Alle Rezensionen von Paperboat

Spinster Girls 3 - Was ist schon Liebe? - Holly Bourne

Spinster Girls 3 - Was ist schon Liebe?
von Holly Bourne

Selbstliebe

Amber hat ihre Mutter zwei Jahre lang nicht gesehen, nachdem diese Hals über Kopf von England nach Amerika ausgewandert ist, als die Eltern sich getrennt haben. Amber besucht endlich voller Sehnsucht ihre Mutter, die mit ihrem ehemaligen Therapeuten in den Staaten lebt und ein Sommercamp mitten im Wald leitet.

Jeden Tag ein bißchen näher - Irvin D. Yalom

Jeden Tag ein bißchen näher
von Irvin D. Yalom

Die Doppelbeleuchtung einer Therapiebeziehung

Ginny Elkin stellt fest, dass ihre psychischen Probleme ihr zunehmend den Weg zum Leben versperren. Die junge Schriftstellerin leidet unter mehr als nur einer Schreibblockade. Ohne Geld sucht sie den Psychoanalytiker Irvin D.

Hollie & Fux - Nini Alaska

Hollie & Fux
von Nini Alaska

Freundschaft & Heimat

Hollie & Fux ist eine Geschichte über zwei Fremde, die Freunde werden, weil sie beide nicht so richtig wissen, was Heimat ist.

Haus ohne Hüter - Heinrich Böll

Haus ohne Hüter
von Heinrich Böll

Ich bin damit leider nicht so warm geworden.

In Heinrich Bölls „Haus ohne Hüter“ geht es um die beiden Jungs Martin und Heinrich und ihr jeweiliges Umfeld. Während Martin behütet und wohlhabend aufwächst, muss bei Heinrich jeder Pfennig zweimal umgedreht werden. Gemein ist den beiden, dass sie im Krieg ihre Väter verloren haben, und dieser Verlust hat Auswirkungen auf das Seelenleben der jeweiligen Jungen.

Mikroabenteuer - Christo Foerster

Mikroabenteuer
von Christo Foerster

Warum in die Ferne sehnen, wenn das gute ist so nah?

Ich habe in der Zeitschrift Flow von 08/2019 von dem Begriff der Mikroabenteuer gelesen und mich im Buchhandel direkt nach den dort genannten Buchnennungen umgeschaut. Neben „Mikroabenteuer“ hat der Autor auch noch „Raus und machen“ veröffentlicht, das ich mir wohl auch ansehen werde.

Das verborgene Wort - Ulla Hahn

Das verborgene Wort
von Ulla Hahn

Aus Liebe zum Wort

Ulla Hahn – Poetin und Romanautorin. Mit ihrem verborgenen Wort hat sie eine Geschichte geschaffen, die Traurigkeit und Hoffnung ist.

Vanitas - Schwarz wie Erde - Ursula Poznanski

Vanitas - Schwarz wie Erde
von Ursula Poznanski

Gut, aber nicht ganz zufriedenstellend

Carolin Bauer ist ein sehr wachsamer und ängstlicher Mensch. Sie arbeitet in einer Friedhofsgärtnerei und mag die Blumensprache offensichtlich sehr. Carolin lebt ein ruhiges und sehr zurückgezogenes Leben in Wien, bis diese Ruhe unterbrochen wird.

Das Lied des Quarktiers - Jasper Fforde

Das Lied des Quarktiers
von Jasper Fforde

Oh ja, bitte mehr davon!

Jennifer Strange leitet in Abwesenheit des großen Zambini wie schon im ersten Band die Zauberagentur Kazam, die den Auftrag erhält einen Ring aufzuspüren, der nicht gefunden werden will. Die Zauberer im Einsatz merken, dass der Ring verflucht ist, und trotz eines imposanten Honorars entscheidet Jennifer sich dazu den Ring nicht auszuhändigen und das immense Geld auszuschlagen.

Nullzeit - Juli Zeh

Nullzeit
von Juli Zeh

Spannend bis zum Schluss!

Sven ist ein Aussteiger. Deutschland hat er vor über einem Jahrzehnt den Rücken gekehrt, weil er dieses verlogene Wettschwimmen mit Haien nicht mehr ertragen wollte. Antje, für die er eine dauerhafte Jugendliebe ist, wanderte gleich mit aus. Die beiden betreiben eine Tauchschule, und ihre nächsten Gäste sind Jola und Theo, ein hassliebendes, schwer einschätzbares Ehepaar.

Generation Weltuntergang - Stefan Bonner, Anne Weiss

Generation Weltuntergang
von Stefan Bonner Anne Weiss

Tick tack, alle zusammen...

Noch so ein Schinken zum Klimaschutz, denkste vielleicht geätzt daher. Fehlanzeige! Stefan Bonner ist mitnichten Klimaforscher, sondern einfach ein studierter Germanist, der im Verlagswesen arbeitet. Anne weiß ebenfalls, die hat aber noch Anglistik studiert und darf sich damit rechtschaffend über die Briten lustig machen.

Doktor Miez - Das verschwundene Sumselschaf - Walko

Doktor Miez - Das verschwundene Sumselschaf
von Walko

Ulkig!

Wohlweißlich: Ich gehöre nicht zum Zielpublikum, aber selbst ich saß vor den geöffneten Seiten die meiste Zeit mich weit hochgezogenen Mundwinkeln! Die Charaktere sind allesamt irgendwie herrlich schräg, die Geschichte um das verschwundene Sumselschaf wunderbar erheiternd. Dank kartographieähnlichen Illustrationen weiß man auch ganz genau, wo man sich im Orte Sumselau befindet.

Zuckerkringel-Ferien mit Marie - Beate Dölling, Didier Laget

Zuckerkringel-Ferien mit Marie
von Beate Dölling Didier Laget

Süße erste Liebe

Max fährt mit seiner Familie nach Frankreich in den Urlaub ans Meer. Auf dem Schoß hat er sein geliebtes Segelboot, das er selbst gebaut hat und schon darauf brennt, es im Meer zu Wasser zu lassen. Sein Bruder Ben hingegen hat nur Fußball im Kopf und möchte am liebsten sofort auf den Bolzplatz.

Die letzte Drachentöterin
von Jasper Fforde

Magisch und höchst witzig!

Jennifer Strange, ihres Zeichens Findelkind im vierten Jahr ihrer Kontaktarbeit, die jeder Findling abzuleisten hat, leitet die heruntergekommene Zaubereiagentur Kazam.

Die potente Frau - Svenja Flaßpöhler

Die potente Frau
von Svenja Flaßpöhler

Für mehr Potenz beim weiblichen Geschlecht

Wer in Svenja Flaßpöhlers „Die potente Frau“ eine klischeetriefende, geschlechtereinseitige Feminismusrede erwartet, wird erfrischenderweise enttäuscht.
Flaßpöhler geht es in diesem kompakten, meinungsangereichertem Büchlein um Feminismus, vor allem aber darum Selbstbewusstsein und Souveränität an den Tag zu legen.

Moshi Moshi - Banana Yoshimoto

Moshi Moshi
von Banana Yoshimoto

Hallo, hallo!

„Moshi moshi (jap. もしもし) ist ein vorwiegend am Telefon verwendetes Grußwort in Japan. Es ist vom Verb mōsu (申す, dt. „(etwas) erzählen“) abgeleitet“, so sagt Wikipedia. Die Titelgebung dieses Romans von Banana Yoshimoto erklärt sich in der Geschichte und ist für alle Nichtjapaner womöglich erst mal nicht zu verstehen.

Von Kirschblüten, Kimonos und Kintsugi - Yutaka Yazawa

Von Kirschblüten, Kimonos und Kintsugi
von Yutaka Yazawa

日本 (Nihon)

Yutaka Yazawa erläutert in seinem Vorwort, dass es seine japanischen Wurzeln gekoppelt mit seinem jahrelangem Auslandsaufenthalt sind, die ihm die nötige Distanz zur Reflexion der Traditionen und Eigenheiten Japans geben.

Ich komme mit - Angelika Waldis

Ich komme mit
von Angelika Waldis

Leben ist eine Ansammlung von Reisen

Lazy ist ein junger Student mit Bock aufs Leben und vor allem Bock auf seine Freundin Elsie.
Vita ist eine alte Frau, die sich ihre Routinen mühsam zusammenklaubt, um ihre Tage zu füllen.
Beide sind das Gegenteil voneinander, jung und alt, Leben und Sterben, gemeinsam ist ihnen nur, dass sie im selben Haus in der Torstraße wohnen und kein Interesse aneinander haben.

Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann - Heinrich Böll

Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
von Heinrich Böll

Aktueller denn je

Ich schreibe wahrscheinlich nichts neues, wenn ich über die verlorene Ehre der Katharina Blum berichte, es ist schließlich Heinrich Bölls bekanntestes Werk.

Herr und Hund - Thomas Mann

Herr und Hund
von Thomas Mann

Ein literarischer Leckerbissen für kurze Lesestunden

Hund: Liebster Freund des Menschen. Diese Kurzgeschichte zwischen dem Herrn und seinem Hund Bauschan sticht durch intensive und lebendige Beschreibungen heraus.

Aventurine - Das Mädchen mit dem Drachenherz - Stephanie Burgis

Aventurine - Das Mädchen mit dem Drachenherz
von Stephanie Burgis

Drachen & Schokolade - meine beiden Lieblingsthemen!

Aventurine lebt mit ihrer Drachenfamilie in einem Berg voller Schätze. Weil sie noch sehr jung ist, darf sie den Hort nicht verlassen. Die Schuppen eines Drachen sind erst mit etwas mehr als hundert Lebensjahren als Schutz wirklich brauchbar.

Seiten