Rezension

Justizkrimi mit aktuellem Plot

Der 1. Patient -

Der 1. Patient
von Michael Tsokos

Bewertet mit 4 Sternen

 Der nunmehr vierte Justizkrimi von Michael Tsokos (Rechtsmediziner) und Florian Schwiecker (Ex-Strafverteidiger) hat mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz in der Medizin einen aktuellen Aufhänger. Der Berliner Rechtsanwalt Rocco Eberhardt vertritt in einem aufsehenserregenden Strafprozess eine Ärztin, deren Patient während einer Routineoperation an einem anaphylaktischen Schock starb. Die Staatsanwaltschaft  wirft der Medizinerin fahrlässige Tötung vor, Tod aufgrund eines Behandlungsfehlers. 

Das besondere an diesem Fall: Das Krankenhaus setzt bei der Erstellung von Operationsplänen auf ein KI-Programm, die Angeklagte selbst hat sich in Talkshows als Fürsprecherin für den KI-Einsatz in der Medizin hervorgetan. Hat letztlich die KI Schuld am Tod des Mannes und eine falsche Empfehlung abgegeben? Wieso ist die in der Anamnese bekanntgewordene Allergie des Patienten nicht berücksichtigt worden? 

Der Fall erregt nicht nur öffentliche Aufmerksamkeit, sondern weckt auch den Erfolgshunger einer jungen Boulevardjournalistin, die die Chance sieht, sich einen Namen zu erschreiben und dabei auch die Wut und Verbitterung des 18-Jährigen Sohnes des toten Patienten ausnutzt.

Mit Hilfe eines ehemaligen Hacker-Mandanten findet Rocco Eberhardt zudem heraus: Krankenhausakten wurden manipuliert. Ist er einer Verschwörung auf der Spur? Rechtsmediziner Jarmer ist in diesem Fall nur am Rande beteiligt, macht aber schließlich eine Entdeckung, die dem Fall eine ganz neue Perspektive gibt.

Die Twists und turns dieses Justizkrimis überraschen, gleichzeitig wird der Ablauf des Strafprozesses glaubwürdig geschildert und die Atmosphäre eines "Sensationsprozesses" samt der sich dazu entwickelten Medienaufgeregtheit gut dargestellt. Am Ende habe ich über die Lösung des Falls, die ich so nicht kommen sah, gestaunt. Da freue ich mich doch schon jetzt auf den hoffentlich kommenden nächsten Fall.