Rezension

ein typischer Seethaler

Das Café ohne Namen
von Robert Seethaler

Bewertet mit 4 Sternen

Robert Seethaler ist für mich sowas wie eine sichere Bank. Seit dem ich vor einigen Jahren „Ein ganzes Leben“ geschenkt bekam, freue ich mich eigentlich auf jedes neue Buch von ihm. Nicht immer kann er meine Erwartungen voll und ganz erfüllen, liegt aber auch nie so ganz daneben. Seine Romane, eher ruhig, auf das menschlich Eigensinnige fokussiert, mal historisch interessant, mal eher neugierig philosophierend. Und so wanderte auch „Das Café ohne Namen“ auf meinen Lesestapel.

Es ist Spätsommer 1966 in Wien. Zeit des Umbruchs. „Überall knatterten, hämmerten und kreischten die Maschinen, und der Dampf über den frisch geteerten Straßen vermischte sich mit dem Duft der Praterwiesen und der herben, feuchten Luft, die der Wind von den Donauauen hertrieb.“ Simon, der nun schon seit geraumer Zeit als Gelegenheitsarbeiter auf dem Markt arbeitet, sah mit der Schließung des Marktcafés seine Chance gekommen. Ein eigenes Café, ein Ort der zufälligen Begegnungen und Geselligkeit, in dem die Menschen nach getaner Arbeit einkehren, Geschichten mitbringen, sich unterhalten, eine Auszeit von ihrem Leben mit sämtlichen Aufs und Abs nehmen oder gar die Liebe finden?.

Ich muss gestehen, es ist kein sonderlich aufregender oder spannender Roman, ich breche da auch nicht in Jubelschreie aus, fehlte mir doch hier und da etwas Nähe und Tiefgang und doch ist ist es so eine gewohnt ruhige Erzählart, die Bilder im Kopf entstehen lässt und von den stets verändernden Herausforderungen und Träumen der voranschreitenden Zeit berichtet. Der Zerfall und Aufbau. Das Ankommen und Loslassen. Das Zusammenkommen und Auseinanderdriften… alles zieht vorüber und verändert sich. In der Erinnerung erkenne ich dann selbst in den schattenartigen Figuren einen Sinn. Alles ist vergänglich und verblasst mit der Zeit, so wie auch das Café, das am Ende des Romans wieder schließen wird. Aber für die Zeit war es mehr als nur ein einfacher Ort. Es war ein Teil vom Leben. Und irgendwie mag ich gerade dies daran sehr gern.