Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Hallo lieber Besucher! Noch kein Account vorhanden? Jetzt registrieren! | Über Facebook anmelden
Die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele
Zwei Tote, der eine ertrunken in einem See, der andere erstickt in einem Kühlschrank. Die Parallelen zwischen den Fällen sind frappierend: Hier wie dort stirbt ein schwer traumatisierter Mann unter Umständen, die an jenes Erlebnis erinnern, das die Traumatisierung ausgelöst hat. Handelt es sich wirklich um Suizide, wie es die Obduktion nahelegt und der Psychoanalytiker Dr. Hanning bestätigt?
Genau das bezweifelt die Münchner Mordermittlerin Katja Sand. Doch je tiefer Katja gräbt, desto mehr wird sie von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt.
Christoph Wortberg hat mich mit dem Cover gleich neugierig gemacht, da ich im Hintergrund nicht erkannt habe, was es darstellen soll und gleichzeitig der Titel durch die gelbe Farbe ins Auge sticht. Zudem klang die Beschreibung sehr vielversprechend.
Und gerade der Beginn hat mir sehr gefallen, weil ich gleich in einer schaurigen Szenerie wiedergefunden habe, die mich sehr berührt hat.
Genau so ging es mir beim Lesen immer wieder, da mich einige Szenen erschrocken haben und ich...
August Hirschberger wird in einem Baggersee gefunden. Er ist anscheinend ertrunken. Bald wird die nächste Leiche gefunden. Ein Spaziergänger findet im Wald einen Kühlschrank. Darin wird Robert Fellner entdeckt. Er ist erstickt. In diesen beiden Fällen ermitteln Katja Sund und Rudi Dorfmüller von der Polizei. Beide Fälle weisen Parallelen auf. Beide waren traumatisiert. In beiden Fällen erinnern die Umstände des Todes an die Umstände, die deren Traumatisierung ausgelöst haben. Die Obduktion...
Bei meiner Rezension bin ich etwas zwiegespalten.
Ich beginne mit dem Wichtigsten, der eigentlichen Handlung. Diese verdient volle fünf Sterne.
Zwei Todesfälle, unklar, ob es sich hier um Selbstmord oder Mord handelt, beschäftigen die beiden Ermittler Katja Sand und Rudi Dorfmüller. Stück für Stück versuchen sie, die Fäden zu entwirren. Dazu kommen Rückblenden in die grausame Kindheit eines Jungen, bei denen man lange nach einem Zusammenhang sucht. Grandios geschrieben, in einem...
Der aktuelle Fall lässt Katja Sand schier verzweifeln. Sie glaubt einfach nicht an einen Suizid, auch wenn alle Anzeichen dafür sprechen. Und warum wird Druck von ganz oben ausgeübt, die Akte endlich zu schließen, wenn sie auf dem Holzweg ist? Unmissverständlichen Arbeitsanweisungen widersetzt die Mordermittlerin sich zwar nicht, aber als eine zweite Leiche auftaucht, sieht sie sofort Parallelen und ist gleich wieder mittendrin. Auf dem Weg, die Wahrheit ans Licht zu bringen, begegnet Katja...
„Trauma – Kein Entkommen“ von Christoph Wortberg ist der erste Band einer Thriller-Trilogie. Das erste Buch ist in drei Teile gegliedert, deren Bezeichnungen Wasser, Eis und Feuer sich mittelbar auf die dann geschilderten aufzuklärenden Taten beziehen. Für die Ermittlungen ist Katja Sand von der Mordkommission München zuständig, assistiert von ihrem Kollegen Rudi Dorfmüller. Katja ist alleinerziehend und hat momentan große Sorgen um ihre fünfzehnjährige Tochter Jenny, die eine Beziehung zu...
Katja Sand, alleinerziehende Mutter einer 15jährigen Tochter und Ermittlerin bei der Kripo München ermittelt in gleich zwei Todesfällen. Zwei Männer kamen unter merkwürdigen Umständen ums Leben. Beide Fälle deuten auf Selbstmord hin, doch Katjas Bauchgefühl sagt etwas anderes. Sie ermittelt mit ihrem Team und findet heraus, dass beide Männer unter einem Trauma litten, das frappierend an die Art ihrer Selbstmorde erinnert. Mord oder Selbstmord, das ist die Frage.
Die Story beginnt mit...
Katja Sand von der Kriminalpolizei München hätte eigentlich mit ihrer Tochter Jenny genug zu tun, denn die 15-Jährige lässt sich mit einem älteren Jungen ein, der noch dazu dealt. So ist es aufreibend für Sand, als sie auch noch zu einem Tatort gerufen wird. Mitten in der Hitzewelle wird eine männliche Leiche in einem Baggersee bei einer Kiesgrube in Feldkirchen – West gefunden. Vieles deutet darauf hin, dass der Mann Suizid verübt hat. Die Ermittlungen nehmen ihren Lauf, da wird ein zweiter...
Zwei Todesfälle, und bei beiden stellt sich die Frage: Mord oder Suizid? Die Ermittlungen von Katja Sand führen rasch zu weiteren Gemeinsamkeiten.
Die Geschichte hat mich von Anfang an gepackt. Nach wenigen Seiten wusste ich: Ich habe einen Pageturner in der Hand. Allerdings weniger wegen der Krimihandlung (sorry: ein Thriller ist das nicht) sondern wegen des Privatlebens der Ermittlerin. Das wird so ausschweifend (aber auch so gut) erzählt, dass ich mich manchmal erinnern musste,...
Dies ist der 1. Teil der Trauma-Trilogie mit Kriminalkommissarin Katja Sand und ihrem Kollegen Rudi Dorfmüller. Gemeinsam müssen sie die Umstände zweier Todesfälle klären, was aber nicht jedem Recht zu sein scheint. Aber genau das wiederum veranlasst Katja diese beiden Fälle gegen alle Widerstände klären zu wollen. Das ist allerdings leichter gesagt, kommt doch bei ihr auch noch ein schwieriges Familienleben dazu, um dass sie sich kümmern muss. Aber sie hat ja einen fähigen Kollegen, der ihr...
"Trauma-Kein Entkommen" von Christoph Wortberg ist der erste Band einer Trilogie um die Ermittlerin Katja Sand. Es ist ein Thriller, dessen Spannung im Verlaufe der Handlung stark schwankt, da er in verschiedene Erzählstränge unterteilt ist.
Da gibt es die Geschichte eines kleinen Kindes, die in kurzen Teilen immer mal wieder eingeblendet wird. Diese Geschichte war für mich sehr schwer erträglich, weil mit viel Leid und Mitleid verbunden. Hier geht es um Gewalt und Missbrauch in...
Was ist, wenn dein schlimmstes Erlebnis, dein Trauma dir noch einmal passiert und dich noch einmal einholt?
Was absolut furchtbar klingt, fasst den Plot von "Trauma - Kein Entkommen" geschrieben von Christoph Wortberg bündig zusammen. Es geht um die Ermittlerin Katja Sand, die zusammen mit ihrem Kollegen Rudi Dorfmüller, Hals über Kopf in einem schwierigen Fall landen. Alles wirkt wie ein Selbstmord, wenn nicht das Opfer unter den höchst unwahrscheinlichsten diesen begangen hätte....
Wer ein fesselndes Buch erwartet, ist hier genau richtig.
Das Buch ist über die gesamten 350 Seiten hinweg spannend und (mit Ausnahme der persönlichen Eskapaden der Katja Sand) in der Handlung nicht unbedingt vorhersehbar.
Es setzt sich aus zwei Erzählsträngen zusammen, die gut ineinander verwoben sind.
Zum einen das „Leben und Leiden“ der Kommissarin Katja Sand mit ganz erheblichen persönlichen Problemen, die sicher keiner der Leser haben möchte. Zum anderen die Arbeit...
Katja Sand, alleinerziehend, Mordermittlerin in München, muss wohl als junge Frau ein traumatisches Erlebnis gehabt haben, das sie absolut bindungsunfähig gemacht hat. Sie kann sich keinem Menschen öffnen und darunter leidet die Beziehung zu den ihr nahestehenden Personen, allen voran ihre Mutter und ihre pubertierende Tochter.
Zwei interessante Fälle tun sich vor ihr auf. Unabhängig voneinander begehen zwei ehemalige Marinesoldaten Selbstmord, indem sie ihre persönlichsten...
„Trauma“ beginnt mit einem wirklich traumatischen Prolog. Aus der Sicht eines sehr kleinen Kindes erfährt man von Misshandlungen und Tyrannei der kleinen Familie durch den brutalen Vater.
Dann steigt der Leser gleich in eine spannende Kriminalgeschichte ein. Eine Wasserleiche wird geborgen, angespült auch das Schlauchboot, das der Tote wohl selbst zum Kentern brachte. Alle äußeren Umstände deuten auf Suizid, bestärkt wird das durch die Aussage eines Therapeuten, beim dem der Tote in...
Kein Entkommen (Buchuntertitel)
Katja Sands erster Fall
Inhalt, gemäß Umschlaginnenseite:
Zwei Tote, der eine ertrunken in einem See, der andere erstickt in einem Kühlschrank. Die Parallelen zwischen den Fällen sind frappierend: Hier wie dort stirbt ein schwer traumatisierter Mann unter Umständen, die an jenes Erlebnis erinnern, das die Traumatisierung ausgelöst hat. Handelt es sich wirklich um Suizide, wie es die Obduktion nahelegt und der Psychoanalytiker Dr....
Ein Kind muss mit ansehen, wie die Mutter von dem Vater schwer Misshandelt wird. Der Vater tyrannisiert die gesamte Familie, nicht einmal vom Kind nimmt er Abstand. Jahrzehnte später muss sich Katja Sand und ihr Kollege mit zwei mysteriösen Todesfällen befassen. Ein Mann nimmt sich scheinbar in einem Baggersee das Leben ein anderer steigt in einen Kühlschrank und erstickt. Die beiden Ermittler graben tiefer im Leben der beiden Männer und müssen feststellen, dass sich beide aus der Marine...
In dem Buch geht es um Katja Sand, welche als Ermittlerin zu einem See gerufen wird, in dem ein Mann ertrunken ist. Es scheint zuerst Selbstmord zu sein, doch in Katja und ihrem Kollegen Rudi regen sich Zweifel. Lange ergibt sich keine Spur, doch dann wird eine neue Leiche gefunden.
Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen. Die Hauptersonen waren alle gut ausgearbeitet, besonders bei Katja gab es viel zum Privatleben zu lesen. Der Schreibstil ist durchweg prägnant und die Gedanken...
Trauma - Kein Entkommen ist zwar als Thriller vom Verlag ausgewiesen, zeigt aber leider nur sehr wenig Spannungsmomente. Der Autor gibt sich zwar sehr wortgewand, dennoch kann dieses nicht über die langatmigen Passagen hinwegtrösten. Katja, als Hauptprotagonistin ist mir über die gesamten Seiten irgendwie fremd geblieben. Einzig und allein ihr Kollege Rudi, war ein kleiner Lichtblick, zu diesem sonst doch sehr trostlosen Thriller. Für mich als Serienjunkie endet diese Reihe bereits...
Meine Meinung zum Buch:
Der Thriller hat einen sehr guten Aufbau: Als LeserIn wird man zuerst mit einem Mordfall konfrontiert, dazwischen immer wieder Einblicke in das private sowie berufliche Leben der beiden Ermittler Katja und erst danach wird der zweite Mordfall eingeführt. Gerade in der Phase, in der es privat bei Katja turbulent hergeht, ihre Tochter rebelliert und ihr Ex wieder ins Spiel kommt, wird es auch mit den Ermittlungen interessant. Zusätzlich kommt noch ein Psychiater...
Ich habe mich sehr über den Titel "Trauma – Kein Entkommen" von Christoph Wortberg gefreut, welcher mir freundlicherweise vom dtv Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar via Netgalley zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle dafür, es versteht sich natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keiner Weise beeinflusst wird.
Hier sprach mich der Klappentext sehr an und ich versprach mir eine spannende und nervenaufreibende Story.
In...
Christoph Wortberg – Trauma, Kein Entkommen
Gerade noch hat die Mordermittlerin Katja Sand mit ihrem Kollegen Holger Fink einen Dealer in der Mangel, da wird sie auch schon an den Tatort eines ungeklärten Todesfalles gerufen. Ein Mann ist im See ertrunken. Alles deutet auf einen Selbstmord hin, nur Katja und ihr Kollege Rudi haben Zweifel. Doch auch die Gerichtsmedizin hat keine Hinweise auf Mord gefunden. Aber warum hat sich der Tote ausgerechnet auf diese Weise umgebracht?...
Ein Nichtschwimmer, der offenbar sein Schlauchboot mitten auf einem See zum Sinken bringt und deshalb stirbt, und ein Toter, der erstickt in einem Kühlschrank aufgefunden wird, beschäftigen die Münchner Mordermittlerin Katja Sand und ihren Assistenten Rudi Dorfmüller. Von der Rechtsmedizin werden beide Fälle als Selbstmorde eingestuft und die Ermittlungen deshalb eingestellt. Doch Katja Sand hat das Gefühl, dass viel mehr hinter den Todesfällen steckt und ermittelt weiter. Dabei muss sie...
Meine Meinung:
Der Klappentext verspricht Einblicke in die Abgründe der menschlichen Seele, was für mich direkt spannend klang. Man begleitet Katja und ihren Kollegen Rudi, Beide von der Mordkommission in München, die versuchen die Fälle zu klären. Wer steckt dahinter und was waren die Absichten?
Das erste Drittel hat etwas zu wenig Tempo und Spannung und es geht eher um Katjas Privatleben, als um den Fall. Dennoch lässt sich die Geschichte aufgrund des guten...
Katja Sand, Mutter einer 15jährigen Tochter ist Mordermittlerin in München - aktuell beschäftigt sie sich mit zwei Leichen: der eine ertrunken in einem See, der andere erstickt in einem Kühlschrank. Die Parallelen zwischen den Fällen sind frappierend: Hier wie dort stirbt ein schwer traumatisierter Mann unter Umständen, die an jenes Erlebnis erinnern, das die Traumatisierung ausgelöst hat. Handelt es sich wirklich um Suizide, wie es die Obduktion nahelegt und der Psychoanalytiker...
Aus einem Münchener Baggersee wir die Leiche eines unbekannten Mannes gezogen, der unter seltsamen Umständen ertrunken ist. Das jedenfalls meint die Münchener Hauptkommissarin Katja Sand, die alleine mit ihrer Meinung dasteht. Denn die zuständige Gerichtsmedizinerin findet keine Verletzungen und stuft den Tod als Selbstmord ein und auch ihr Chef Reinhard Kolle wittert kein Verbrechen, lässt sie aber trotzdem mit ihrem Kollegen Rudi Dorfmüller ermitteln. Und schon bald gibt es einen weiteren...
Katja Sand, eine taffe Mordermittlerin, und ihr Kollege Rudi Dorfmüller haben es hier mit 2 Toten zu tun. Der eine im Baggersee ertrunken, der andere kurze Zeit später im Kühlschrank erstickt. Nach der Obduktion deutet alles auf Suizid hin. Doch erste Parallelen werden zwischen den Toten sichtbar. Beide Opfer waren traumatisiert. Dies wird auch durch den behandelnden Psychoanalytiker Dr. Alexander Hanning bestätigt. Entgegen den Anordnungen ihres Chefs ermittelt Katja weiter. Je tiefer sie...
Trauma – Kein Entkommen wird schon auf dem Cover als Thriller angekündigt, aber nach meiner Leseauffassung handelt es sich mehr um einen Kriminalroman mit psychologischen Momenten.
Der Roman ist gut strukturiert und hat 3 Teile, die mit Wasser, Eins, Feuer überschrieben sind.
Die Ermittlerin Katja Sand ist alleinerziehende Mutter und ihr Privatleben nimmt viel Raum ein, was ich prinzipiell nicht schlecht finde. Dennoch fehlt hier etwas, die Figur bleibt mir...
3,5 Sterne
Kurz zum Inhalt:
München, Ende August. Ein Toter wird in einem Baggersee gefunden; augenscheinlich war es Selbstmord.
Doch die Ermittlerin Katja Sand glaubt fest an Mord, denn der Tote war Nichtschwimmer und nach einem Sturz ins Meer schwer traumatisiert.
Kurze Zeit später taucht eine weitere Leiche auf, in einem Kühlschrank erstickt. Wieder deutet alles auf Selbstmord hin; doch auch hier glaubt Katja nicht daran, da dieser Tote ebenfalls an...
Ein verlassenes Schlauchboot im Baggersee – auf dem Weg ein bisschen Privatleben mit ihrer Tochter Jenny zu kreieren, wird Katja Sand wieder einmal von ihrem Kollegen Rudi Dorfmüller zu einem vermeintlichen Tatort gerufen.
Nie kriegt sie ihre privaten Mutter-Tochter Probleme gelöst.
Bei dem von Tauchern geborgenen Opfer kann weder Mord noch Selbstmord ausgeschlossen werden. Die Rechtsmedizin tendiert Richtung Selbstmord, Katjas Bauchgefühl sagt Mord.
...Was für ein grandioser Thriller - ich bin total geplättet!
Der Schreibstil ist flüssig und anschaulich, sodass man regelrecht in die Handlung eingesaugt wird. Der Plot ist ganz wunderbar komplex, rätselhaft, düster sowie spannend. Die Charaktere sind eigenwillig und somit super-interessant..
Mir hat besonders gut gefallen, dass auch viel aus dem turbulenten Privatleben der Protagonistin geschildert wird, sowie ihr schmerzhaft persönlicher Bezug - ein unverarbeitetes Trauma, so...
Trauma – Kein Entkommen von Christoph Wortberg
erschienen bei dtv
Zum Inhalt
Zwei Tote, der eine ertrunken in einem See, der andere erstickt in einem Kühlschrank. Die Parallelen zwischen den Fällen sind frappierend: Hier wie dort stirbt ein schwer traumatisierter Mann unter Umständen, die an jenes Erlebnis erinnern, das die Traumatisierung ausgelöst hat. Handelt es sich wirklich um Suizide, wie es die Obduktion nahelegt und der Psychoanalytiker Dr....
"Trauma - Kein Entkommen" ist ein sehr gelungener Einstieg in eine Thrillerreihe. Faszinierend ist hierbei die Rolle der Ermittlerin Katja Sand, deren eigene Traumata bisher noch nicht komplett zum Tragen kommen, sondern nur angeschnitten werden. In der Leseprobe zum zweiten Band der Reihe gibt es den einen oder anderen Einblick auf das Geschehen, was meine Neugier sehr weckt, wobei dieser dann leider erst im August dieses Jahres erscheinen wird.
Insgesamt liest sich "Trauma - Kein...
Zum Inhalt:
Was haben die beiden Toten gemeinsam? Der eine ertrunken, der andere in einem Kühlschrank erstickt. Schon bald findet die Mordermittlerin heraus, dass beide traumatische Erlebnisse hatten. Und scheinbar gibt es Verbindungen zwischen den beiden. Kann der Psychoanalytiker Hanning helfen? Während der Fall immer verwirrender wird, holt die Vergangenheit auch die Ermittlerin ein.
Meine Meinung: Die Story hat mir schon ganz gut gefallen auch wenn ich mir insgesamt mehr...
Katja Sand ist Mordermittlerin in München. Der Fund zweier Leichen und die damit verbundenen Ermittlungen verlangen ihr einiges ab. Beide Fälle werden als Suizid zu den Akten gelegt, aber Katja ermittelt auf eigene Faust weiter und gerät dabei in tödliche Gefahr.
Ein zweiter Erzählstrang befasst sich mit den familiären Konflikten von Katja Sand, die sie zum Teil selbst zu verantworten hat.
Insgesamt gesehen hat mich die Handlung nicht wirklich abgeholt. Für meinen Geschmack...
Im ersten Teil der Trilogie "Trauma – Kein Entkommen“ berührte mich bereits im Prolog das brutale Schicksal des kleinen Kindes. In weiteren Abschnitten wurden die erbarmungslosen Erlebnisse noch vertieft. Wer in einem zarten Alter von drei Jahren schon diese immensen, seelischen Grausamkeiten erfahren musste, kann fürs Leben nur bleibende Schäden davontragen! Erst gegen Ende des Buches wird aufgeklärt, wer sich hinter diesem Kind, dessen Geschlecht noch nicht offenbart wird,...
In einem Baggersee in Feldkirchen-West nahe München wird eine Leiche gefunden. August Hirschberger ist scheinbar ertrunken.
Kurze Zeit später findet ein Spaziergänger in einem kleinen Waldstück einen wie weggeworfenen Kühlschrank. Auch hier wird ein Toter gefunden, im Kühlschrank eingeschlossen, ist Robert Fellner erstickt.
Nachdem die beiden Männer identifiziert sind, stellen sich schnell Parallelen ein. Beide waren traumatisiert, bei Beiden weist die Auffindesituation auf...
"Trauma - Kein Entkommen" von Christoph Wortberg ist der Auftakt zu einer Thriller-Trilogie und lässt mich "mittelzufrieden" zurück.
Nach einem namensfreien grausam brutalen Vorspann treffen wir auf eine eigentlich recht sympathische Ermittlerin, deren private Probleme - ein in ihrer Vergangenheit liegendes düsteres Geheimnis, ein seit dem Tod ihres Vaters gestörtes Verhältnis zu ihrer Mutter und eine ebenso gestörte Beziehung zu ihrer flügge werdenden Tochter - den aktuellen Fall...
Das Buch besteht aus drei Teilen. Jeder Teil beginnt mit der Geschichte eines kleinen Kindes das vom Vater gequält wird. Es ist nicht ersichtlich, wer das Kind ist. Erst am Ende des Buches wird die Identität gelüftet. In Jeden Teil geht es um einen vermeintlichen Selbstmord zum Thema Wasser, Eis und Feuer ( die Titel der Teile). Katja Sand ist die einzige die nicht daran glaubt. Obwohl die Fälle geschlossen wurden, ermittelt Katja weiter. Dabei unterstützt sie ihr Kollege Rudi. Katja hatte...
Die Münchner Mordermittlerin Katja Sand muss die Todesursache bei 2 Toten klären. Einer ist im Baggersee ertrunken, der andere in einem Kühlschrank erstickt. Die Untersuchung der Leichen in der Gerichtsmedizin ergeben keine Hinweise auf Fremdeinwirkung. Somit weist alles auf Suizid hin. Doch Katjas Bauchgefühl sagt ihr was anderes. Kann sie sich auch in diesem Fall auf ihr Gefühl verlassen???
Für mich war das ein super spannender Thriller, der mich voll überzeugt hat. Katja Sand ist...
Inhalt:
Katja Sand, Ermittlerin bei der Münchener Mordkommission, wird mit zwei seltsamen Leichenfunden konfrontiert. Ein Mann, ertrinkt in einem See, ein anderer erstickt in einem Kühlschrank. Beide Todesfälle stehen in enger Verbindung zu traumatischen Erlebnissen, die beide kurze Zeit zuvor durchleben mussten. Gegen den Widerstand ihres Vorgesetzten macht sich Katja an die Ermittlungen, denn sie geht nicht davon aus, dass es sich bei den beiden Todesfällen um Selbstmorde...
In dem Thriller „Trauma – Kein Entkommen“ begleiten wir die Polizistin Katja Sand bei ihren Ermittlungen gegen einen Mörder. Oder war es vielleicht doch Selbstmord? Katja Sand übernimmt den Fall.
Ich muss sagen, ich würde das Buch eher in die Kategorie Krimi einordnen, da es wenig Action gibt und sich die Spannung hauptsächlich auf die Ermittlungsarbeit der Beamten konzentriert, was aber durchaus seinen Reiz hat.
Als Thriller empfinde ich eher die kleinen Zwischensequenzen, in...
Ich bin ehrlich gesagt am Anfang nicht so richtig gut rein gekommen in das Buch. Ich befürchte, dass das schlichtweg daran lag, dass mich das vorherige Buch so sehr geflasht hat.
Nach den ersten Kapitel wurde es dann aber direkt besser und ich konnte mich noch gut einfinden.
Katja als Protagonistin fand ich anfangs etwas holprig und ich konnte nicht so richtig in den Charakter rein finden. Auch das wurde aber schnell besser und ich bin wirklich warm geworden mit ihr. Ich konnte...
In einem Baggersee wird eine unbekannte Leiche entdeckt, offenkundig ertrunken, ohne Fremdeinwirkung, doch einige kleine Details lassen Ermittlerin Katja Sand zweifeln und zusammen mit ihrem Assistenten Rudi sieht sie sich die Sache näher an. Bald steht fest wer der Tote ist und die Ermittlungen werden kompliziert, genauso kompliziert, wie auch das Privatleben von Katja Sand.
Der Autor hat mich direkt mit dem Prolog gepackt. Die Beschreibung einer kindlichen Idylle, warm, weich,...
In München werden innerhalb von kurzer Zeit zwei Leichen gefunden. Ein Toter im See, der andere im Kühlschrank. Die Parallelen im Fall kommen schnell ans Tageslicht. Beide Männer sterben in der Art und Weise, in der durch das Ereignis, eine Erinnerung hervorgerufen wird, dass die Traumatisierung ausgelöst hat. Der Psychoanalytiker Dr. Hanning geht in beiden Fällen vom Suizid aus. Und genau daran zweifelt Katja Sand und ihr Assistent Rudi Dorfmüller. Aus diesem Grund stellen sie weitere...
In München werden zwei Leichen gefunden. Die eine Person ist im See ertrunken, die andere erstickt in einem Kühlschrank. Beides sind Fälle bei denen die Verstorbenen in ihrem Leben traumatisiert wurden. Geht es hier um Suizid? Alle Indizien sprechen laut Obduktion dafür und auch der Psychoanalytiker Dr. Henning bestätigt diesen Verdacht.
"Trauma - Kein Entkommen" Ist der erste Teil einer Trilogie von Christoph Wortberg. Der Einstieg fiel mir leicht, denn der Autor versteht es gleich...
Zwei Leichen. Beide Personen hatten Traumata. Und ihre größte Angst ist ihr Tod geworden.
Katja Sand ermittelt in München und sticht in ein Wespennest.
Der Schreibstil war ein bisschen abgehackt, teilweise wie eine Aufzählung. Daran musste ich mich erst gewöhnen.
Die Geschichte war in drei Teile unterteilt. Und da gab es immer als erstes eine kurze Sequenz über ein kleines dreijähriges Kind mit einem gewalttätigen und alkoholisierten Vater. Und die hatten es in sich....
„Trauma. Kein Entkommen“ ist der erste Teil einer neuen Trilogie. Die Story ist nichts Neues und nicht übermäßig besonders, trotzdem ist das Buch eine sehr schöne Unterhaltung für zwischendurch.
Inhalt:
Die Ermittlerin Kaja Sand hat es mit zwei Leichen zu tun. Ein Mann ist in einem See ertrunken, der andere in einem Kühlschrank erstickt. Beide Tatorte und Leichen deuten auf einen Selbstmord hin, an den die Ermittlerin einfach nicht glauben möchte. Sie findet einen Zusammenhang...
Trauma-Kein Entkommen ist der Auftaktband des Autors Christoph Wortberg zu seiner Thriller - Trilogie um die Ermittlerin Katja Sand und ihrem Kollegen Rudi Dorfmüller.
Innerhalb ein paar Tage wird Katja Sand an zwei mysteriöse Tatorte gerufen, eine Leiche ertrunken in einem See, die andere qualvoll erstickt in einem Kühlschrank, der in einem Waldstück steht. In der Rechtmedizin werden beide Tode als klare Suizid Fälle eingeordnet. Es finden sich keinerlei Spuren an den Leichen die auf...
Würde ein Nichtschwimmer sich mitten im See vom Schlauchboot in den sicheren Tod begeben? Mordermittlerin Katja Sand ist skeptisch und wird bestätigt, als ein weiterer mysteriöser Todesfall durch Ersticken im Kühlschrank gemeldet wird. Ihre Ermittlungen werden durch Bedenken von Vorgesetzten und fehlende pathologische Hinweise erschwert. Lediglich ihr Kollege Rudi Dorfmüller glaubt an ihren Instinkt und unterstützt sie, auch wenn ihm selbst Zweifel an ihrer Theorie kommen.
...
"Trauma – Kein Entkommen" ist der erste Teil einer Thriller-Trilogie von Christoph Wortberg und dem dtv-Verlag.
Hier entführt der Autor seine Leser/innen in die tiefsten Abgründe menschlicher Seelen.
Zwei Tote, der eine ertrunken in einem See, der andere erstickt in einem Kühlschrank. Die Parallelen zwischen den Fällen sind frappierend: Hier wie dort stirbt ein schwer traumatisierter Mann unter Umständen, die an jenes Erlebnis erinnern, das die Traumatisierung ausgelöst hat....
In einem See wird eine Leiche gefunden, scheinbar ertrunken. Kurze Zeit später wird die nächste Leiche gefunden, erstickt in einem Kühlschrank im Wald. In beiden Fällen ist ein schwer traumatisierter Mann ums Leben gekommen. Die Obduktion ergibt Suizid, doch die Münchener Mordermittlerin Katja Sand bezweifelt dies. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Rudi Dorfmüller begibt sie sich auf Spurensuche. Sie stoßen auf einen Skandal der Bundesmarine und je mehr sie graben, desto mehr wächst der Druck von...
Das Buch hat sofort mein Interesse geweckt auf Grund des tollen Covers und des Titels.
Von dem Autoren habe ich bis jetzt noch nichts gelesen und gehört.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht mehr weglegen.
Die einzelnen Personen sind vortrefflich ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen. Katja hat sofort meine Sympathie erhalten.
Dies ist der erste Band der Trauma-Trilogie.
...Eher ein Krimi als ein Thriller für mich...
Dieses Buch hätte für mich eher als Krimi und nicht als Thriller deklariert werden sollen, denn für einen Thriller fehlte mir die nervenaufreibende Spannung, die einem das Blut in den Adern gefrieren lässt und die bei fast jedem Thriller, den ich bislang gelesen habe, auch so oder ähnlich der Fall war.
Hier eben leider nicht...
Das soll dem Buch nicht die Spannung absprechen – nein, das nun wirklich nicht !
Aber für...
Katja Sand, alleinerziehende Mutter von einer pubertären Tochter und gleichzeitig Kriminalkommissarin der Mordinspektion befindet sich in einem Gefühlsstreit. Der neue Freund Ihrer Tochter gibt ihr Rätsel auf und so lässt Sie ihn überwachen. Sie stellt fest, dass es mit Drogen dealt und so stellt sich die Frage, ob sich Katja einfach so in das Leben Ihrer Tochter einmischen darf oder nicht ? Gleichzeitig findet sich die Leiche eines Mannes in einem Münchner Baggersee. Nichts, außer einem...
Wir lernen die Ermittlerin Katja Sand kennen. Sie ist mir sofort sympathisch, aber sie hat auch ihre Macken. Sie hat zusätzlich zu ihren Mordfällen auch ihre privaten Probleme zu bekämpfen. Es ist nicht immer alles einfach und gut, aber ich finde Katja kommt sehr authentisch rüber. Sie reagiert manchmal etwas überzogen, aber sie hat für mich nachvollziehbare Gründe. Sie agiert gleichzeitig als Mutter und als Polizistin - was nicht immer einfach ist. Es wird jedenfalls auf allen Ebenen...
Das Grundkonzept ist, wie im Titel bereits beschrieben, sehr gut: Menschen finden einen Tod, der ihrem Trauma ähnelt.
Doch leider ist die Umsetzung meiner Meinung nach nicht allzu gut gelungen. Hauptsächlich liegt dies am Schreibstil, denn die Ideen, wie den Charakteren Tiefe verliehen werden kann, ist ebenfalls positiv. Doch leider empfand ich beim Lesen kaum Emotionen, weil bspw. Gefühlszustände meist mit "Sie fühlte sich...", "sie ist überrascht", "er wirkte nervös" beschrieben sind...
Meinung:
Dieser Thriller, hat mich wirklich eiskalt erwischt und ich weiß gar nicht was ich darüber schreiben soll, dass es der unsagbaren Spannung des Buches gerecht werden kann. Normalerweise bin ich offen gestanden kein großer Freund von deutschsprachigen Büchern des Genres, aber was der Autor mit diesem Buch geschaffen hat, hat mich absolut vom Gegenteil überzeugen können. Zunächst einmal hat der Autor wirklich einen klasse Schreibstil, der zwar rasant ist, dabei aber nicht wie bei...
Christoph Wortberg ist seit vielen Jahren als Drehbuchautor tätig, u.a. für den ARD-"Tatort". Mit "Kein Entkommen" hält man den ersten Teil der dreiteiligen Serie "Trauma" in den Händen. Ein Thriller über die Abgründe der menschlichen Seele.
In der Geschichte geht es um die Ermittlerin Katja Sand, die zwei spektakuläre Todesfälle aufklären muss - handelt es sich hier um Selbstmord oder steckt mehr dahinter? Nach und nach ergeben sich Zusammenhänge zwischen den beiden Opfern und Katja...
Mord oder Selbstmord? Die Münchener Kriminalkommissarin Katja Sand ermittelt in zwei mysteriösen Todesfällen. Zwei Leichen. Ertrunken und Erstickt. Eine Leiche wurde auf dem Grund eines Sees gefunden, die andere in einem Kühlschrank.
Sand versucht die Verbindung zwischen diesen beiden Fällen zu finden, wobei sie ihre Ermittlungen von der Ostsee bis nach Österreich führen. Unterstützung erhält sie von ihrem humorvollen und sympathischen Kollegen Dorfmüller, der trotz seines Berufes...
Erst ein aufgeschlitztes Gummiboot an einem See und die Suche nach einem vermutlich Toten, der auch gefunden wird. Ertrunken. Keine Verletzungen oder Abwehrspuren, die auf Fremdeinwirkung schließen ließen. Also Selbstmord? Dann ein Kühlschrank auf einer Wiese, drinnen ein Erstickter. Keine Verletzungen oder Abwehrspuren, die auf Fremdeinwirkung schließen ließen. Also Selbstmord? Bei den Ermittlungen wird festgestellt, dass beide unter Traumata litten und durchaus als selbstmordgefährdet...
Die Münchner Ermittlerin Katja Sand wird mit einigen rätselhaften Todesfällen konfrontiert. Während ihre Kollegen und der Psychoanalytiker Dr. Hanning der die Opfer behandelt hat, fest davon ausgehen, dass es ein durch ihr Trauma ausgelöster Selbstmord war, zweifelt Katja stark und versucht alles, um eine Verbindung zwischen den Opfern herzustellen, denn etwas ist an all dem Faul. Doch nicht nur mit den Ermittlungen hat Katja zu kämpfen, sondern auch mit ihrer eigenen Vergangenheit, die...
Zwei skurrile Morde halten die Mordermittlerin Katja Sand und ihren Kollegen Rudi Dorfmüller in Atem. Auch als die Staatsanwaltschaft die Fälle einstellt, ist Katja nicht gewillt, die vermeintlichen Selbstmorde als solche anzuerkennen. Sie ermittelt weiter und begibt sich in tödliche Gefahr.
Eine neue Ermittlerin am Thrillerhimmel. „Kein Entkommen“ ist der Start einer neuen Trilogie, die ich gerne weiterverfolge. Zwar haben die privaten Probleme von Katja die Handlung etwas dominiert...
Mir war der Autor bisher unbekannt. Doch der Anfang fesselt und gruselt sofort und erzeugt eine große Spannung. Dadurch, dass die einzelnen Teile jedes Mal eine so unfassbar schlimme und kaum zu ertragende Einführung haben, wird die Neugier als Leser noch mehr geweckt. Ich wollte unbedingt wissen, was der Autor mit den Einführungen bezwecken will. Umso spannender war es, dass er sich bis zum Ende mit der Auflösung Zeit gelassen hat. Es geht auch viel um das Privatleben von Ermittlerin Katja...
★★★★
Die Münchener Mordermittlerin Katja Sand glaubt als einzige nicht an die Selbstmordtheorie, die alle anderen zu den beiden Toten – einer im See ertrunken, einer im Kühlschrank erstickt. Sie lässt sich nicht davon abhalten, auf eigene Faust weiter zu ermitteln, nachdem ihr Chef die Fälle als erledigt schließt. Und je weiter sie kommt, desto mehr holt sie ihre eigene Vergangenheit ein …
Mir hat dieser Thriller, der wunderbar spannend und doch erfreulich unblutig...
als ein Thriller ist dieser erste Fall der Münchner Ermittlerin Katja Sand, die dabei ist, sich sowohl gegenüber ihrem Vorgesetzten als auch ihrem Assistenten zu positionieren, so mein Eindruck. Jedenfalls gerät sie an zwei Tote, von denen einer im See ertrunken, der andere im Kühlschrank erstickt ist.
Bei beiden käme Suizid in Frage, doch Katja ist überzeugt, dass das nicht zutrifft. Die Spur führt auf ein Marineschiff und auf eine dort vergewaltigte und gefolterte junge Frau. Wie...
Katja Sand meistert den Spagat zwischen alleiniger Kindererziehung und ihrer Arbeit als Mordermittlerin mal besser und mal schlechter. Im Moment eher letzteres, knallt es doch zwischen ihr und ihrer Tochter ganz gehörig. Auch die Ermittlungen um einen vermeintlichen Selbstmord laufen nicht wie erwartet, der Ertrunkene im See scheint mehr Geheimnisse zu verbergen als zunächst vermutet.
Christoph Wortberg legt hiermit den ersten Teil einer Trilogie um und mit Katja Sand vor. Die...
„Trauma - Kein Entkommen“ von Christoph Wortberg ist der Auftakt einer Thriller-Trilogie. Der Klappentext klang vielversprechend, doch leider wurde ich enttäuscht. Worum geht es?
Zwei Tote, der eine ertrunken in einem See, der andere erstickt in einem Kühlschrank. Mord oder Selbstmord? Wie sich herausstellt, waren beide schwer traumatisiert. Katja Sand und ihr Assistent Rudi Dorfmüller von der Münchener Kripo ermitteln…
Christoph Wortberg hat sein Thriller-Debüt spannend in...
Das Buch befindet sich in 80 Regalen.
Dieses Buch lesen gerade: