Alle Rezensionen von nikolausi

Das Gerücht
von Lesley Kara

Spannend mit unerwarteten Wendungen

Weder Krimi noch Thriller, aber ein äußerst spannender Roman.

 

Das Haus der Frauen - Laetitia Colombani

Das Haus der Frauen
von Laetitia Colombani

Hommage an die Leiterin der Heilsarmee in Frankreich

Wie schon in ihrem sehr zu empfehlenden ersten Roman „Der Zopf“, der durch den vorliegenden zweiten fast noch getoppt wird, stellt die Autorin Frauen in den Vordergrund ihrer Geschichte. Die Französin Blanche Peyron widmete ihr Leben Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts als Mitglied der Heilsarmee dem Kampf um die Unterstützung obdachloser Frauen in Paris.

Ein wenig Glaube - Nickolas Butler

Ein wenig Glaube
von Nickolas Butler

Das Problem des Gesundbetens

In diesem Roman nimmt sich der Autor in Anlehnung an einen wirklichen Vorfall aus dem Jahr 2008 eines Themas an, das in den USA offensichtlich tatsächlich praktiziert wird – dem Gesundbeten. Nach seinen Recherchen sterben jährlich Hunderte oder sogar Tausende kranke Kinder, weil ihre Eltern um ihre Gesundung beten, statt Hilfe durch Ärzte zu holen.

Die Bagage - Monika Helfer

Die Bagage
von Monika Helfer

Wunderbar geschriebene Ahnenforschung

Inwieweit der Roman tatsächlich die Herkunft der Autorin wiedergibt, wie es auf dem Buchrücken heißt, vermag ich nicht zu beurteilen. Doch egal, ob Autobiografie oder Fiktion oder eine Mischung aus beidem – ganz wunderbar ist die Geschichte in jedem Falle.

Das Vermächtnis unsrer Väter - Rebecca Wait

Das Vermächtnis unsrer Väter
von Rebecca Wait

Folgen eines traumatischen Kindheitserlebnisses

Das Thema ist leider immer mal wieder aktuell – ein Familienangehöriger tötet zu Hause Angehörige und anschließend sich selbst. Doch welche Folgen hat es, wenn ein Kind als einziges überlebt und mit diesem Trauma sein Leben fortführen muss, sich sogar mitschuldig fühlt?

Annika Rose und die Logik der Liebe - Tracey Garvis Graves

Annika Rose und die Logik der Liebe
von Tracey Garvis Graves

Rührender Liebesroman

Das ist wirklich ein ganz besonderer Liebesroman. Was ihn zu so etwas besonderem macht, ist die Protagonistin Annika, die von klein auf merkwürdig ist und  sich anders als ihre Mitmenschen verhält, was sie aber erst im Erwachsenenalter als Autismus diagnostizieren lässt.

Weit über das Land
von Peter Stamm

Sein altes Leben hinter sich lassen

Das berühmte Klischee vom Mann, der nur kurz zum Zigaretten kaufen gehen will und dann nicht mehr nach Hause zurückkehrt, kennt wohl jeder. Ähnlich hält es vorliegend der Protagonist Thomas, der eines Abends urplötzlich sein Zuhause verlässt, in das er erst kurz vorher von einem Familienurlaub mit Ehefrau und Kindern zurückgekehrt ist.

Der Freund - Sigrid Nunez

Der Freund
von Sigrid Nunez

Gemeinsame Trauerbewältigung von Mensch und Tier

Worum es in dem Buch geht, ist rasch erzählt, denn eine eigentliche Handlung gibt es nicht.

Klara vergessen - Isabelle Autissier

Klara vergessen
von Isabelle Autissier

Eine Mehrgenerationengeschichte zwischen Stalinismus und Perestroika

Schauplatz ist Murmansk, die große russische Hafenstadt nördlich des Polarkreises. Nur am Rande geht es um die Umweltsünden der Vergangenheit und die Folgen des Klimawandels. Im Vordergrund steht der Stalinismus mit seinen verheerenden Folgen für so viele Russen, hier exemplarisch geschildert anhand der buchtitelgebenden Klara und ihrer Familie.

Geteilt durch zwei - Barbara Kunrath

Geteilt durch zwei
von Barbara Kunrath

Aufden Spuren der Familiengeschichte

Für Mutter-Tochter-Schwester-Geschichten scheint die Autorin ein Faible zu haben. Nach „Schwestern bleiben wir immer“ und „Töchter wie wir“ nun das vorliegende Buch, in dem die Protagonistin durch Zufall erfährt, eine Zwillingsschwester zu haben, von der sie als Kleinkind durch Adoption getrennt wurde. Anlass für sie beide, ihre Herkunft zu erforschen.

Kleine Feuer überall - Celeste Ng

Kleine Feuer überall
von Celeste Ng

Familiengeschichte, zu amerikanisch

Schon seit Erscheinen des Buches im Jahre 2018 habe ich mir vorgenommen, es angesichts des Hypes, der um es gemacht wurde, zu lesen. Nun endlich habe ich es geschafft und muss gestehen, so toll ist der Roman gar nicht. Man sollte unbedingt amerikanische Familiengeschichten mögen.

Sweet Sorrow - David Nicholls

Sweet Sorrow
von David Nicholls

Nicht unbedingt ein mich umhauender Liebesroman

Die Geschichte ist im Wesentlichen im Sommer des Jahres 1997 angesiedelt, als der 16jährige Charlie, gerade die Schule abgeschlossen, auf Fahrradtouren die Gegend durchstreift, um der Langeweile und dem Zusammenleben mit seinem depressiven und arbeitslosen Vater zu entkommen. Dabei trifft er zufällig auf das Mädchen Fran, die mit einer Theatergruppe Shakespeares „Romeo und Julia“ einstudiert.

Der Zopf - Laetitia Colombani

Der Zopf
von Laetitia Colombani

Drei starke Protagonistinnen

Dieser Roman ist wirklich lesenswert.

 

Es wird Zeit - Ildikó von Kürthy

Es wird Zeit
von Ildiko von Kürthy

Frauenroman mit lehrreichen Reflexionen der Protagonistin

Dieser Frauenroman geht in die Richtung eines sog. Chick-lit-Romans, wenngleich er lange nicht so oberflächlich bleibt.

Kranichland - Anja Baumheier

Kranichland
von Anja Baumheier

Über das Schicksal einer Familie in der DDR

Obwohl oder gerade weil es die DDR seit nunmehr 30 Jahren nicht mehr gibt, ist dieses Buch so interessant zu lesen, trägt es doch schön dazu bei, die Erinnerung daran wachzuhalten, wie schwierig das Leben für die Ostdeutschen gewesen ist.

Das schräge Haus - Susanne Bohne

Das schräge Haus
von Susanne Bohne

Eine berührende, märchengleiche Liebesgeschichte

Es lohnt sich wirklich, auch einmal jenseits der „angesagten“ Bücher namhafter Autoren zu stöbern. Bewiesen wird das durch den vorliegenden Roman.

 

Schon äußerlich ist er ungewöhnlich. Denn für die Einbindung wurde ein Steifbroschur verwendet, wie ich es bei Taschenbüchern noch nie vorgefunden habe.

 

Feuerprobe - Susanne Fröhlich

Feuerprobe
von Susanne Fröhlich

Unterhaltsamer Fortsetzungsband

In der richtigen Reihenfolge habe ich die inzwischen wohl zehn Fortsetzungsbände rund um Andrea Schmidt und ihre Familie nicht gelesen. Vor diesem 9. Band habe ich das erst später folgende „Verzogen“ gelesen. Das ist aber völlig egal, da jede Geschichte aus sich heraus verständlich ist.

Wundertüte - Susanne Fröhlich

Wundertüte
von Susanne Fröhlich

So unterhaltsam wie alle Bände dieser Reihe

Die Protagonistin Andrea Schnidt und ihre Familie sind ja bereits aus einigen Vorgängerbänden bekannt. In dem vorliegenden geht es um einen neuen Lebensabschnitt. Ihr neuer Lebensgefährte ist bei ihr eingezogen und es tun sich die typischen Probleme mit dessen Tochter aus erster Ehe auf.

Eine Familie in Deutschland - Peter Prange

Eine Familie in Deutschland
von Peter Prange

Eine beeindruckende Familiengeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus

Eine sowohl nach Umfang als auch nach Inhalt beeindruckende Familiengeschichte. Prange schildert den Werdegang der fiktiven verzweigten Familie Ising aus dem Wolfsburger Land in dem Zeitraum zwischen der Machtergreifung Hitlers bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs.

Der unsichtbare Freund, 3 Audio-CD, MP3 - Stephen Chbosky

Der unsichtbare Freund, 3 Audio-CD, MP3
von Stephen Chbosky

Zu langatmig

Mir stand das Buch als Hörbuch zur Verfügung.

Seiten