Alle Rezensionen von nikolausi

Dorfroman -

Dorfroman
von Christoph Peters

Eine Kindheit auf dem Dorf

In dem Roman wird von dem fiktiven Dorf Hülkendonck bei Calcar am Niederrhein erzählt. Die Geschichte ist im Wesentlichen in den 1970er/1980er Jahren angesiedelt. Da auch ich aus einer ländlich gelegenen Stadt komme und meine Kindheit in exakt den vorgenannten Zeitraum fiel, konnte ich Vieles aus eigener Anschauung beurteilen und kam in mir so manche Erinnerung hoch, wie es damals war.

Jaffa Road -

Jaffa Road
von Daniel Speck

Spannende Familiensaga mit politisch interessantem Hintergrund

Es handelt sich um die Fortsetzung von „Piccola Sicilia“ und spinnt das Leben eines deren Romanfiguren weiter, nämlich des Deutschen Moritz Reincke, der im Zweiten Weltkrieg als Fotograf der deutschen Wehrmacht in Tunis diente, einem Juden das Leben rettete, desertierte und aus Dankbarkeit von dessen Familie versteckt wurde, später deren Adoptivtochter Yasmina heiratete und Vater für deren Toch

Unter Wasser Nacht -

Unter Wasser Nacht
von Kristina Hauff

Spannender Roman über die Trauer von Eltern

Dem Roman ist deutlich anzumerken, dass seine Autorin eigentlich Kriminalromane schreibt (unter dem Namen Susanne Kliem). Denn genauso spannend erzählt sie diese tragische Familiengeschichte, die den Leser zunächst eher an ein Verbrechen denn ein Unglück glauben lässt, das 13 Monate zuvor zum Tod durch Ertrinken des 11jährigen Aaron in der Elbe im Wendland geführt hat.

Der große Sommer
von Ewald Arenz

Ein Jugendlicher auf der Schwelle zum Erwachsenen

Nach „Alte Sorten“ ein weiteres, sehr beeindruckendes Buch des Autor.

Im Mittelpunkt steht zwar der sechzehnjährige Frieder mit seinen Freunden. Der Roman spricht aber Leser aller Altersstufen an.

Als wir uns die Welt versprachen -

Als wir uns die Welt versprachen
von Romina Casagrande

Aufarbeitung einer schweren Kindheit

Dieser Roman hat einen schönen historischen Wert. Die Autorin greift in ihm die Thematik der sog. Schwabenkinder auf. Das sind die Tausende von Kindern verarmter Bauern aus Norditalien, die über drei Jahrhunderte hinweg bis Mitte des 20.

Das Geschenk eines Regentages -

Das Geschenk eines Regentages
von Makoto Shinkai

Menschliche und tierische Schicksale

Das Buch enthält vier zusammenhängende Erzählungen über vier Personen mit unterschiedlichen Schicksalen, zwischen denen parallele Verbindungen hergestellt werden, insbesondere über ihre Katzen. Das Buch basiert auf dem ersten Anime-Kurzfilm des Autors („Kanojo to Kanojo no Neko“), der von der Beziehung einer Katze zu ihrer Besitzerin handelt.

Offene See
von Benjamin Myers

Sehr poetisch

Man muss Lyrik mögen und mit ihr etwas anzufangen wissen, um auch dieses Buch zu mögen. Im Roman tritt offen zu Tage, dass sein Autor auch Lyriker ist.

Alte Sorten - Ewald Arenz

Alte Sorten
von Ewald Arenz

Eine Frauenfreundschaft auf den ersten Blick

Der Roman handelt von einer ungewöhnlichen Freundschaft, einer Freundschaft auf den ersten Blick zwischen zwei zu sich selbst und anderen harten, unnachgiebigen  Frauen.

Hamster im hinteren Stromgebiet - Joachim Meyerhoff

Hamster im hinteren Stromgebiet
von Joachim Meyerhoff

Neues aus Meyerhoffs Leben

Es handelt sich um den neuesten Band des Autors in seiner Reihe „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“, „Alle Toten fliegen hoch“, „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“ und „Ach diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“. Hier nun erzählt uns der Autor, langjähriger Schauspieler am Wiener Burgtheater, von neun Tagen kurz nach seinem 50.

Stay away from Gretchen -

Stay away from Gretchen
von Susanne Abel

Johanna spielt das Leben -

Johanna spielt das Leben
von Susanne Falk

Der Spagat einer Frau zwischen Berufstätigkeit und Familie

Das Thema dieses Romans ist nach wie vor aktuell, obwohl seine Geschichte vor gut 60 Jahren angesiedelt ist. Der Protagonistin Johanna geht es wie heute immer noch vielen jungen Frauen – sie ist auf gutem Wege, als Bühnenschauspielerin am Wiener Burgtheater Karriere zu machen und ist ehrgeizig in ihrem Beruf.

Roman d’amour -

Roman d’amour
von Sylvie Schenk

Liebesroman ohne jeden Kitsch

„Liebesgeschichte ohne jeden Kitsch“

 

Diesen Roman möchte ich allen ans Herz legen, die gern ganz besondere Liebesgeschichten lesen.

Das Fräulein mit dem karierten Koffer -

Das Fräulein mit dem karierten Koffer
von Claudia Kaufmann

Interessante Geschichte zur Rolle der Frau in den 1960er Jahren

Der Roman zeichnet ein gutes und informatives Bild zur Rolle der Frau in den 1960er Jahren, insbesondere wenn sie wie die Protagonistin Sabine überhaupt nicht dem seinerzeitigen Frauenbild der Männer entspricht, die die Frau am liebsten mit Kindern am heimischen Herd wussten.

Der Graben
von Herman Koch

Ironisch und bissig

Psychologisch ist dieser Roman äußerst interessant. Alles dreht sich um den so beliebten Amsterdamer Bürgermeister Robert Walter, der zunächst als sehr smart und narzisstisch geschildert wird. Wie er über sich erzählt, ist einfach amüsant und herrlich zu lesen. Allmählich aber wendet sich das Blatt, als er zu glauben meint, seine Ehefrau betrüge ihn mit seinem ihm unsympathischen Mitarbeiter.

Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von Alena Schröder

Schöne Mischung zwischen Generationenroman und Geschichte Deutschlands

Schon der ungewöhnlich lange Buchtitel deutet an, dass es sich um einen besonderen Roman handelt, der für die Autorin ihr Debüt ist. Der Titel bezieht sich auf ein verschollenes Bild des holländischen Malers Vermeer, das in der Geschichte eine wichtige Rolle spielt.

Streulicht - Deniz Ohde

Streulicht
von Deniz Ohde

Mit Ehrgeiz die Ausgrenzung aufgrund der Herkunft überwinden

Die Autorin lässt die namenlos bleibende Ich-Erzählerin über ihre Kindheit in den 1990er Jahren in einem Frankfurter Vorort erzählen. Wegen ihrer Herkunft trifft sie immer wieder auf Ausgrenzung und Benachteiligung. Der deutsche Vater ist Arbeiter in einer Chemiefabrik, Alkoholiker, Messie, gewalttätig gegenüber der aus der Türkei stammenden Ehefrau. Der Haushalt ist bildungsfern.

Die Erfindung des Dosenöffners
von Tarkan Bagci

Ein Journalist auf der Suche nach einer großen Story

Der Autor ist als Comedian aus dem Fernsehen bekannt. So nimmt es nicht Wunder, dass auch sein Debütroman in diese Richtung geht, ohne allerdings – was für mich wichtig ist - auf Teufel komm raus witzig sein zu wollen. Denn auch eine gehörige Portion Ernsthaftigkeit und Nachdenkenswertes ist enthalten.

Malvita -

Malvita
von Irene Diwiak

Gesellschaftskritischer Roman mit Krimi-Einschlag

Der Roman klingt zunächst nach einer beschaulichen Familiengeschichte, entwickelt sich dann aber durch unvermutete spannende Wendungen zum Krimi mit einer gehörigen Portion Gesellschaftskritik.

Tanztee -

Tanztee
von Hendrik Groen

Gelungene Fortsetzung zu "Eierlilörtage"

Bereits in seinem Buch „Eierlikörtage“ hat der Senior Hendrik Groen Tagebuchaufzeichnungen über sein Leben in einem Amsterdamer Seniorenheim verfasst, die sich über das Jahr 2013 erstreckten. Nun setzt er sie im Jahr 2015 fort und bleibt dabei ganz im Stile seines ersten Werkes.

Kim Jiyoung, geboren 1982 -

Kim Jiyoung, geboren 1982
von Nam-joo Cho

Das Frauenbild in Südkorea

Dieser Roman berührte bei seinem Erscheinen in Südkorea im Jahr 2016 einen Nerv und wurde eines der meist verkauften Bücher, auch weltweit.

Seiten