Alle Rezensionen von solveig

Das mordsmäßig merkwürdige Verschwinden der Lily Cooper - Renée Holler

Das mordsmäßig merkwürdige Verschwinden der Lily Cooper
von Renée Holler

Enno Anders - Astrid Frank

Enno Anders
von Astrid Frank

Das geträumte Land - Imbolo Mbue

Das geträumte Land
von Imbolo Mbue

In jedem Augenblick unseres Lebens - Tom Malmquist

In jedem Augenblick unseres Lebens
von Tom Malmquist

Biografisch

 

 

Das verschwundene Buch - Edward Berry

Das verschwundene Buch
von Edward Berry

Nur mal schnell das Mammut retten - Knut Krüger

Nur mal schnell das Mammut retten
von Knut Krüger

Ein außergewöhnliches Haustier

Wuschelig, fluffig, gerade zum Knuddeln  -  so marschiert Norbert über das frische lindgrüne Buchcover, zielsicher einer köstlichen Zitrone folgend, im Schlepptau den Jungen Henry. Norbert ist ein merkwürdiges Tier, über das Henry beim Radeln im Wald im wahrsten Sinne des Wortes gestolpert ist.

Bubis Kinnertied. Tüsken Wieken un Wullgras - Artur Plaisier

Bubis Kinnertied. Tüsken Wieken un Wullgras
von Artur Plaisier

Kriegskinder und Kriegsenkel

Kriegskinder und Kriegsenkel

 

 

Simply Pasta, Pizza & Co. - Julian Kutos

Simply Pasta, Pizza & Co.
von Julian Kutos

Der Widerspruch - Herbert Günther

Der Widerspruch
von Herbert Günther

Widerspruch und Demokratie

 

„Man muss das als gegeben hinnehmen: Demokratie ist nie bequem.“  So formulierte es einmal Theodor Heuss (1884 – 1963), und diese Erfahrung machen auch vier Schüler, die kurz vor ihrem Realschulabschluss stehen, in Herbert Günthers Jugendroman „Der Widerspruch“. 

Preußens erste Königin - Margarete Drachenberg

Preußens erste Königin
von Margarete Drachenberg

Lebensbild einer klugen Frau

„Die Prinzessin von Hannover ist eine sehr liebenswürdige Person. Ihre Taille ist mäßig. Sie hat den schönsten Hals und die schönste Haut, die man sich denken kann, große, sanfte, blaue Augen, eine wunderbare Menge schwarzer Haare, Augenbrauen, als wären sie mit dem Zirkel gezogen, eine gut proportionierte Nase, einen rosigen Mund, sehr schöne Zähne und einen lebendigen Teint.

Emma und das vergessene Buch - Mechthild Gläser

Emma und das vergessene Buch
von Mechthild Gläser

Magisches Lesevergnügen

Seltsame Dinge geschehen in dem vornehmen Internat Schloss Stolzenburg. Die 16jährige Emma, frisch aus den Sommerferien zurückgekehrt, scheint nicht ganz unschuldig an den Ereignissen zu sein. Denn beim Aufräumen der alten, vernachlässigten Schlossbibliothek ist sie auf ein verstecktes Buch gestoßen, dessen Geheimnis sie und ihre Freundinnen zu ergründen suchen.

Betrunkene Bäume - Ada Dorian

Betrunkene Bäume
von Ada Dorian

Sein blutiges Projekt - Graeme Macrae Burnet

Sein blutiges Projekt
von Graeme Macrae Burnet

Dinge, die vom Himmel fallen
von Selja Ahava

Gibt es Sicherheit?

Wie einen der Flickenteppiche, die ihre Tante Annu webt, setzt sich die achtjährige Saara die Erinnerung an ihre Mutter zusammen, sorgfältig, Stück für Stück.

Die Mutter des Satans - Claudia Beinert, Nadja Beinert

Die Mutter des Satans
von Claudia Beinert Nadja Beinert

Meinen Hass bekommt ihr nicht - Antoine Leiris

Meinen Hass bekommt ihr nicht
von Antoine Leiris

Ein Marienkäfer als Symbol

 

13. November 2015: für Antoine Leiris beginnt ein Albtraum. Seine Frau Hélène besucht ein Konzert im Pariser Club Bataclan -  und kehrt nie wieder zurück. Unter den vielen Menschen, die bei dem Attentat ihr Leben verloren, war auch Antoines Ehefrau, Mutter eines 17 Monate alten Jungen.

Operation Rubikon - Andreas Pflüger

Operation Rubikon
von Andreas Pflüger

Thriller mit kritischem Hintergrund

 

 

Die geheime „Operation Rubikon“  -  das ist eine Kriegserklärung des BKA-Präsidenten Richard Wolf gegenüber dem organisierten Verbrechen und seine Infiltration in die Spitzenpolitik. Allerdings hat Wolf nur wenige Mitstreiter, weniger als die Legion, mit der Julius Cäsar einst den Rubikon, die Grenze zum römischen Reich, überschritt.

Die Geschichte eines neuen Namens - Elena Ferrante

Die Geschichte eines neuen Namens
von Elena Ferrante

Geheimnis in Weiß - J. Jefferson Farjeon

Geheimnis in Weiß
von J. Jefferson Farjeon

Klassischer Krimi in bester englischer Tradition

 

„Na, jedenfalls gingen wir durch die Hölle, und es war Weihnachten, wenn also der eine oder andere ein bisschen komisch war, na, wer konnte ihm das verdenken?“

Die Schattensurfer - Hubert Wiest

Die Schattensurfer
von Hubert Wiest

Seiten