Rezension

Würdiger Nachfolger

Erebos 2 - Ursula Poznanski

Erebos 2
von Ursula Poznanski

Bewertet mit 4.5 Sternen

Nick hätte nicht damit gerechnet, je wieder mit diesem Spiel konfrontiert zu werden, aber Erebos ist zurück, und es nutzt die technischen Möglichkeiten unserer Gegenwart.
Erebos findet einen Weg, Nick nicht nur zum Spielen in seiner faszinierenden digitalen Spielwelt zu zwingen, sondern wie schon vor zehn Jahren in der High School Aufträge in der Realität auszuführen. Nick versucht Hinweise auf das große Ganze im Spiel zu finden, die Erebos schon in seiner ursprünglichen Version gestreut hat, aber er kommt nicht darauf, welches Ziel das Spiel diesmal verfolgt. Dafür begegnen Nick, wenn er sich einloggt, unter neuen Avataren auch Namen früheren Spieler:innen und er vermutet, dass auch sie zum Spielen in Erebos gezwungen werden. Doch weil Erebos sich nicht mehr nur auf Nicks Computer beschränkt, sondern einen Weg findet sich auf all seinen Geräten zu installieren inklusive seines Smartphones, steht er unter ständiger Beobachtung und muss versuchen auf analogem Wege Kontakt zu den Leuten zu finden, die früher schon mit Erebos zu tun hatten, um sich aus dessen Fängen zu befreien.

Als Erebos von Ursula Poznanski 2010 erschien, hat es viele computerbegeisterte Kinder und Jugendliche fasziniert. Neun Jahre und einige Erfindungen wie Smartphones und Tablets später zeigt sich in Erebos 2, wie riskant die Abhängigkeit von unseren technischen Geräten sein kann. Das Konzept ist daher durch die Steigerung total spannend, denn im zweiten Teil von Erebos gelingt es dem Spiel, sich noch viel mehr in das reale Leben seiner Spieler:innen einzumischen und darüber zu bestimmen. Ein bisschen habe ich das Flair vermisst, das Erebos' Spieler:innen in der Spielwelt hatten, und die Poznanski so atmosphärisch geschildert hat, dass auch ich richtig Bock darauf bekommen habe, selbst Teil dieser Spielewelt zu sein. Dennoch war auch der gelbe Teil von Erebos wieder ein solider und durchaus zu empfehlender Jugendthriller.