Alle Rezensionen von Giselle74

Das Lavendelzimmer - Nina George

Das Lavendelzimmer
von Nina George

Zauberhaft

Der Buchhändler Jean Perdu erhält nach etlichen Jahren eine Nachricht einer verlorenen Liebe, die sein ganzes Leben umwirft. Er löst buchstäblich alle Leinen und geht mit einem Hausboot auf die Reise zu sich selbst. So einfach wäre wohl der Inhalt des Buches skizziert. Aber so einfach ist es natürlich nicht, denn Perdu lebt ja nicht im luftleeren Raum.

June - Miranda Beverly-Whittemore

June
von Miranda Beverly-Whittemore

Geschickt zusammen gerührt

"June" ist wie ein luftiger Soufléteig. Man nehme ein geheimnisumwittertes Erbe, ein träumendes Haus, einen gutaussehenden, aber rätselhaften Mann, einen gutaussehenden, berühmten Schauspieler, überhaupt nur gutaussehende Menschen, eine große Schüssel Liebe und kleine, aber gezielte Prisen Intrigen und rühre das alles sorgfältig zusammen.

Die zwei Leben der Florence Grace - Tracy Rees

Die zwei Leben der Florence Grace
von Tracy Rees

Oh Turlington!

Nein. Nein. Und nochmal nein. Ich schreibe wirklich nicht gerne Verrisse, aber was mir an Langeweile aus diesem verschwurbelten Ding entgegen plätscherte, lässt mir keine andere Wahl. Junges Ding vom Lande landet in der Großstadt bei einer reichen und arroganten Familie und hat dort nichts Besseres zu tun, als sich in den nächstmöglichen Junggesellen zu vergucken.

Das Herz der verlorenen Dinge - Tad Williams

Das Herz der verlorenen Dinge
von Tad Williams

Zurück in Osten Ard

Zurück in Osten Ard nach so langer Zeit. Ich konnte es kaum erwarten, dieses Buch zu lesen. Endlich ein Wiedersehen mit all den vertrauten, geliebten Bewohnern, endlich erfahren, was aus ihnen geworden ist.

Bruno Chef de police - Martin Walker

Bruno Chef de police
von Martin Walker

Gelungen

"Bruno, Chef de police" ist der erste Band von Martin Walkers Reihe um Bruno Courrèges, Dorfpolizist im Périgord. Ein algerischer Einwanderer, französischer Kriegsveteran mit Auszeichnung, wird ermordet aufgefunden. Bruno, im Dorfe verwurzelt, findet bald Spuren, die in die Vergangenheit führen...

Winston - Ein Kater in geheimer Mission - Frauke Scheunemann

Winston - Ein Kater in geheimer Mission
von Frauke Scheunemann

Charmant

Die Grundidee ist alt. Durch irgendein Wunder kommt es zu einem Körpertausch zwischen zwei Lebewesen. Es gibt zu diesem Thema einige Bücher und Filme. In diesem Falle sind es nun also ein Mädchen und ein Kater, die unverhofft die Rollen tauschen müssen/dürfen und dabei auch noch gemeinsam einen Kriminalfall zu  lösen versuchen.

Der Zauberlehrling - Erich Kästner

Der Zauberlehrling
von Erich Kästner

Wenig Zauber

Ich lese Kästner wirklich überaus gern, von den Kinderbüchern über die Lyrikbände bis zu den Romanen. Und jedes Mal wieder erfreue ich mich an dem so eigenen Stil des Autors.

Die Zeitdetektive 31. Das Wunder von Bern - Fabian Lenk

Die Zeitdetektive 31. Das Wunder von Bern
von Fabian Lenk

Ein liebevoller Fußballkrimi

"Das Wunder von Bern", erschienen 2014, als 31. Band der wundervollen Kinderbuchserie um die Zeitdetektive. Drei Kinder und eine Katze erleben Abenteuer durch die Jahrhunderte. Durch einen Zeitraum können sie in jedes beliebige Jahr der Zeitrechnung reisen, vom Alten Ägypten bis zur näheren Vergangenheit. So wird Geschichtswissen spielerisch und spannend vermittelt!

Die Zeitdetektive 32: Der Spion am Hof des Sonnenkönigs - Fabian Lenk

Die Zeitdetektive 32: Der Spion am Hof des Sonnenkönigs
von Fabian Lenk

Trotz Sonnenkönig mittelprächtig

Zunächst: ich mag die Reihe um die Zeitdetektive sehr. Drei Kinder und eine Katze reisen durch die Zeitgeschichte und lösen dabei Kriminalfälle. Die Themen der einzelnen Bände sind weit gefächert, von Caesar bis zum Wunder von Bern. Kinder lernen spielerisch "Geschichte" und das Niveau ist deutlich höher als bei der thematisch ähnlichen "Magischen Baumhaus"-Reihe.

Die See - John Banville

Die See
von John Banville

Flirrend

Einen treffenderen Titel als "Die See" hätte John Banville nicht finden können. Dieses Buch ist wie das Meer, mal mit kräftiger Brandung, mal nur ein leises Rollen, mal gleißender Sonnenschein und mal voller Nebel.

Mit dem magischen Baumhaus um die Welt - Mary Pope Osborne

Mit dem magischen Baumhaus um die Welt
von Mary Pope Osborne

Ganz nett

Dies ist der zweite Sammelband der Reihe um "Das magische Baumhaus" von Mary Pope Osborne. Er enthält die Bände 5 bis 8.

Die Zauberin Morgan scheint in einer Notlage zu stecken und so stromern Anne und Philipp durch Japan zur Zeit der Samurai, durch den Regenwald, durch die Steinzeit und über den Mond um ihr zu helfen.

Die Geschichte der Lucy Gault - William Trevor

Die Geschichte der Lucy Gault
von William Trevor

So ohne Hoffnung und dennoch so schön

Irland in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Familie der neunjährigen Lucy plant ihre Ausreise. Lucys Mutter ist Engländerin und die Sicherheit der Familie daher nicht mehr gewährleistet. Lucy, die ihre Heimat, das Gut Lahardane, über alles liebt, reißt aus. Nach wochenlanger Suche verlassen die Eltern Irland. Das totgeglaubte Kind bleibt verletzt im Wald zurück.

Wir entdecken die Ritterburg - Kyrima Trapp

Wir entdecken die Ritterburg
von Kyrima Trapp

Anschaulich

"Wir entdecken die Ritterburg"- der Titel ist Programm. Mit großformatigen Bildern und kurzen informativen Texten geht es ins Mittelalter. Wie lebte es sich in einer Burg? Wie sieht ein typischer Tagesablauf aus? Was spielten Kinder damals?

Die selbstgeschriebenen Memoiren der Kaiserin Katharina II.
von ohne Autor

Leben in einer Seifenblase

Katharina II. , (1729-1796), Zarin von Russland, hat in ihrer Jugendzeit begonnen, Memoiren zu verfassen. Leider brechen sie zwei Jahre vor der Thronbesteigung ab, so daß es nur Aufzeichnungen über ihr Leben als Großfürstin gibt, aber auch das ist ja spannend genug. Katharina, in Stettin aufgewachsen, kommt in jugendlichem Alter an den Zarenhof, wo sie mit Großfürst Peter verheiratet wird.

Hamburg geheim - Lou A. Probsthayn

Hamburg geheim
von Lou A. Probsthayn

Nicht unbedingt notwendig

Hamburg geheim- Die unbekannten Seiten der Stadt: so heißt dieser eher ungewöhnliche Stadtführer. Er soll uns bekanntmachen mit den verborgenen Seiten Hamburgs, abseits der viel betretenen Touristenpfade. Und so wird z.B.

Der kleine Mann - Erich Kästner

Der kleine Mann
von Erich Kästner

Und ich werde Artist!

Ein Kind zu haben gibt einem die wunderbare Möglichkeit, Bücher erneut zu lesen, die man selbst früher sehr geliebt hat und zu sehen, wie ihre Wirkung auf heutige Kinder ist. Das geht naturgegeben mal so und mal so aus, führt bei uns aber immer zu einem intensiven Dialog über das Buch und dessen Vorzüge und/oder Nachteile.

Nirgendwo im Haus meines Vaters
von Assia Djebar

Eine andere Welt

Fatima wächst in Algerien auf, in den vierziger und fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Ihr Leben ist einerseits geprägt von der dörflichen und traditionellen Haltung ihrer Umgebung und andererseits von der weltoffenen Einstellung der Familie in vielen Bereichen. Die Grenzen sind fließend zwischen dem, was geduldet wird und dem, was die Familienehre verletzt.

Filmarbeit - Elia Kazan

Filmarbeit
von Elia Kazan

Amerika?

Meine Rezension schreibe ich ausschließlich über den Roman "Amerika Amerika", da die Interviews mit Elia Kazan meiner Ausgabe nicht beigefügt sind.

Der Malteser Falke - Dashiell Hammett

Der Malteser Falke
von Dashiell Hammett

Verworren

Eine Miss Wonderly engagiert den Privatdetektiv Sam Spade und seinen Partner für eine Observation. Kurze Zeit später werden sowohl den Partner als auch die zu observierende Person erschossen aufgefunden. Und schon ist Sam Spade mittendrin in einem Rätsel um eine wertvolle Statue und die wahre Identität von Miss Wonderly.

Die Vermessung der Welt - Daniel Kehlmann

Die Vermessung der Welt
von Daniel Kehlmann

Genial

Zwei Denkansätze, zwei Lebenswege, zwei Genies: während Alexander von Humboldt die halbe Welt bereist, Abenteuer erlebt, Selbstversuche anstellt, bleibt Carl Friedrich Gauß ein Leben lang in seinem Umfeld und überschreitet äußerst selten auch nur die Stadtgrenze. Seine Welterkundung findet ausschließlich im Kopf statt, durch Denken und Kombinieren.

Seiten