Rezension

Grausam, düster, aber ungemein spannend

Krähentage -

Krähentage
von Benjamin Cors

Bewertet mit 5 Sternen

Schon mit der Normandie-Reihe um den Personenschützer Nicolas Guerlain konnte mich der Autor Benjamin Cors überzeugen. Daher wollte ich natürlich auch „Krähentage“ lesen und ich wurde nicht enttäuscht.

Eine neue Ermittlergruppe, die „Gruppe 4“, wurde ins Leben gerufen, um Serien-Straftaten aufzuklären. Dazu gehören Mila Weiß und Jakob Krogh und die bekommen es gleich am ersten Arbeitstag mit einem rätselhaften Fall zu tun. Während einer Ermittlung stoßen sie zufällig auf die Leiche einer alten Frau, doch die Tote wurde nach dem Zeitpunkt ihres Todes noch lebend gesehen. Wenig später wird ein Student tot aufgefunden, der aber nach dem Tod wohl noch in der Uni war. Wie kann das sein? Und was bedeuten die Krähen, die sich ausgehungert an den Tatorten befanden und mit unheilvollen Botschaften versehen waren?

Die Atmosphäre bei diesem Thriller ist düster und bedrohlich. Die Krähen sind das Sinnbild für ein unheilvolles Geschehen, was sich dann auch immer wieder bestätigt. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen und ist packend.

Die Charaktere gefallen mir gut. Das Team hat gerade erst ihre gemeinsame Zusammenarbeit begonnen, daher benötigen sie wohl ein wenig, bis sie eingespielt sind. Jakob Krogh hatte gerade eine Auszeit hinter sich, doch über die Gründe schweigt er sich aus. Er war mir gleich sympathisch, was ich von Mila Weiss nicht unbedingt sagen konnte. Sie hat wohl auch ihre Geheimnisse. Aber auch die anderen Mitarbeiter ergänzen das Team mit ihren speziellen Fähigkeiten sehr gut.

Aber auch der Täter ist sehr speziell und man fragt sich lange, was ihn zu seinen perfiden Taten antreibt. Er ist rücksichtslos und intelligent und den Ermittlern immer ein Stück voraus.

Mir hat dieser sehr spannende, allerdings auch ziemlich grausame Thriller gut gefallen. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Band dieser Reihe.