Alle Rezensionen von Matzbach

Todesklippe - Katharina Peters

Todesklippe
von Katharina Peters

Der Fluch der bösen Tat

Ein renommierter Polizeipsychologe, Valentin Wolff, kommt bei einem Motorradunfall ums Leben. Eigentlich scheint alles eindeutig zu sein, doch ein Polizist hat letzte Zweifel und bittet die verdeckt ermittelnde BKA-Ermittlerin und Privatdetektivin Emma Klar darum, den Fall noch einmal zu überprüfen.

Todesklippe - Katharina Peters

Todesklippe
von Katharina Peters

Der Fluch der bösen Tat

Ein renommierter Polizeipsychologe, Valentin Wolff, kommt bei einem Motorradunfall ums Leben. Eigentlich scheint alles eindeutig zu sein, doch ein Polizist hat letzte Zweifel und bittet die verdeckt ermittelnde BKA-Ermittlerin und Privatdetektivin Emma Klar darum, den Fall noch einmal zu überprüfen.

Nur wer die Hölle kennt - Barbara Wendelken

Nur wer die Hölle kennt
von Barbara Wendelken

Eine böse Tat mit langen Folgen

Simone Jacobi lädt 1997 zu einer Geburtstagsfeier ein, unter den Eingeladenen ist Melody, ihre Freundin. Diese möchte auch kommen, hofft sie doch, auf der Fete ihren  Schwarm Thore zu treffen. Doch in letzter Minute verbietet ihre Mutter ihr die Teilnahme, da sie sich um ihren kleinen Halbbruder kümmern soll.

Großes Sommertheater - Frank Goldammer

Großes Sommertheater
von Frank Goldammer

Pack schlägt sich, Pack verträgt sich (widerwillig)

Der alte Patriarch Joseph, der auf nicht immer legale Art und Weise zu immensem Reichtum gelangt ist, liegt im Sterben.

Der Wolvercote-Dorn - Colin Dexter

Der Wolvercote-Dorn
von Colin Dexter

Eifersuchts- oder Rachedrama?

Vorweg, die Rezension bezieht sich auf die unter dem Titel "Tod für Don Juan" erschienene ältere Übersetzung.

Kein Wunder - Frank Goosen

Kein Wunder
von Frank Goosen

Weckt nostalgische Erinnerungen

Förster, dessen Vorname nicht genannt werden soll, weil er sich dadurch an seine Kindheit erinnert fühlt (und weshalb ich hier auch darauf verzichte), ist dem Leser bereits durch "Förster, mein Förster" bekannt.

Ins Dunkel - Jane Harper

Ins Dunkel
von Jane Harper

Überlebenskampf im australischen Busch

Ein Unternehmen legt sehr viel Wert auf Team bildende Maßnahmen. Also werden acht Mitarbeiter ausgewählt, die gemeinsam mit den beiden Firmenleitern eine Tour durch den australischen Busch machen sollen. Getrennt in eine Männer- und eine Frauengruppe machen sie sich auf den Weg, die Aufgabe zu meistern.

Grado im Sturm - Andrea Nagele

Grado im Sturm
von Andrea Nagele

Weniger Krimi als Darstellung menschlicher Dramen

Ein jugendlicher Außenseiter hört während eines Stromausfalls in einem Supermarkt zufällig die Unterhaltung zweier Menschen, die darin gipfelt, dass eine Stimme der anderen androht, sie zu ermorden. Sein Gang zur Polizei bleibt erfolglos, denn dort wird er nicht ernst genommen. Doch auf dem Weg nach Hause verschwindet er.

Die Welt ist nicht immer Freitag - Horst Evers

Die Welt ist nicht immer Freitag
von Horst Evers

Aus dem Leben eines Taugenichts

Eichendorff hat den Titel "Aus dem Leben eines Taugenichts" ja erfunden, doch dieser könnte auch für den Erzähler von Horst Evers Geschichten gelten. Stets auf der Suche nach Arbeitsvermeidungsstrategien entwickelt er wahrhaft geniale Pläne, die dann an der Realität scheitern oft das dessen Gegenteil bewirken, was sie bezwecken.

Maigret in der Liberty Bar
von Georges Simenon

Völlig uninspiriert

"Maigret in der Liberty Bar" ist die erste totale Enttäuschung, die ich von Simenon gelesen habe. Seit einiger Zeit nutze ich die Maigret-Reihe als Lückenfüller, wenn gerade kein ansprechende Lesestoff vorhanden ist. Die Romane sind im Großen und Ganzen solide, wenngleich ich den sich draus ergebenden Ruhm Simenons nicht ganz nachvollziehen kann, den Spitzenklasse geht anders.

Fischermord - Katharina Peters

Fischermord
von Katharina Peters

Auch der achte Roman dieser Reihe von Katharina Peters überzeugt

Torsten Fischer wird erhängt in einem Stall seines Pferdehofs aufgefunden. Doch welchen Grund könnte dieser erfolgreiche Selfmademann und Familienvater haben, sich zu töten? Romy Beccare und ihr Team stoßen bei ihren Ermittlungen auf einige Ungereimtheiten, die den fall zu einem Mord machen, doch gleichzeitig das Opfer in einem fragwürdigen Licht erscheinen lassen.

Der Geist auf dem Thron - James Romm

Der Geist auf dem Thron
von James Romm

Detail-und kenntnisreiche Studie über die Auseinandersetzungen um Alexanders Erbe

James Romm erzählt in seinem Buch "Der Geist auf dem Thron" die Geschichte des rapiden Zerfalls des Alexanderreiches zwischen 323 und 310.

Das Nest der Schlangen - Andrea Camilleri

Das Nest der Schlangen
von Andrea Camilleri

Gewohnt guter Roman aus der Feder Andrea Camilleris

Wie so oft beginnt der Roman mit einem Traum Montalbanos. Aus diesem wird er durch den Gesang eines Vagabunden geweckt, der auf seiner Veranda Schutz vor dem Regen gesucht hat. Was zunächst belanglos erscheint, wird im weiteren Verlauf des Romans noch eine Bedeutung bekommen. Doch zunächst zum Fall. Nach der geschilderten Begebenheit wird Montalbano zu einem Tatort gerufen.

Der tragische Kanzler - Peter Reichel

Der tragische Kanzler
von Peter Reichel

Portrait eines zu unrecht vergessenen Staatsmanns

Peter Reichel bricht eine Lanze für den "tragischen Kanzler" Hermann Müller. Der SPD-Politiker war zweimal Kanzler in der Zeit der Weimarer Republik, zuerst 1920, für gut drei Monate, dann von Juni 1928 bis März 1930. Zuvor hatte er als Außenminister die undankbare Aufgabe übernommen, den Versailler Vertrag zu unterzeichnen, was ihm lebenslänglich den Hass rechter Fanatiker eintrug.

Das Geheimnis von La Bastide Blanche - Mary L. Longworth

Das Geheimnis von La Bastide Blanche
von Mary L. Longworth

Kann man, muss man aber nicht lesen

Mary L. Longworths Reihe um den Untersuchungsrichter Antoine Verlaque und Marine Bonnet gehört zu den Reihen von in der Provence angesiedelten Krimis, die ich seit Jahren verfolge. Es war nie die ganz große Krimikost, aber durchaus unterhaltsam für zwischendurch. Als nun im Januar der siebte Roman erschien, zögerte ich aus alter Verbundenheit nicht lange und kaufte ihn mir.

Theoderich der Große - Hans-Ulrich Wiemer

Theoderich der Große
von Hans-Ulrich Wiemer

Positiver Etikettenschwindel

Bereits vor Jahren hatte ich die schmale Biographie (192 Seiten) Theoderichs von Frank M. Ausbüttel gelesen und mich gewundert, wie aus den relativ spärlichen Überlieferungen nun das über 650 Seiten im Textteil umfangreiche Werk Wiemers entstehen konnte.

Das Tal im Nebel - Lenz Koppelstätter

Das Tal im Nebel
von Lenz Koppelstätter

Großes Verbrechen im kleinen Südtirol

Im Südtiroler Unterland werden auf dem Kotten eines Apfelbauers zwei Frauenleichen gefunden. Als Tatverdächtigter bietet sich dieser an, denn er ist ein Sonderling, der kaum Kontakte zur Außenwelt pflegt.

Die Richterin - Benno Hurt

Die Richterin
von Benno Hurt

Geborgtes Leben

Sommer 2010. Deutschland fiebert mit der Nationalmannschaft, überall sind Vuvuzelas zu hören und schwarz-rot-goldenen Embleme zur Schau gestellt.

Roter Rabe - Frank Goldammer

Roter Rabe
von Frank Goldammer

Spannender Kriminalroman vor dem Hintergrund des beginnenden kalten Kriegs

September 1951. Die DDR existiert seit knapp zwei Jahren, der kalte Krieg zeichnet sich ab.

Commissaire Le Floch und das Phantom der Rue Royale - Jean-François Parot

Commissaire Le Floch und das Phantom der Rue Royale
von Jean-François Parot

Ein (fast) perfekter Mord

Anlässlich eines Feuerwerks zur bevorstehenden Hochzeit des französischen Thronfolgers (dem später kopflosen Ludwig XVI.) und der Habsburgerprinzessin Marie Antoinette kommt es zu einer Massenpanik, bei der mehrere hundert Menschen ihr Leben lassen. Le Floch bekommt den Auftrag, zu ermitteln, wie es zu dieser Panik kam.

Seiten