Alle Rezensionen von nikolausi

Der unsichtbare Freund, 3 Audio-CD, MP3 - Stephen Chbosky

Der unsichtbare Freund, 3 Audio-CD, MP3
von Stephen Chbosky

Zu langatmig

Mir stand das Buch als Hörbuch zur Verfügung.

Das Leben ist gut - Alex Capus

Das Leben ist gut
von Alex Capus

Bedächtige Schilderungen aus dem Alltagsleben

Wer dieses Buch liest, ist vielleicht anschließend ebenso im Reinen mit sich selbst wie der Protagonist Max. Dieser ist ein Schriftsteller, der in seiner schweizerischen Heimatstadt, der er nie den Rücken gekehrt hat, eine Bar betreibt. Als seine Frau beruflich unter der Woche für ein Jahr nach Paris geht, erzählt uns Max als Ich-Erzähler von seinem Leben in der ersten Woche.

Kampfsterne - Alexa Hennig von Lange

Kampfsterne
von Alexa Hennig von Lange

Die Familienidylle der 1980er Jahre wird hinterfragt

Gereizt hat mich die Buchbeschreibung auf dem Buchrücken. Denn die Achtzigerjahre habe ich als junge Erwachsene miterlebt und so habe ich gehofft, durch die Geschichte an die eine oder andere Begebenheit dieser Zeit erinnert zu werden. Doch bis auf den nur am Rande erwähnten Sieg von Boris Becker in Wimbledon war das nicht der Fall.

Verzogen - Susanne Fröhlich

Verzogen
von Susanne Fröhlich

Unterhaltsamer Fortsetzungsband

Das vorliegende Buch ist der inzwischen 10. Band rund um Andrea Schmidt und ihre Familie. Es geht um einen neuen Abschnitt in ihrem Leben. Sie verlässt die Frankfurter Vorstadt, um mit ihrem Lebensgefährten auf dem platten Land eine Arztpraxis zu übernehmen.

Piccola Sicilia - Daniel Speck

Piccola Sicilia
von Daniel Speck

Familienroman mit interessantem geschichtlichen Hintergrund

Die Geschichte ist in zwei Zeitstränge unterteilt. Einer spielt im Wesentlichen in dem italienischen Viertel „Piccola Sicilia“ in Tunis in wenigen Jahren ab 1942. Dort strandet der für die deutsche Wehrmacht als Propagandafotograf tätige Soldat Moritz und kehrt als vermeintlicher Deserteur nicht mehr in die deutsche Heimat zurück, wo er unwissentlich seine Verlobte geschwängert hat.

Kintsugi - Miku Sophie Kühmel

Kintsugi
von Miku Sophie Kühmel

Über das Zerbrechen von Lieben in einer ungewöhnlichen Patchworkfamilie

Der Buchtitel ist eine Metapher und bedeutet das japanische Kunsthandwerk, zerbrochenes Porzellan mit Gold zu reparieren. In der Geschichte steht das Bild des zerbrochenen Porzellans für die kaputt gehende Beziehung des schwulen Enddreißigerpaares Max und Reik, die den 20.

Der Sprung
von Simone Lappert

Gelungene Darstellung menschlicher Lebenswege

Angesiedelt ist die Geschichte in einer fiktiven Kleinstadt im Schwarzwald, und sie erstreckt sich über weniger als drei Tage. Es stellt eine kleine Sensation dar, als sich eine junge Frau offenbar in Suizidabsicht von einem Dach stürzen will. Doch will sie das wirklich?

Die Weihnachtsgeschwister - Alexa Hennig von Lange

Die Weihnachtsgeschwister
von Alexa Hennig von Lange

Schöne Lektüre auch jenseits der Weihnachtszeit

Anders als der Buchtitel es vermuten lässt, ist diese Geschichte zu jeder Saison schön zu lesen. Denn ihr Thema ist allgemein gültig – drei Generationen einer Familie begehen gemeinsam ein Fest. Und wie es bei Familienfeiern nicht ganz unüblich zu sein scheint, treten bei der gegenständlichen Familie Zwistigkeiten zu Tage.

Das Freulein backt! - Sandra Nauheimer

Das Freulein backt!
von Sandra Nauheimer

Tolle Backrezepte nicht nur zur Weihnachtszeit

Das Buch bietet mehr, als sein Titel und Untertitel versprechen. So manches der vorgestellten Backrezepte lässt sich durchaus auch außerhalb der Weihnachtszeit nacharbeiten. Außerdem handelt es sich nicht um typisch hessische Rezepte, sondern eher um „gesamtdeutsche“.

Bülent Rambichler und der störrische Karpfen - Anja Bogner

Bülent Rambichler und der störrische Karpfen
von Anja Bogner

Ein humorvoller Krimi

Wer wie ich keine Krimis mag, in denen es zu blutrünstig zugeht, wird mit diesem Buch gut bedient.

In beschaulicher Manie klärt der türkisch-deutsche Kommissar Bülent Rambichler in seinem fränkischen Heimatdorf den Tod des in einem Fischteich ums Leben gekommenen zweiten Bürgermeisters auf. Viele Erkenntnisse liefern ihm der Zufall oder einige der urigen Dorfbewohner.

Die Hauptstadt - Robert Menasse

Die Hauptstadt
von Robert Menasse

So verwirrend wie die EU selbst

Durch 459 Seiten habe ich mich geradezu gequält, oftmals versucht, das Buch ungelesen abzulegen. Das verbat ich mir aber im Hinblick darauf, dass das Buch doch immerhin den Deutschen Buchpreis erhalten hat und auf dem Buchrückdeckel als großer europäischer Roman angepriesen wird.

Schäfchen im Trockenen, 1 MP3-CD - Anke Stelling

Schäfchen im Trockenen, 1 MP3-CD
von Anke Stelling

Wutrede über Klassenprivilegierte und Abstiegsängste

Viele Parallelen tun sich auf zwischen der Ich-Erzählerin Resi und der Autorin, so dass sich zwangsläufig die Frage stellt, wie viel Biografisches eingeflossen ist. Resi erzählt ihrer ältesten Tochter Fragmente aus ihrem Leben.

Die Tankstelle am Ende des Dorfs - Lars Mytting

Die Tankstelle am Ende des Dorfs
von Lars Mytting

Autofreaks werden das Buch mögen

In dem Roman geht es zu viel um Autos und Autozubehör; ein Thema, das mich nicht gerade zu packen vermag. Doch wer wie der Protagonist Erik Fyksen ein Faible für alte Autos, insbesondere amerikanische hat, wird das Buch mögen.

Swinging Bells - René Freund

Swinging Bells
von René Freund

Ein amüsanter Beziehungsratgeber

Aus der geplanten trauten Zweisamkeit am Weihnachtsabend wird für das Ehepaar Sandra und Thomas nichts. Denn die vermeintlichen Kaufinteressenten ihres Doppelbettes, Elisabeth und Leo, fallen bei ihnen ein. Außerdem verbirgt Sandra vor Leo ein Geheimnis, das sie erst nach Weihnachten beichten will, von dem er aber längst schon weiß.

Runter vom Sofa! - Manuela Macedonia

Runter vom Sofa!
von Manuela Macedonia

Ein Plädoyer für Bewegung

Gestaltet wie ein Tagebuch, soll dieses Buch dazu motivieren, sich jeden Tag etwas zu bewegen. Denn wie wichtig Bewegung zur Vorbeugung gegen Demenz im Alter ist, weiß gerade die Autorin als ausgebildete Neurowissenschaftlerin sehr gut. Im Buch ist hinreichend Raum für persönliche Notizen zur Erfassung der eigenen Bewegung und des erlangten Ergebnisses.

Drei - Dror Mishani

Drei
von Dror Mishani

Detektivroman mit unerwarteten Wendungen

Kriminalromane und Thriller sind nicht unbedingt das, was ich üblicherweise lese. Das vorliegende Buch lässt mich diesbezüglich umdenken, vielleicht weil es auf den ersten Blick gar nicht unbedingt als Kriminalroman daherkommt, sondern eher die Psyche der Frau fokussiert wird.

Als das Leben unsere Träume fand - Luca Di Fulvio

Als das Leben unsere Träume fand
von Luca Di Fulvio

Zu viele Gewaltszenen und Fäkalsprache

Es ist das erste Buch, das ich von dem Autor gelesen habe und wird auch das einzige bleiben. Aus Prinzip breche ich kein Buch ab. Bei dem vorliegenden fiel mir das angesichts der immerhin 764 Seiten äußerst schwer und so habe ich mich durch reihenweise Schilderungen von Gewaltszenen und eine furchtbare Fäkalsprache durchgequält.

Vergesst unsere Namen nicht - Simon Stranger

Vergesst unsere Namen nicht
von Simon Stranger

Mischung aus fiktivem Roman und historischen Fakten zum Nationalsozialismus in Norwegen

Dieses Buch hat mir ein düsteres Kapitel vor Augen geführt, das mir bislang nicht geläufig war – die Facetten des Nationalsozialismus während des zweiten Weltkriegs in Norwegen. Der Autor arbeitet die Geschichte der Familie seiner Ehefrau auf. Deren jüdische Großeltern sind Jahrzehnte zuvor vor Pogromen in Russland nach Norwegen geflüchtet.

Die Dame hinter dem Vorhang - Veronika Peters

Die Dame hinter dem Vorhang
von Veronika Peters

Von Interesse für jemanden mit Kenntnissen der Dame Edith Sitwell

Mir selbst hat bis dato der Name der Protagonistin Edith Sitwell, die mir in diesem zum Teil biografischen, zum Teil fiktiven Roman nun als englische, äußerst exzentrische Lyrikerin aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts vorgestellt wird, nichts gesagt. Das ist vermutlich der Grund dafür, dass ich so richtig mit dem Buch nicht warm werden konnte.

Sal - Mick Kitson

Sal
von Mick Kitson

Eine Survival-Geschichte mit traurigem Hintergrund

Die 13jährige Sal läuft zusammen mit ihrer drei Jahre jüngeren Schwester Peppa von ihrem trostlosen Zuhause mit einer alkoholkranken, sie vernachlässigenden Mutter und deren übergriffigem Freund fort in die schottische Wildnis. Sie hat sich lange Zeit akribisch auf ihr survival mit Hilfe von YouTube-Videos und anderen Internetseiten vorbereitet.

Seiten