Alle Rezensionen von Paperboat

Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume -

Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume
von Olivia Vieweg

Liest sich wie ein Auftakt zu mehr

Im beschaulichen Quedlinburg lebt wohl die größte Fangemeinde von Blasmusik. Die 13-jährige Elly kann das dauernde Buff-ta-ta nicht mehr hören, es verursacht ihr beinahe körperliche Schmerzen. Ellys Musik Vorliebe für Metal macht sie zur Randfigur. Aus diesem Grund entschließt Elly sich, Quedlinburg und ihre Eltern zurückzulassen.

Reichlich spät -

Reichlich spät
von Claire Keegan

Keegan setzt jedes Wort gezielt!

Nach Ende der Arbeit nimmt macht Cathal sich auf den Heimweg. Im Bus setzt sich ihm gegenüber eine Frau auf den freien Platz. Er atmet ihren Duft ein, und die Erinnerung führt ihn direkt zurück zu Sabine. Sabine, die er fast geheiratet hätte. Aber eben nur fast.

Obdachlosigkeit – Warum sie mit uns allen zu tun hat -

Obdachlosigkeit – Warum sie mit uns allen zu tun hat
von Matthias Drilling

Geht uns alle an

Sie gehören zum Stadtbild wie dm und sind doch so unsichtbar, weil keiner hinschauen will: obdachlose Menschen.

Peanut Jones und die Stadt der Bilder -

Peanut Jones und die Stadt der Bilder
von Rob Biddulph

Ich bin begeistert, mehr davon!

Eine Protagonistin namens Peanut mit ihrer kleinen Schwester Little-Bit? - Die Geschichte kann ja nur gut werden! Ich bin froh, dass der ein Bekannter auf Instagram mir „Peanut Jones und die Stadt der Bücher“ nahegelegt hat.

Erebos 2 - Ursula Poznanski

Erebos 2
von Ursula Poznanski

Würdiger Nachfolger

Nick hätte nicht damit gerechnet, je wieder mit diesem Spiel konfrontiert zu werden, aber Erebos ist zurück, und es nutzt die technischen Möglichkeiten unserer Gegenwart.

Die Narayama-Lieder -

Die Narayama-Lieder
von Shichiro Fukazawa

Dicht und atmosphärisch!

In einem japanischen Bergdorf ist es Brauch, dass sich die Alten in ihrem 70. Lebensjahr auf zum Narayama begeben und dort zu bleiben. Die Winter sind hart, die Alten müssen weichen für die Jungen.

Herr Sonneborn bleibt in Brüssel -

Herr Sonneborn bleibt in Brüssel
von Martin Sonneborn

Weiter geht der Irrsinn im EU-Zirkus, äh -Parlament

Ich wusste, dass dies ein deprimierendes Buch werden würde, und trotz des Humors hab ich lange gebraucht, es komplett durchzulesen. Dass sich der Irrsinn von Sonneborns erster Amtszzeit im Europaparlament wiederholt, wundert nicht.

Berlin Rosalie -

Berlin Rosalie
von Frank Ewald

Hervorragend recherchiertes Sittenporträt!

Das „Rosalie“ ist ein Edelbordell in Berlin Kreuzberg. Es ist der Arbeitsort von Julia und Christin. Tagsüber leben die beiden zusammen in einer WG, abends arbeiten sie im Rosalie. So wie dutzende andere Frauen.

Boys Run the Riot 2 -

Boys Run the Riot 2
von Keito Gaku

Großer Fan der Reihe!

Um ihr neu gegründetes Label weiter voranzutreiben, suchen sich Ryo, Jin und Itsuka Jobs, denn sie brauchen Geld für ihr Projekt. Ryo versucht einen Aushilfsjob zu finden, bei dem er der Junge sein kann, als der er sich fühlt. Doch das gestaltet sich als gar nicht so leicht für ihn, der im Körper eines Mädchens geboren wurde.

Das Ende der Ehe -

Das Ende der Ehe
von Emilia Roig

Die Hochzeitsglocken läuten nicht für alle gleich wohlklingend

Am 1. Mai war Feiertag und Treffen des feministischen Buchclubs, bei dem wir Emilia Roigs „Das Ende der Ehe. Für eine Revolution der Liebe“ gelesen haben. Das Buch hatten wir ausgewählt, bevor Roig in den sozialen Netzwerken mit antisemitischen Aussagen aufgefallen ist. Entsprechend Bauchschmerzen hatten manche von uns, das Buch vor dieser Kulisse zu besprechen.

Prima facie -

Prima facie
von Suzie Miller

Ungerechtigkeit in höchsten Kreisen

Ihren prekären Voraussetzungen zum Trotz hat Tessa alles erreicht, was man an ihrem bisherigen Punkt im Leben schaffen kann. Sie hat ihre Herkunft hinter sich gelassen, mit einem Stipendium in Cambridge Jura studiert, gehört seit sechs Jahren einer renommierten Kanzlei an und gewinnt einen scheinbar aussichtslosen Fall nach dem anderen.

Und alle so still
von Mareike Fallwickl

Nach "Die Wut, die bleibt" geht es in "Und alle so still" um das größere Ganze

Elin, Ruth und Nuri tragen jeweils ihre individuellen Probleme mit durch die Welt - und doch sind diese eng mit den Ereignissen verknüpft, die plötzlich in der Stadt passieren. Es beginnt damit, dass sich vor dem Krankenhaus Frauen niederlegen. Ausnahmslos Frauen. Sie äußern keinen Protest, sie formulieren keine Forderungen, sie liegen einfach da. Wie erschöpft. Und das sind sie.

Femina Sapiens -

Femina Sapiens
von Marta Yustos

Spannender Ansatz!

Lange wurde die Prähistorie des Menschen aus männlicher Perspektive gesehen und niedergeschrieben. Höhlenmalereien? Stammten lange vermeintlich von männlichen Hominiden - doch jüngere Forschungen haben ergeben, dass viele Handabdrücke in den ersten Malereien nur von weiblichen Händen geschaffen worden sein konnten. Waffen als Grabbeigaben?

Die Flucht -

Die Flucht
von Fuminori Nakamura

Leider abgebrochen!

Zwei Romane vom Fuminori Nakamura habe ich bereits gelesen (Die Maske, Der Dieb), und beide gefielen mir ihrerzeit so gut, dass ich mich auf Nakamuras neues Buch sehr gefreut habe.

Mein Name ist Estela -

Mein Name ist Estela
von Alia Trabucco Zerán

Jetzt werden sie Estela zuhören!

Die Haushälterin befindet sich in einem Raum. Dort legt sie Zeugnis ihres Lebens ab. Estela kam als Haushälterin ins Haus eines reichen Ehepaares, als die Frau gerade schwanger wird und ein Mädchen geboren wird. Sieben Jahre später ist das Mädchen tot und Estela sitzt in diesem Vernehmungsraum.

Frau, Leben, Freiheit -

Frau, Leben, Freiheit
von

Soooo wichtig!

Der gewaltsame Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini löst weltweit eine Welle der Proteste aus. Die Sittenpolizei hatte die junge Frau verhaftet, weil ihre Haare nicht ausreichend bedeckt waren. Im Gewahrsam der Polizei wurde Jina so schwer verletzt, dass sie am 16. September 2022 ihren Verletzungen erlag.

Wranglestone -

Wranglestone
von Darren Charlton

LGBTQIA+-Endzeit-Story

Wranglestone ist eines der letzten Reservate, in denen die verbliebenen Menschen einigermaßen sicher leben können. Seit die Welt von den sogenannten Ruhelosen überrannt wurde, Infizierten in einem zombiegleichen Zustand, gibt es nicht mehr viele Orte wie diesen.

Boys Run the Riot 1 -

Boys Run the Riot 1
von Keito Gaku

Eine Freundschaft von Außenseitern

Ryo ist ein Junge. Weil er aber als Mädchen geboren wurde, wird er auch als solches behandelt. Vor allem in der Schule stößt er mit Versuchen, seine eigene eigene Identität zu finden, immer wieder an die Grenzen der Erwartungen.

Himmelwärts -

Himmelwärts
von Karen Köhler

Ein ganz, ganz tolles Buch für Kinder UND Erwachsene

«Da ist ein Loch in der Welt, das genau Mamas Konturen hat.»

Ziemlich zappenduster -

Ziemlich zappenduster
von Oliver Uschmann

Ein kleines bisschen Dystopie

Lisas Familie erlebt natürlich genau dann den Stromausfall des Jahrhunderts, als Lisas Vater mit einkaufen dran war. Mit den väterlichen Einkaufskünsten sitzt die Familie nun mit lediglich zwei Flaschen Mineralwasser zu Hause und wartet darauf, dass der Strom wieder anspringt.

Seiten