Leserunde

Leserunde zu "Der Näher" (Rainer Löffler)

Der Näher - Rainer Löffler

Der Näher
von Rainer Löffler

Bewerbungsphase: 08.05. - 22.05.

Beginn der Leserunde: 29.05. (Ende: 18.06.)

Im Rahmen dieser Leserunde stellen wir – mit freundlicher Unterstützung des Bastei Lübbe Verlags – 20 Freiexemplare von "Der Näher" (Rainer Löffler) zur Verfügung.

Wenn ihr eines der Freiexemplare gewinnt, diskutiert ihr in der Leserunde mit, tauscht euch über eure Leseerfahrungen aus und veröffentlicht am Ende eine Rezension zum Buch.

ÜBER DAS BUCH:

Ein Thriller wie ein Stich ins Herz: In der Nähe von Köln verschwinden zwei schwangere Frauen. Martin Abel, Fallanalytiker des Stuttgarter LKA, übernimmt die Ermittlungen. Kurz darauf werden die Leichen einer Mutter und ihres Kindes in einem unterirdischen Hohlraum entdeckt. Es handelt sich um eine Frau, die vor Jahren verschwunden ist. Dann taucht eine der beiden vermissten Frauen wieder auf und gibt erste Hinweise auf den Täter. Martin Abel muss sich in eine Welt zerstörerischer Fantasien hineindenken. Denn der Mörder tötet nicht nur, sondern platziert etwas im Körper der Toten ...

Der dritte Band aus Rainer Löfflers fesselnder Thriller-Reihe um den Fallanalytiker Martin Abel.

ÜBER DEN AUTOR:

Rainer Löffler, geb. 1961 und im "Hauptberuf" technischer Kaufmann, begann mit dem Schreiben beim deutschen MAD-Magazin unter Herbert Feuerstein. Danach folgten einige erfolgreiche Science-Fiction-Romane für die Serien Atlan und Perry Rhodan. Gleich sein erster Thriller Blutsommer landete auf Platz 12 der Spiegel-Bestsellerliste. Der Näher ist sein dritter Thriller um den Fallanalytiker Martin Abel. Rainer Löffler lebt mit seiner Frau und drei Kindern in der Nähe von Stuttgart.

18.06.2017

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?

Wie gefällt Dir das Cover und die Gesamt-Aufmachung des Buches?

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Sancro82 kommentierte am 09. Mai 2017 um 08:34

Ich finde das Cover passend. Die Steigt sieht aus wie aus Kreuzstichen aufgenäht. Die Kreuze ziehen sich auch über die Seite des Buches. Sieht man auf diesem Bild leider nicht.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
foxydevil kommentierte am 09. Mai 2017 um 09:25

Ich finde das Cover passend...auffällig aber trotzdem schlichter in der Farbgestaltung....aber könnte auch zum Titel der Schlitzer gehören ;) es fällt in jedem Fall auf.Im Buchhandel würde ich es bemerken und den Klappentext lesen wollen.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Odenwaldwurm kommentierte am 11. Mai 2017 um 07:53

Tolles Cover. Das Cover ist sehr schlicht und auch von den Farben sehr einfach gehalten. Aber das ist gerade das besondere. Ich persönlich suche mir oft solche Bücher zum Lesen aus und werde oft von Inhalt nicht enttäuscht.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Tina Bock entgegnete am 20. Mai 2017 um 11:16

Mir gefällt, das Cover total gut.

Der Titel und das Bild davon mit den Nährstichen erzeugt bei mir totale Gänsehaut und machen richtige Leselust.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Bookreader56 kommentierte am 20. Mai 2017 um 13:09

nichts besonderes , aber thriller leser wird angesprochen- das buch ist bestimmt kein historienschinken

und bestimmt auch "kein spass am Nähen" Ratgeber (schade passende icons fehlen leide rauf dieser postseite)

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
E-möbe kommentierte am 20. Mai 2017 um 20:12

Im Vergleich zu den ersten beiden Covern der Abel-Bücher sieht das einfach nur scheußlich aus. Ist natürlich schade, dass es nicht mehr im selben Verlag erscheint, aber so ein bisschen an die alten Cover angepasst hätte nicht geschadet.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
SummseBee kommentierte am 14. Juni 2017 um 14:00

Das das Cover nicht zu den beiden ersten Büchern passt finde ich auch sehr schade.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
uwe1956 kommentierte am 21. Mai 2017 um 09:46

Ich finde das Cover sehr gut!

Es hat irgend etwas, dass mich total anspricht.

Hätte ich nicht schon die ersten beiden Bände der Serie, würde ich es auf jeden Fall in die engere Wahl eines Kaufes ziehen.

 

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
CaddyMcCartney wunderte sich am 24. Mai 2017 um 06:46

wie könnt ihr jetzt schon ein cover beurteilen, obwohl ihr das buch noch gar nicht in den händen haltet?

ein bild als .jpg-datei zu beurteilen ist doch etwas ganz anderes, als einen druck auf buchpappe? man weiß nicht, ob die schrift heraussteht (was ich mir wünschen würde), ob es matt, oder glänzend ist? es ist lediglich ein "abbild" dessen, was uns mit der original ausgabe erwartet?

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Leeza kommentierte am 31. Mai 2017 um 06:36

Da muss ich dir recht geben. Einige schreiben sogar schon etwas, obwohl noch gar nicht ausgelost wurde. bestimmt weil sie glauben, dass sich dann die Gewinnchance erhöht...Tut es aber nicht ;)

Ich kann auch immer erst ein Cover beurteilen wenn ich es in den Händen halte.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
qwertzy kommentierte am 31. Mai 2017 um 07:47

Hm, aber natürlich kann ich auch anhand des Abbildes schauen, was Farbgebung und Bild und Co. mir bedeuten. Dafür muss ich das Buch noch nicht in der Hand halten.

Papier, matt , glanz , hervorhebungen, da geb ich euch Recht.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
CaddyMcCartney kommentierte am 31. Mai 2017 um 08:21

achso, ich ging davon aus, dass die meisten hier bei wld, wie auch ich, nicht mit sRGB und Adobe RGB- Bildschirme arbeiten um das Farbspektrum abzudecken. Herkömmliche Bildschirme weisen diese nämlich nur zu bis zu 50% auf und dann ist zusätzlich auch das CMYK-Farbspektrum noch recht beeinträchtigt.

Ich bitte also daher um nachsicht, für all die, die nicht sonderlich hochauflösende Monitore besitzen und dann wohl erst wirklich die Cover beurteilen können, wenn sie diese in der Hand halten. :)

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
qwertzy kommentierte am 31. Mai 2017 um 11:43

viel Fachchinesisch.

Und dennoch sehe ich doch erstmal was und wie die einzelnen Komponenten zusammenpassen und was das Cover bei mir an Gefühlen auslöst. also sorry, da kann ich euch nicht Recht geben. Einen ersten Eindruck habe ich, auch ohne das Buch in den Händen zu halten. Nun kaufe ich Bücher durchaus auch online, da habe ich das Cover auch nur als Bild vorliegen und da entscheidet für mich schon das Bauchgefühl, ob ich die Seite mit dem Buch öffne oder nicht.

Man muss ja nun wirklich nicht alles so verbissen sehen :)

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
CaddyMcCartney kommentierte am 31. Mai 2017 um 13:58

ich stimme dir da nicht zu. meinem empfinden nach ist ein virales bild etwas ganz ganz anderes als ein druck. da sollte man schon unterscheiden. man hängt sich ja auch keine flimmernden bildschirme in die wohnung, sondern schöne, ausgedruckte bilder?

bei einem online-kauf, ists für mich gar nicht möglich ein cover zu bewerten, da man auf dem kindle lediglich ein schwarz-weißes farbschema präsentiert bekommt. hier gehts mir dann doch eher um den inhalt, als um die optik. es ist ja eine datei und nichts handfestes.

ich sehs auch hier definitiv nicht "verbissen", sondern realistisch, mit den augen eines grafikfreundes.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
qwertzy kommentierte am 31. Mai 2017 um 14:27

Keine Ahnung, ich hab nen digitalen Bilderrahmen  und nackte Wände :-D Kindle ist ja nun nicht gleichzusetzen mit der Buchpräsentation auf amazon, mayersche, thalia und Co. welche ich meinte:)

 

Mein Blickwinkel ist ein anderer und das war die Antwort auf deine Frage im Ursprungsposting. So wie andere Poster(innen) das vielleicht wieder anders sehen. Hier gibt es kein richtig und kein falsch. :)

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
qwertzy kommentierte am 25. Mai 2017 um 10:35

Vor allem ist das Cover spannend, irgendwie lässt es etwas düsteres, noch unklares vermuten, die Schlitze erinnern mich an das Aufschlitzen und die Naht dann wieder vernähen. Ich finde da steckt viel dunkle Energie drin und das wäre ein Buch, was unter anderen auffällt (viele Bücher sind ja auch eher schwarz), ich würde es jedenfalls in der Buchhandlung auch in die Hand nehmen

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
micluvsds kommentierte am 29. Mai 2017 um 20:28

Das Cover interessiert mich genauso wenig wie jedes anderes Cover. Es steht drauf wie das Buch heißt und der Name des Autors, das ist für mich wichtig. 

Was mir auffällt ist die Art des Einbandes, mit der Lasche/Klappe vorne, die vorne die Seiten abdeckt. Sieht gut aus, ich finde es zum Lesen aber total bervig und störend.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Glanzleistung kommentierte am 31. Mai 2017 um 15:02

Das eingeklappte Lesezeichen gehört zwar nicht unbedingt zum Cover, ist aber mal ne richtig innovative Idee. So noch nie gesehen. Das Buch wirkt ja damit wie zugnäht. 

Das Cover finde ich auch toll. Der gestickte und erhabene Titel wirkt edel und beängstigend zugleich. Ansonsten ist ja alles sehr schlicht gehalten was ich bei Thrillern generell gut finde. 

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Leeza kommentierte am 01. Juni 2017 um 07:17

Gestern habe ich das Buch im Briefkasten gehabt und kann jetzt auch endlich was zu dem Buch sagen.

Und glaubt mir, eine Abbildung kann darüber echt keine auskunft geben. Man muss es wirklich in den Händen halten und fühlen.

Von der Titelschrift und die Schriftart des Autors ist recht schlicht gehalten.
Der Hintergrund ist vom hell gehalten und nicht glatt, sondern rau, was ich vom Anfassen sehr angenehm empfinde.
Die Schrift des Titels ist hervorgehoben und wirkt wie genäht, was richtig gut zum Buch passt.
Auch diese umlegelasche, ist toll durchdacht, weil es dann den eindruck macht, als sein das Buch zugenäht worden. Daumen-Hoch. mir gefällt es und ich hätte es in der Bücherei bestimmt in Augenschein genommen.

(Aber trotzalle dem gilt, Beurteile nie ein Buch nach dem Einband. Daher erstmal abwarten, wie so die geschichte ist.)

 

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
CaddyMcCartney kommentierte am 01. Juni 2017 um 13:22

Endlich kann auch ich mir eine meinung über das cover bilden, da das buch gestern von dem postmann meines Vertrauens geliefert wurde.

Ein cover besteht für mich aus viel mehr, als virtuelle pixel. Es ist der qualitativ hochwertige druck, ebenso wie die untermauerrungen und hervorhebungen der einzelnen buchstaben bei den buchstaben „DER NÄHER“.  Schaut man sich das backcover an, findet man diese schriftart, ebenso wie dieses gimmick wieder.

Ein interessantes farbspiel ist auch der glänzende Namensschriftzug, der sich, je nach lichteinfall verändert. So sticht (hier wortspiel beachten, haha) der Autor trotz des schon recht auffälligen Covers, heraus.

Auch finde ich es recht kreativ, dass der bucheinschlag eine anspielung auf die „vernähung“ darstellen soll. So wirkt es originell und man spart sich das separate lesezeichen.

Das löffler-marketing-team hat hier also ganze arbeit geleistet.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Sheratan kommentierte am 01. Juni 2017 um 18:37

Da ich heute das Buch erhalten habe, kann ich nun meine Meinung zum Cover niederschreiben:

Auf den ersten Blick unauffällig - im Laden würde es mir wohl erstmal nicht auffallen., auf den zweiten Blick voller Details! Hierzu gehört die rote Schrift für den Autorennamen, die in edlem Dunkelrot glänzt - finde ich prima und gibt dem Ganzen mehr Wertigkeit. Dazu gehört auch eine gute Haptik, denn der Titel ist rau und wirkt dadurch wie "aufgenäht" - auch auf dem Buchrücken. Das seitliche Lesezeichen ist zwar innovativ, aber finde ich eher hinderlich. Ich lese Romane grundsätzlich ohne Lesezeichen (brauche ich nur bei Fachbüchern) und denke, dass mir dieser seitliche Lappen recht schnell verknicken wird - vor allem, wenn ich im hinteren Teil des Buches angekommen bin. Man kann auch das vordere Cover "ausklappen", dort stehen dann in diesem edlen Glanzrot die Worte "Welchen Traum träumst du, kranke Seele?" - das macht natürlich einerseits neugierig, ist mir andererseits dann auch ein wenig zu schlicht sowie plakativ und passt wohl zu jedem Thriller?!  Bin mal gespannt, ob der Inhalt irgend einen Bezug dazu hat....

Insgesamt ein innovatives Cover mit verspielten Details.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
micluvsds kommentierte am 01. Juni 2017 um 20:23

Mal eine Frage an die, die das Buch schon haben: Blättert bei euch der Einband an der Schrift auch ab? Besonders das Wort "Thriller" ist bei mir mittlerweile zerlöchert.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
Leeza kommentierte am 02. Juni 2017 um 08:16

Nein, bei mir nicht.

Aber ich habe mir das mal eben angeschaut, wundert mich jetzt nicht all zu sehr. Ich hatte schon mal bücher wo auch die Coverschrift mit dieser Art von Farbe Laminiert wurde, je nachdem wie es dann geknickt wird blättert es dann ab.

Schade eigentlich, aber so sieht es bei dem Buch auch aus, als würde das Rote Blut auslaufen :D

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
micluvsds kommentierte am 05. Juni 2017 um 17:15

Naja, wird an eine Buch liegen, in der Buchhandlung fühlte es sich auch anders an it der Farbe.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
solveig kommentierte am 04. Juni 2017 um 08:52

Ich bezeichne es mal als minimalistisch, aber effektvoll. Ein Ton-in-Ton-Cover, auf das der Titel in unregelmäßig "genähtem" Kreuzstich gedruckt wurde. Farblich hervorstechend, dennoch dezent, ist einzig der Autorenname. Die verlängerte Rückseite ergibt eine Art Verschluss (der aber leider während des Lesens "ausleiert"). Alles in allem: schlicht, aber effektiv.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
GABIJA kommentierte am 04. Juni 2017 um 10:30

Endlich ist mein Buch auch angekommen. Ich finde das Cover sehr passend, sieht düster aus und animiert zum Lesen.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
allegra kommentierte am 05. Juni 2017 um 13:16

Mir gefällt die Gestaltung des Buches sehr gut. Stiffartiges Cover mit der Schrift in zickzack passt schon mal zum Inhalt. Vom Aussehen her würde ich in der Buchhandlung durchaus danach greifen. Besonders gut gefällt mir die Umschlagslasche. Ich gehöre zu den Lesedinos, die tatsächlich noch keinen Ebook Reader besitzen und Taschenbücher noch tatsächlich in der Tasche mittragen. Da ist so ein Buch im Schnitt natürlich besser geschützt.

Thema: Wie gefällt Dir das Cover?
SummseBee kommentierte am 14. Juni 2017 um 13:59

Ich finde das Cover zwar sehr schlicht aber passend. Es fässt sich vor allem toll an.

Themen dieser Leserunde

Rezensionen zu diesem Buch