Alle Rezensionen von Manu66

Blassrosa oder die geheime Taktik des Monsieur F - Tharina Wagner

Blassrosa oder die geheime Taktik des Monsieur F
von Tharina Wagner

Vorurteile und die berühmte 2. Chance

Nach vielen Jahren im Gefängnis ist der Fuchs endlich wieder auf freiem Fuß. Der Fuchs ist schlau und daher beschließt er, die glückliche Fügung, die ihn in Form eines Pokerblattes zum Hausbesitzer machte, zum Start in ein neues Leben zu nutzen. In ein ehrliches Leben. Doch das ist gar nicht so leicht…

Das große Schweigen - Katja Montejano

Das große Schweigen
von Katja Montejano

Blutig – packend – klasse!

Primrose Bouillé, eine ehemalige Kripobeamtin, ist schockiert: Auf ihren Vater, einen Berner Staranwalt, wurde ein brutaler Mordanschlag verübt. Sie ahnt nicht, dass die unfassbare Tat nur der leise Auftakt zu einem Alptraum war, der sie von nun an begleiten wird.

Treuetat - Elke Pistor

Treuetat
von Elke Pistor

Viel Privates, wenig Krimi

Kommissarin Verena Irlenbusch und ihre Kollegen Christoph Todt und Leonie Ritter können sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen: Zuerst stirbt ein Journalist, der zuvor eine Morddrohung erhalten hatte, bei einem mysteriösen Autounfall. Kurz danach wird eine Fußpflegerin in ihrer Praxis ermordet aufgefunden und eine Archivarin in der Bibliothek.

Noch mehr Lächeln auf vier Beinen - -

Noch mehr Lächeln auf vier Beinen
von -

Weil sie toll sind!

Akitas, die lächelnden Hunde aus Japan, wurden dem breiten westlichen Publikum durch den 2009 erschienenen Film „Hachiko, eine wunderbare Freundschaft“ mit Richard Gere, bekannt. Leider vermittelt der Film ein völlig falsches Bild vom Akita.

Kings of London - William Shaw

Kings of London
von William Shaw

Krimi mit ganz viel 60er Jahre Lebensgefühl

London, November 1968. Die ganze Stadt ist in Bewegung. Zwischen Hippiekommunen, Hausbesetzern und den Beatles fühlt Detective Sergeant Cathal Breen sich mich seinen 32 Jahren schon mächtig alt. Und nun das! Der junge Mann, der dort verbrannt und verstümmelt vor ihm liegt, entpuppt sich nicht nur als Playboy und Kunstsammler, sondern auch als Sohn eines hochrangigen Labour-Politikers.

Taxi zum Nordkap - Klaus Heimann

Taxi zum Nordkap
von Klaus Heimann

Schräger Roadstory-Regionalkrimi-Mix

Taxifahrer Rainer, 57 Jahre alt, ist ein typisches Kind des Ruhrgebiets. Tag für Tag steht er mit seinem Taxi vor dem Hotel Handelshof in Essen und wartet auf Fahrgäste. So einiges hat er dabei schon erlebt, einen Fahrgast wie den, der an diesem Tag einsteigt, allerdings noch nicht. Einen Koffer voller Geld hat er dabei und sein Reiseziel ist das Nordkap.

Zerrspiegel
von Katja Montejano

Am Ende war ein Mensch...

Das Leben der jungen Jazz wäre eigentlich schon kompliziert genug. Die junge Frau ist ein „Aspi“, wie sie sich selbst bezeichnet – sie leidet unter einer leichten Form des Asperger-Syndroms. Ein geregelter Tagesablauf, ein gewohntes Umfeld und die vertrauten Menschen geben ihr Sicherheit – aber genau diese Dinge verschwinden von einem Tag auf den anderen.

Schwarzes Eis - Sergej Lochthofen

Schwarzes Eis
von Sergej Lochthofen

War es falsch…?

Ein Mann und seine Überzeugung. Lorenz Lochthofen wurde 1907 im Ruhrgebiet als Kind eines Bergmanns geboren. Schon früh engagierte er sich in kommunistischen Organisationen, was dazu führte, dass er 1930 vor der SA fliehen musste. Seiner Überzeugung folgend emigrierte er in die Sowjetunion, wo er 1937 eines der vielen unschuldigen Opfer der Säuberungsaktionen unter Stalin wurde.

Freundschaftspiel - Christian Oelemann

Freundschaftspiel
von Christian Oelemann

Ein ganz besonderer Sommer

Tja, damit hätte der 14jährige Hendrix nie gerechnet. Natürlich träumt er davon, mal ein Schriftsteller wie sein Großvater Dieter Lange zu werden. Aber eigentlich hatte er doch nur die Erlebnisse des gemeinsam verbrachten Urlaubs aufgeschrieben und seinem Großvater geschenkt – der das Werk gleich an seinen Verleger weitergab.

Eine Studie in Scharlachrot - Arthur Conan Doyle

Eine Studie in Scharlachrot
von Arthur Conan Doyle

Die exakte Wissenschaft der Detektion

Was würde Scotland Yard wohl ohne ihn tun, ohne Sherlock Holmes? Ein Toter in einem leerstehenden Haus gibt der Polizei Rätsel auf. Überall am Fundort der Leiche finden sich Blutspuren, die Leiche jedoch weist keinerlei Verletzungen auf. Ohne die Hinweise unseres Meisterdetektivs wäre der Mörder womöglich ungeschoren davongekommen.

Himmelsstaub - Johannes Sieben

Himmelsstaub
von Johannes Sieben

In Würde!

Dr. Johannes Sieben führt seit fast 30 Jahren eine Landarztpraxis in einem kleinen Dorf im Rheinland. Er liebt sein Leben und seinen Beruf, ist glücklich mit seiner Familie, dem Hund und dem alten Bauernhof, an dem immer etwas zu machen ist. Von einem Tag auf den anderen ist es damit vorbei. Johannes hat gerade noch einen Patienten behandelt, als er zu Boden sinkt.

 

Für Elise - 15 Briefe - Peter Klohs

Für Elise - 15 Briefe
von Peter Klohs

Musik zum Lesen

Felix Mendelsohn ist mit Leib und Seele Musikjournalist. Oder besser, er war es. Aus Gründen, die erst am Ende des Buches geklärt werden, wird er in 14 Tagen das Land verlassen und ein völlig neues Leben beginnen. Diese 14 Tage nutzt er, um seiner Nachbarin 14 Briefe zu schreiben. Heimlich ist er in sie verliebt, obwohl ihr Verhältnis nie über einen freundlichen Gruß im Treppenhaus hinausging.

Operation Piratenjagd - Alain Felkel

Operation Piratenjagd
von Alain Felkel

Dies verfluchte Gewerbe…

16. Februar 1804. Seit über 4 Monaten befindet sich die US-Fregatte „Philadelphia“, eins der zu dieser Zeit modernsten Kampfschiffe der Welt, zusammen mit 307 Geiseln in den Händen eines Piratenstaates. Präsident Thomas Jefferson fürchtet um sein Ansehen und seine Chancen im laufenden Wahljahr und braucht daher ganz schnell eine gute Lösung für dieses Problem.

 

Als Hitler unser Nachbar war - Edgar Feuchtwanger, Bertil Scali

Als Hitler unser Nachbar war
von Edgar Feuchtwanger Bertil Scali

Der Nachbar von gegenüber

München, 1929. Der fünfjährige Edgar Feuchtwanger schaut neugierig durchs Fenster auf den neuen Nachbarn, der genau gegenüber seines Hauses in der Prinzregentenstraße eingezogen ist. Edgar ist zu diesem Zeitpunkt ein glückliches Kind.

Rote Schatten über Münster - Sabine Schulze Gronover

Rote Schatten über Münster
von Sabine Schulze Gronover

Indianer im Münsterland

Ein Raubmord im Naturkundemuseum Münster? Diese Überlegung steht eigentlich nur ganz kurz im Raum, denn die geraubten Gegenstände haben für einen „normalen“ Einbrecher keinen Wert. Als kurz danach weitere Mordopfer auftauchen, findet sich schnell eine Gemeinsamkeit: Alle hatten irgendetwas mit der Indianerausstellung des Museums zu tun.

Im Jenseits ist die Hölle los - Arto Paasilinna

Im Jenseits ist die Hölle los
von Arto Paasilinna

Seien Sie ganz ruhig

Der Erzähler dieser Geschichte sieht sich also ganz plötzlich mit der Tatsache konfrontiert, dass er verstorben ist. Mit gerade mal 30 Jahren hatte er sich mit diesem Gedanken zuvor noch nie auseinandergesetzt. Und wohl auch nicht mit der Frage, was dann wohl sein mag – also „danach“.

Ein kleines Stückchen Seligkeit
von Pam Rhodes

Ein (un)gewöhnlicher junger Mann

Neil ist scheinbar ein ganz normaler junger Mann. Er ist sich noch unsicher, ob der angestrebte Beruf für ihn der richtige ist. Er hat erhebliche Zweifel, ob er die Anforderungen, die an ihn gestellt werden, erfüllen kann.

STRAFE
von Paula Polanski Håkan Nesser

Warum passiert mir so etwas?

Der erfolgreiche Schriftsteller Max Schmeling denkt sich nichts Böses, als er den Brief öffnet, den sein Verlag an ihn weitergeleitet hat. Doch die vermeintliche Bitte um ein Autogramm entpuppt sich als ein Schreiben, das ihn mehr als irritiert. Seit Jahrzehnten hat er seinen damaligen Mitschüler Tibor Schittkowski nicht mehr gesehen und ebenso lange gab es keinen Kontakt.

Der Wolf ist zurück. Was mache ich, wenn ...? - Günther Bloch, Elli H. Radinger

Der Wolf ist zurück. Was mache ich, wenn ...?
von Günther Bloch Elli H. Radinger

Der Wolf – ein ganz normales Tier

Bei diesem Büchlein muss ich achtgeben, dass meine Rezi nicht zu umfangreich wird. Das Buch ist es auch nicht, es umfasst gerade einmal 63 Seiten – und das aus gutem Grund! Es soll niemanden zum Wolfsexperten machen und niemand soll Tage auf die Lektüre verwenden müssen.

Totgetanzt
von Brigitte Lamberts Annette Reiter

Ein bisschen umfangreicher wäre schön gewesen.

Die ermordete Frau, die zudem noch ein Tellertutu und Ballettschuhe trägt, beschäftigt das Team um Hauptkommissar Clemens von Bühlow. Nicht nur die ungewöhnliche Kleidung und die Art, wie der Täter die Leiche positioniert hat sind rätselhaft, sondern auch die Tatsache, dass ihr nach dem Tod eine Blume auf den Nacken tätowiert wurde.

Seiten