Rezension

spannend

Das Buch der gelöschten Wörter - Der erste Federstrich - Mary E. Garner

Das Buch der gelöschten Wörter - Der erste Federstrich
von Mary E. Garner

Inhalt:
Hope Turner liest gerne und führt ein ganz normales Leben, bis sie sich eines Tages in einen Buchladen verirrt und dort auf Menschen trifft, die ihr die fiktive Welt der Romanfiguren näher bringen und ihre echte Welt damit auf den Kopf stellen.

Meinung:
Die Geschichte um die magische Welt der Bücher ist romantisch, witzig und wahnsinnig spannend. Hauptaugenmerk ist, dass seit es das Internet gibt, immer viele Sätze und Wörter geschrieben und dann gelöscht werden. Diese vernichteten Satzfetzen landen im Buch der gelöschten Wörter und wenn dieses voll ist, dann verwirklicht es sich. Anders gesehen ist die Anonymität des Netzes auch eine Einladung, viele Dinge nicht zu löschen und Hatespeech ist mittlerweile in aller Munde, daher hat dieses Buch einen guten Bezug zur Realität und wer weiß, ggf. gibt es den geheimnisvollen Buchladen und seine Wanderer (Walker) und die Verwandler (Turner) ja wirklich?! Gerade, weil die Geschichte in der echten Welt und der Bücherwelt spielt, ist es gut zu greifen. Auch die Erklärungen der Figuren, wie sie sich im Roman sehen und wie sie sich in ihrer Freizeit verhalten, ist herrlich. Klassiker haben besonders viel Platz bekommen, Stolz und Vorurteil (Jane Austen), Sturmhöhe (Emily Brontë), Bambi, Lassie, Black Beauty. Es ist also eine wahre Freude, die Privatseite der Hauptfiguren und auch Nebenfiguren zu entdecken – gerade Bambi hat mich so zum Lachen gebraucht, dass ich Tränen in den Augen hatte. Der Spannungsbogen ist sehr gut, wo gibt es immer wieder Wendungen, welche die eigenen Gedanken komplett über den Haufen werfen – das ist so toll! Die Charaktere sind liebreizend und Ann Vielhaben liest zudem genial! Selbst bei Lassie baut sie ein kleines Hecheln ein, sodass die Hündin ihre volle Persönlichkeit übermitteln kann.

Cover:
Das Cover ist schön und passt zu Reihe. Es wirkt geheimnisvoll.

Fazit:
Ein erster Teil, der mich komplett überzeugt hat und der zweite Teil wartet schon auf mich. Daher volle fünf Sterne für eine spannende sowie bezaubernde Geschichte mit sympathischen Charakteren und einer sehr guten Leserin. Eine absolute Leseempfehlung für alle, welche gerne fantasievolle (realitätsnahe) Bücher lesen, bei denen die klassische Literatur einen hohen Stellenwert genießt, aber auch die Figuren der Literatur beleuchtet und ihnen eine ganz andere Stimmung einhaucht, denn wer kommt schon auf die Idee, dass Guinevere (Artussage) lesbisch sein könnte?!