Buch

Zwischen heute und morgen -

Zwischen heute und morgen

von Carmen Korn

In der Fortsetzung ihres Bestsellers «Und die Welt war jung» lässt Erfolgsautorin Carmen Korn einmal mehr Vergangenheit lebendig werden.  Jugendrevolte und Swinging Sixties – eine bewegende Familiengeschichte in bewegten Zeiten. 

Ein neues Jahrzehnt bricht an für die Freundesfamilie aus Köln, Hamburg und San Remo. Die 1960er Jahre versprechen Aufbruch, Wohlstand, Lebensfreude. Auch die Kölner Galerie von Gerda und Heinrich floriert. Tochter Ursula in Hamburg erwartet ihr erstes Kind. Sie ist Elisabeth und Kurt, den lebenslangen Freunden ihrer Eltern, dankbar, dass sie ihr und Joachim ein Zuhause geben. Doch das Zusammenleben unter einem Dach ist nicht einfach. Während die nächste Generation nach ihrem Platz sucht im Heute, hält sich Elisabeth lieber am Vergangenen fest, und Kurt nutzt immer öfter die Gelegenheit für kleine Fluchten. Auch in San Remo bringt das neue Jahrzehnt Veränderungen und Abschiede. Vor allem sorgt sich Gianni um Freund Pips, den früheren Pianisten seines Jazzklubs, der mit einem dunklen Kapitel seiner Vergangenheit konfrontiert wurde, das sein Leben weit in die Zukunft hinein verändert hat.

Carmen Korn erzählt von den Menschen, von den kleinen Momenten im großen Weltgeschehen, von dem, was ein gelebtes Leben ausmacht. Mit ihrer zweibändigen Drei-Städte-Saga schließt sie an den Erfolg ihrer Jahrhundert-Trilogie über vier Frauen aus Hamburg-Uhlenhorst an und eroberte einmal mehr die Bestsellerlisten. 

Rezensionen zu diesem Buch

wundervolles Buch

Vorne weg: ich habe den ersten Band *und die Welt war jung* von Carmen Korn nicht gelesen. Dennoch bin ich sofort in die Geschichte eingetaucht. Es braucht also keinerlei Vorkenntnisse- aber die Neugier wird natürlich geweckt, weswegen ich meine Wissenslücken noch auffüllen werde.
Zuerst ist mir das tolle Cover aufgefallen, weswegen ich das Buch genauer besah. Schon der Klappentext ist interessant geschrieben, doch wenn man erst einmal die ersten Seiten gelesen hat so möchte man das...

Weiterlesen

Eine Reise durch bewegte Jahre

Auch in den 1960er Jahren ist die Freundschaft zwischen den Familien von Kurt und Elisabeth in Hamburg, Heinrich und Gerda in Köln und Bruno und Margarethe in San Remo sehr eng. Für Gerda wird es allerdings immer schwerer, ihre Freundin zu verstehen. Elisabeth wird nicht damit fertig, daß ihr Ex-Schwiegersohn Joachim ausgerechnet Gerdas Tochter Ursula geheiratet hat. Sie klammert sich an Joachim und mischt sich in sein Leben ein. Auch die anderen Familienmitglieder müssen unter Elisabeths...

Weiterlesen

schwieriger Einstieg

Wenn man den Vorgängerband um die Familien in Köln, Hamburg und San Remo nicht gelesen hat fällt der Einstieg in die Handlung extrem schwer. Auf wenigen Seiten wird nur kurz neues von den Protagonisten einer Stadt geschrieben, dieses auch noch wechselnd mit mehreren Familienmitgliedern, manchmal ist es schwer zu folgen, von wem gerade die Rede ist. Die Sätze sind kurz gefasst, teils im Telegrammstil, welches das Eintauchen in die Handlung und das Mitfühlen für die Probleme, Trennungen...

Weiterlesen

Unterhaltsame Reuse in die 60er mit bekannten Gesichtern

Schnell war ich mit den Familien aus den drei Städten Köln, Hamburg und San Remo wieder vertraut... die Geschichte knüpft gut an die drei Bände der Jahrhunderttrilogie an Es ist von Vorteil, die Vorgänger gelesen zu haben, aber kein Muss! Der Überblick über die beteiligten Personen zu Beginn des Buches ist auf alle Fälle sehr hilfreich, man kann im Zweifel immer wieder nachschlagen.
Die Autorin schafft es erneut eine tolle Stimmung und Atmosphäre zu schaffen und ohne grosse...

Weiterlesen

Ein Ausflug in die Zeit des Wirtschaftwunders

          In ihrem unverkennbaren, sehr einfühlsamen Schreibstil erzählt Carmen Korn hier die in der Jahrhundertrilogie begonnene und mit "Und die Welt war jung" fortgesetzte Geschichte der drei Freundinnen Elisabeth, Gerda und Margarete. Die drei haben, obwohl sie jetzt in unterschiedlichen Städten zuhause sind, nie die Verbindung zueinander verloren - im Gegenteil, ihre Familien sind eng miteinander verflochten. Wir erleben mit, wie sie sich nicht nur umeinander, sondern auch um durch den...

Weiterlesen

Ein unterhaltsamer Ausflug in die 1960er

In ihrem Roman „Zwischen heute und morgen“ schildert Carmen Korn Entwicklungen und Begebenheiten in den fiktiven Familien Canna in San Remo, Aldenhoven in Köln und Borgfeldt in Hamburg jeweils in den 1960er Jahren. Ich habe die Familienmitglieder bereits im Roman „Und die Welt war jung“, dem ersten Band der Dilogie der „Drei-Städte-Saga“, kennengelernt und liebgewonnen. Inzwischen hat auch der Nachwuchs sich im Beruf etabliert und einen Partner oder eine Partnerin gefunden. Einige haben...

Weiterlesen

Interessante Familiengeschichte

Ich habe bereits mehrere Bücher der Autorin gelesen und mag ihren packenden Schreibstil sehr. Ich kenne auch den ersten Teil von dieser Fortsetzung und habe mich schon sehr auf den 2. Teil gefreut. Dieser spielt nun in den 60er Jahren und wieder stehen die lieb gewonnenen Charaktere aus Hamburg, Köln und Sam Remo im Mittelpunkt. Für meinen Geschmack ging es zu oft um Pips, zumal er in allen drei Städten vor kam und seine persönliche, wenn auch sehr tragische Geschichte wurde mehrfach...

Weiterlesen

Fortsetzung einer schönen Familiengeschichte

Leider habe ich den ersten Band " Und die Welt ist jung" nicht gelesen und so fiel mir der Einstieg in den neuen Band fer Familiengeschichte schon schwer. Es geht in dieser Geschichte auch nicht nur um eine Familie, sondern gleich um drei. Handlungsorte sind Hamburg, Köln und San Remo.Die Zeit, in der diese Geschichte angesiedelt ist, sind die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts, eine spannende Zeit des Aufbruchs und der Veränderungen. Der Wohlstand mehrt sich, die Kriegsjahre sind...

Weiterlesen

gute Fortsetzung

Am Cover erkennt man die Aufbruchstimmung der damaligen Zeit. Dieser zweite Band der Drei-Städte-Saga spielt in der Zeit von 1960-1969. Hier treffen wir die Familien Borgfeldt aus Hamburg, Aldenhoven aus Köln und Canna aus San Remo aus dem ersten Band "Und die Welt war jung", wieder. Zum Glück gibt es auf den ersten Seiten ein Personenregister und eine Art Stammbaum. So kann man immer mal wieder nachschlagen, wenn man bei den vielen Protagonisten den Überblick verliert.
Die Zeilen der...

Weiterlesen

Gelungene Fortsetzung

Nachdem  mich schon der erste Teil,, Und die Welt war jung " der Drei-Städte-Saga in den Bann gezogen hat, konnte ich nun endlich lesen ,wie es mit den Familien und Freunden in den 60iger Jahren weitergeht.  

Und wieder war ich gefesselt und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. 

Im zweiten Band ,, Zwischen heute und morgen " lässt uns Carmen Korn äußerst authentisch in die damalige Zeit eintauchen. 

Auch wenn es schon eine Weile her ist, daß ich den 1. Band gelesen...

Weiterlesen

Das Leben dreier Familen in den 60ziger Jahren in Köln, Hamburg und San Remo

Das Cover des Buches ist mir sofort aufgefallen und zeigt optisch schon die Verbindung zum ersten Teil, was ich sehr gelungen finde. Ich wollte den zweiten Teil unbedingt lesen, da mir der erste Teil super gut gefallen hat. Der Schreibstil hat mir wie im Vorgängerbuch sehr gut gefallen und gut ist auch das Personenverzeichnis am Anfang des Buches, denn damit konnte ich den Überblick über die zahlreichen Personen und ihre Beziehungen untereinander behalten. Ich finde die Entwicklung der...

Weiterlesen

Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht. (Marie v. Ebner-Eschenbach)

1960 Hamburg, Köln, San Remo. Das neue Jahrzehnt läutet endlich den Aufbruch für die drei vom Krieg gebeutelten und miteinander befreundeten Familien Borgfeldt, Aldenhoven und Canna ein. Die Kunstgalerie der Aldenhovens in Köln hat die Durststrecke überwunden und hat nun großen Zulauf. Schon bald werden Gerda und Heinrich Großeltern, denn ihre Tochter Ursula erwartet ihr erstes Kind. Die lebt mit Ehemann Joachim bei den Borgfeldts in Hamburg, was vor allem oft mit Elisabeth zu Konflikten...

Weiterlesen

Gelungene Fortsetzung

"Zwischen heute und morgen" ist nach "Und die Welt war jung" der zweite Band der Drei-Städte-Saga von Carmen Korn. Auch in diesem Roman beobachtet man die drei Familien, die miteinander befreundet oder verwandt sind, in den Städten Köln, Hamburg und San Remo. Dieses Mal trägt sich die Handlung in den 1960er Jahren zu. 

Der erneute Einstieg in die Saga gelingt mühelos, da sich am Anfang eine Übersicht befindet, in der die handelnden Personen, ihre Verbindungen untereinander und die...

Weiterlesen

Wo ist der rote Faden?

Natürlich war ich neugierig wie es den Familien aus Carmen Korns „Und die Welt war jung“ weitergeht. Leider kam ich kaum in die Handlung und verzettelte mich trotz Vorbemerkungen und Stammbaum ein wenig in den vielen Personen. Auch ein roter Faden fehlte mir im Buch. Einzig die Geschichte Pips war einigermaßen durchgängig. Der Rest wurde irgendwie dazugequetscht.

Zugegeben: Schön geschrieben war das Buch wieder und ich mag Korns Schreibweise auch sehr gerne. Die Schicksale der...

Weiterlesen

Familie

 

Die Familien aus Köln, Hamburg und San Remo starten in das nächste Jahrzent. Es gibt Probleme beim zusammen leben, Ursula bekommt ihr erstes Kind und es gibt halt Dinge, die im Leben passieren.

 

Dieser zweite Teil der Drei Städte Sage ist eine wundervolle Geschichte in der Zeit der 1960 .Jahre.

Allein das Cover ist so sehenswert, wie es in der Zeit damals war und zeigt einem schon, um was es geht. Der Schreibstil von Carmen Korn ist...

Weiterlesen

Auch der zweite Teil konnte mich wieder überzeugen

Ich habe mich sehr über das Erscheinen des zweiten Teils gefreut und muss sagen: Er hat mich nicht enttäuscht. 
Zunächst zum Cover: Ich finde es toll, dass der Verlag dem Stil treu bleibt und man die Bücher der Autorin sofort wiedererkennt, wenn man ihnen in der Buchhandlung begegnet. 
Nun aber zum Buch: Der Einstieg ist mir sehr leicht gefallen und ich war direkt wieder drin in der Geschichte. Es war so schön, die drei Familien in ihrem nächsten Lebensabschnitt zu begleiten. Der...

Weiterlesen

Die 1960er Jahre interessant erzählt

Die 1960er Jahre brechen an.
Für die drei Familien in Köln, Hamburg und San Remo stehen Veränderungen an.
Das neue Jahrzehnt verspricht Aufbruch, Wohlstand und Lebensfreude.
Die Galerie von Gerda und Heinrich in Köln läuft gut.
Ursula in Hamburg erwartet ihr erstes Kind.
Sie ist Elisabeth und Kurt, den Freunden ihrer Eltern dankbar, dass sie und Joachim bei ihnen eine Unterkunft bekommen haben.
Die junge Generation sieht nach vorne. Elisabeth hingegen hält...

Weiterlesen

Interessante Familiengeschichte

Nachdem der Vorgängerband die Geschichte der Familien Canna, Aldenhoven und Borgfeldt erzählt hat, erfahren wir nun wie es in den sechziger Jahren weitergeht. Es geht weiter aufwärts. Obwohl der Krieg nun schon eine ganze Weile vorbei ist, sind die traumatischen Wunden noch nicht verheilt. Es gibt Konflikte innerhalb der Familien und die Älteren haben andere Einstellung als die folgende Generation.

Der Schreibstil von Carmen Korn lässt sich sehr angenehm lesen. Sie führt uns zurück in...

Weiterlesen

Familiengeschichten

Hier handelt es sich um den zweiten Band einer Familiensaga. Ich kenne den ersten Band nicht. Am Beginn des Buches werden dem Leser die Hauptpersonen kurz vorgestellt. Zudem gibt es einen Stammbaum am dem man sich orientieren kann. Die befreundeten Familien leben in San Remo, Köln und Hamburg wo die Geschichten vorrangig spielen. Wir werden mitgenommen in die aufregende Zeit der Sixties in Familien der gehobenen Mittelklasse.

Es dauert eine Weile bis man sich in den Zusammenhängen...

Weiterlesen

Familiengeschichte in den 1960er Jahren

Ich habe dem zweiten Band der Städte-Saga sehr entgegengefiebert, denn schon der erste Band hat mir unheimlich gut gefallen. Und ich wurde nicht enttäuscht, auch der zweite Band hat sich regelrecht weggeschmökert.

Man begleitet die Familien Borgfeldt, Canna und Aldenhoven mit den Familienfreunden durch zehn Jahre Zeitgeschichte. Dabei beweist die Autorin für mich wieder einmal ihr Händchen für das "Drama im Kleinen". Denn nicht lange verborgene Familiengeheimnisse spielen eine Rolle,...

Weiterlesen

Wunderbarer Familienroman

Das schöne Cover verspricht nicht zu viel.
Auch im zweiten Band steht das Lebensgefühl und der Zeitgeist an erster Stelle.
Ein neues Jahrzehnt bricht an. Dieses Mal sind es die 1960er Jahre.
Die versprechen Aufbruch, Wohlstand, Lebensfreude.
Da denkt man an Wirtschaftswunder und die Swinging Sixties.
Wieder geht es um die Freundesfamilien aus Köln, Hamburg und San Remo.
Das Lebensgefühl und der Zeitgeist werden auch im zweiten Band sehr gut wiedergegeben....

Weiterlesen

Drei Familien- ein Jahrzehnt

Carmen Korn erzählt in ihrem Roman Zwischen heute und morgen über drei befreundete bzw. Verwandte Familien, die in Köln, Hamburg oder San Remo leben. Der Leser begleitet die Familien in der Zeit zwischen 1960 und 1970. Das Buch ist der zweite Band über die Familien nach dem Buch Und die Welt war jung. Ich habe diesen ersten Band der Reihe nicht gelesen und kam deshalb nur langsam in die Geschichte hinein. Für das Verständnis der Handlung selber, ist es aber nicht nötig, den ersten Band...

Weiterlesen

Drama in drei Städten

„Zwischen heute und morgen“ behandelt drei Familien in San Remo, Hamburg und Köln in den 60er Jahren. Sie sind durch verschiedene Einzelpersonen, die befreundet oder verwandt sind, miteinander verbunden. Die zentralen Themen, die sich über die Jahre strecken sind Beziehungsdramen, Trauma aus den Kriegserlebnissen und der neue politische Kontext, in dem die Familien leben. 

 

Auch wenn ich Teil 1 nicht gelesen habe, gelang mir der Einstieg gut. Hier hat besonders das...

Weiterlesen

Solo ein wenig mühsam

"In der Fortsetzung ihres Bestsellers " Und die Welt war jung" lässt Erfolgsautorin Carmen Korn einmal mehr Vergangenheit lebendig werden".
 Diese Zeilen fand ich zu dem Buch Zwischen heute und morgen. Gerne hätte ich diese Info aktuell zu dem Buch auch gehabt, dann zuerst den ersten Band gelesen.
Aber so ganz prinzipiell konnte man das Buch auch ohne Vorkenntnisse aus dem Vorgängerband lesen, aber ein Vermerk zum Beispiel auf dem Cover, wäre hilfreich und angemessen gewesen....

Weiterlesen

Hat mir gut gefallen

Zum Inhalt:
Die Freundesfamilien aus Köln, Hamburg und San Remo starten in ein neues Jahrzehnt, dass Aufbruch, Wohlstand und Freude erhoffen lässt. Die Kölner Galerie floriert, in Hamburg wird das erste Kind erwartet und auch in San Remo gibt es viele Veränderungen, aber auch Abschiede. 
Meine Meinung:
Das ist so ein Buch, bei dem man die Protagonisten einfach bei ihren Leben begleitet und ein wenig zuschauen darf und das macht einfach Spaß. Ich hatte einfach eine gute Zeit...

Weiterlesen

Prägende Jahre

 

 

Die Schriftstellerin Carmen Korn führt uns in ihrem Roman, Zwischen Heute und Morgen, durch die 50er bis 70er Jahre.

Bei diesem Roman ist das Cover Schuld, das ich mich für ihn entschieden habe.

 

Es gibt viele verschieden Personen die wir kennen lernen. Da gibt es welche in San Remo, in Hamburg und in Köln. Sie sind alle von früher befreundet.

 

Es gibt alte Wunden zu kitten und Traumas die nicht so einfach verschwinden.

Jede...

Weiterlesen

Unterhaltsame Zeitgeschichte

Das Buch ist die Fortsetzung von „Und die Welt war jung“. es geht um das Schicksal von drei Familien,die durch Verwandtschaft oder Freundschaft miteinander verbunden sind.Die Schauplätze sind schon wie im ersten Buch Hamburg, Köln und San Remo. In wechselnden Episoden begegnet man den Familien Aldenhoven,Borgfeldt und Canna.Zwar ist der Krieg vorbei, aber auf unterschiedliche Weise wirkt er bei den einzelnen Familienmitgliedern immer noch nach. Es ist eine große Themenvielfalt,welche die...

Weiterlesen

Eine Zeitreise in die 1960er Jahre

Nachdem es in Band 1 in die 1950er Jahre ging, nimmt uns die Autorin dieses Mal mit in die 1960er Jahre. Wir befinden uns wieder in Hamburg, Köln und San Remo. Das Leben der Familien Aldenhoven, Borgfeldt und Canna geht weiter und wir nehmen direkt an ihrem Familienalltag teil.

Die Figuren sind nachvollziehbar, menschlich und sympathisch. Die drei Familien sind durch Freundschaft, Verwandtschaft und das Schicksal miteinander verbunden.

An das stetige Hin- und Herspringen...

Weiterlesen

Drei Städte – drei Familien – ein Jahrzehnt

„Zwischen heute und morgen“ ist nach „Und die Welt war jung“ der zweite Band der Drei-Städte-Saga der Autorin Carmen Korn. Auch wenn die Handlung und die Entwicklung der Charaktere an den ersten Band anschließen, sind die Ereignisse in diesem Roman auch ohne Vorwissen verständlich.

Die Handlung beginnt 1960 und die Schauplätze sind wieder Hamburg, Köln und San Remo. Die Ereignisse werden in kurzen Wechseln aus den unterschiedliche Orten und den verschieden Perspektiven der...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
576 Seiten
ISBN:
9783463407050
Erschienen:
2022
Verlag:
Rowohlt Kindler
8.82759
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.4 (29 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 25 Regalen.