Alle Rezensionen von Paperboat

Der Spielplatz der Götter - Natsu Miyashita

Der Spielplatz der Götter
von Natsu Miyashita

Ein japanisches Jahr weg von der Großstadt und ab aufs Land

Der Ehemann der japanischen Schriftstellerin Natsu Miyashita hat den Traum, einmal in seinem Leben auf Japans nördlichster Hauptinsel Hokkaidō zu leben. Im Familienverband bespricht man sich, denn der einzige Zeitpunkt wäre jetzt gekommen, bevor der älteste Sohn die Mittelschule abschließt.

Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen - Alice Hasters

Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen
von Alice Hasters

Dieses Buch sollte jeder, wirklich jeder lesen!

Alice Hasters berichtet aus ihrem eigenen Alltag von Kinderzeit an, seit sie mit Rassismus konfrontiert war.

Stranded - Das Versprechen des Meeres - Kate Dylan

Stranded - Das Versprechen des Meeres
von Kate Dylan

Die Geschichte der Wandlerin geht weiter

In „Stranded – Das Versprechen des Meeres“ geht Mellies Geschichte weiter. Nachdem der Versuch fehlgeschalten ist in Astria, der Heimatstadt von Mellies und Rynns im See, einzudringen, mussten sich die Verbündeten zurückziehen.

Die letzte Geisha - Sayo Masuda

Die letzte Geisha
von Sayo Masuda

Unerwünschtes Kind / Unglückliche Geisha

Bestanden meine bisherigen Leseerfahrungen über die Geisha Japans aus Vertreterinnen der gehobenen Geishakreise, in denen Musik, Unterhaltung, Gesang und Tanz in einem hohen Kurs standen, so habe ich mit Sayo Masudas „Die letzte Geisha“ die Kehrseite des Gewerbes in einer unbedeutenden Provinzstadt kennengelernt.

Sunwise Turn - Madge Jenison

Sunwise Turn
von Madge Jenison

Büchermenschen geht das Herz auf!

Madge Jenison und Mary Mowbray-Clark, beide in künstlerisch-intellektuellen Kreisen beheimatet, wagen es kurz vor den Wirren des Ersten Weltkrieges eine Buchhandlung in New York zu eröffnen. The „Sunwise Turn“ ist geboren. Beide sind keine gelernten Buchhändlerinnen und haben wenig Geschäftssinn, dafür ein unglaublichen Vorrat an Liebe zu Büchern, Enthusiasmus und Ideen.

Der kleinste Kuss der Welt
von Mathias Malzieu

Phantastische Story mit einem Ausdruck zwischen Melodie und Parodie

Einem depressiven Erfinder rutscht bei einem Theaterbesuch ein Kuss von den Lippen. Die Frau, die dieser Kuss erreicht, verschwindet daraufhin – aber nicht einfach so, sie wird nämlich unsichtbar. Jener Erfinder versucht nach dieser Nacht fieberhaft die unsichtbare Frau wiederzufinden.

Die zehn Lieben des Nishino - Hiromi Kawakami

Die zehn Lieben des Nishino
von Hiromi Kawakami

Das Bild eines Mannes wird erstellt durch die Frauen, die von ihm erzählen

Die Frauen fühlen sich von Yukihiko Nishino angezogen wie Motten vom Licht. Von Jugend an ist er ein charmanter Mensch, der die Wünsche der Frauen in seinem Umfeld instinktiv zu erraten vermag. Dennoch hält keine seiner Beziehungen lange.

Stranded - Kate Dylan

Stranded
von Kate Dylan

Im Bann dieses Buches

Mellie ist eine Wandlerin, an Land hat sie Beine, im Wasser Flossen. Zusammen mit ihrem Partner Rynn gehört sie einer Einheit an, die durch regelmäßige Patroullien sicherstellen, dass die Unterwasserstadt im See nicht von Menschen entdeckt und angegriffen wird. Wer jedoch nach Sonnenuntergang an Land strandet, kehrt nicht zurück.

Ein gutes Verbrechen - Magdalena Jagelke

Ein gutes Verbrechen
von Magdalena Jagelke

Eine Geschichte, so kompakt und doch so schwer...

Tara ist allein. Die Mutter hat ein gutes Verbrechen begangen. Sie hat ihre Tochter verlassen, da war sie noch eine Jugendliche. Bevor man nämlich keine gute Mutter ist, ist man besser gar keine Mutter. Aber Geld schickt sie Tara noch, wovon sie leben kann. Der Vater ist auch nicht da, der ist nämlich beim Militär. Kümmern tut der sich um Tara allerdings auch nicht.

Ich habe einen Namen - Chanel Miller

Ich habe einen Namen
von Chanel Miller

Ein mutiges Statement

„Ich habe einen Namen“, mit diesen Worten holt sich Chanel Miller aka. Emily Doe ihre Identität wieder. Es ist eine Identität, die über monatelange Berichterstattung auf eine Opferrolle reduziert wurde, eine Frau, die auf einer Party zu viel getrunken hat und vergewaltigt wurde. Ich denke, dieses Buch ist ein großer Teil der Heilung dieser jungen Frau.

Winzi - Regina Kehn

Winzi
von Regina Kehn

Süße Dackelabenteuer!

Bilderbücher sind etwas Tolles, an dem sich auch mein erwachsenes Herz erfreut!
Winzi und seine Geschwister erleben die tollsten Dackelabenteuer, und dabei kann der Kleinste in den größten Schlamassel geraten oder einen Riesenspaß haben!

Birthday Girl - Haruki Murakami

Birthday Girl
von Haruki Murakami

Ein Wunsch

Birthday Girl ist eine Kurzgeschichte aus der Feder von Haruki Murakami mit Illustrationen von Kat Menschik. Das Geburtstagskind bleibt namenlos, sie ist eine junge Frau, die an ihrem 20. Geburtstag leider nicht frei bekommen hat, sondern im Restaurant arbeiten muss.

Der kleine Häwelmann - Theodor Storm

Der kleine Häwelmann
von Theodor Storm

Schöne Illustrationen!

Der kleine Häwelmann ist beim Einbruch der Nacht kein Stück müde, sondern fordert den Mond dazu auf über den Himmel zu fahren in seiner kleinen Wiege. Immer will der kleine Häwelmann noch mehr und weiter, und er kann einfach nie genug bekommen – bis der Morgen anbricht.

Ein menschliches Herz - Irvin D. Yalom

Ein menschliches Herz
von Irvin D. Yalom

Ein kurzer Einblick

92 Seiten, große Schrift, kompakte Geschichte, aber wieder mal viel Herzblut wie man es von Irvin D. Yalom kennt. Der amerikanische Psychotherapeut hält nichts von Distanz, sondern lässt immer auch ein Stück von sich selbst in seine Erzählungen einfließen.

Die letzte Drachentöterin - Das Auge des Zoltars - Jasper Fforde

Die letzte Drachentöterin - Das Auge des Zoltars
von Jasper Fforde

Aufbruch zu neuen Abenteuern!

Jennifer Strange und die Zauberagentur KAZAM gehen in die dritte Runde: Der mächtige Shandar verlangt von Jennifer ihm ein legendäres magisches Artefakt zu beschaffen im Austausch gegen das Leben der letzten zwei Drachen, die Shandar aus einem alten Geschäft heraus vom Antlitz der Erde tilgen will, um einer Strafzahlung zu entgehen.

Wenn Männer mir die Welt erklären - Rebecca Solnit

Wenn Männer mir die Welt erklären
von Rebecca Solnit

„Gewalt hat keine keine Klasse, keine Religion und keine Nationalität, sie hat im überwiegenden Fall jedoch ein Geschlecht.“

Man kann von feministischer Literatur halten, was man will, aber dieses Buch hat für mich eine augenöffnende Wirkung. In diesem Buch siedeln sich zusammengetragene Essays aus einem Spektrum zwischen männerverordneter Sprach- und Machtlosigkeit, Misogynie und offener Gewalt gegen Frauen an, die aus Rebecca Solnits Feder nahezu alle auf TomDispatch erschienen sind.

Kirschblüten und rote Bohnen - Durian Sukegawa

Kirschblüten und rote Bohnen
von Durian Sukegawa

Eine Geschichte über die Momente kleinen Glücks

Tag für Tag arbeitet der Ex-Häftling Sentaro im Doraharu, einem Imbiss für Dorayaki, kleine mit Bohnenpaste gefüllte Pfannküchlein. Er schuldet der Besitzerin noch Geld und sieht daher kein Vorankommen in seinem Leben, obwohl ihm die Arbeit im Imbiss unter dem Kirschbaum keinen Spaß macht.

Unorthodox - Deborah Feldman

Unorthodox
von Deborah Feldman

Bewegende Geschichte, starke Frau, völlig fremde Welt

Deborah wächst in Brooklyn auf, genauer: Williamsburg. Noch genauer: In der ultraorthodoxen Gemeinde der Chassiden, einer jüdischen Glaubensgemeinschaft, die im 18. Jhd. in der Ukraine und Europa weit verbreitet war und seit ihrer fast völligen Auslöschung während des Nationalsozialismus in dem New Yorker Stadtteil angesiedelt ist.

Die Netflix-Revolution - Oliver Schütte

Die Netflix-Revolution
von Oliver Schütte

Fernsehen war gestern, Streaming ist heute

„Die Netflix Revolution“ zeigt den Werdegang der bewegten Bilder von den ersten Filmvorführungen ins goldene Zeitalter des Kinos und über das Fernsehen bis in die Möglichkeiten der heutigen Streaming-Dienste.

Whisper Network - Chandler Baker

Whisper Network
von Chandler Baker

Es bleibt nicht länger unter uns (Frauen)

Als Frau hat man es in einer männerdominierten Geschäftswelt nicht leicht. Sloane, Grace und Ardie sind erfolgreiche Karrierefrauen bei Truviv in Dallas, einem großen Hersteller für Sportbekleidung. Ihnen wurden auf ihrem Weg nach oben oft Steine in den Weg gelegt. Der schwerste dieser Steine ist ihr Vorgesetzter Ames Garrett.

Seiten