Rezension

aktuelle Thematik

Der 1. Patient -

Der 1. Patient
von Michael Tsokos

Bewertet mit 5 Sternen

Auch der neue Fall des Gespanns Rocco Eberhardt und Justus Jarmer hat mir wieder gut gefallen.
Die Bücher haben einen hohen Wiedererkennungswert, da sie anders aufgebaut sind als herkömmliche Justiz – Krimis. Zu Beginn lernt man die Umstände des Todesfalles kennen und danach liegt das Hauptaugenmerk der Handlung wie immer auf dem Gerichtsverfahren. Also auf der Figur von Rocco Eberhardt und seinem treuen Freund und Ermittler Tobi.
Selten auch, dass die Hauptfiguren so unterschiedlich große Anteile am Handlungsverlauf haben. Während Rocco ständig präsent ist, gibt Jarmer zwar grandiose Hinweise, ist aber eher dezent in der Handlung vertreten.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, wobei in diesem Buch eine junge  Reporterin als externe Nebenprotagonistin aufgeführt ist, die Berichterstattungen und Klickzahlen hinterherjagt und als Polarisationsfigur den ganzen Fall ein wenig ad absurdum führt. Denn letztendlich ist die Auflösung doch ganz anders. Zeigt aber ganz famos den Zeitgeist dieser heutigen Zeit.
KI ist ein hochaktuelles Thema, ebenso wie der Fachkräftemangel, ja der Mangel an Kliniken an sich. Das ist in diesem Buch sehr gut herausgearbeitet, und nimmt den Leser mit auf eine Reise in ein (noch) unbekanntes Justizsegment. Wer ist schuldig, wenn die KI einen Fehler gemacht hat?
Die Auflösung fand ich nicht so gelungen. Die bekannten Hauptcharaktere sind über die früheren Bücher gut eingeführt und charakterisiert, was man von den jetzigen Nebenprotagonisten allerdings nicht sagen kann. So haben mir da viele Hintergrundinformationen gefehlt. Eventuell hätte man Tobi einen Espresso weniger trinken lassen und dafür eine kleine Zeitschleife in die Vergangenheit eingefügt, sodass das Ende nicht so abrupt und irgendwie sorglos gewirkt hätte.

Fazit: Wieder ein gelungenes Buch, mit minimalen Abstrichen.