Alle Rezensionen von solveig

Schiefe Märchen und schräge Geschichten - Paul Maar

Schiefe Märchen und schräge Geschichten
von Paul Maar

Blutige Fesseln
von Karin Slaughter

Für nervenstarke Leser

 

Was der Titel verspricht, kann der Thriller halten: es wird blutig. Und wer schon einmal ein Buch aus der Feder der Autorin gelesen hat, weiß, auf ihn zukommt.

Kleiner Deutschlandatlas -

Kleiner Deutschlandatlas
von

Für die Kinderbibliothek

Einen sehr kurzen Überblick über die deutschen Bundesländer und ihre wichtigsten Merkmale gibt dieser „Kleine Deutschland-Atlas“ aus Meyers Sachbuchreihe für Kindergartenkinder.  Kurz gefasst, in nur wenigen Sätzen, werden die hervorstechendsten Eigenheiten und Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Gegend beschrieben.

Löcher gibt's, um sie zu graben - Ruth Krauss

Löcher gibt's, um sie zu graben
von Ruth Krauss

Fantasie und Lebensfreude

Ausgerechnet in einem Kinderbuch bekommen große und kleine Leute auf verblüffende Weise eine (durchaus einleuchtende) Erklärung, wozu es gut ist, erwachsen zu sein; denn:  „Erwachsene gibt´s, um Splitter rauszuziehen“ . Wenn das kein Argument ist!

Friedhof der Badeenten - Hugo B. Lauenthal

Friedhof der Badeenten
von Hugo B. Lauenthal

Witzige Geschenkidee

Ungetrübtes Lesevergnügen beim Baden in der Wanne verspricht der „Friedhof der Badeenten“; denn auch ein intensiverer Kontakt mit Wasser kann dem Büchlein nichts anhaben. Anders als bei gewöhnlichen Büchern ist der Inhalt dieses Krimis nämlich auf weichen Kunststoff gedruckt, wie man es von Baby-Badebüchern her kennt, und kann daher nicht aufweichen.

Geschichten vom Herrn B. - André Müller Sen., Bertolt Brecht, Gerd Semmer

Geschichten vom Herrn B.
von André Müller sen. Bertolt Brecht Gerd Semmer

Kurzweiliger Einblick in das Leben des B.B.

„Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt“, lautet ein Zitat von Bertolt Brecht. An ihn als einen der bedeutendsten Dichter und Dramatiker des 20. Jahrhunderts wird man sich vermutlich immer erinnern. Aber auch ein schriftstellerisches Idol hat durchaus menschliche Seiten  -  das zeigen André Müller sen.

Franziskus to go - Franziskus Papst, Beate Hellbach

Franziskus to go
von Franziskus Papst Beate Hellbach

Leichtgewicht mit gravierendem Inhalt

 

Der Titel dieses Büchleins  -  „Franziskus to go“  -  suggeriert dem Leser eine einfache Lektüre, die er nebenbei, „im Vorbeigehen“  konsumieren kann. Weit gefehlt!

Scary Harry 5 - Hier scheiden sich die Geister - Sonja Kaiblinger

Scary Harry 5 - Hier scheiden sich die Geister
von Sonja Kaiblinger

Brühe - Vicki Edgson, Heather Thomas

Brühe
von Vicki Edgson Heather Thomas

Büchermorde - Mordsbücher - Thomas Kniesche

Büchermorde - Mordsbücher
von Thomas Kniesche

Federflüstern - Holly-Jane Rahlens

Federflüstern
von Holly-Jane Rahlens

Birk - Jaap Robben

Birk
von Jaap Robben

Eindrucksvoller Debutroman

„Papa zog sich unmerklich in seine Fotos zurück.“ 

Angerichtet - Herman Koch

Angerichtet
von Herman Koch

Kleiner Strubbel - Der haarige Planet - Céline Fraipont, Pierre Bailly

Kleiner Strubbel - Der haarige Planet
von Céline Fraipont Pierre Bailly

Sehr empfehlenswerte Bildergeschichte

Ganz ohne Worte und pädagogisch-belehrende Sprüche kleinen Kindern wesentliche Prinzipien vermitteln  -  das gelingt auf überzeugende Weise dem Team Pierre Bailly und Céline Fraipont mit ihren Bildergeschichten um den kleinen Strubbel.

Kind aller Länder - Irmgard Keun

Kind aller Länder
von Irmgard Keun

Zeitzeugnis aus der Sicht eines Kindes

 

„Ein Pass ist ein kleines Heft mit Stempeln und der Beweis, dass man lebt. Wenn man den Pass verliert, ist man für die Welt gestorben.“

Das verlorene Kind - Michel Bussi

Das verlorene Kind
von Michel Bussi

Fantasie oder Wirklichkeit

 

Melancholisch und leicht bedrohlich  -  bereits das Buchcover spiegelt die Grundstimmung  wider, die in Bussis neuem Roman vorherrscht.

Die unsterbliche Familie Salz
von Christopher Kloeble

Unsterbliche Schatten

 

Das Leben von vier Generationen einer Familie und ihre Schicksale in einem Zeitraum von einhundert Jahren  -  was gerät in Vergessenheit, verschwindet; was wird weitergegeben und „unsterblich“, so wie es der Titel formuliert?

Die langen Tage von Castellamare - Catherine Banner

Die langen Tage von Castellamare
von Catherine Banner

Leichte Lektüre ohne Tiefgang

Eine rote Kladde, gefüllt mit zahlreichen Geschichten, Sagen und Legenden, zieht sich wie ein roter Faden durch diesen Familienroman. Der Arzt Amedeo Esposito, der im Jahr 1914 auf der kleinen abgelegenen Insel Castellamare sein Glück gefunden hat, liebt und sammelt sein Leben lang Geschichten und vermacht sie später seinen Nachkommen.

Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft - Sabine Ludwig

Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft
von Sabine Ludwig

Lesevergnügen pur

Wenn es plötzlich stinkt, dann liegt meistens nichts Gutes in der Luft! Diese unangenehme Erfahrung macht der 12jährige Felix Vorndran, der sich gerade glücklich in seiner Schule eingelebt hat.

Meine geniale Freundin - Elena Ferrante

Meine geniale Freundin
von Elena Ferrante

Eine lebenslange Freundschaft

 

„Sie wollte sich in Luft auflösen, … nichts von ihr sollte mehr zu finden sein“. Diesen lang gehegten Vorsatz Raffaelas, kurz Lila genannt, scheint sie nun im Alter von  mehr als sechzig Jahren tatsächlich in die Tat umgesetzt zu haben.

Seiten