischkochen.de" sowie in der Sendung "mdr-Sachsen-Anhalt heute" mit einer großen Fangemeinde. Hier kommen ihre besten Rezepte für Tartes und die kleinen Tartelettes - alle von ihr selbst ganz wunderbar fotografiert. Ein Buch für Liebhaber guten Gebäcks.

Aurélie Bastian, eine Französin, die die Liebe nach Deutschland gebracht hat, wollte auch in ihrem neuen Lebensraum nicht auf die gute französische Küche verzichten. Und da ihre Rezepte begeisterten, hat sie unter "franzoesischkochen.de" den wohl bekanntesten deutschen Blog für französische Rezepte aufgebaut. Sowurde auch der MDR auf sie aufmerksam und produziert nun die 5-Minuten-Kochshow „Die fabelhafte Welt der Aurélie“ mit ihr (samstags, 19 Uhr). 

Wenn Aurélie nicht gerade für ihre Familie oder das Fernsehen backt oder kocht, perfektioniert sie französische Rezepte für den deutschen Markt und macht sie in wunderschönen Fotos auf ihrem Blog sichtbar. Außerdem hat die studierte Pädagogin ein Koch- und Backatelier, in dem sie Koch- und Backkurse für Kinder und Erwachsene gibt. Und in ihrem Internetshop bietet sie ausgewählte französische Spezialitäten an.

08.09.2014

Thema: Alle

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 26. August 2014 um 10:04

Vielleicht sollte ich diese Tarte auswählen solange die Rosen noch blühen - und bei dem Regen nicht alle kaputt gehen. Danke für deine Antwort.

Thema: Rezepte
Bücherteufelchen7000 kommentierte am 26. August 2014 um 18:41

Von mir auch noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag! Und die Rosen-Tarte sieht wirklich phantastisch aus!! Ich habe mein Buch erst gestern erhalten und wähle gleich aus, was ich als erstes backen werde. Die Kommentare der anderen machen die Auswahl aber jetzt etwas schwerer.. ;-)

Thema: Rezepte
Butterblume7 kommentierte am 29. August 2014 um 19:06

Wundervoll, diese Torte ist auch meiner Favoriten.

Und alles Gute nachträglich!

Thema: Rezepte
Zissi kommentierte am 01. September 2014 um 23:09

Auch von mir alles Gute nachträglich. =)

Thema: Rezepte
Borkum kommentierte am 25. August 2014 um 13:53

Heute ist das Backbuch auch bei mir endlich angekommen. Jetzt muss ich mich nur entscheiden welche Tarte zuerst dran ist und dann ab zum einkaufen.

Leider habe ich bei der Bewerbung völlig verpeilt, dass ich ab Donnerstag im Urlaub bin, so dass ich während der Leserunde gar nicht wirklich mitmachen kann, sorry.

Thema: Rezepte
Borkum kommentierte am 25. August 2014 um 14:45

Weiß jemand was Creme-Quark ist? Finde ich bei uns in der Kühltheke nicht.

Thema: Rezepte
westeraccum kommentierte am 25. August 2014 um 15:39

Ich würde Sahnequark nehmen, der ist fetter und schmeckt besser als Magerquark.

Thema: Rezepte
kommentierte am 25. August 2014 um 16:34

Ich habe sahnequark genommen, ist Spitzenklasse geworden. Morgen teste ich den kuchen nochmal, dann aber mit hohen Rand und Mandarinen. Mein Mann sagte das er selten so leckeren Käsekuchen gegessen hat. Also passt das doch. Für mich sind alle Rezepte toll, nur das mit Lavendel und den Pflaumen lasse  ich weg. Lavendel habe ich ne Allergie und pflaumenkuchen mag ich nicht. 

 

Wie löst ihr das mit dem vanillekonzentrat? Ich finde das schmeckt chemisch und nehme lieber echte Vanille . 

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 25. August 2014 um 18:53

Ja, echte Vanille schmeckt auf jeden Fall besser. Oh Mann, vielleicht habe ich ja doch vor Freitag noch Zeit zum Backen.

Thema: Rezepte
Borkum kommentierte am 25. August 2014 um 18:58

Hm, sie spricht von "leichtem Creme-Quark", aber Sahne-Quark ist ja auch leichter als Mascarpone ;-)  Ich werde es dann auch mal damit versuchen.

Wo hast Du denn was mit Vanillekonzentrat gesehen? Weiß eh nicht wo ich hier sowas bekomme.

Thema: Rezepte
kommentierte am 25. August 2014 um 19:55

Vanillemark! Uhhhhh dabei trage ich doch ne Brille! Frage mit dem vanillekonzentrat hat sich erledigt! 

Thema: Rezepte
Borkum kommentierte am 25. August 2014 um 21:26

*lach* Vielleicht hilft Brille putzen? Sorry, aber diese Steilvorlage musste ich einfach nutzen. Ist nicht bös gemeint.

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 25. August 2014 um 18:51

Habe ich mich auch gefragt, aber "de la crème"  Chantilly = Sahne, also vermute ich mal "Sahnequark".

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 25. August 2014 um 18:54

Welche Hülsenfrüchte habt ihr genommen? Kann man die immer wieder verwenden?

Thema: Rezepte
Borkum kommentierte am 25. August 2014 um 19:21

Ich habe gelbe Erbsen (getrocknete) genommen und werde die auch wieder verwenden. Hat meine Oma schon so gemacht :-)

Thema: Rezepte
Shanna antwortete am 25. August 2014 um 21:34

Mein Mann hat mir grüne Linsen besorgt. Laut einer älteren Dame im Supermarkt würde sie die auch immer nehmen. Habe gestern zwei Kuchen gebacken und die Portion Linsen zwei Mal benutzt. Das hat gut funktioniert.

Thema: Rezepte
isobelli kommentierte am 26. August 2014 um 04:03

Ich habe Reis genommen, der war am günstigsten (preislich). Und ja, ich fülle den nach dem Backen in ein verschließbares Gefäß und verwende ihn wieder.

Thema: Rezepte
GuteMiene kommentierte am 26. August 2014 um 09:00

...ich habe dafür irgendwann einmal eine Packung Erbsen gekauft und nutze die immer wieder.

Thema: Rezepte
westeraccum kommentierte am 26. August 2014 um 09:08

Ich habe Bohnen genommen und bewahre sie nach dem Erkalten in einer Dose auf. Dann kann man sie immer wieder benutzen. Bohnen sind nicht so fein wie Erbsen oder Linsen und lassen sich meiner Meinung nach besser handhaben. Aber das ist Geschmackssache und es kommt auch nicht auf die Art der Hülsenfrüchte an. Die Hauptsache ist, dass sie den Teig beschweren, damit er sich nicht hochdrückt.

Thema: Rezepte
kommentierte am 27. August 2014 um 12:37

Gute Idee, ich habe mich ebenfalls gefragt ob man die Hülsenfrüchte mehrmals verwenden kann. Wir vertragen beide keine Hülsenfrüchte deshalb müsste ich sie wegschmeissen. Aber so ist es auch ok. Werde erst am WE zum Backen kommen, habe grad etwas Stress. Dafür mache ich zwei Kuchen. Meine Familie wird sich freuen.

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 26. August 2014 um 10:06

Danke für eure Antworten. Ich habe noch rote Linsen zu Hause und werden dann damit starten. Vielleicht finde ich heute Abend doch schon Zeit, spätestens am Freitag allerdings. Gleich muss ich aber auch noch arbeiten.

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 26. August 2014 um 10:06

Danke für eure Antworten. Ich habe noch rote Linsen zu Hause und werden dann damit starten. Vielleicht finde ich heute Abend doch schon Zeit, spätestens am Freitag allerdings. Gleich muss ich aber auch noch arbeiten.

Thema: Rezepte
Butterblume7 kommentierte am 29. August 2014 um 19:09

Beide Fragen habe ich mir auch gestellt (kleine Kritik an dem Buch....) und mich für Linsen entschieden, die ich für die nächste Tarte in einer Tupperdose lagere. Welche Menge an Hülsenfrüchten man nehmen soll, steht aber ebenfalls nicht im Buch. Habs jetzt nach Gefühl gemacht oder gibt es da Regeln?

Thema: Fragen an die Autorin
marsupij kommentierte am 25. August 2014 um 18:57

Salut, merci beaucoup pour ce livre vraiment mérveilleux!

Ganz toll. Aber ich habe auch noch ein paar Fragen:

1) Ist es egal, welche Hülsenfrüchte man nimmt und kann man die immer wieder verwenden?

2) Kann man die tartelettes aux noix auch in einer großen Tarteform machen? Wie kann man das dann umrechnen?

3) Kann ich Lavendelblüten auch aus dem eigenen Garten nehmen?

@ +

Thema: Fragen an die Autorin
aureliebastian kommentierte am 25. August 2014 um 19:40

Bonjour et Merci beaucoup !

1- Es ist egal was man nimmt. Es konnen Linsen, Reis, Erbsen ..... sein. Einfach was Sie zu Hause haben.

2- Die Angaben sind für 8 kleine Tartelettes, es entspricht ungefähr eine normale Tarte (20-22 cm Durchmesser)

3- Ja man kann Lavendelblüten aus dem Garten, solange Sie sicher sind, dass sie sauber und unbehandelt sind.

A bientôt et bon appétit

Autor

Thema: Fragen an die Autorin
marsupij kommentierte am 26. August 2014 um 10:03

Merci bcp pr la réponse.

J'adore la lavande; elle me fait tjs penser au sud de la France, aux gdes vacances, au soleil,...

Au plus tard vendredi, j'essaierai de faire l'une des tartes - reste la difficulté du choix.

Thema: Rezepte
maraAngel2107 kommentierte am 25. August 2014 um 19:02

Ich nehme ja leider nicht an dieser Backrunde teil, aber was ihr da so bisher gezaubert habt, sieht ja soooooooo lecker aus und macht mir den Mund wässrig, ich werde das mal noch ne Weile beobachten und mir dann das Backbuch auch mal zulegen. Ich backe nämlich sehr gerne, viel lieber als kochen und die Rezepte hier, die bisher ausprobiert wurden, einfach toll, auch und vor allem fürs Auge, viel Spaß Euch allen weiterhin!

Thema: Rezepte
Borkum kommentierte am 25. August 2014 um 19:31

Habe mich jetzt mal intensiver mit dem Buch beschäftigt. Besonders gut gefällt mir, dass am Anfang erklärt wird was eine Tarte ist, welche Zutaten benötigt werden, wie man das Backpapier zuschneidet und dass die ersten Schritte in Bildern dargestellt sind. Dann am Ende die Fragen & Antworten und die Umrechnungstabellen sind auch klasse. Ich hatte schon einen Schreck bekommen als ich sah welch unterschiedlichen Backformen zum Einsatz kommen sollten.

Es handelt sich nicht um 0/8/15-Rezepte, die man überall findet. Allerdings sind einige Zutaten nicht so leicht zu bekommen - jedenfalls hier nicht.

Die Zutatenlisten sind sehr übersichtlich und die Anleitungen sehr detailliert, so dass die Umsetzung nicht schwer ist.

Fazit: Das Buch gefällt mir super gut und ich werde sicherlich häufig davon Gebrauch machen.

Thema: Rezepte
kommentierte am 25. August 2014 um 20:02

Dem kann ich mich nur anschließen. Blindbacken hab ich zwar schon ein paar mal gemacht aber die Tips und Tricks im Buch find ich echt toll. Ich liebe ja kuchen der nicht tortenaußmaße hat und eher nicht zu Sahnetorten zählt. Klassischer streuselkuchen ist mein Favorit. Ich freue mich schon auf die vielen Rezepte und das Backen . 

Alles in allem ein sehr schönes Buch. Und das es nich besser wird, hab ich mir heute gleich das Macarons Buch bestellt. Die liebe ich nämlich nochmehr wie trockenen kuchen. 

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 26. August 2014 um 10:09

Mit dem Macaron-Buch liebäugle ich auch. Ich habe zwar schon ein Buch über Macarons, aber das gefällt mir nicht so gut. Außerdem ist es auf Französisch abgefasst und vermutlich fehlt mir dann doch das Detailwissen fürs Backen. Und die Rezepte werden nur ganz kurz vorgestellt.

Thema: Rezepte
Miss.mesmerized kommentierte am 26. August 2014 um 06:05

Da kann ich dir nur voll zustimmen, cihw ar auch von der Umrechnungstabelle begeistert, vor allem weil ich nicht soooo viel backe und entsprechend meine Ausrüstung ist. 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Borkum kommentierte am 26. August 2014 um 08:57

Ich habe gestern mal mit den Blaubeertartelettes angefangen und finde, die sind ganz gut gelungen. Habe zwei unterschiedliche Versionen gemacht - einmal habe ich die Beeren mit gebacken und einmal nach dem Backen auf die Tartelettes verteilt.

Die letzte Version kann ich nicht so empfehlen; sie schmeckt zwar lecker aber die Beeren kullern ständig durch die Gegend.

edit: War erstaunt warum nur ein Exemplar zu sehen war, aber wenn man das Bild "öffnet" sieht man auch beide Varianten

Thema: Rezepte
kommentierte am 26. August 2014 um 09:53

So Testphase 2 nun habe ich das Rezept um die hälfte verdoppelt, und eine Form mit höherem Rand gewählt. Dazu habe ich auch ein toping von Mandarinen drauf gemacht und warte nun das der kuchen aus dem Ofen kommt und er als gut befunden und als geburtstagskuchen angenommen wird. 

Thema: Rezepte
kommentierte am 26. August 2014 um 10:31

Nun noch ein paar Bilder zu Testphase 2 

Teig Teig mit Creme Plus topping Gebacken Und fertig mit Glasur

Thema: Rezepte
Borkum kommentierte am 26. August 2014 um 21:05

Und wie war das Endergebnis? Werden die Mandarinen beim Backen nicht zu trocken?

Thema: Rezepte
buecherwurm1310 kommentierte am 26. August 2014 um 09:57

Ich finde es immer ein wenig schwierig, bei einer Leserunde zu einem Koch- oder Backbuch etwas zu sagen. Die Leserunde ist zeitlich begrenzt und es gibt immer so viele tolle Rezepte, die man dann ja erst so nach und nach ausprobiert. Was ich an diesem Buch begeistert: Es sind Rezepte für die man nicht endlos viele Zutaten benötigt, die man dadurch auch mal zwischendurch ohne Riesenplanung backen kann.

Die Bauerntarte (Seite 50) ist sehr lecker, kann ich nur empfehlen.

Thema: Rezepte
westeraccum kommentierte am 28. August 2014 um 15:40

Die backe ich am Wochenende, wenn wir Besuch bekommen. Dann gibt es auch noch ein Foto!

Thema: Rezepte
Butterblume7 kommentierte am 29. August 2014 um 19:13

Die ist auch auf meiner Favoritenliste. Ich habe nur Angst, dass der Boden sehr trocken sein könnte und dann habe ich sowas wie Knäckebrot mit Früchten... Wie sind eure bisherigen Erfahrungen?

Thema: Rezepte
Borkum kommentierte am 26. August 2014 um 12:55

Ich habe gestern mal mit den Blaubeertartelettes angefangen und finde, die sind ganz gut gelungen. Habe zwei unterschiedliche Versionen gemacht - einmal habe ich die Beeren mit gebacken und einmal nach dem Backen auf die Tartelettes verteilt.

Die letzte Version kann ich nicht so empfehlen; sie schmeckt zwar lecker aber die Beeren kullern ständig durch die Gegend.

edit: War erstaunt warum nur ein Exemplar zu sehen war, aber wenn man das Bild "öffnet" sieht man auch beide Varianten

Thema: Rezepte
kommentierte am 28. August 2014 um 11:34

die sehen ja superlecker aus. Werde es am WE auch mal probieren.

Thema: Rezepte
westeraccum kommentierte am 28. August 2014 um 15:43

Optisch machen ja die Heidelbeeren mehr her, wenn man sie nach dem Backen auf die Törtchen gibt, aber das Problem kenne ich... Sie rollen schneller weg, als man gucken kann. Vielleicht kann man sie mit einer hauchdünnen Schicht Marmelade festkleben.

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 28. August 2014 um 19:29

Klingt nach einem guten Tipp. Es sieht auf jeden Fall schöner aus, wenn die Beeren nicht mitgebacken werden.

Thema: Deine Meinung zum Buch
kommentierte am 26. August 2014 um 14:13

Ich finde das Buch sehr schön gestaltet und mit guten Rezepten gefüllt. Die Rezepte sind einfach nachzubacken und die Resultate schmecken hervorragend. Die Autorin hat liebevoll gewählt und somit ein wunderbares Buch geschaffen. 

Ich habe mir direkt das Macarons Buch bestellt um die leckeren teile doch mal selbst backen zu können. 

Ich freue much an dieser lese( Backrunde) teilzunehmen, und meine lieben freuen sich nich viele leckere Tartes und Tartelettes zu bekommen. 

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
GuteMiene kommentierte am 26. August 2014 um 17:48

So, ich komme gerade aus der Küche:
Angefangen habe ich mit den Blaubeertartelettes -ich habe mich für die Version entschieden die Beeren nicht mitzubacken. ...eine schöne Kullerei.:)
danach hatte ich noch so viel von dem Teig übrig, dass ich noch eine große Tarteform ausfüllen konnte (wahrscheinlich hatte ich zu dünn ausgerollt ;) ).
Für diese Füllung hat mich dann die Birnen-Mandel-Tarte inspiriert. Allerdings hatte ich nur noch zwei Birnen und habe den Sud etwas abgewandelt. Ich hatte von meinem Nordseeurlaub Hagebutten mitgebracht und einen Sud aus Apfelsaft, Hagebutte und Vanilleschote gemacht in dem die Birnen köchelten.... Hier riecht es vielleicht gut :)
 

Thema: Wer hat gewonnen?
Bücherteufelchen7000 kommentierte am 26. August 2014 um 18:20

JUCHU, JUCHU :-) - Ich war einige Tage offline und habe erst gestern, als der nette Postbote mir das Freiexemplar brachte mitbekommen, dass ich gewonnen habe!!!! Letzten Samstag hatte ich noch das Macarons-Buch von Aurélie Bastian in der Hand und dachte ein klein wenig wehmütig, dass ich das Tartes-Buch wohl nicht gewinnen würde...meine erste Lese- und Backrunde bei WLD. Ich bin sooo gespannt :-)

Schön finde ich auch die vielen netten Glückwunsch-Mitteilungen von denen, die dieses Mal nicht dabei sind. Auch ich habe mir vorgenommen, die - hoffentlich - gut gewordenen Backmeisterwerke zu fotografieren und hier einzustellen.

Thema: Deine Meinung zum Cover
Bücherteufelchen7000 kommentierte am 26. August 2014 um 18:29

Das Cover finde ich absolut gelungen! Es spricht mich an und macht Lust, das Buch in die Hand zu nehmen und durchzublättern. Ich mag ausgefallene Bücher und hier fangen die abgebildeten zwölf Tartelettes natürlich das Auge ein und machen Lust auf mehr... Das Schleifenband und der Anhänger passen zur liebevollen Gestaltung des Buches. Das i-Tüpfelchen ist dann noch der dickere Buchdeckel und -rücken. Ich finde: Rundherum gelungen.

Thema: Rezepte
Borkum kommentierte am 26. August 2014 um 18:52

Nachdem die Blaubeertartelettes verputzt sind, habe ich heute die Pflaumentarte gebacken.

Positiv - auch hier wenige Zutaten und klare Anleitung. Besonders gut finde ich, dass die Zutaten für die Streusel nicht so knapp bemessen sind, denn meinem Freund sind es selten genug Streusel auf dem Kuchen. Hier gibt es reichlich davon.

riecht schon so lecker

Thema: Rezepte
Butterblume7 kommentierte am 29. August 2014 um 19:15

Bei "klarer Anleitung" muss ich etwas widersprechen. Auf dem Bild (und wie von uns allen gebacken) ist eine runde Tarte. Im Rezept steht aber, dass man eine eckige Form mit 23x23cm nehmen soll. Ist das ein Druckfehler? Hätten wir die Mengenangaben erweitern müssen? Ich habe sie so genommen, wie im Rezept angegeben, da dass auch genau die Mengen für eine Runde 28er Form waren. Mal sehen wie es schmeckt, muss noch abkühlen ;-)

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 29. August 2014 um 19:46

Oh, ist mir noch nicht aufgefallen. Aber bei einigen Tartelettes hat sich sicher noch Kakao oder Schokolade in den Teig getan; sieht auf den Bildern so aus. ich habe das als Frage an die Autorin formuliert.

Thema: Rezepte
Borkum kommentierte am 29. August 2014 um 21:52

Das ist mir auch aufgefallen, habe dann schnell in der Umrechnungstabelle nachgeschaut und gesehen, dass es die gleiche Mengenangabe ist wie bei meiner runden Form.

Thema: Rezepte
westeraccum kommentierte am 30. August 2014 um 17:45

Ich glaube man darf das nicht so eng sehen, aber als "alte Hausfrau" mache ich so was eh Pi mal Daumen. Es ist nur schwierig, wenn man unsicher ist und das kann ich gut verstehen.

Die Umrechnungstabelle finde ich super, habe ich noch nie in einem Backbuch gesehen. Eine fabelhafte Idee!

Thema: Deine Meinung zum Cover
Pretty Dark kommentierte am 27. August 2014 um 02:13

Das Cover sagt mir leider nicht so zu.

Von der Haptik her finde ich es sehr gelungen, denn ich mag, dass es gepolstert ist. Leider sind die Farben sehr blass und etwas graustichig, so dass die Früchte fad wirken. Das gleiche Bild gibt es ja auf Seite 10 nochmal, und da kommen die Farben viel besser raus.
Die Idee mit dem Band und dem Etikett gefällt mir ebenfalls nicht so gut, da sie irgendwie vom Wesentlichen ablenkt und so einiges verdeckt.

Thema: Deine Meinung zum Cover
westeraccum kommentierte am 28. August 2014 um 15:38

Ja, es fühlt sich sehr gut an, ich mag auch sehr, dass es so weich und gepolstert ist.

Thema: Rezepte
GuteMiene kommentierte am 27. August 2014 um 10:53

Da mein Post gestern unter dem falschen Thema landete, kopiere ich ihn nochmal hier hin: :)

So, ich komme gerade aus der Küche:
Angefangen habe ich mit den Blaubeertartelettes -ich habe mich für die Version entschieden die Beeren nicht mitzubacken. ...eine schöne Kullerei.:)
 danach hatte ich noch so viel von dem Teig übrig, dass ich noch eine große Tarteform ausfüllen konnte (wahrscheinlich hatte ich zu dünn ausgerollt ;) ).
 Für diese Füllung hat mich dann die Birnen-Mandel-Tarte inspiriert. Allerdings hatte ich nur noch zwei Birnen und habe den Sud etwas abgewandelt. Ich hatte von meinem Nordseeurlaub Hagebutten mitgebracht und einen Sud aus Apfelsaft, Hagebutte und Vanilleschote gemacht in dem die Birnen köchelten.... Hier riecht es vielleicht gut :)
 

Thema: Rezepte
Borkum kommentierte am 27. August 2014 um 13:00

Die ERfahrung mit der "Kullerei" musste ich auch machen *lach* ... ist beim Essen sehr unpraktisch. Die mitgebackene Version schmeckte uns auch etwas besser.

Deine Birnentarte sieht auch toll aus und mit den Hagebutten auch eine interessante Variante.

Thema: Rezepte
Miss.mesmerized kommentierte am 27. August 2014 um 17:41

süß, Deine Blaubeertartes - da ich Blaubeeren nicht so gerne mag, werden die bei mir eher aussetzen müssen.

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 27. August 2014 um 20:28

Ich habe überlegt, die Blaubeeren durch Brombeeren zu ersetzen.

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 27. August 2014 um 20:27

Hmmmm, sieht auch sehr lecker aus. Ich bin heute so spät von der Arbeit nach Hause gekommen, dass ich es wohl wirklich erst am Freitag schaffen werde zu backen. Aber ich habe das Buch durchgelesen und kann mich einfach nicht entscheiden, mit welcher Tarte ich beginnen soll.

Thema: Rezepte
westeraccum kommentierte am 28. August 2014 um 15:44

Klasse Idee!

Thema: Rezepte
Kia kommentierte am 27. August 2014 um 15:41

Ich glaube das hier ist die erste "Lese"-runde, bei der ich auch ohne eigenes Buch immer reinschauen muss ;)

Danke, dass ihr all eure Köstlichkeiten mit uns teilt! Das sieht wirklich alles phantastisch aus!

Thema: Rezepte
Lilly Lou kommentierte am 28. August 2014 um 14:52

So, meine Familie durfte jetzt seit der Ankunft des Buches 3 Tarten versuchen :)
Eine Apfel Tarte, eine Birnen Tarte und eine Pflaumen Streusel Tarte :)
Alles drei waren himmlisch. Am besten hat ihnen jedoch die Pflaumen-Streusel Tarte geschmeckt :)
Ich werde in nächster Zeit bestimmt noch andere Kreationen versuchen, so auch eine Pflaumen-Baiser Tarte :) bin schon gespannt wie ihnen die schmecken wird :)
Und im kommenden Jahr werde ich auf jedenfall eine Rabarber-Baiser Tarte wieder machen :) die war bisher unser Favourit :)
 

Thema: Rezepte
Borkum kommentierte am 29. August 2014 um 21:55

Auf die Rhabarber-Tarte freuen wir uns auch schon.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Lilly Lou kommentierte am 28. August 2014 um 14:55

Dieses Buch ist eine absolute Geschenk Option :) Es sieht hübsch aus und die Leckereien innen drin werden einfach und leicht gezaubert und schmecken super lecker :)
Ich werde diese Backbuch bestimmt den einen oder anderen Hobby-Bäcker zum Burzeltag schenken :)
Ich selber werde dieses Backbuch bestimmt des öfteren aus meinen Schrank nehmen und verschiede Kreaktionen darin  hervorzaubern :)
Entlich mal ein Backbuch das von A-Z stimmt.
DAnke das ich testen durfte :)
 

Thema: Rezepte
westeraccum kommentierte am 28. August 2014 um 15:49

Heute habe ich die Pflaumen-Streusel-Tarte gebacken und sie hat uns auch gut geschmeckt, allerdings fand ich sie etwas trocken. Vielleicht lag es an den Pflaumen, die noch nicht sehr reif waren. Mal sehen, ob es morgen besser ist, wenn der Kuchen etwas durchgezogen ist.

Jedenfalls sind alle Rezepte sehr gut beschrieben und leicht nachzumachen. Und die Zutaten sind nicht so exotisch, dass man sie bei uns auf dem Land nicht in jedem Supermarkt bekommt.

Thema: Rezepte
Miss.mesmerized kommentierte am 29. August 2014 um 09:05

Ich fand meine Apfeltarte am zweiten Tag auch besser, weil sie insgesamt saftiger war.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Miss.mesmerized kommentierte am 29. August 2014 um 09:03

Ich bin ebenfalls begeistert von dem buch. Ein Rezept habe ich schon nachgebacken, das zweite folgt an diesem Wochenende. 

Vielen Dank, dass ich and er Leserunde teilnehmen durfte, meine Rezension findet sich hier:

http://wasliestdu.de/rezension/tartes-tartelettes

Thema: Deine Meinung zum Buch
Büchersnegge kommentierte am 29. August 2014 um 09:07

Ich finde die Rezepte wirklich gut, zumal für jeden was dabei ist geschmacklich . Einfach toll und auch sehr gut step by step erklärt. Für Backfans ein muss. 

Habe mir schon kleine Förmchen bestellt und gestern den halben Tag verschiedenes gebacken und dann auch verteilt . Kam alles super an bisher. 

Thema: Rezepte
Linny kommentierte am 29. August 2014 um 09:11

Ich habe zuerst das Apfeltarte Rezept ausprobiert, es hat gut geklappt. Habe in der Mitte noch Zwetschgen gelegt. Ich habe so viele zur Zeit. Der war richtig lecker. Grade mit dem Guss.

Thema: Rezepte
GuteMiene kommentierte am 29. August 2014 um 09:15

So gestern habe noch nocheinmal zwei Rezepte ausprobiert:
Die Bauerntarte und die Cheesecake-Tarte.

Da mir Brombeeren fehlten, habe ich bei der "Tarte au fromage blanc facon Cheesecake" auf
Erdbeermarmelade zurückgegriffen.

Das Ergebnis war wieder einmal  sehr lecker. 

Wenn ich auf dem Markt gleich Aprikosen bekomme, dann werde ich noch die Aprikosen-Rosmarin-Tarte backen.

Thema: Rezepte
Borkum kommentierte am 29. August 2014 um 22:00

Bin auf Deine Meinung zu der Aprokosen-Rosmarin-Tarte gespannt. Die hat sich meine Schwägerin gewünscht. Da ich aber z. Z.im Urlaub bin, muss sie noch etwas warten.

Thema: Rezepte
Linny kommentierte am 29. August 2014 um 09:18

Vom Apfeltarte Rezept hatte ich noch einen Boden übrig und so backte ich gleich noch die Pflaumentarte mit Streusel. Auch nicht schlecht, bis auf das letzte Stück weg beim Kaffee trinken.

Ich lege gerne die Form mit Backpapier aus, ist mir lieber als einfetten.

Thema: Rezepte
westeraccum kommentierte am 29. August 2014 um 10:41

Hach, ist das eine leckere Leserunde!

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 29. August 2014 um 15:33

Und wie! Ich habe alles für die Birnentarte eingekauft und dann gibt es am Sonntag entweder noch eine Pflaumen- oder eine Apfeltarte. Crème fraîche ist schon gekauft. Nur das Obst fehlt noch, wollte ich morgen erst kaufen. Ich habe im Moment keine säuerlichen Äpfel mehr.

Thema: Fragen an die Autorin
marsupij kommentierte am 29. August 2014 um 15:30

Ich habe noch eine Frage zu den Passionsfrucht-Schokoladen Tartelettes: muss in den Teig Kakao? Wenn ja, wieviel oder was kommt sonst rein? Auf dem Bild sieht der Teig so schokoladig aus. Genau wie bei zweien der Schokoladen-Kokos-Tartelettes.

Wo gibt es die Mini-Tartelette-Formen? Ist es nicht schwierig, solch kleine Formen ordentlich mit Teig zu füllen?

 

Thema: Fragen an die Autorin
aureliebastian kommentierte am 31. August 2014 um 12:51

Ja, du kannst 2 EL Kakao dazu tun. Viel Spaß beim Nachbacken !

Mini-Tartelettes-Formen gibt es leider in Deutschland momentan nicht zu verkaufen. Sowas gibt es in Frankreich nur für Konditoren. Ich habe sie für die Fotos benutzt, weil sie so schön aussehen.

Ich habe jetzt für den Shop quadratische Formen besorgt. Die kleine sind einfach zu teuer. Ich bin aber noch dran, was zu finden.

 

Autor

Thema: Fragen an die Autorin
marsupij kommentierte am 01. September 2014 um 19:31

Danke für die Antwort. Den Shop habe ich mir schon angesehen. Ich werde garantiert etwas bestellen, muss mich nur noch entscheiden, was alles. Das Macaraon-Buch auf jeden Fall.

Mal schauen, ob ich dieses Jahr noch einmal nach Frankreich komme. Ich liebe es, in französischen Küchenläden zu stöbern und einzukaufen.

Das Tarte-Buch ist ganz wunderbar!

Thema: Deine Meinung zum Cover
Butterblume7 kommentierte am 29. August 2014 um 19:01

An einen Karton aus der pâtisserie habe ich auch sofort gedacht. Die Törtchen (die hier ja schon genug gelobt wurden und wirklich nicht nur ausgefallen, sondern auch besonders liebevoll verziert und bunt sind), sind für den Verzehr Zuhause in einer lila Transportbox verpackt und mit einer Satin-Schleife versehen worden. Nicht nur die Törtchen, sondern auch ihre Verpackung zeugen also von Geschmack und Qualität. Ganz toll ist auch das Schildchen mit der glänzenden Schrift. Insgesamt also sehr auffällig und gleichzeitig edel. Natürlich spricht die Farbwahl vor allem Frauen an, aber wir sind ja sicher auch die bevorzugte Zielgruppe und allgemein eher als Hobby-Bäckerinnen tätig (großes Lob an dieser Stelle an die backenden Männer!).

 

Was auf jeden Fall noch erwähnt werden muss ist das Material des Covers. Es ist dick und weich zugleich und neben der außergewöhnlichen Optik, durch die das Buch im Buchladen auf sich aufmerksam machen wird, ist die Haptik ein weiters Highlight, denn es fühlt sich einfach phantastisch an!

Thema: Rezepte
Butterblume7 kommentierte am 29. August 2014 um 19:27

Da mir bei euren Beiträgen schon das Wasser im Munde zusammegelaufen ist, habe ich heute auch die Pflaumentarte mit Streusel gebacken. Mein Mann hat sich Pflaume gewünscht und wenn er mal Kuchen essen will, muss ich das direkt ausnutzen.

Wie schon oben geschrieben fand ich es etwas verwirrend, dass zwar auf dem Bild eine runde Tarte abgebildet ist und auch im Rezept steht, man solle den Teig kreisförmig ausrollen, das Rezept aber eigentlich für eine eckige Form gedacht ist. Habt ihr die Mengenangaben dann umgerechnet? Ich habe es mal so gelassen, da das ja auch genau die Angaben für die runde 28er Form sind. Ansonsten war das Rezept super simpel (bis auf das Blindbacken, das habe ich vorher noch nie gemacht und musste erstmal recherchieren, welche Hülsenfrüchte und welche Menge man da nimmt). Den Backprozess inkl. Ergebnis findet ihr in den Bildern.

Meine weiteren Favoriten sind: Rosentarte, Französische Apfeltarte, Mande-Birnen-Tarte, Schokoladen-kokos-Tartelettes, Bauerntarte und Beeren-Tarte mit Veilchen. Als nächstes werde ich mich an die Schokoladen-Kokos-Tartelettes wagen. Ich denke, dass wir unsere Backergebnisse und Erfahrungen sicher auch noch nach dem offiziellen Ablauf der Leserunde teilen und besprechen können.

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 29. August 2014 um 19:48

sehr gerne. Ich lade gleich auch mal Fotos von meiner Birnen-Tarte hoch. Ich habe auch zum ersten Mal blind gebacken. Habe jetzt Linsen genommen, die ich noch hatte.

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 29. August 2014 um 19:54

So, habe auch die Birnen-Mandelcrème-Tarte gebacken, aber noch nicht probiert. Hier sind ein paar Fotos. Ich habe den Teig dann doch in der Form verteilt, weil ich es nicht geschafft habe, den ausgerollten Teig als Ganzes in die Form zu bekommen. Ich bin da nicht so geschickt.

 

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 29. August 2014 um 19:55

hm, das zweite Foto habe ich dann wohl falsch aufgenommen mit dem Handy, aber man erkennt es trotzdem.

Thema: Rezepte
Miss.mesmerized kommentierte am 30. August 2014 um 11:44

macht auf jeden Fall einen leckeren Eindruck, auch wenn's ein wenig verwackelt ist :-)

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 30. August 2014 um 13:28

Sehr lecker! Deine schmeckt bestimmt auch gut.

Thema: Rezepte
Miss.mesmerized kommentierte am 30. August 2014 um 11:39

Ich bin ja ein passionierter Teig-Schlecker und die Creme der Mandeltarte hätte ich auch einfach auslösseln können. Tarte ist fertig, muss noch ein wenig auskühlen bevor ich sie fotografieren.

Thema: Rezepte
Miss.mesmerized kommentierte am 30. August 2014 um 17:29

so, hier nun das Beweisfoto, dass ich mit Liebe gebacken habe :-)

 

Oben kam ja die Frage mit dem Einfrieren. Ich hatte das auch noch nie gemacht, letzte Woche aber zu viel Teig und hab den einfach in Alufolie eingewickelt ins Gefrierfach. Gesternabend dann in den Kühlschrank und heute morgen verarbeitet. Hat einwandfrei geklappt (und war schön, einen Schritt weniger Arbeit zu haben).

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 01. September 2014 um 19:33

Ich habe auch Teig eingefroren und verbacke ihn dann nächsten Freitag.

Deine Tarte sieht auch toll aus.

Thema: Deine Meinung zum Buch
buecherwurm1310 kommentierte am 30. August 2014 um 14:18

Schon beim ersten Durchblättern hat mir dieses Buch gefallen. Als ich dann mehr ins Detail gegangen bin, stellte ich fest, dass die Rezepte einfach gehalten sind, d. h. es gibt nicht eine irre lange Zutatenliste mit Spezialitäten, die nicht so einfach erhältlich sind. Das finde ich gut, weil ich es nicht mag, wenn ich erst lange planen und einkaufen muss, um etwas Kochen oder backen zu können.

Die Beschreibungen sind so gehalten, dass jeder es nachmachen kann. Dazu gibt es noch eine Menge Tipps. Meine bisherigen Versuche sind perfekt gelungen und schmecken sehr gut. Die Bilder sind auch sehr ansprechend.

Ein sehr schönes Buch, das ich nur empfehlen kann.

Thema: Rezepte
Anitram kommentierte am 30. August 2014 um 16:44

Ich bin in dieser Leserunde nicht dabei, habe aber immer mal reingeschaut. Das Buch steht auf meiner Wunschliste nun ganz oben.

Thema: Rezepte
Borkum kommentierte am 01. September 2014 um 22:52

... es lohnt sich auf jeden Fall

Thema: Deine Meinung zum Buch
kommentierte am 31. August 2014 um 11:20

bei diesem Buch merkt man, das viel Liebe darin steckt. Die Rezepte sind einfach gehalten, die Zutaten bis auf ein paar Ausnahmen wie Veilchensirup (wo bitte bekommt man das denn her) bekommt man in jedem gutbestückten Laden. Alleine schon beim Durchblättern bekommt man Lust die edlen Teile nachzubacken. Zu den Rezepten findet man viele Tipps von Aurelie Bastian, die "Bastelanleitung" für's Backpapier ist für mich sehr lehrreich gewesen, auch wie das Blindbacken erklärt wird. Ganz wichtig finde ich die "Haben Sie noch Fragen" Seiten. Da wird schon einiges im Vorfeld erklärt. Ansonsten hat Frau Bastian eine ganz tolle Homepage, die man unbedingt mal besuchen sollte.

Thema: Deine Meinung zum Buch
kommentierte am 01. September 2014 um 22:02

http://wasliestdu.de/rezension/toller-tipp-fuer-backfans

Thema: Rezepte
westeraccum kommentierte am 31. August 2014 um 12:10

Nachdem nun schon so viele Obstkuchen gebacken wurden, habe ich mal die Tarte mit Vanillecreme (Flan parisienne) gebacken.

Sie sieht extrem lecker aus und riecht wunderbar nach Vanille. Wie immer war das Rezept einfach nachzubacken. Bei der Creme hatte ich allerdings das Problem, dass sie etwas ansetzte, vielleicht hatte ich die Temperatur des Herdes zu hoch eingestellt. Da bin ich beim nächsten Mal vorsichtiger.

Thema: Rezepte
Borkum kommentierte am 01. September 2014 um 22:55

Wie hat denn diese Tarte geschmeckt?

Thema: Rezepte
westeraccum kommentierte am 05. September 2014 um 17:15

Sehr gut, am zweiten Tag noch besser als frisch!

Thema: Deine Meinung zum Buch
aurelie kommentierte am 31. August 2014 um 14:54

Ich habe gestern die Pflaumentarte gebacken und bin von den schönen Bildern und verständlichen Erklärungen begeistert. Besonders gefällt mir das FAQ-Kapitel am Ende des Buches.

Eine ausführliche Rezension findet ihr hier: http://wasliestdu.de/rezension/von-einfach-aber-gut-bis-raffiniert-und-aufwaendig

und auf meinem Blog: http://chancediscovery.blogspot.de/2014/08/ich-backs-mir-im-august-tarte-crumble.html

Habt einen schönen Sonntag & bis zur nächsten Leserunde!

Thema: Deine Meinung zum Buch
westeraccum kommentierte am 01. September 2014 um 09:15

Das Buch ist hervorragend. Die Rezepte sind gut beschrieben und einfach nachzubacken. Auch der Theorie-Teil ist sehr gut, vor allem die Fotos machen das Nachmachen einfach.

Es gibt sowohl einfache als auch etwas exotischere Rezepte und da müsste für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Und der Preis von 12,95 Euro ist auch noch im Rahmen, wenn man ein Geschenk für Backfreunde sucht!

Fazit: Ein sehr gutes und praxisnahes Buch!

Thema: Rezepte
cupcakesusi kommentierte am 01. September 2014 um 13:56

die Rezepte klingen alle echt gut ich werde wenns geht alle Rezepte ausprobieren. Ich habe gestern sogar schon eins ausprobiert.

 

Thema: Rezepte
cupcakesusi kommentierte am 01. September 2014 um 14:02

Ich konnte noch nicht mitmachen da ich vorkurzem noch weg war aber ich habe gleich denn cheescake ausprobiert ich stell demnächst mal ein bild rein.

Thema: Deine Meinung zum Cover
Zissi kommentierte am 01. September 2014 um 22:57

Huhu,

 

aufgrund eines spontanen Urlaubes kommt meine Meinung nun etwas später. Dafür habe ich mir das Buch vor einer Woche schonmal ausgiebig in einer Buchhandlung angesehen. ;-)

 

Mir gefällt die Farbauswahl und das Design des Covers gut. Da ich aber zu den kritischeren Beurteilern gehöre, habe ich mich bei den einzelnen Tarteletts eher direkt gefragt, ob wohl mit vielen exotischen/teuren/schwer erwerbbaren Zutaten gearbeitet wird (zB Frühlings- und Herbstbeerenmischung, Pistazien, Passionsfrüchte, Feigen, Lavendel).

 

Auf der anderen Seite hat mich wie einige andere hier auch das Schleifchen und Idee mit dem Kärtchen angesprochen. Süß gemacht. =) Ebenfalls hervorheben möchte ich die Haptik. Dieses gepolsterte, weiche ist auch genau mein Ding.

Thema: Rezepte
Zissi kommentierte am 01. September 2014 um 23:38

So, nun auch hier endlich meine hoffentlich steigende Beteiligung. Wer's beim Cover noch nicht gesehen hat, ich war erst noch im Urlaub, konnte aber vor ner Woche schonmal in einem Hugendubel kräftig stöbern.

Leider konnte sich der erste positive Eindruck vom Cover nicht allzu lange bei mir halten. Ich backe SEHR gern und SEHR viel, in der Vorweihnachtszeit schaff ich schonmal locker 25 Rezepte (mein Mann nennt das Ganze inzwischen Backwahn O.o), sodass ich schon etwas kritischer mit Rezepten umgehe. Und mir ist natürlich klar, dass auch bei Backbüchern "das Rad (Rezept) nicht völlig neu erfunden werden kann". Dennoch fand ich es beim ersten Blättern etwas schade, dass scheinbar alle Schokotartes mit einer 1:1-Ganache gearbeitet sind. Ganach ist zwar DIE französische Schokocreme schlechthin, dennoch hätte ich mir da ein wenig mehr Einfallsreichtum gewünscht.

Die Einleitung fand ich solide und leicht verständlich. Ich persönlich schneide mein Backpapier etwas unkomplizierter zu (ohne umständliches Falten), aber das macht wohl jede/r etwas anders.

 

Da ich erst seit gestern aus dem Urlaub wieder da bin und noch nicht genau einkaufen konnte, kommt das dann morgen. Ich halte mich dann mal an das, was man saisonbedingt am einfachsten bekommt. =)

 

An die lieben Blindback-Jungfrauen: Nur Mut, auch wenn da 3cm hoch Hülsenfrüchte auf dem Papier lagen, ist mein Teig (bei anderen Rezepten) schön geworden. Zur Erklärung (ich weiß gerade nicht, ob das so genau beschrieben wird im Buch): Deutsche Rezepte backen den Mürbeteig manchmal blind, manchmal nicht. Wenn nicht, muss das Ganze meist länger in den Ofen, weil der Boden sonst ziemlich siffig wird durch die Feuchtigkeit des Belages. Es geht beim Blind backen gerade nicht darum, dass sich die Hülsenfrüchte mit dem Gebäck verbinden, weswegen es auch egal ist, welche man nimmt. Ich glaube, meine Erbsen dürften schon so 20, 30 Ofenvisiten hinter sich haben. Nur für Erben/Bohnen/Linsensuppe kann man sie dann halt nicht mehr verwenden.

Thema: Rezepte
Pretty Dark kommentierte am 02. September 2014 um 22:59

Letztes Wochenende habe ich die Blaubeertartelettes ausprobiert und fand sie wirklich gut. Leider hatte ich keine Tarteletteringe sondern nur Förmchen, so dass ich mit dem Teig locker 6 Förmchen auskleiden konnte, von der Mandelcreme aber zu viel über hatte. Geschmacklich waren sie ein voller Erfolg, aber die mangelnde Verfügbarkeit von solchen Tarteletteringen ist leider etwas unglücklich, denn einen Teil der Füllung musste ich deshalb wegwerfen. :(

Die Anleitung war klar verständlich und besonders schön finde ich die hilfreichen Tipps unter jedem Rezept.
Unter der Woche komme ich leider nicht zum Backen und wir sind auch nur zu Zweit, so dass ich mich bis Freitag Nachmittag gedulden muss eh ich ein weiteres Rezept teste und anschließend ein Fazit ziehe sowie eine Rezension hier, einer anderen Buchcommunity und Amazon veröffentliche. Dann auch mit Bildern. :)

Thema: Rezepte
GuteMiene kommentierte am 03. September 2014 um 12:36

so ihr Lieben,
hier komt die versprochene Rosmarin-Aprikosen-Tarte vom Wochenende :)

Kam prima an :)

 

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 05. September 2014 um 11:31

Die sieht auch lecker aus. Nachher backe ich auch noch eine Tarte, vermutlich die Pflaumen-Tarte. Aber so lange es noch Aprikosen gibt, sollte ich diese backen. Rosmarin habe ich im Garten.

Thema: Rezepte
westeraccum kommentierte am 05. September 2014 um 17:18

Die habe ich mir auch noch vorgenommen, aber diese Wochenende komme ich nicht mehr dazu. Nächste Woche aber!

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 07. September 2014 um 18:46

Sieht bei mir auch so aus.

Thema: Rezepte
Miss.mesmerized kommentierte am 10. September 2014 um 17:32

sieht super lecker aus :-)

Thema: Deine Meinung zum Buch
Linny kommentierte am 04. September 2014 um 11:47

Ich ist nun meine Rezension: wasliestdu.de/rezension/einfach-lecker-2

Ich werde auch noch weitere Rezepte in nächster Zeit ausprobieren. Das Backen macht einfach zuviel Spaß.

Thema: Rezepte
Bücherteufelchen7000 kommentierte am 04. September 2014 um 15:44

Mich hat auf Anhieb die Aprikosen-Rosmarin-Tarte angesprochen. Ich finde die Rezepte im Buch sehr übersichtlich gestaltet und ich konnte mit dem von mir ausgesuchten Rezept sehr gut arbeiten. Auch die Tipps & Tricks und die Hinweise zu Abwandlungsmöglichkeiten freuen mich.

Den Boden finde ich geschmacklich super!!! Auch alle meine Test-Esser sind hin und weg :-)

Aus meiner Sicht werde ich nächstes Mal zwei Änderungen vornehmen: - den Boden dünner ausrollen (meine Test-Esser haben mir zwar alle heftig widersprochen, aber ich denke, dass der Boden wohl geschmacklich nicht so dominant sein sollte) und ich werde eine etwas kleinere Form nehmen. Die von mir benutzte ist ein wenig größer und die Creme erschien mir etwas flach.

Überrascht war ich, dass die Aprikosen das Backen so einwandfrei überstanden haben.

Ich stelle auch mal ein paar Fotos ein, dann habt ihr mein Ergebnis vor Augen.

Alles in allem hat mir das Nachbacken großen Spaß gemacht, die Ausführung war sehr einfach, meine fertige Tarte sieht gut aus und schmeckt sehr lecker! Heute gebe ich mich gleich an das nächste Rezept :-)

Thema: Rezepte
westeraccum kommentierte am 05. September 2014 um 17:19

Das war wirklich die leckerste Leserunde, an der ich bisher teilnehmen durfte! Das Buch verschwindet garantiert nicht im Schrank, sondern bleibt griffbereit in der Küche!

Thema: Rezepte
marsupij kommentierte am 07. September 2014 um 18:47

Dem schließe ich mich an. Ich werde jetzt mal meine Rezension schreiben.

Thema: Rezepte
aureliebastian kommentierte am 06. September 2014 um 18:24

Wow, es sieht alles so lecker aus !!!

Es freut mich riesig, dass es euch so gelungen ist und, dass es euch auch geschmeckt hat.

Liebe Grüße

Aurélie Bastian

Autor

Thema: Deine Meinung zum Buch
marsupij kommentierte am 07. September 2014 um 19:06

Ein ganz tolles Buch! Ich werde weitere Rezepte ausprobieren. Aufgrund der Aufmachung eignet es sich auch wunderbar als Geschenk.

Danke, dass ich bei meiner ersten Back-LR teilnehmen durfte.

Das Macaron-Buch steht ganz oben auf meiner Kaufliste.

 

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
GuteMiene kommentierte am 07. September 2014 um 21:50

...ich kann einfach nicht aufhören...
nun habe ich die Pflaumentarte mit Streuseln gebacken....hmmmh...

irgendwie ist der Suchtfaktor bei diesem Buch echt hoch...;)

Danke Aurélie Bastian :)

Thema: Deine Meinung zum Buch
JG kommentierte am 08. September 2014 um 18:24

Mir hat dieses Backbuch von Aurelie Bastian im Großen und Ganzen sehr sehr gut gefallen! :)

Das Cover ist sehr schön und auch die Rezepte im Inneren des Buches sind sehr schön gestaltet. Es gibt viele hilfreiche Tipps, zum Beispiel, wie man das Backpapier einfach zurecht schneiden kann oder eine Umrechnungstabelle der Zutaten für unterschiedliche Backformgrößen. Auch den Service-Teil am Ende des Buches, in dem Fragen nach der Haltbarkeit der Tartes oder der Vorbereitung beantwortet werden, fand ich, als Neuling im Tartebacken, sehr hilfreich. Mir gefällt außerdem gut, dass es sowohl einfache klassische Tartes, wie die Apfel- oder Schokoladentarte, als auch ausgefallenere Rezepte, wie die Rosentarte oder die Mango-Himbeer-Tartelettes, gibt.

Die Rezepte sind alle sehr einfach und verständlich beschrieben und das Meiste, was benötigt wird, hat man (zumindest bei den klassischen Tartes) meistens auch zu Hause. Der Backaufwand ist nicht so groß, da man den Teig vorher gut vorbereiten (und wenn nötig einfrieren) kann und die Tartes somit schnell zubereitet sind. Ein weiterer Punkt, der mir sehr gefällt, ist, dass die Tartes nicht so mächtig sind, dadurch sind sie einerseits gut für warme Tage geeignet, andererseits aber auch für einen einfachen Sonntagnachmittag, da man mit z.B. 4 Personen wie in meiner Familie, eine Tarte gut schafft und nicht fünf Tage daran isst, wie es bei anderen Kuchen teilweise der Fall ist.

 

Ich habe insgesamt 4 Rezepte ausprobiert, die französische Apfeltarte, die Schokoladentarte, die Pflaumentarte mit Streuseln und die Linzer Tarte mit roter Grütze, wobei ich teilweise aber die Menge der Füllüngen variiert habe. Alle Tartes sind mir gelungen (wobei ich übrig gebliebenen Teig einfach zu Keksen weiter verarbeitet habe) und kamen bei meinen Gästen sehr gut an.

Ich kann dieses Backbuch allen, die Spaß am backen haben, nur empfehlen, da ich selbst total begeistert von der Einfachheit und gleichzeitigen Raffinesse der in dem Buch beschriebenen Tartes bin und sicherlich noch viel weitere Rezepte ausprobieren werde!

Thema: Deine Meinung zum Buch
Borkum kommentierte am 09. September 2014 um 20:19

Das Buch ist einfach klasse. Schon das Cover macht Appetit; auch die Bilder im Inneren sehen sehr lecker aus. Bei den Rezepten gibt es eine gute Mischung von "Standard" bis zu ausgefalleneren Kreationen. Die Zutaten sind in der Regel überall gut erhältlich und die Herstellung ist sehr gut erklärt.

Besonders gefällt mir, dass das Buch auch für Backanfänger gut geeignet ist, denn es enthält zahlreiche Tipps und Anleitungen und außerdem noch eine Umrechnungstabelle für verschiedene Formgrößen.

Bis jetzt habe ich zwei Tartes ausprobiert und die sind gut gelungen und haben sehr lecker geschmeckt. Es werden mit Sicherheit nicht die letzten gewesen sein.

Ich bin sehr froh, dass ich bei dieser Backrunde dabei sein durfte.

Die Rezension folgt sobald ich aus dem Urlaub zurück bin.

Thema: Deine Meinung zum Buch
Zissi kommentierte am 12. September 2014 um 22:46

Mich hat das Buch leider nicht von den Socken gehauen. Das mag einerseits an meiner Erfahrung mit Backbüchern liegen und andererseits an dem für mich dürfitgen Inhalt des Buches. Weitere Details gibt's in meiner Rezension. =)

Thema: Bewerbung um ein Freiexemplar
Christina88888 kommentierte am 13. September 2014 um 16:04

das hört sich richtig gut an, da bkommt Heißhunger auf was süßes. 

Thema: Deine Meinung zum Buch
Pretty Dark kommentierte am 14. September 2014 um 01:05

Leider konnte mich das Buch nicht so wirklich überzeugen. Gründe dafür in meiner Rezension, die seit eben online ist.

Seiten