Alle Rezensionen von Paperboat

Die letzte Drachentöterin - Jasper Fforde

Die letzte Drachentöterin
von Jasper Fforde

Magisch und höchst witzig!

Jennifer Strange, ihres Zeichens Findelkind im vierten Jahr ihrer Kontaktarbeit, die jeder Findling abzuleisten hat, leitet die heruntergekommene Zaubereiagentur Kazam.

Bist Du der Frühling? - Chiaki Okada, Ko Okada

Bist Du der Frühling?
von Chiaki Okada Ko Okada

Von der Ungeduld groß zu werden

Schon wieder gibt es in der Hasenfamilie Bucheckern zu essen. Buäh, immer dasselbe eintönige Abendessen! Die Mutter versucht zu beschwichtigen: Bald kommt doch der Frühling, dann gibt es andere, sehr leckere Dinge zu essen.

Ihr mich auch - Pia Herzog

Ihr mich auch
von Pia Herzog

"I am woman, hear me roar"

Meine Rezension läute ich ein mit der ersten Zeile aus Helen Reddys Song „I Am Woman“ ein, weil es mir für diese Story sehr passend erscheint!

Terra - T. S. Orgel

Terra
von T. S. Orgel

Terra, Mars & Luna

In Tom und Stefan Orgels erstem SciFi-Roman sind dies die drei bewohnten Himmelskörper in der Zukunft, da die Erde in der Zukunft etwa elf Millionen Menschen beherbergt. Der Mars ist noch nicht zur Gänze erschlossen, und es werden nach wie vor viele Rohstoffe auf dem roten Planeten benötigt.

Love to share - Liebe ist die halbe Miete - Beth O'Leary

Love to share - Liebe ist die halbe Miete
von Beth O'Leary

Liebe auf engstem Raum

„Love to share (Liebe ist die halbe Miete)“ fiel mir zunächst wegen der witzigen Covergestaltung auf. Spätestens beim Durchlesen des Klappentexts war mein Interesse komplett geweckt.

Im Dunkeln bist du nie allein - Andrew Hart

Im Dunkeln bist du nie allein
von Andrew Hart

Hätte früher spannend werden können

Sie wacht in völliger Dunkelheit auf, stellt fest, dass ihre Hand an das Gemäuer gekettet ist. Am Kopf eine Wunde. Was zum Teufel ist hier los? Sie kann sich an nichts erinnern. Oder doch? - Langsam kehrt die Erinnerung der letzten Tage zurück. Zu langsam. Sie braucht Antworten. Und sie muss sich befreien...

Sendbo-o-te - Yoko Tawada

Sendbo-o-te
von Yoko Tawada

Ein Ausschnitt aus der Welt danach

Man muss sich darauf vorbereiten eine andere Welt zu betreten, wenn man dieses Buch aufschlägt.

Der Sonne nach - Gabriele Clima

Der Sonne nach
von Gabriele Clima

Der Weg ist das Ziel

Dario ist ein wütendes Ärgernis; für seine Lehrerin, für den Direktor, und manchmal auch für seine Mutter. Eigentlich will er nur seine Ruhe haben und raucht gerne mal einen Joint, um sich aus der Welt auszuklinken. Vor allem aber will er nicht ständig Niete genannt oder als abfälliger Grund benannt werden, warum Darios Vater die Familie vor neun Jahren verlassen hat.

Wie man einen Toaster überlistet - Cory Doctorow

Wie man einen Toaster überlistet
von Cory Doctorow

Mit dem Toaster fängt es an...

Als Flüchtling kam sie nach Amerika, jetzt lebt Salima seit mittlerweile zehn Jahren im Land. In einem Auffanglager in Arizona angekommen und in einem Ladengeschäft in einem ehemaligen Einkaufszentrum vorerst untergebracht, lernte sie Nadifa und deren Kinder kennen.

Dark Call - Du wirst mich nicht finden - Mark Griffin, Mark Griffin

Dark Call - Du wirst mich nicht finden
von Mark Griffin Mark Griffin

83% Spannung, 17% Gänsehaut

Nachdem Mark Griffin bei einer Lesung im März in Frankfurt mit seinem Thriller anzufixen wusste, war es mir eine Wonne endlich sein Buch zu lesen. Innerhalb eines halben Wochenendes waren die 400 Seiten dann auch durchgerasselt, so hat mich seine Geschichte um Holly gefesselt.

Welle - Suzy Lee

Welle
von Suzy Lee

Ausdrucksstark

Ich habe dieses kleine Büchlein auf der ersten "069 Frankfurter Verlagsschau" Anfang des Monats gesehen, wo der 360° Verlag ebenfalls ausgestellt hat. Habe mich direkt in das Bilderbuch verliebt. Es kommt ganz ohne Text aus, und wenn man bedenkt wie wenig Farbe in den Bildern vorkommt, ist es bemerkenswert, wie ausdrucksstark sie sind.

Unter meinen Füßen - Charlotte Guillain

Unter meinen Füßen
von Charlotte Guillain

Tiefer und tiefer geht es

Ausgeklappt ist dieser Leporello der ganz besonderen Art mit seinen 2,50 Metern Länge. Bereits das Cover hat es in sich: Glitzer- und Glanzelemente zusammen mit Prägung – ein wahrer Handschmeichler! Konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich mochte auch sehr den Stil der Illustrationen.

Amy und die geheime Bibliothek - Alan Gratz

Amy und die geheime Bibliothek
von Alan Gratz

FÜR DIE FREIHEIT!

Amys Lieblingsort ist die Schulbibliothek. Nicht nur, weil sie zu Hause nie einen ruhigen Moment für sich hat, weil ihre beiden Schwestern ständig nerven, sondern auch, weil sie total gerne liest.

Emilia und der Junge aus dem Meer - Annet Schaap

Emilia und der Junge aus dem Meer
von Annet Schaap

Großartiges Debüt der Autorin!

Die kleine Emilia, genannt Lämpchen, lebt mit ihrem Vater Augustus zusammen im Leuchtturm. Die beiden führen ein entbehrliches, einsames Leben. Dem Vater fehlt ein halbes Bein, darum geht seit Jahren schon Emilia abends hoch, zündet das Leuchtfeuer an und morgens hoch, um es zu löschen.

Kurt - Sarah Kuttner

Kurt
von Sarah Kuttner

Mutterliebe ohne Nabelschnur

„Kurt“, das sind eigentlich zwei. Der große Kurt, mit dem Lena in einer Beziehung ist und ein Haus draußen vor Berlin in Oranienburg gekauft hat. Eigentlich Stadtmenschen, empfand das Paar es aber passender für den kleinen Kurt, das Kind des großen Kurts aus einer früheren Partnerschaft. Der Titel bezieht sich wohl auf beide Kurts.

Die Maske - Fuminori Nakamura

Die Maske
von Fuminori Nakamura

Ein weiterer lesenswerter Japaner!

Fumihiro ist das jüngste Familienmitglied der Kukis, einer der mächtigsten Familien in Japan.

Pardon Bonbons - Marjaleena Lembcke

Pardon Bonbons
von Marjaleena Lembcke

Zuckersüß!

„Pardon Bonbons“ ist ein zuckersüßes Buch über den Besitzer des Bonbon-Ladens Herrn Hoi.

Berlin Alexanderplatz - Alfred Döblin

Berlin Alexanderplatz
von Alfred Döblin

Kein gutes Blitzgewitter

Döblins „Berlin Alexanderplatz“ gehört zu einer der wenigen Lektüren, die ich vorzeitig beendet habe. Ich weiß, das Werk wird als wichtig angesehen und zeichnet eine Großstadt- und damit Gesellschaftskritik der Weimarer Jahre, aber mich hat der ganze Stil und die Montagetechnik sehr unruhig gemacht und einen wirklichen Lesefluss nicht ermöglicht.

Das kunstseidene Mädchen - Irmgard Keun

Das kunstseidene Mädchen
von Irmgard Keun

Weibliche Satire der 1920er Jahre

„Das kunstseidene Mädchen“, das ist Doris; jung, lebenshungrig, und ihr steht die Welt offen, meint sie, nachdem sie ihre Stelle im ihr provinziell anmutenden Köln im Büro kündigt, nachdem ihr Chef ihr sexuelle Avancen angetragen hat. Doris möchte aber nicht das Liebchen eines alten Knackers sein, sondern sich ihre Liebschaften selbst aussuchen.

Der Mitternachtspalast - Carlos Ruiz Zafón

Der Mitternachtspalast
von Carlos Ruiz Zafón

Gänsehaut

Nachdem uns ein noch unbekannter Erzähler im Buch begrüßt, werden wir mitten in die Geschichte geworfen: Ein Mann läuft rastlos durch das abendliche Kalkutta und versucht den Verfolgern zu entkommen, denen er zwei Säuglinge entrissen hat, um sie in Sicherheit zu bringen.

Seiten