Alle Rezensionen von solveig

Ein Winter in Paris - Jean-Philippe Blondel

Ein Winter in Paris
von Jean-Philippe Blondel

Feinfühlig

Für den einen bedeutet er das unwiderrufliche Ende, für den anderen den Start in ein neues Leben: an der Eliteschule, dem Lycée D. in Paris, verändert der Selbstmord Mathieu Lestaings den Alltag seines Mitschülers Victor nachhaltig. Der zuvor zielstrebige, aber gesellschaftlich unbeachtete Victor rückt plötzlich in den Mittelpunkt des Interesses seiner Kollegen.

Tiergeister AG - Achtung, gruselig! - Barbara Iland-Olschewski

Tiergeister AG - Achtung, gruselig!
von Barbara Iland-Olschewski

Kein Platz für Geister?

Tomato Salata! Was passiert nur mit Spuk Ekelburg? Der kleine Dackel Arik hat noch gar nicht richtig begriffen, dass er bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, da wird er schon  als Neuankömmling in der Spukschule für Geistertiere aufgenommen.

Loyalitäten - Delphine De Vigan

Loyalitäten
von Delphine de Vigan

Ein "leises" Drama

Wie reagiert ein Kind, wenn es in eine anscheinend ausweglose Situation gerät? Der 12jährige Théo, der als Kind geschiedener Eltern zwischen den unversöhnlichen Partnern steht, folgt dem Beispiel seines Vaters: er sucht Entspannung und Vergessen im Alkohol.

Petronella Apfelmus - Sabine Städing

Petronella Apfelmus
von Sabine Städing

Bezaubernd

Weiße Magie contra schwarze Magie  -  in dieser neuen Geschichte um die gewitzte kleine Apfelhexe Petronella geht es äußerst aufregend zu. Während Petronella versucht, den heimlichen Fischdieb vom Mühlteich zu entlarven, rätseln Lea und Luis über ihre merkwürdigen neuen Mitschüler, die zu dem unheimlichen schwarzen Zirkus gehören, der gerade in der Stadt gastiert.

Da haben wir den Salat! - Rolf-Bernhard Essig

Da haben wir den Salat!
von Rolf-Bernhard Essig

Amüsant und lehrreich

Ein wichtiges Erbteil unserer Kultur bilden Sprichwörter. Kurz und prägnant geben sie Lebensweisheiten und  –erfahrungen wieder. So verfügen unterschiedliche Kulturen natürlich auch über verschiedene Redensarten, die von Ausländern nicht unbedingt verstanden werden, obwohl ihre Botschaften überall Gültigkeit besitzen.

Du springst, ich falle - Maryam Madjidi

Du springst, ich falle
von Maryam Madjidi

Kind im Exil

Es ist kein neues, aber immer aktuelles Thema , das Maryam Madjidi in ihrem Debütroman behandelt: das Suchen nach der eigenen Identität und der Zugehörigkeit von Kindern, die im Exil aufwachsen.

Ida - Katharina Adler

Ida
von Katharina Adler

Aufbruch

Ida Bauer  -  als Siegmund Freuds „Fall Dora“ erlangte sie Berühmtheit. Doch abgesehen von Freuds Darstellung ihrer Psyche in der Hysterie-Analyse ist über ihr Leben nicht viel bekannt. Idas Urenkelin,  Katharina Adler, versucht nun in ihrem Buch, dem Wesen ihrer Urgroßmutter näher zu kommen.

Häuser aus Sand - Hala Alyan

Häuser aus Sand
von Hala Alyan

Vertreibung und Neuanfang

„Das Leben hat sie mit sich gerissen wie eine kleine Muschel, die an Land geschwemmt wird, ist über sie hinweggespült …“

Herr Kato spielt Familie
von Milena Michiko Flasar

Retired-Husband-Syndrome

„Manchmal ertappt er sich dabei, sehr traurige Gedanken zu denken. Zum Beispiel dass das Leben, sein Leben, immer weniger würde.“ Ein Mann, „Herr  Katō“ genannt, hat das Gefühl, nach einem arbeitsreichen Leben keine sinnvolle Aufgabe mehr zu haben. All die Pläne für sich und seine Frau, die er eigentlich in der Zeit nach seiner Pensionierung realisieren wollte, schiebt er vor sich her.

Wie man die Zeit anhält
von Matt Haig

Jeder Moment ist eine Ewigkeit

Wäre das nicht ein Traum? Mehrere Jahrhunderte zu erleben, ohne sichtbar zu altern? Tom Hazard ist einer jener „Albatrosse“, denen dieses (zweifelhafte) Glück beschieden ist. Er wurde im Jahr 1581 geboren und seit dem Beginn seiner Pubertät verlangsamte sich das Älterwerden so extrem, dass er in der heutigen Zeit zwar 439 Jahre alt ist, aber das Aussehen eines Vierzigjährigen hat.

Krokodilwächter
von Katrine Engberg

Vielversprechendes Debüt

Der brutale Mord an der Studentin Julie und die bald darauf folgende dramatisch inszenierte Tötung eines jungen Mannes aus ihrem Freundeskreis schreckt nicht nur Esther de Laurenti, Wohnungsvermieterin der Ermordeten auf. Sie entdeckt beängstigende Parallelen der Tat zu dem Manuskript, das sie gerade zu einem Kriminalroman zu schreiben begonnen hat, und fühlt sich schuldig.

Die Affäre Carambol - Stefan Lehnberg

Die Affäre Carambol
von Stefan Lehnberg

Wenn der Schiller mit dem Goethe...

Wieder einmal wandeln zwei berühmte Literaten auf fremden Pfaden: Geheimrat von Goethe und sein Freund Hofrat Schiller ermitteln in einem äußerst delikaten Fall in Goethes Geburtsstadt Frankfurt. Jemand scheint ein großes Interesse an einem Krieg zwischen der Stadt und Frankreich zu haben; denn er provoziert Bonaparte auf vielerlei Art.

Ziemlich beste Schwestern - Quatsch mit Soße - Sarah Welk

Ziemlich beste Schwestern - Quatsch mit Soße
von Sarah Welk

Liebenswert und einfallsreich

Ob sie Mäuse als Untermieter in ihr Puppenhaus einquartieren oder gar mit Cousin Mats einen Gartenteich für ein Babynilpferd ausbuddeln  -  Mimi und Flo stecken voller originelle oder gar verrückte Einfälle. Da brauchen die Eltern der beiden 7 und 5 Jahre alten Mädchen schon eine gehörige Portion Verständnis und Humor!

Die Geschichte des verlorenen Kindes - Elena Ferrante

Die Geschichte des verlorenen Kindes
von Elena Ferrante

Das Ende?

Von vielen sehnlichst erwartet, liegt nun der vierte und letzte Teil der „Neapel-Saga“ vor.

All die Jahre - J. Courtney Sullivan

All die Jahre
von J. Courtney Sullivan

„Eine Entscheidung kann einen ein Leben lang verfolgen…“

Ein tödlicher Autounfall und eine Totenwache: nach Jahrzehnten der Trennung treffen sich die Schwestern Nora und Theresa am Sarg des von beiden geliebten Sohnes Patrick wieder. Was ist geschehen, dass sie, die einst gemeinsam aus Irland nach Amerika einwanderten, so lange keinen Kontakt zueinander hatten?

In eisiger Nacht - Tony Parsons

In eisiger Nacht
von Tony Parsons

Beklemmend realistisch

Ein komplizierter Fall für Detective Max Wolfe und seine Truppe, der alle Beteiligten zutiefst aufwühlt: zwölf tote junge Frauen sind in einem Lastwagen gefunden worden, jedoch dreizehn Pässe. Was ist mit der verschwundenen dreizehnten Frau passiert?

Olga - Bernhard Schlink

Olga
von Bernhard Schlink

Schlink - ein genialer Erzähler

„Was für ein Glück wäre es gewesen, geliebt zu werden!“

Geheimnis in Rot - Mavis Doriel Hay

Geheimnis in Rot
von Mavis Doriel Hay

"Old School"

Eigentlich weist bereits das originelle Buchcover auf einen Klassiker hin. Eingebunden  in traditionelles Leinen, in handlichem Format, zeigt es ein behäbiges Herrenhaus in tief verschneitem Park  -  und gibt gleich einen Hinweis auf den ursprünglichen Titel des Kriminalromans „The Santa Klaus Murder“, der erstmalig im Jahr 1936 veröffentlicht wurde.

Niemals - Andreas Pflüger

Niemals
von Andreas Pflüger

Niemals aufgeben

Ein alter Feind lässt sie nicht los: noch über seinen Tod hinaus gelingt es Holm, Einfluss auf Jenny Aarons Leben zu nehmen. Während die erblindete Heldin der geheim operierenden Sondereinheit „Abteilung“ eine Therapie erwägt, die ihr möglicherweise das Augenlicht wiedergeben kann, erfährt sie, dass Holm ihr ein besonderes Erbe hinterlassen hat.

Der Tiger in der guten Stube - Abigail Tucker

Der Tiger in der guten Stube
von Abigail Tucker

Unterhaltsamer Einblick in Katzenleben

 

Ein niedliches Schmusekätzchen, das unser heimisches Sofa dominiert: so kennen und lieben wir Katzen.

Seiten