Alle Rezensionen von solveig

Cassandra Carpers fabelhaftes Café - Mona Herbst

Cassandra Carpers fabelhaftes Café
von Mona Herbst

Magische Welt

Emmas Alltag in London gestaltet sich nicht so fröhlich und leicht wie er für ein Kind eigentlich sein sollte. Ihre Eltern sind viel unterwegs und haben kaum Zeit für sie; in der Schule wird sie von einigen Jungen gemobbt und verfolgt; Freunde hat sie (noch) nicht.

Judas
von Astrid Holleeder

Aufwühlende Familiengeschichte

Willem Holleeder  -  diesen Namen kennt man in den Niederlanden gut.

Erbsünde - Gianluigi Nuzzi

Erbsünde
von Gianluigi Nuzzi

Erschreckende Erkenntnisse

Wenn gläubige Christen der Meinung sind, im „Schoß der katholischen Kirche“ an einem Ort der Sicherheit und des Friedens zu verweilen, befinden sie sich in einem großen Irrtum.

Katzenzungen - Maria Elisabeth Straub, Martina Borger

Katzenzungen
von Maria Elisabeth Straub Martina Borger

„Im Grunde sind wir mutterseelenallein“ -

  -  eine schmerzliche Erkenntnis am Ende einer Reise guter Freundinnen!

Alljährlich zelebrieren drei Frauen eine gemeinsame „Mädelsfahrt“, als Ausdruck ihrer seit Schulzeiten bestehenden Freundschaft. Doch diesmal läuft etwas anders. Was relativ harmonisch und mit guten Vorsätzen beginnt, steuert auf eine Katastrophe zu…

Wühl dich glücklich - Andrea Heistinger

Wühl dich glücklich
von Andrea Heistinger

Gärtnern im Wohlfühlmodus

„Ich gärtnere, also bin ich“  lautet Andrea Heistingers Gartenphilosophie, und so bringt sie auch das Thema Gartenwelt ihren Lesern nahe. Denn vor allem sollte der Garten dem Lebensgefühl seines Besitzers entsprechen und ihm als Rückzugsort Möglichkeiten zur Entfaltung seiner Kreativität bieten.

Das Wunschbüro der Lilith Faramay - Jutta Ehmke

Das Wunschbüro der Lilith Faramay
von Jutta Ehmke

Ein Wunsch und seine Folgen

Der mächtige, aber etwas undurchsichtige Dschinnenfürst Samir Abadin Hanadi der Dritte höchstpersönlich erzählt die Geschichte einer „Kollegin“, der Dschinna Lilith. Die Magierin hat ihr Wunschbüro für Zauberei, mit der sie eine „schnelle Lösung Ihrer Probleme“ verspricht, derzeit in dem Ort Hintermondheim, in dem auch der 14jährige Rupert  mit seinem Vormund lebt.

Biedermeiern - Livia Klingl

Biedermeiern
von Livia Klingl

Protest in Tagebuchform

„Biedermeiern“ : Ein hübsch aufgemachtes Büchlein mit gesellschaftspolitisch brisantem Inhalt erwartet den Leser: dekoriert mit einem typischen Tapetenmuster der Biedermeierzeit, ganz passend zum Titel, der sich (im historischen Kontext gesehen) auf den Rückzug des enttäuschten Bürgers aus dem politischen Geschehen ins Privatleben bezieht.

Die Frau im Dunkeln
von Elena Ferrante

Konflikte

Ein Autounfall und eine mysteriöse Stichwunde bilden den Auftakt zu Elena Ferrantes neu aufgelegtem Roman „Frau im Dunkeln“. Die Erklärung der Protagonistin, ihre Verletzung  durch eine unsinnige Tat selbst provoziert zu haben, wirft einige Fragen auf.

Spiegelriss - Alina Bronsky

Spiegelriss
von Alina Bronsky

Fesselnde Fortsetzung

Der zweite Teil der „Spiegel-Trilogie“ zeigt eine völlig veränderte Protagonistin. Juli, die in ihrer Gesellschaft als eine Normale aufgewachsen und erzogen worden ist, muss sich nach dem Verschwinden ihrer Mutter und ihrer verzweifelten Suche nach ihr (Teil 1) nun mit einer Existenz in der Gesellschaftsschicht der Freaks arrangieren, wenn sie überleben will.

Spiegelkind - Alina Bronsky

Spiegelkind
von Alina Bronsky

Fantasy + Gesellschaftskritik

Ein traumatisches Erlebnis wirbelt das bislang beschauliche Leben der 15jährigen Juliane durcheinander. Es ist ihr unbegreiflich, wie ihre geliebte Mutter von einem Tag auf den anderen spurlos verschwinden kann; sie stellt unbequeme Fragen und versucht, auf eigene Faust nachzuforschen.

Geschichten aus der Frühzeit
von

Kinder, Kinder ...

Nein, dies ist kein Erziehungshelfer oder  pädagogischer Nachilfekurs für junge Eltern. Die Verlagslektorin Hannelore Roeckelein lässt hier etliche Journalisten und Schriftsteller zu Wort kommen, die recht unterhaltsam über eigene Erfahrungen mit ihrem Nachwuchs berichten.

Thalamus - Ursula Poznanski

Thalamus
von Ursula Poznanski

Thriller mit kritischer Botschaft

Nur mit viel Glück überlebt Timo einen schweren Verkehrsunfall mit seinem Roller. Allerdings hat er fatale Folgen: ein schweres Schädel-Hirn-Trauma verursacht extreme Schäden. Um wieder gehen und sprechen zu lernen, wird er in den Markwaldhof aufgenommen, eine ziemlich abgelegene Rehaklinik.

Milchzähne - Helene Bukowski

Milchzähne
von Helene Bukowski

Ein ambitioniertes Romandebut

Hoffnung auf ein neues Leben jenseits des Meeres hält Skalde in Bewegung. Die Wartezeit bis zur Flucht nutzt sie, indem sie einen Bericht über ihr bisheriges Leben schreibt: „Mithilfe der Notizen will ich das, was passiert ist, in die richtige Reihenfolge bringen. Ich werde erzählen, wie ich es erlebt habe, denn es soll meine Geschichte sein.“

Oskar und die Dame in Rosa - Eric-Emmanuel Schmitt

Oskar und die Dame in Rosa
von Eric-Emmanuel Schmitt

Ein starker Charakter

Oskar ist erst zehn Jahre alt und schon zum Sterben verurteilt. Der Junge leidet an einem aggressiven Krebs, der trotz moderner Medizin nicht heilbar ist. Seinen Eltern bereitet es große Probleme, mit dieser Tatsache umzugehen.

Die Angehörigen - Katharine Dion

Die Angehörigen
von Katharine Dion

Nachdenklich

Neunundvierzig  Ehejahre haben Gene und Maida gemeinsam verbracht. Nun ist sie tot, und Gene findet sich mit einer Flut verwirrender  Gefühle konfrontiert. Anlässlich der Trauerfeier, die für Maida stattfindet und für die er eine Ansprache  halten soll, ist Gene  gezwungen, sich intensiv mit dem Wesen seiner Frau und ihrer ehelichen Beziehung auseinanderzusetzen.

Vanitas - Schwarz wie Erde - Ursula Poznanski

Vanitas - Schwarz wie Erde
von Ursula Poznanski

Packender Serienstart

Im wahren Sinn des Wortes kommuniziert Caro mit Robert, ihrem Verbindungsmann beim LKA, durch die Blume. Lebenswichtige Botschaften oder Warnungen erreichen sie per Blumensprache.

Worauf wir hoffen - Fatima Farheen Mirza

Worauf wir hoffen
von Fatima Farheen Mirza

Etwas unscharf

 

Welche elterlichen Erwartungen und Wünsche kann oder muss ein Kind erfüllen? Und was erhoffen sich die Kinder selbst? Das sind nur zwei von vielen Fragen, die Fatima Farheen Mirza in ihrem Debutroman aufwirft.

Die Leben danach - Thomas Pierce

Die Leben danach
von Thomas Pierce

Auf der Suche

Buchcover und auch Titel des Debütromans von Thomas Pierce erscheinen zunächst sehr rätselhaft  -  geometrische Formen, die wie Fenster Ausblicke auf Auschnitte einer Landschaft  gewähren; Rahmen, die weder Anfang noch Ende aufweisen und nur Teilspekte eines Hundes zeigen.

Gangsterblues - Joe Bausch

Gangsterblues
von Joe Bausch

Eindrucksvoller Blick hinter Gefängnismauern

„Harte Geschichten“ über harte Jungs erzählt Joe Bausch in seinem Buch Gangsterblues.

Queen Victoria - Julia Baird

Queen Victoria
von Julia Baird

Symbol einer Epoche

Eine ganze Epoche der Zeitgeschichte ist nach ihr benannt: Queen Victoria. Sie ging in die Geschichte ein als langlebige Regentin eines riesigen, ausgedehnten Reiches (sie beherrschte ein Viertel der Weltbevölkerung) und Stammmutter zahlreicher Mitglieder von Königshäusern in ganz Europa.

Seiten