Buch

Solito -

Solito

von Javier Zamora

  »Eine herzzerreißende Geschichte eines neunjährigen Kindes, das aus Zentralamerika aufbricht, um zu seinen schon geflüchteten Eltern in Kalifornien zu kommen. Ich habe geweint, vor Mitleid und vor Wut.« Lea Ypi

Javier Zamora wächst in einer kleinen Stadt in El Salvador bei seinen Großeltern auf. Seine Eltern sind vor Jahren vor dem Bürgerkrieg geflohen und leben in den USA, er kann sich kaum an sie erinnern. Eines Tages beauftragen sie einen Schlepper damit, ihren Sohn zu ihnen zu bringen, quer durch Mittelamerika. Als Javier abgeholt wird, rechnet er damit, dass die Reise zwei Wochen dauert. Er freut sich darauf, seine Eltern wiederzusehen – und kann sich nicht vorstellen, was auf ihn zukommt. Er reist allein, inmitten einer kleinen Gruppe fremder Erwachsener, die für ihn auf dem monate-langen Trip zu einer Art Familie wird. Er erlebt lebensgefährliche Fahrten mit Booten, wandert in erbarmungsloser Hitze durch lebensfeindliche Wüsten, lernt, sich als ein anderer auszugeben, wird festgenommen und eingesperrt, steht vor schussbereiten Gewehren, erlebt Einsamkeit, Täuschungen, Gefahren – und, immer wieder, an unerwarteten Stellen auch Freundlichkeit, Hilfe, Liebe.Javier Zamora hat nach seiner Ankunft in den USA kaum je über seine Erlebnisse gesprochen. Bei der Veröffentlichung wurde das Buch von der Kritik gefeiert – und sofort zum Bestseller. 

Rezensionen zu diesem Buch

Eine erschütternde Autobiografie

In Solito („alleine“) schildert der Autor Javier Zamora seine eigenen, traumatischen Kindheitserinnerungen. Als Neunjähriger wurde er für alt genug befunden, sich mit der Hilfe von Schleusern und einer kleinen Gruppe Flüchtlinge auf die gefährliche Reise zu seinen Eltern nach Kalifornien zu machen. Diese hatten El Salvador schon einige Jahre zuvor verlassen, um vor den Todesschwadronen und der Aussichtslosigkeit zu fliehen.

Über Guatemala und Mexiko geht es über die Grenze nach...

Weiterlesen

Puuuuuuuuh. Ich tue mich wirklich schwer....

Also vorab schon einmal, ich tue mich sehr schwer mit dieser Rezension. 
Es sind nun knapp 2 1/2 Wochen vergangen und obwohl ich normaler weise ein Buch in 2-3 Tagen lese oder sogar an einem (am Wochenende), so ist es mir hier sehr schwer gefallen. 
Nach der besagten Zeit bin ich nun immer noch auf Seite 166 und komme nicht weiter. 

Ich möchte das Buch lieben. Ich empfinde es als wichtiges Thema und auch da ich Verwandtschaft in Südamerika habe, ist es ein wichtiges Thema...

Weiterlesen

Spannender und bewegender biografischer Roman

Javier Zamora erzählt in seinem autobiografischen Roman seine eigene Fluchtgeschichte. Im Alter von 9 Jahren macht er sich alleine in El Salvador auf, um der Not seines Heimatlandes zu entfliehen und zu seinen Eltern nach Kalifornien zu gelangen. Er lässt mutig seine Vergangenheit mit seiner gewohnten Umgebung, seinen geliebten Menschen dort, hinter sich. Dabei treibt ihn die Vorstellung von einem gemeinsamen Leben im gemütlichen Heim seiner engeren Familie, seiner Mutter und seinem ihm...

Weiterlesen

5 Sterne

Genre: Biografien

Erwartungen: Ein berührendes Buch erleben

Meine Meinung:

Das Coverbild finde ich sehr gut gelungen. Dies war das erste Buch des Autoren und ich war schon ganz gespannt. Um ehrlich zu sein hatte ich bei dem Thema auch hohe Erwartungen an das Buch.

Der Schreibstil ist gut zu lesen. Was mir hier gut gefällt ist die Atmosphäre des Buches. Genau darauf habe ich gehofft und wurde nicht enttäuscht. Als kleiner Minuspunkt muss ich hier die spanischen...

Weiterlesen

ein sehr zu Herzen gehendes Buch

„Solito“ist ein autobiographischer Roman, der aus der Sicht des neunjährigen Javier geschrieben ist, der sich , nachdem seine Eltern, die schon in Kalifornien leben, entschieden haben ihn zu sich zu holen, auf den gefährlichen und einsamen Weg von Südamerika nach Amerika macht.Mit einem Schiff und zu Fuß geht es Aufenthalt den viele tausend Kilometer langen Weg, auf den Javier sich auf einige Menschen verlassen kann, eine Mutter mit ihrer Tochter und ein junger Mann, dessen jüngerer Bruder...

Weiterlesen

berührend

Javier Zamora kommt aus El Salvador. Als er 9 Jahre alt ist schickt ihn der Großvater mit bezahlten Schleusern Richtung den USA, wo seine Eltern bereits vor einigen Jahren illegal eingewandtert sind. 7 endlose Wochen ist er auf der Reise. Mit ihm 5 weitere Illegale, die wie er alle Hoffnungen auf das Gelingen ihres Unternehmens setzen aber dabei auf Gedeih und Verderb den Schleusern ausgeliefert sind.

Für ein unbetreutes Kind ist dies sicherlich ein einschneidendes, wenn nicht gar...

Weiterlesen

Eine Geschichte, die alles ist: mitreißend, bewegend, überwältigend, traumatisierend

Javier wünscht sich nichts mehr als endlich wieder mit seinen Eltern vereint zu sein. Diese waren in seiner frühen Kindheit aus El Salvador nach La USA geflohen, sodass der Junge seither bei seiner Tante und seinen Großeltern in einfachen Verhältnissen aufwächst. Javier träumt oft davon, wie es wohl wäre, seine Mutter umarmen zu können, seinen Vater zu sehen, bei großen Fastfoodketten zu essen und die Schule der Gringos zu besuchen.

Als er neun Jahre alt ist, nimmt ihn Kojote, der als...

Weiterlesen

Sehr persönlich

Wann immer über Flüchtlinge während der letzten 80 Jahre gesprochen wird, denkt man an jene die aus der Ukraine, Asien, Afrika sowie an die jüdische Bevölkerung, die aus Nazi-Deutschland geflohen sind. Dabei vergisst man häufig, dass auch in Mittel- und Südamerika Menschen gezwungen sind/waren, vor einem Bürgerkrieg und/oder einem Diktator zu fliehen. Dieses Buch, das die Flucht des damals neun-jährigen Javier Zamora im Jahr 1999 beschreibt, erinnert daran.

 

Die Zamoras leben...

Weiterlesen

Eine wahre Geschichte - mitreißend und berührend

Ich finde das Cover sehr schön gestaltet mit der Silhouette des kleinen Jungen in der man die nächtliche Landschaft sieht, durch die er gewandert ist. Dadurch wurde ich auch auf das Buch aufmerksam.

Es handelt sich um eine wahre Geschichte, die der Autor in seiner Kindheit erlebt hat. Die Reise eines 9-jährigen Jungen aus El Salvador, über Guatemala und Mexico, in die USA, wo er endlich seine Eltern wiedersehen will, an die er sich kaum erinnert. Javiers Eltern sind schon vor Jahren...

Weiterlesen

Eine Grenzerfahrung

Warum fliehen Menschen aus El Salvador, einem kleinen Land am Pazifik, ein tropisches Paradies, warm , fruchtbar und bunt. Warum nehmen Menschen diese lebensgefährliche Flucht auf sich, um in den USA schlecht bezahlte Hausangestellte und Hilfsarbeiter zu werden. Die Antwort liegt in der Politik der USA, nicht zuletzt in dem Massaker von El Mozote von 1981. Seit dieser Zeit gehört El Salvador zu den gefährlichsten Ländern der Welt.
Javiers Eltern sind aus dem Land geflohen und wollen...

Weiterlesen

Herzzerreißend

Die Biografie von dem jungen Autor Javier Zamora " Solito " ist sehr bewegend und hat mich stark berührt. Im Alter Von 9 Jahren begibt sich der kleine Javier ganz allein auf die weite Reise von El Salvador in die USA zu seinen Eltern, die aus politischen Gründen schon Jahre vor ihm geflohen sind. Javier lebt so lange bei seinen Großeltern und seinen beiden Tanten. Als die Eltern endlich das Geld für die Flucht in die Usa zusammen haben, macht er sich zusammen mit einer kleinen Gruppe anderer...

Weiterlesen

Tagebuch eines jungen Flüchtlings

Der Titel Solito bedeutet auf spanisch “allein”. Der 9-jährige Javier, der Autor dieses Buches, beschreibt seine Flucht aus El Salvador nach den USA zu seinen Eltern. So ganz allein ist er bei dieser Reise zwar nicht, da auch weitere Menschen mit ihm zusammen auf der Flucht sind, jedoch gibt es viele Situationen, in denen er auf sich allein gestellt ist. Beim Lesen dieses Buches habe ich sehr viel Respekt vor diesem Jungen gehabt, aufgrund der unangenehmen und auch gefährlichen Situationen,...

Weiterlesen

el escape

Ich hatte Probleme mit der Autobiografie, da ich kein Spanisch beherrsche. Daher war ich über die vielen spanischen Ausdrücke oftmals überfragt und verwirrt, die man alle hinten im Buch nachschlagen kann, aber das habe ich erst spät gefunden und wollte dann auch nicht ständig hin und her blättern. Es wäre viel leserfreundlicher mit Fußnoten auf den Seiten gestaltet oder direkt übersetzt.
Ansonsten gibt es eine lange Einleitung, die definitiv gekürzt hätte werden können. Es war nicht so...

Weiterlesen

Flucht

Die Eltern von Javier Zamora flüchten von El Salvador in die USA und lassen ihren kleinen Sohn zurück, der bei den Großeltern aufwächst. Als er 9 Jahre alt ist, soll er zu ihnen kommen und sein Opa schickt ihn alleine auf die Reise, die eigentlich nur 2 Wochen dauern sollte, jedoch durch verschiedene Umstände um einiges verlängert wird. Da er unter anderen Flüchtlingen alleine aus seiner Familie ist, passt der Titel "Solito" sehr gut. Der Autor schildert seine Flucht sehr detailliert, so...

Weiterlesen

Traumatische Erlebnisse

„Solito: Eine wahre Geschichte“ ist ein erschütterndes Buch des in Arizona lebenden Autors Javier Zamora.

Javier Zamora, der Autor selbst ist der Protagonist in seinem Debüt und er beginnt mit seinen Erlebnissen als neunjähriger Junge. Seine Eltern sind während des Bürgerkrieges aus El Salvador in die USA geflohen und er ist bei seinen Großeltern aufgewachsen. Nun soll er endlich zu ihnen reisen. In der Erwartung seine Eltern endlich wieder zu sehen, freut sich Javier auf die...

Weiterlesen

Eine fesselnde und sehr bewegende wahre Geschichte

"Solito" erzählt die Geschichte von Javier Zamora und seiner illegalen Einreise von El Salvador in die USA als neunjähriger Junge in Begleitung von Fremden. Sein Ziel ist es, zu seinen Eltern nach Kalifornien zu gelangen, die bereits vor Jahren geflohen sind. Die monatelange, lebensgefährliche Reise macht Fremde zu einer Art Familie für ihn. Besonders berührend fand ich den Abschied von seinem Großvater und Javiers tapfere Art, die gesamte Reise zu überstehen. Der mutige und sehr...

Weiterlesen

Ein traumatischer, langer Weg eines Kindes zu den Eltern

Das Cover zeigt den neun-jährigen Autor mit seinem Rucksack auf weißem Grund. In den Umrissen seiner Person zeigt sich eine Nachtlandschaft in bergiger Umgebung – passend zum Inhalt dieser wahren Geschichte. Der Buchtitel SOLITO soll das Gefühl der Einsamkeit des Jungen in ständig wechselnden, ungeplanten Szenarien auf seinem langen Weg verdeutlichen. Über den Zeitraum von sieben Wochen verfolgt man die unerlaubte Migration des unbegleiteten, schüchternen Jungen Javier inmitten ihm...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
496 Seiten
ISBN:
9783462002928
Erschienen:
2024
Verlag:
Kiepenheuer & Witsch
8.30769
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.2 (13 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 14 Regalen.