Leserunde

Leserunde zu "Mein Herz und andere schwarze Löcher" (Jasmine Warga)

Mein Herz und andere schwarze Löcher
von Jasmine Warga

Bewerbungsphase: 11.05. - 25.05.

Beginn der Leserunde: 01.06. (Ende: 21.06.)

Mit freundlicher Unterstützung des Fischer Verlags können wir 20 Freiexemplare von „Mein Herz und andere schwarze Löcher" (Jasmine Warga) im Rahmen dieser Leserunde zur Verfügung stellen.

ÜBER DAS BUCH:

Wenn dein Herz sich anfühlt wie ein gähnendes schwarzes Loch, das alles verschlingt, welchen Sinn macht es dann noch, jeden Morgen aufzustehen? Aysel will nicht mehr leben – sie wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt, sich für immer zu verabschieden. Als sie im Internet Roman kennenlernt, scheint er der perfekte Komplize für ihr Vorhaben zu sein. Und während die beiden ihren gemeinsamen Tod planen, spürt Aysel, wie sehr sich auf die Treffen mit Roman freut, wie hell und leicht ihr Herz sein kann. Und plötzlich ist der Gedanke, das alles könnte ein Ende haben, vollkommen unerträglich ... Aysel beginnt zu kämpfen. Um ihr Leben. Um sein Leben. Und um ihre gemeinsame Liebe.

Eine Geschichte über zwei, die den Tod suchen – und die Liebe ihres Lebens finden.

ÜBER DIE AUTORIN:

Jasmine Warga lebt und schreibt in einem kleinen Dorf in Ohio. Sie glaubt daran, dass Ehrlichkeit das Allerwichtigste im Leben ist, und diese Ehrlichkeit kann jeder in ihren Texten spüren. Mit ›Mein Herz und andere schwarze Löcher‹ hat Jasmine Warga ein Debüt vorgelegt, das wie ein heller Stern am Himmel leuchtet.

21.06.2015

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
buchina kommentierte am 01. Juni 2015 um 10:34

Das Buch ist vor zwei Tagen angekommen und ich habe erst die ersten 40 Seiten gelesen, aber ich muss sagen, es liest sich sehr gut. Aysel, die Protagonistin war mir von Anfang an sympathisch. Ich mag ihren Humor und Zynismus. Obwohl es so traurig ist, wie sie ihren Selbstmord plant, musste ich besonders als sie ihren Chef beschreibt so sehr grinsen. Furchtbar, dass ihre Mutter nicht sehen will, wie schlecht es ihrer Tochter geht und lieber die heile Welt vorspielt. Gespannt bin ich darauf, wie und warum ihr Vater den Jungen ermordet hat.

Der Romansteigt jedenfalls voll in eine traurige, aktuelle und spannende Geschichte ein. Ich freue mich schon sehr aufs weiterlesen.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Dezembernacht fantasierte am 01. Juni 2015 um 12:24

okay, jetzt mach ich mir doch langsam Gedanken wo mein Buch bleibt wenn du sagst, dass deins schon vor zwei Tagen angekommen ist.... mein Briefkasten ist immernoch leer :(

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Sun27 kommentierte am 01. Juni 2015 um 13:43

Mein Buch ist leider auch noch nicht da.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Jenny88 kommentierte am 01. Juni 2015 um 13:51

Meins ist auch noch nicht da :-(! Aber da ich ja scheinbar nicht die einzige bin, mache ich mir mal noch keine Sorgen darüber und warte einfach noch geduldig ;-)! 

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Dezembernacht fantasierte am 03. Juni 2015 um 09:50

Bei mir ist immernoch nichts angekommen... :( Wie siehts bei euch aus?

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Lienechen kommentierte am 03. Juni 2015 um 10:40

Meins ist auch noch nicht da :(

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Dezembernacht fantasierte am 03. Juni 2015 um 10:43

Hab mir sagen lassen, dass die Post schon wieder streikt... vielleicht liegts einfach daran und wir müssen uns noch bis nächste Woche gedulden :)

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Jenny88 kommentierte am 03. Juni 2015 um 11:18

Bei mir ist auch noch nichts eingetroffen, aber vielleicht kommt's ja heute noch?! Die Post kommt bei uns immer erst nachmittags....! Ich hoffe es sooooo sehr!!!

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Sun27 kommentierte am 03. Juni 2015 um 19:26

Meins ist leider auch noch nicht angekommen :(

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
milkshake kommentierte am 04. Juni 2015 um 11:26

Es bleibt spannend und auf heute zu hoffen!

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
milkshake kommentierte am 04. Juni 2015 um 18:33

Mein Buch hat mich heute erreicht, aber ich möchte auch erst mit dem Lesen beginnen, wenn alle ihre Bücher haben und wir zeitnah starten können!

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Jenny88 kommentierte am 05. Juni 2015 um 09:24

Du Glückliche:-)! Meins ist noch nicht da, wobei ja gestern auch Feiertag war. Ich hoffe auf heute! Kommt das per Paket, Päckchen, oder Buchsendung? 

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Ywikiwi kommentierte am 02. Juni 2015 um 22:31

Ich wusste nicht, dass einige noch auf ihr Buch warten, deswegen habe ich schon angefangen..

Der Einstieg hat mir richtig gut gefallen. Aysel war mir vom ersten Wort an sympathisch. Den Grund für ihre Selbstmordgedanken hatte ich mir zwar anders vorgestellt, aber ich bin irgendwie.. positiv überrascht. Es ist auf jeden Fall jetzt schon tiefgründiger als erwartet.

Ich bin auf ihre ganze Geschichte gespannt.

Romans Geschichte war auch heftig. Welche Schuldgefühle ihn belasten müssen.. unvorstellbar. 

Ich finde jetzt schon, dass die beiden super zusammen passen und hoffe, dass sie sich irgendwie gegenseitig stützen und helfen können. :)

Der Sarkasmus und Humor von Aysel ist auch super! 

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Jenny88 kommentierte am 05. Juni 2015 um 18:33

Juhuuuu, mein Buch ist heute angekommen :-)! Ich lese heute mein aktuelles Buch aus und dann wird dieses Buch begonnen- entweder noch heute Abend, sonst direkt morgen ;-)! 

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Sun27 kommentierte am 05. Juni 2015 um 18:41

Meins ist auch endlich da :) Ich werde wahrscheinlich gleich anfangen. 

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Blacky kommentierte am 05. Juni 2015 um 23:34

So da hier viele sagen ihr Buch sei so spät dran, meins kam vor einer Woche schon O_O.. Kleiner Tipp, beginnt dieses Buch nicht bevor ihr ein Prüfungsergebnis bekommt, ich war leicht depressiv..

Also nun Mal zum Buch:

  • Papier sparen ist anders

Den Stil finde ich gut und es liest sich echt flüssig, die Beschreibungen von manchen Dingen sind gut ausgearbeitet.
Unter dem Grund des Selbstmord hätte ich mir auch was anderes vorestellt, wobei ich es mir auch ziemlich schrecklich vorstellen würde, wenn mein Vater jemanden umrbingen würde, und dann fast alles (wie mit diesem Fest, was zu Ehren des Todesopfer gehalten wird) an diesen Mord erinnert.
Romans Hintergrund finde ich auch sehr traurig, sowie die ganze Atmosphäre in dem Buch.

Trotzdem werde ich heute noch weiter lesen, weil mich das Buch irgendwie fesselt ;)
 

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Sun27 kommentierte am 06. Juni 2015 um 11:50

Den ersten Teil habe ich gerade beendet und ich muss sagen das mich die Geschichte direkt gepackt hat.  Der Schreibstil ist leicht und das Buch lässt sich flüssig lesen. 

Aysel war mir vom ersten Moment sympathisch, sie ist ziemlich sarkastisch und trotzdem wirkt sie hinter ihrer Fassade richtig traurig. Ich bin sehr gespannt was sich die Geschichte des Mords an dem Jungen entwickelt und wie Aysel zu dem Schluss gekommen ist das es für sie keinen anderen Ausweg als den Freitod gibt. Obwohl man sich bei dem Verhalten ihrer Mutter, ihrer Geschwister und der Umwelt doch gut in diese Lage versetzen kann. 

Romans Geschichte hat mich unheimlich traurig gemacht und man kann sich gut vorstellen wie schuldig er sich fühlen muss. 

Roman scheint sofort der passende Selbstmordpartner zu sein. Die Gespräche der beiden sind zwar eigentlich echt traurig, aber auch gleichzeitig humorvoll und warm erzählt.  

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
MiraBerlin kommentierte am 08. Juni 2015 um 17:00

die Darstellung von Aysel gefällt mir auch richtig gut. irgendwie ist sie auch so vielschichtig, dass ich sie mir rein äußerlich gar nicht so gut vorstellen kann. :)

ich find an der Geschichte auch interessant, wie gegensätzlich die Familien sind. Roman wird ja vor Liebe überschüttet, während Aysel selbst in ihrer Familie geächtet wird. die beiden ergänzen sich irgendwie perfekt.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Sari93 kommentierte am 09. Juni 2015 um 19:48

Genau, die Gespräche zeigen, dass die beiden sich super verstehen. Ich kann jetzt schon gut verstehen, wie einer der beiden doch noch kalte Füße bekommt, weil die andere Person auf einmal viel zu wichtig wird.

Ich mag Aysel und Roman wirklich gerne.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Honcon kommentierte am 16. Juni 2015 um 08:55

Ja, das kann ich mir auch sehr gut vorstellen!

Ich bin gespannt, ob wir Recht behalten! :)

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
milkshake kommentierte am 06. Juni 2015 um 19:57

Wahnsinn, ich wollte mich gerade einfach mal ein bisschen ins Buch reinlesen und plötzlich war ich schon auf Seite 123, das passiert mir so äußerst selten!! Aber das spricht ja einfach für das Buch.

Auch ich mag Aysels Art und ihren Zynismus als Schutzschild. Ich hatte sie sofort ins Herz geschlossen und wirklich - ich hätte sie direkt am liebsten in den Arm genommen und ihr versichert, dass die Tat ihres Vaters nicht das Geringste mit ihr zu tun hat! Jugendliche können wirklich grausam sein, aber dass ihr Chef noch andeutet, ihm wurde weißgesagt, man würde Schwierigkeiten mit Aysel bekommen, fand ich schon die Spitze der Dreistigkeit. Woher soll das Mädchen denn dann noch irgendeine Art von Selbstvertrauen bekommen? Vorallem da sie nichtmal den familiären Rückhalt hat, den sie soooo dringend bräuchte.

Wie Ywikiwi schon gesagt hat, fand ich auch den Grund für Aysels (und Romans!) Selbstmordplan überraschend. Da es ein Jugendbuch ist, hatte ich mit etwas weniger dramatischem oder etwas stereotypem gerechnet, davon kann hier aber überhaupt nicht die Rede sein. Find ich wirklich "klasse" (ist nicht so makaber gemeint, wie es sich anhört).

Ich bin wirklich gespannt, wie's weitergeht!

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Ywikiwi kommentierte am 08. Juni 2015 um 10:24

Ja ganz genau, ich habe auch mit etwas stereotypen gerechnet und war sehr überrascht.

Auch meine eigene Reaktion, dass ich Roman besser verstehen konnte als Aysel, zeigte mir irgendwie, wie vielschichtig Depressionen und die Gründe für einen Selbstmord sein können - und das sie deshalb oftmals nur von demjenigen selbst verstanden werden können.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
buchina kommentierte am 11. Juni 2015 um 12:09

Auch ich konnte Roman besser verstehen, bei seiner Geschichte musste ich fast weinen. Aber auch Aysel kann ich immer besser verstehen. Es ist toll wie die Autorin es schafft diese Einzelschicksale so differenziert darzustellen, aber gleichzeitig auch das Thema Depression im Allgemeinen anzusprechen.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
ninespatz kommentierte am 06. Juni 2015 um 20:49

Mein Buch ist heute auch endlich bei mir angekommen :-) Hab mich gleich auf den Balkon gesetzt und angefangen zu lesen. Der Schreibstil gefällt mir richtig gut, er liest sich locker und leicht und durch die angenehme Schriftgröße, habe ich auch fix den ersten Abschnitt beendet. Mit Aysel bin ich auch gleich warm geworden, sie ist mir sehr sympatisch. Ich mag ihren Humor und Zynismus.

Auch Romans Geschichte hat mich sehr berührt, die Schuldgefühle mit denen er lebt sind wirklich unvorstellbar.

Ich hoffe das beide zusammen ein Weg finden, wieder Spaß am Leben zu haben.

Bin schon sehr gespannt wie es weiter geht! :-)

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
littlehim kommentierte am 07. Juni 2015 um 18:02

Ich muss sagen, dass Buch ist bis jetzt unerwartet lustig :). Asyl ist mir wirklich sehr symphatisch und ich finde es auch recht lustig. Asyls Humor ist einfach toll, jedoch ist es trotzdem von der richtigen schwere. Auch finde ich es toll, dass man schon einiges an Hintergrund erfährt, aber auch nicht alles. Das macht es spannend. Gefällt mir bisher!

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Noelas_books kommentierte am 08. Juni 2015 um 11:48

Der erste Abschnitt ist erstaunlich schnell gelesen. Gibt es so was wirklich, dass man sich über das Internet einen Selbstmordpartner suchen kann? Das kann ich mir zwar vorstellen, aber finde die Vorstellung dennoch schrecklich.

Roman und seine Gewissensbisse kann ich verstehen. Immerhin ist seine kleine Schwester gestorben, als er auf sie hätte aufpassen sollen. Aber was hat der Vater von Aysel getan? Wieso sitzt er wegen Mordes im Gefängnis? Wie ist es dazu gekommen, dass er diese Tat begangen hat?

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
MiraBerlin kommentierte am 08. Juni 2015 um 17:03

ich frage mich auch, was es mit Aysels Vater genau auf sich hat und hoffe, dass man da noch mehr darüber erfahren wird. das Thema brennt mir nämlich wirklich unter den Nägeln!

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Jenny88 kommentierte am 08. Juni 2015 um 21:42

Ich habe eben Teil 1 beendet und muss sagen, dass mir das Buch bisher sehr gut gefällt. Es lässt sich super schnell lesen und auch der Schreibstil gefällt mir wahnsinnig gut. Aysel und Roman sind auch 2 Charaktere, die mir wirklich gut gefallen. Das, was die beiden bislang durchmachen mussten, ist wirklich schrecklich und man kann deren Gedankengänge nachvollziehen. Ich hoffe dennoch auf eine Art Happy End in diesem Buch und bin sehr gespannt, wie die Geschichte am Ende ausgeht. Was mir auf der Seele brennt, ist die Geschichte mit Aysels Vater... was genau hat er getan und warum? Ich bin sehr gespannt und stürze mich nun direkt in Teil 2 :-)! 

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
LESERIN kommentierte am 09. Juni 2015 um 10:54

Huhu, mein Buch ist mir gestern von der Nachbarin übergeben worden, ich  kann nun endlich auch anfangen zu lesen! :)

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Sari93 kommentierte am 09. Juni 2015 um 19:45

So ich habe auch den ersten teil des Buches gelesen.

Der Einstieg hat mir sehr gut gefallen, einen Teil daraus kannte ich bereits aus der Leseprobe. Asyel scheint eigentlich ein tolles Mädchen zu sein, die durch die Umstände ihrer Famile kaputt gemacht wurde. Das Verbrechen ihres Vater ist schrecklich, auch wenn man noch keine genauen Umstände kennt. Aber das Verhalten ihrer Mutter ihr gegenüber ist nicht fair. Außerdem hätte Asyel vermutlich ein Umzug geholfen. Warum die Mutter das nicht sieht und als Option nimmt verstehe icht nicht.
Roman wirkt irgendwie auch zebrochen. Klar er hat Momente in denen man denk er ist normal, aber irgendwie ist er es halt nicht. Der Tod seiner Schwester ist wirklich tragisch. Er war dumm, eben jugendlich. Wie die Mutter so fröhlich sein kann, habe ich nicht verstanden. Dass sie aber zur Helikoptermutter geworden ist, kann ich sehr gut nachvollziehen.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Lienechen kommentierte am 09. Juni 2015 um 21:54

Ich konnte gestern dann auch endlich mal mein Buch von der Post abholen und habe dann heute gleich angefangen zu lesen.

Mir war Aysel auch gleich sympatisch. Was mir aber gleich aufgefallen ist, ist die Stimmung im Buch. Ich finde die Autorin hat die Stimmung sehr gut rübergebracht im ersten Teil.

Das Thema an sich finde ich, ist schwer zu thematisieren, aber auch das hat die Autorin gut gemeistert. Ehrlich gesagt finde ich persönlich, aber das Aysels Grund mich nicht sooo überzeugt. Ich habe mit einen schwerwiegeren Grund gerechnet. Natürlich ist es ein Grund. Es ist schon schwer mit diesem Schicksal zu leben, das ist schon richtig aber es ist einfach nicht der Grund mit dem ich gerechnet habe. Ich möchte hier also nicht sagen, dass es kein Grund ist der nicht schlimm genug ist so etwas zu tun, ich habe einfach mit etwas anderem gerechnet.

Roman muss wahnsinnige Schuldgefühle haben, er tut mir wirklich leid :(

Ich liebe den Schreibstil der Autorin, er lässt sich locker, leicht lesen.

Ich freu mich schon auf die nächsten Seiten :)

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Noelas_books kommentierte am 10. Juni 2015 um 10:35

Mich überzeugt der Grund auch noch nicht, aber wir wissen ja auch nicht, was der Vater getan hat. Aysel hat bisher nur erzählt, dass er im Gefängnis ist, aber nicht warum. Es muss schon etwas schwerwiegendes sein, wenn sie glaubt, dass sie nun von ihrer Außenwelt mit anderen Augen betrachtet wird. Ich tippe ja, dass Aysel selbt der Grund für den Mord sein könnte und ihr Vater sie evtl. nur beschützen wollte. Ganz grundlos hat er den Jungen sicher nicht umgebracht. Vielleicht wollte dieser ja Aysel vergewaltigen oder hat sie belästigt. Mal sehen, ob das stimmt

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Lienechen kommentierte am 10. Juni 2015 um 11:05

Ja, das interessiert mich auch sehr wieso er das getan hat. Wenn das Opfer sie belästigt hat, dann kann ich den Grund vielleicht besser verstehen.

Mal sehen was da noch kommt :)

Aber schön das ich damit nicht alleine bin, dass der Grund nicht so ganz überzeugt :)

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Sari93 kommentierte am 10. Juni 2015 um 19:43

Da bin ich mir nicht so sicher, sonst hätte Asyel in diese Richtung bereits etwas erwähnt.Aber sie weiß ja selber nicht wieso er es getan hat.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, was der Grund war, hoffentlich erfahren wir das.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Lienechen kommentierte am 11. Juni 2015 um 22:36

Also ich bin mittlerweile durch :)

Ich finde immer noch das der Grund nicht überzeugend für mich war :(

aber hat sich dann ja geklärt :)

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
BieneMaja88 kommentierte am 14. Juni 2015 um 19:25

Mich kann das als Grund auch nicht wirlich überzeugen. Icch bin gespannt, was da noch so zum vorschin kommt

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Schnuddelino kommentierte am 10. Juni 2015 um 21:24

Ich steige tatsächlich ziemlich spät ein, das Buch kam zwar schon letzte Woche aber ich war am Wochenende noch auf einem Festival unterwegs. Darum habe ich gestern erst angefangen, aber heute schon Teil Eins beendet. 

Der Einstieg gefällt mir wirklich ganz gut, wenn ich auch sagen muss das ich mich erstmal an die "leeren" Seiten gewöhnen musste :D Ich habe lange keine Jugendbücher mehr gelesen und war ein bisschen geschockt von der "Papierverschwendung" :D 

Dafür hat mir der Schreibstil gefallen, er ist sehr leicht und schnell zu lesen. Trotzdem ist es nicht langweilig, immerhin musste man fast 100 Seiten warten um zu erfahren was mit Roman passiert ist. Wirklich tragisch und ich kann verstehen das er sich die Schuld gibt. Andererseits möchte ich endlich wissen was da genau passiert ist mit Aysel bzw. ihrem Vater. Warum hat er den Jungen umgebracht? 

Die beiden Protagonisten sind mir nicht unsympathisch, aber absolut 100% sympathisch sind sie mir irgendwie auch nicht. Vielleicht weil ich selber absolut Anti-Depressiv bin und solche Gefühle nicht immer nachvollziehen kann. Trotzdem finde ich sie sehr gut dargestellt und ich mag Aysel Humor. Ich bin gespannt wie es weiter geht :) 

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Dezembernacht kommentierte am 12. Juni 2015 um 12:40

Da mein Buch leider etwas Verspätung hatte hinke ich mit dem Lesen etwas hintereher, bin aber nun auch mit dem ersten Abschnitt fertig. Das Buch lässt sich super gut lesen, der Schreibstil ist sehr flüssig und die Seiten fliegen nur so vorbei :) Aysel ist mir super sympathisch.... ich mag ihren Humor total gerne und auch Roman scheint ein lieber Kerl zu sein. Ich bin gespannt was man über Aysels Vater noch erfährt... warum hat er einen Mord begangen? Ich hab ja irgendwie so ein Gefühl, dass Aysel nich die ganze Wahrheit kennt... mal abwarten ;)

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
BieneMaja88 kommentierte am 12. Juni 2015 um 22:15

Ich muss zugeben, ich habe von dem Buch irgendwie etwas ganz anderes erwartet. Ich habe nicht das Gefühl, dass Aysel richtig traurig ist und ihre sarkastische Ader unterstreicht dieses Gefühlnur noch mehr.

Ich bin auch mit Roman noch nicht ganz warm geworden und kann die Schuldgefühle an dem Tot seiner Schwestern zwar nachempfinden, jedoch nicht seine Selbstmordgedanken. Wie würde sich seine Mutter fühlen, wenn sie beide Kinder erlieren würde? Macht er sich darüber denn gar keine Gedanken??

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
LESERIN kommentierte am 13. Juni 2015 um 12:31

Der erste Leseabschnitt hat mich zwar schon total in seinen Bann gezogen, ganz ausgelesen habe ich die Passage aber leider noch nicht! :(

Lieber teile ich meine Gedanken dann im Ganzen statt häppchenweise...aber eure Ansichten finde ich bisher ganz interessant! :)

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
Honcon kommentierte am 16. Juni 2015 um 08:52

Nachdem ich gestern das Buch bis ca. Seite 160 in einem Rutsch durchgelesen habe, muss ich sagen, dass ich es bis dahin absolut super finde!

Ich mag den Schreibstil und auch die Beschreibung der beiden Hauptcharaktere Aysel und Roman. Vorallem ihre Art spricht mich total an. Zum einen depressiv zum andern erhält sie sich doch eine gewisse Art Humor.

Romans Schicksal ist echt traurig, kein Wunder plagen ihn Schuldgefühle!
Auf Aysels komplette Geschichte bin ich noch gespannt, bisher kennt man ja nur Bruchstücke und kann nur erahnen, was geschehen ist.

Aysels Mutter finde ich ebenfalls furchtbar! Wie kann sie das Leiden ihrer Tochter nich sehen (wollen)? Schrecklich!

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
LESERIN kommentierte am 17. Juni 2015 um 11:02

Ja, die Mutter finde ich auch schrecklich. Mir gefällt auch der Humor, man kommt sofort gut ins Buch hinein, aber ich fand es gleichzeitig auch etwas überladen...Aysels Vater ein Straftäter, der türkische Migrationshintergrund, das mobbing in der Schule, die beengetn Wohnverhältnisse, die böse Stiefschwester, Aysels Depressionen...man kann auch Depressionen ohne so schwierige Lebensumstände haben, btw.

Thema: Lektüre, Teil I (Seite 1 - 123)
booksfortea kommentierte am 17. Juni 2015 um 18:18

Das Buch konnte mich tatsächlich von Anfang an überzeugen! Ich fand die ersten Seiten schon interessant, obwohl es nicht viel Handlung gab, einfach weil ich gleich an Aysel und ihrem Leben interessiert war. Ich habe sie als eine tolle Protagonistin empfunden, schon ganz zu Beginn und ich wollte wissen, was mit ihrem Vater ist, sobald das zum ersten Mal erwähnt wurde. Außerdem konnte der Schreibstil mich sofort überzeugen. Er ist total besonders und wirklich so wunderschön, wie ich es vorher immer gehört habe. Ich habe das Bedürfnis das ganze nochmal auf Englisch zu lesen, einfach um den Schreibstil nochmal anders zu erleben und gleichzeitig hatte ich zum Glück nie das Gefühl, dass bei der Übersetzung irgendetwas verloren gegangne sein, so wie das manchmal der Fall ist.
Schon gleich auf den ersten Seiten ist Aysels Liebe zur klassischen Musik die Rede und ich fand es einfach wunderschön, wie sich das immer wieder durch das Buch zieht und wie toll die Autorin das in der Geschichte immer wieder eingebaut hat <3
Genau das selbe gillt auch für die Physik und die ganze potenzielle und kinetische Energie. Ich habe Physik in der Schule gehasst und so bald wie möglich abgewählt, aber das buch hat es wirklich geschafft mir das wieder etwas näher zu bringen.

Auch die Methapher der "schwarzen Qualle" als Zeichen für die Depressionen fand ich toll. Zitat: "Mein Körper ist eine sehr effiziente Maschiene zur  Vernichtung schöner Gedanken."
Die Depressionen wurden somit für den Leser verdeutlicht und man kann wirklich sagen dass das Buch einem hilft diese Krankheit zu verstehen, was ich total toll finde! Vorallem auch die Tatsache, dass auch Aysel mekrt, als sie auf Roman trift, dass Depressionen total unterschiedlich sein können fand ich richtig gut. Sie fühlen sich nämlich keines falls für jeden gleich an und das wurde super rüber gebracht.

Zu Roman: Zunächst war ich genau wie Aysel sehr überascht was für eine Art Mensch Roman ist. Es scheint nicht wirklich depressiv und zurück gezogen, er lacht und lächelt und kommt einem nicht selbstmordgefärdet vor. Ein Zeichen mehr dafür wie toll realisitisch die Geschichte ist. Am Ende des ersten Abschnitt hat man dann gemerkt, dass Roman sehr wohl seine Gründe hat und die Sache mit seiner Schwester ist wirklich tragisch und traurig <'3
Genau deshalb hat mir auch Romans Mutter von Anfang an am aller meisten leid getan. Sie ist so herzlich und freundlich und sie hat es nicht verdient ihr zweites Kind auch noch zu verlieren. Wirklich nicht. Das war mit das schlimmste am Buch. Die Situaition der armen Mutter, vor allem weil sie so viel Hoffnung hatte, dass Aysel Roman glücklicher macht, wenn sie in Wirklichkeit zusammen sterben wollen...

Zu guter letzt noch eines meiner Lieblingszitate bisher:
"Ich mag die Worte anderer Leute. Sie füllen mich aus." - Roman

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch