Alle Rezensionen von heinoko

Spiel des Lebens - Alice Roberts

Spiel des Lebens
von Alice Roberts

Mitreißend, lebendig, kurzweilig - absolut lesenswert

„Vor über Hunderttausenden von Jahren nahmen unsere Vorfahren die Welt so wie sie sie vorfanden.“ Ein wichtiger, ein entscheidender Satz, über den sich auch trefflich diskutieren lässt, denn das einfache Hinnehmen dessen, was ist, belässt die Welt in ihrem gegebenen Gleichgewicht, ohne Verletzung, Beschädigung, Zerstörung, verhindert allerdings auch jegliche nicht naturgegebene Weiterentwicklun

Secret Keepers 1: Zeit der Späher - Trenton Lee Stewart

Secret Keepers 1: Zeit der Späher
von Trenton Lee Stewart

Fantasy-Abenteuer-Fortsetzungsroman

 

Allem vorangestellt sei eine Warnung, denn der Band 1 endet mitten in der Geschichte.  Dieses open end empfinde ich als sehr ärgerlich, denn so werden die Leser, so sie Gefallen an der Geschichte gefunden haben, gezwungen, auch Band 2 und vielleicht sogar noch weitere Folgebände zu kaufen.

 

Nachts schweigt das Meer - Kate Penrose

Nachts schweigt das Meer
von Kate Penrose

Zuviel Kälte und Sturm

Die Scilly-Inseln waren mir vor Lektüre dieses Kriminalromans völlig unbekannt. Im Internet sah ich traumhaft schöne Bilder von  wunderbaren Stränden, von blauem Meer und blauem Himmel. Im Buch jedoch war nichts zu finden von solch einem Touristen-Sehnsuchtsort. Von Anfang bis Ende des Buches fror ich, und daran war nicht allein das Wetter schuld.

Düsternbrook - Axel Milberg

Düsternbrook
von Axel Milberg

Eine gelungene literarische Collage

Kurzweilig ist dieses Buch und leicht lesbar. Ein Buch für zwischendurch sozusagen. Doch Leichtigkeit darf nicht mit Belanglosigkeit gleichgesetzt werden. Denn das Buch hat es tatsächlich in sich.

Bell und Harry - Jane Gardam

Bell und Harry
von Jane Gardam

Poetisch schön

 

1981 wurde dieses Buch bereits geschrieben; in diesem Jahr  war die Autorin 53 Jahre alt. Das erscheint mir insofern bedeutsam, als die Autorin in dem vorliegenden Buch auf ganz feine, einfühlsame Weise in die Erlebniswelt zweier kleiner Jungen schlupft und uns aus deren Sicht die Geschichte erleben lässt.

Der Postbote von Girifalco oder Eine kurze Geschichte über den Zufall - Domenico Dara

Der Postbote von Girifalco oder Eine kurze Geschichte über den Zufall
von Domenico Dara

Welch ein anrührender Roman

Der Postbote von Girifalco ist ein liebenswerter Sonderling, der viel verborgene Traurigkeit in sich trägt und der Trost für sich selbst und für andere Bewohner des kleinen Örtchens findet, indem er erst zaghaft, dann immer mutiger beginnt, Schicksal zu spielen. „Er konnte die leeren Taschen seiner Existenz mit Fragmenten aus dem Leben anderer füllen…“

Marillen & Sauerkraut - Harald Jöllinger

Marillen & Sauerkraut
von Harald Jöllinger

"Weil alle Leute gemeinsam immer depperter werden, merken sie*s nicht"

„Weil alle Leute gemeinsam immer depperter werden, merken sie’s nicht.“

Marina, Marina - Grit Landau

Marina, Marina
von Grit Landau

Über die Unausweichlichkeit des Schicksals

Das Buch kommt wie der Wolf im Schafspelz daher. Es verlockt mit einem Cover, das Urlaubsgefühle vermittelt und mit urlaubsmäßigen Szenen Anfang der sechziger Jahre, als für die Deutschen Italien und Urlaub zusammengehörten und der Schlager „Marina, Marina“ durch alle Radiokanäle klang.

Hops & Holly: Die Schule geht los! - Katja Reider

Hops & Holly: Die Schule geht los!
von Katja Reider

Heile Hasenwet

Heile  Hasenwelt

 

Komme, was Wolle - Steffi Hochfellner

Komme, was Wolle
von Steffi Hochfellner

Allmächd...

Angelockt wurde ich durch die Verlagsankündigung und die darin enthaltenen Reizwörter wie „Nürnberg“ oder „Wolle“ oder „eigener Laden“, doch meine Erwartungen an das Buch waren nicht besonders hoch. In völliger Unkenntnis der Autorin war ich von einem mäßig gut, vielleicht sogar eher laienhaft geschriebenen Buch ausgegangen, nett angereichert mit ein paar kreativen Ideen.

Blutroter Sonntag - Nicci French

Blutroter Sonntag
von Nicci French

Professionell geschrieben, guter Plot, mäßige Spannung

Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um den siebten und vorletzten Band rund um die Psychotherapeutin Frieda Klein. Für mich war es das erste Buch von Nicci French. Insofern habe ich es ganz unbefangen gelesen. Das Buch wird vom Verlag angekündigt als ein „atemloser Thriller“. Nun, als atemlos habe ich ihn nicht empfunden. Spannend, das ja, aber nicht zum Nägelkauen spannend.

Wo die Geschichte endet - Alessandro Piperno

Wo die Geschichte endet
von Alessandro Piperno

Ein feiner, ein großer Roman

Das Cover setzt den Titel des Buches auf besondere Weise bildhaft um: Das Ende eines Mahls, verstreute Brösel, halbleere Gläser, die weißen Mäuse tanzen auf dem Tisch… Wie soll ich nur dieses besondere Buch beschreiben?

Die Suche - Charlotte Link

Die Suche
von Charlotte Link

Ein absoluter Hörgenuss

Die Bücher von Charlotte Link sind für mich seit Jahren eine Garantie auf spannende, gut geschriebene Unterhaltung. Hörbücher dagegen sind seit jeher schwierig für mich, da mich beim Hören oftmals die Konzentration verlässt. Insofern ließ ich mich mit sehr gemischten Gefühlen auf die vor mir liegenden 14 ½ Stunden Hörbuch ein.

ALLES WAS ICH DIR GEBEN WILL - Dolores Redondo

ALLES WAS ICH DIR GEBEN WILL
von Dolores Redondo

600 Seiten Lesegenuss pur

Über dieses Buch kann ich nur schwärmen. Was für ein wunderbarer und kluger Roman! 600 Seiten prall voll, und jede einzelne Seite ein Lesegenuss!

Bella Ciao - Raffaella Romagnolo

Bella Ciao
von Raffaella Romagnolo

Man muss sich einlesen

Das wunderschöne, ausdrucksstarke Cover in bester Diogenes-Tradition zeigt einen Ausschnitt aus dem Gemälde „Marguerite Kelsey“ von Meredith Frampton, einem Maler, der zwischen 1920  und 1940 als Porträtist wirkte. Leider setzte eine zunehmende Sehschwäche seiner präzisen Malerei ein frühes Ende.

Franken Reiseführer Michael Müller Verlag - Ralf Nestmeyer

Franken Reiseführer Michael Müller Verlag
von Ralf Nestmeyer

Eine unglaubliche Fülle an Informationen, übersichtlich gegliedert

Da liegt sie vor mir, die aktualisierte 8. Neuauflage des Reieseführers FRANKEN aus dem Michael Müller Verlag. Die sommerhimmelblau gehaltene Gestaltung des Covers mit dem stimmungsvollen Foto des Schloss Greifenstein und ganz besonders die Regenbogenfarben des Buchrückens fallen im Buchhandlungsregal deutlich auf.

Deathland Dogs - Kevin Brooks

Deathland Dogs
von Kevin Brooks

Sammlung langatmiger postapokalyptischer Grausamkeiten

Sammlung langatmiger postapokalyptischer Grausamkeiten

Kälte, Hass, Grausamkeiten, Brutalität und keine Zeichensetzung – so sieht also ein Jugendbuch aus? Ich wüsste gerne, wie Vierzehnjährige urteilen, falls sie die 540 Seiten Finsternis und Langeweile überhaupt durchhalten.

Der Patriot - Pascal Engman

Der Patriot
von Pascal Engman

Grausam, erschreckend und seelenlos

Ein Buch ohne einen Funken Hoffnung, deprimierend, grausam, erschreckend, dabei irgendwie merkwürdig. Ja, in der Tat, merk-würdig.

Wütende Wölfe - Nicola Förg

Wütende Wölfe
von Nicola Förg

Routiniert geschriebener Krimi mit Mehrgewinn

Eben erst hatte ich mich mühsam durch einen Möchtegern-Lokalkolorit-Krimi gequält, einen der schlichtesten Sorte. Deshalb schlug ich sehr vorsichtig, fast misstrauisch, die ersten Seiten des vorliegenden Buches auf, begann zu lesen… und schwups, sah ich erst nach 80 Seiten wieder hoch! Bislang hatte ich von Nicola Förg noch kein Buch gelesen.

Sündenkammer: Thriller - Catherine Shepherd

Sündenkammer: Thriller
von Catherine Shepherd

Fesselndes Lesevergnügen

Zwei Zeitstränge, 500 Jahre auseinander, und doch irgendwie auf mystische Weise verbunden. Ein neuer Zons-Thriller, fesselnd wie gewohnt bei dieser Autorin. Auch dieses Mal bin ich atemlos durch das Buch durchgerauscht, habe mich gegruselt, erschreckt, gewundert, geekelt, habe gerätselt, war verwirrt und wurde immer planloser – und am Ende restlos überrascht.

Seiten