Alle Rezensionen von nikolausi

Postscript - Was ich dir noch sagen möchte - Cecelia Ahern

Postscript - Was ich dir noch sagen möchte
von Cecelia Ahern

Wieder Post von Verstorbenen

Nachdem ich dieses Buch gelesen habe, ist mir einmal mehr deutlich geworden, wie sehr sich mein Lesegeschmack im Laufe der Zeit doch verändert hat. Den ersten Band zu diesem Buch „P.S. Ich liebe Dich“ habe ich um seinen Erscheinungstermin herum ca. 2005 gelesen. Von ihm jedenfalls war ich seinerzeit begeistert.

Wenn du das hier liest - Mary Adkins

Wenn du das hier liest
von Mary Adkins

Roman in E-Mail-Form

Romane mit gegenseitigem Austausch von Briefen, E-Mails o.ä. finde ich immer etwas anstrengend zu lesen, weil ich mich oft über den jeweiligen Absender und Adressaten orientieren muss. Andererseits finde ich es faszinierend, wie sich nach und nach ein immer detaillierter werdendes Bild über die Romanfiguren herauskristallisiert.

Olga - Bernhard Schlink

Olga
von Bernhard Schlink

Ein beeindruckendes Frauenleben

Der Roman erzählt die Liebesgeschichte von Olga und Herbert, die Ende des 19. Jahrhunderts geboren sind und unterschiedlichen sozialen Schichten entstammen. Zeitlich reicht sie bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts.

Formal besteht das Buch aus drei Teilen.

Der Ausflug - Caroline Hulse

Der Ausflug
von Caroline Hulse

Entspricht nicht meinen Erwartungen

Für „unglaublich komisch“, wie das Buch in dem Klappentext beschrieben wird, halte ich es überhaupt nicht. Ich kann mich nicht erinnern, beim Lesen einmal gelacht oder auch nur geschmunzelt zu haben.

Miroloi - Karen Köhler

Miroloi
von Karen Köhler

Hop oder top

Hop oder top, entweder sehr gut oder sehr schlecht – nur so, denke ich, werden Leser diesen ersten Roman der durch ihren Erzählband „Wir haben Raketen geangelt“ bekannt gewordenen Autorin bewerten. Auf die sehr ungewöhnliche, in wesentlichen Zügen schlichtweg realitätsferne Geschichte muss man sich einlassen können.

Laufen - Isabel Bogdan

Laufen
von Isabel Bogdan

Überwindung persönlicher Schuldgefühle

Dieses Buch zu lesen kommt einem Lauf im Sauseschritt durch die letzten etwa achtzehn Monate im Leben der namenlos bleibenden Protagonistin gleich.

Washington Black - Esi Edugyan

Washington Black
von Esi Edugyan

Sklaverei und Abenteuer

Das Buch ist eine Mischung aus Abhandlung über Sklaverei und Abenteuerroman.

 

Das Heinrich-Problem - Alexandra Holenstein

Das Heinrich-Problem
von Alexandra Holenstein

Die Rache der betrogenen Ehefrau

Als Coach beruflich betrogenen Ehefrauen mit Rat und Tat zur Seite stehen, ist eine Sache. Doch auf einmal selbst in deren Rolle zu sein, ist etwas ganz anderes. So verhält es sich jedenfalls bei der die 50 überschrittenen Berti, deren von sich sehr überzeugter, rücksichtsloser Ehemann Heinrich sich Knall auf Fall von ihr trennen will.

Kastanienjahre - Anja Baumheier

Kastanienjahre
von Anja Baumheier

Das Schicksal der Bewohner eines Dorfes in der DDR

 

Wie schon Anja Baumheiers erstes Buch „Kranichland“ handelt auch ihr vorliegendes zweites von Schicksalen von Bürgern der DDR. Sie weiß, wovon sie schreibt, hat sie doch die ersten zehn Lebensjahre selbst noch in der DDR verbracht.

Wir gegen euch - Fredrik Backman

Wir gegen euch
von Fredrik Backman

Fortsetzung von Kleine Stadt der großen Träume

Nach dem ersten Band „Kleine Stadt der großen Träume“ wird nunmehr auf die folgenden Monate eingegangen.

Hannah und ihre Brüder - Ronald H. Balson

Hannah und ihre Brüder
von Ronald H. Balson

Über den Zweiten Weltkrieg in Polen

Dieser fiktive Roman schockiert von Beginn an. In Chicago im Jahr 2004 beschuldigt der Holocaust-Überlebende Ben Solomon den angesehenen Geschäftsmann Elliot Rosenzweig, in Wahrheit der ehemalige SS-Offizier Otto Piontek zu sein, der als „Schlächter von Zamosc“ galt und unter dem er selbst und seine Familie leiden, mussten, ja sogar verraten wurden.

Die Leben der Elena Silber - Alexander Osang

Die Leben der Elena Silber
von Alexander Osang

Tolle Familienchronik

Ein sehr beeindruckendes Buch, sowohl nach Umfang als auch nach Inhalt.

Letzte Rettung: Paris - Patrick Dewitt

Letzte Rettung: Paris
von Patrick DeWitt

Konnte mich nicht packen

Aufgrund der Buchbeschreibung war meine Erwartung, einen satirischen Roman, angefüllt mit absurden Situationen und sarkastischen Elementen zu lesen. Das hat sich leider nicht erfüllt.

Zeit aus Glas - Ulrike Renk

Zeit aus Glas
von Ulrike Renk

Fortsetzung der Familiensaga rund um eine jüdische Familie

Dies ist nach „Jahre aus Seide“ der zweite Band der Trilogie rund um die Geschichte der jüdischen Familie Meyer aus Krefeld, die zum Teil auf fiktiven, zum Teil auf wahren Begebenheiten beruht. Während im ersten Band auf die Jahre 1926 bis zur Reichspogromnacht im November 1938 eingegangen wird, geht es jetzt um einige wenige Monate ab der Pogromnacht bis zum Juni 1939.

Otto - Dana von Suffrin

Otto
von Dana von Suffrin

Komische Geschichte über einen ganz speziellen Senior

Der Protagonist – Otto – dieses Romans erinnert ein wenig an die Großmutter aus dem Buch „Der Zopf meiner Großmutter“  von von Suffrins Schriftstellerkollegin Alina Bronsky, das ich vor einem Vierteljahr gelesen habe und das ebenfalls im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen ist. Beide sind gleichermaßen sehr empfehlenswerte Bücher.

Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte - Anne Freytag

Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte
von Anne Freytag

Auf dem Weg zum Erwachsenwerden

Auch wenn ich schon zur Generation Ü 50 gehöre, lese ich gelegentlich auch gerne einmal einen Jugendroman. Den vorliegenden habe ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen.

Wir von der anderen Seite - Anika Decker

Wir von der anderen Seite
von Anika Decker

Ein Mutmach-Buch

Das in schwarz gehaltene, düster wirkende Cover mit dem stilisierten grün-blauen Eichhörnchen sollte auf gar keinen Fall vom Lesen des Buches abhalten, wozu ich fast schon versucht war. Es würde einem nämlich ein ganz, ganz wunderbarer Roman entgehen.

Überflieger - Karin Ernst

Überflieger
von Karin Ernst

Überambitionierte Eltern

Thematisch geht es um Kindererziehung. Doch auch für Leser ohne Kinder oder ohne Kinder im Schulalter ist dieses Buch höchst interessant und empfehlenswert.

 

Die Dinge, die wir aus Liebe tun - Kristin Hannah

Die Dinge, die wir aus Liebe tun
von Kristin Hannah

Wunsch nach Familie

Die Ehe von Angie und Conlan scheitert an ihrer ungewollten Kinderlosigkeit und den zahlreichen Versuchen, doch noch zum Wunschkind zu kommen. Angie kehrt zu Mutter und Schwestern zurück, um das Familienrestaurant wieder flott zu kriegen. Dort trifft sie auf die17jährige Lauren, die als „Fehltritt“ nie Mutterliebe erfahren hat. Zwischen beiden entwickelt sich eine tiefe Bindung.

Nächstes Jahr in Havanna - Chanel Cleeton

Nächstes Jahr in Havanna
von Chanel Cleeton

Eine kubanisch-amerikanische Familiengeschichte

Diesen Roman zu lesen, macht schon fast die Lektüre eines Sachbuchs zur Geschichte Kubas entbehrlich. So informativ und lebendig könnte ein Geschichtsbuch gar nicht sein über ein Land, das mir bislang nur fragmentarisch bekannt ist (Schlagworte: Fidel Kastro, Zigarillos, Oldtimer, Urlaubsort für Karibikreisende).

Seiten