Rezension

Es hat definitiv was, aber mich konnte es nicht so mitreißen, wie gehofft

Divine Rivals -

Divine Rivals
von Rebecca Ross

Bewertet mit 3.5 Sternen

Achtung: Band 1 einer Reihe mit Cliffhanger!

 

Seit ihr Bruder an der Front vermisst wird, ist nichts in Iris’ Leben mehr so, wie es war. Nicht nur, dass sie ihren Bruder schmerzlich vermisst, sie musste auch ihre Träume aufgeben und ihr Versprechen an ihn brechen, indem sie die Schule abbrach und einen Job bei einer Zeitung annahm. Denn ihre Mutter ist zu nichts mehr zu gebrauchen. Während sie sich dem Alkohol hingibt, muss die 18-jährige Iris sehen, wie sie die Miete zusammenkratzt und sie beide am Leben erhält, obwohl alles durch den Krieg immer teurer wird.

Und dann ist da auch noch ihr Kollege Roman, der ihr die dringend benötigte Beförderung streitig macht und sich offensichtlich für etwas Besseres hält, bloß weil seine Familie stinkreich und einflussreich ist und er sich nie Sorgen um Geld machen musste. Wie kann er es wagen auf sie herabzusehen?!

Seit neuestem gibt es aber einen kleinen Lichtblick in Iris’ Leben. Sie hat einen Brieffreund, mit dem sie Briefe über ihren Kleiderschrank austauscht. Und seine Worte schenken ihr Freude inmitten all des Leids. Sie ahnt nicht, wer er wirklich ist.

 

 

Mir tat Iris so leid. Sie versucht niemanden sehen zu lassen, wie schlimm ihr Leben ist. Wie arm sie wirklich ist und wie sehr sie die Situation mit ihrem vermissten Bruder und ihrer alkoholsüchtigen Mutter belastet. Iris versucht stark zu sein, weiter zu machen und es zu etwas zu bringen. Doch das Leben scheint es irgendwie auf sie abgesehen zu haben, denn abgesehen von den Briefen ihres Brieffreundes, scheint sich alles andere gegen sie zu verschwören.

 

Obwohl Roman wirklich aus einer reichen Familie stammt, bedeutet das aber noch lange nicht, sein Leben wäre frei von Problemen. Da wären zum Beispiel die Briefe, die wie aus dem Nichts plötzlich bei ihm auftauchen und sein Vater, der ihn unbedingt an eine völlig Unbekannte verheiraten will, weil es gut für die Familie wäre. Romans Meinung zählt nicht.

 

Ich finde es sehr interessant, wie der sehr reale Erste Weltkrieg hier mit Fantasy vermischt zu einem Krieg der Götter wurde. Es gibt viele sehr toll integrierte Elemente, die mir sehr gut gefielen und für Spannung sorgten. Mir fehlten allerdings stellenweise ein wenig die Erklärungen dazu. Das wurde oft sehr schnell abgehandelt und da tat ich mich schwer.

 

Ich fand auch die Geschichte zwischen Iris und Roman interessant, vor allem weil die ja auf zwei Ebenen ablief. Was ich allerdings weniger glaubwürdig fand, war, wie Iris ganz plötzlich eine Kehrtwende hinlegte, als Roman mal offen nett zu ihr war. Das ging mir dann alles zu schnell von ihrer Seite aus und auch mit der Liebesgeschichte.

 

 

Fazit: Ich fand die Idee echt interessant und die Umsetzung in vielen Teilen ebenfalls. Allerdings konnte mich das Buch nicht so mitreißen wie gehofft. Manches war mir zu verwirrend und mir fehlten Erklärungen. Einiges ging mir zu schnell und wieder anderes zog sich ein wenig. 

 

Ich fand das Buch aber spannend, wenn es auch gegen Ende mir zu dramatisch wurde. Leider spricht mich der Klappentext von Band 2 so gar nicht an und Band 1 hat mich auch nicht so mitgerissen, dass ich unbedingt wissen muss, wie es weitergeht, daher werde ich Band 2 bis auf Weiteres nicht lesen, außer ich finde ihn mal in der Bibliothek.

 

Von mir bekommt das Buch ganz knappe 3,5 Sterne.